![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt noch mal ganz ernst:
Bei mir würden Fender am Bugkorb die Sicht versperren. Innensteuerstand würde unbenutzbar. Die vorderen Fender kann ich, und das mache ich auch häufig, auf das Gangbord legen. Da ich kein Schanzkleid habe, sieht das auch bescheuert aus. Zudem muss man immer drüber steigen und die Sicht von innen ist beeinträchtigt. Auf See ist das auch keine sinnvolle Lösung, da kommen die Fender aufs Dach, oder auch aufs Achterdeck. Die achternen Fender müssen von innen an die Reling. Da hab ich sie dann auf Deck. Es geht so halbwegs, aber schön ist das auch nicht. Da wir laufend Schleusen, sind die Fender meistens dreckig und man versaut sich schnell die Klamotten. Da man beim Schleusen nicht immer freie Seitenwahl hat, muss voll befendert werden. Meine Fender sind nicht gerade klein. 6 Fender über das Boot zu wuppen, macht keinen wirklichen Spass. Schon gar nicht meiner Frau. Also lautet der Beschluss: Die Fender bleiben meistens draußen, werden aber hoch genommen und berühren nur die Scheuerleiste. Das passt dann auch für Schleusen. Da ich oft viele Mannöver/Schleusen alleine fahre, erspare ich mir ne Menge Stress. Rein kommen die nur, wenn aus seemänischen Gründen erforderlich bzw auf langen Strecken ohne Schleusen usw. Das war schon immer so und das wird auch so bleiben. Wer das nicht mag darf es anders machen und über mich denken was er will. Nur aussprechen sollte er es eventuell besser nicht. Ich könnte sonst meine Meinung über Leute Kund tun, die meinen an den Fendern Rückschlüsse über die Fähigkeiten oder sonstige Eigenschaften der Mannschaft ziehen zu können. Das wäre unter Umständen sehr unerfreulich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Was sollen diese Drohungen hier?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Auf Strecken mit vielen Schleusen (z.B. der Weg von Berlin zur Müritz) gibt es noch einen Grund, die Fender draußen zu lassen: Der Zeitgewinn. Wenn ich allein unterwegs bin müsste ich nach einer Schleuse sozusagen "rechts ranfahren" und brauche dann einige Minuten, um alle Fender einzuholen und zu verstauen. In der Zeit haben mich dann alle anderen Boote aus der Schleusung mit raus hängenden Fendern (oder Crew) überholt und an der nächsten Schleuse bin ich der Dumme. Deshalb bleiben sie da draußen.
Am Steg habe ich eh nur 2 Fender auf der Stegseite draußen. Bei Fahrten ohne Schleusung werden die vor dem Ablegen ordentlich verstaut. Unser Hafenmeister meckert auch gerne, wenn man mit raushängenden Fendern in die Box fährt. Bin auch anfangs mal einseitig hängen geblieben - das führt zu unerwarteten Bootsbewegungen ![]() Für einen hinteren Fender verwende ich tatsächlich "Clamcleats", obwohl mir der Webleinstek geläufig ist. So kann man die Fenderhöhe am Steg auch mal von außen einstellen, ohne an Bord klettern zu müssen. Ist vor allem für nette Vereinskameraden gedacht, die bei wechselndem Wasserstand auch auf die Nachbarboote achten. Dass der Fender hier an der Minireling hinter dem Verdeck befestigt werden muss, ist einer der wenigen Nachteile der Nidelv 26.
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde ja Fender so richtig klasse.
Daher überlege ich an meine RiB extra Fender drann zu machen. Und damit dann aufm Trailer nix passiert die sogar an Land dran zu lassen. Sicher ist sicher. Da fällt mir ein, ein Helm wäre auch cool. 🤗
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil Hauptsache es schwimmt. |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Gerhard, der Smiley hinter dem Satz bedeutet, dass selbiger nicht ganz ernst gemeint ist. Du gehörst sicher nicht zu denen, die Knoten nicht beherrschen. Das Thema ist sicher ernst, provoziert aber den ein oder anderen Smiley ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Neben guter Seemannschaft und „es sieht einfach scheiße aus“ würde mir auch noch die Gefahrenverhütung einfallen. Alles was drin ist, kann nicht verloren gehen. Genauso wie ich auch Leinen aufklare, damit diese nicht über Bord gehen oder sich Leute drin verfangen. Alles was nicht verräumt ist kann verloren gehen, auch wenn es, wie im Fall der Fender, festgezurrt ist. Und alles was im Wasser treibt ist erstmal Mist, wenn da n Propeller drüber kachelt. Meine Probs kosten n ***** Geld und ich hätte ungern Lust mir die zu demolieren, nur weil ich damit einen treibenden Fender kleinhäcksel und mit die Leine um die Welle wickel
Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“ |
#157
|
|||
|
|||
![]()
Du siehst keine treibenden Fender im Wasser
![]() ![]() ![]() ![]() Ich finde, treibende Fender sind jetzt auch kein Massenphänomen. Ein Fender geht ja auch net verloren, wenn er richtig vertüddelt ist (oder mit diesen wundervollen bequemen Plastikclips -meine Kinder lieben die, O-Ton: Papa, wieso dauert es 40 Jahre bis du sowas geniales kaufst-). Über Bord gehen die ja meist (also auch bei uns ![]() ![]() Leute, lasst doch Eure Fender draussen oder nehmt sie rein. Ist doch eigentlich jedem seine Sache . Ich persönlich finde draussen lassen ein bisschen -wie soll ich vorsichtig sagen- Neureich. Leute die das Boot vom Bootsservice abdecken und herrichten lassen und dann raus, Hebel runter, alle Blondinen auf´s Vordeck in die Sonne.....oder eben Charterer, denen´s Boot und etc. meist eh wurscht ist, Hauptsache der Kühlschrank und der fette Bass laufen........... Aber eigentlich ist´s mir egal. Jedem das seine. Wir räumen halt auf. Muss ja auch erlaubt sein. ![]() ![]() Auf dem Segler (wie beschrieben) wichtig in allen Aspekten (auch Leinen, Küche, Gedöhns). Und beim Sportboot: Fahren wir Wasserski. Da hat man schon mit der Schleppleine und Leuten im Wasser etc. genug zu tun. Muss net auch noch ein Fender dämlich stören / Ablenken / .......... Aber wie gesagt, auf nem Stahldampfer-Verdränger, auf nem Fluss mag das auch sinnlose Bechäftigungstherapie sein und man lässt die halt hängen. |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Interessant was ihr alles aus Fendern die außer Bord hängen, heraus lesen könnt.
Echt beeindruckend.
__________________
Grüße Richard |
#160
|
|||
|
|||
![]()
Guck mal...die Box, da passen wir doch rein...quietsch, knirsch...scheiße *Panik* vergessen die Fender reinzuholen, die Dalben erledigen den Rest.
Da muss sich so mancher Hobbyskipper nicht über Spiderrisse im GFK wundern. Deshalb mein Senf: man holt sie rein, oder lege sie über die Reeling
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#161
|
|||
|
|||
![]()
Dabei haben die französischen techicians d'outre-mer das doch so toll gelöst alles.
Keine Ahnung warum sich das nicht auch bei Booten durchsetzt ![]() ![]() |
#162
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#163
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#164
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was sieht an einem Boot besser aus- 6 Fender je Seite oder diese Gummiwulst des Fahrzeugs mit dem Doppelwinkel (fahre seit jeher ein Auto dieser Marke, aber so was würde ich nicht am Boot haben wollen). Und auf den französischen Kanälen und an manchen Schleusentreppen möchte ich Euch beim Fender ein- und ausholen sehen, gerade bei Einhandfahrt ![]() Da gibt es eigentlich niemanden der sie nicht außen hängen lässt. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#165
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub der Faden kann zu.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#166
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#167
|
|||
|
|||
![]()
So ne schicke und hochwertige Van der Heijden sieht doch eigentlich mit heraushängenden Fendern noch schicker aus.
![]() Quittegelb oder orangene Lang- und Kugelfender würden edel aussehen. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#168
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Fehlt da hier noch nen Smiley ![]() ![]() |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hier wurden ja schon genügend Meinungen vertreten. Mich stört nur wenn ein Boot neben mir keine Fender raushängt. Auf die Frage warum Er keine raushängt, kam die Antwort, Ihre reichen doch ![]() Gruß Joggel |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schaut euch ein Lotsenversetzboot an. Da werden die Fender oder Rammschutzeinrichtungen gleich mit eingebaut. Die machen auch nichts anderes als an- und ablegen. Auf einer Strecke mit vielen Schleusen im Abstand von wenigen Minuten lasse ich die Dinger hängen. Sind sie von einer Schleuse dreckig, wird abgespült. Ansonsten mag ich die Kratzer an der Bordwand nicht. Dann mal was allgemeines: Ich fände es schon gut, wenn man sich hier nicht dem Ton der Straße oder manch anderen abstruser Zeitgenossen bedient. Man kann eine Meinung haben, die kann man diskutieren und auch die Meinung anderer akzeptieren. Dazu kann auch mal etwas Humor kommen und das alles zeichnet Kameradschaft aus. Das alles nennt sich Demokratie, in der man die Meinung anderer aushalten muss und mit dem Kompromiss lebt. Idiot ist hier wohl keiner. Das gilt nicht nur für diesen Thread.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
In den 80er Jahren gab es mal eine Innovation. So eine Art Drehtür im Rumpf. Auf Knopfdruck drehte sich diese Tür/Klappe und ein Fender kam zum Vorschein.
Damit war auch das Problem des Fenderstauens gelöst. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Ich fände es garnicht so dumm, wenn man sich mal grundsätzlich Gedanken machen würde, wie man das Handling von Booten verbessern könnte. Klar kann man auch ohne Bugstrahl fahren. Aber es ist doch eine feine Sache. Diese Joysticksteuerung für Anlegemanöver ist auch genial. Mein Autopilot ist sensationell und ich möchte niemals auf ihn verzichten. Nicht alle Dinge sind für alle Yachten sinnvoll. Aber gerade die großen Boote werden zunehmend von älteren Ehepaaren gefahren. Da gibt es ganz andere Anforderungen und Einsichten als bei einer Männercrew mit einem Altersdurchschnitt von 30.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Fahrt ins Urlaubsgebiet lass ich die immer dran genau so wie meine Leinen. Ich fahr ja meist alleine und die Familie kommt dann mit dem Auto nach. Warum soll ich unnötig auf dem Boot rumturnen? Vor allem wer fährt dann? Wenn ich das immer sehe bei vielen, da wird dann auf dem Deck rumgelaufen alles eingesammelt und verstaut nur um dann eine eine Stunde später alles zu wiederholen. Wenn ich angekommen bin hole ich die Fender und Leinen ein.
Das hat mir schon mal sehr geholfen als ich einen kleineren Defekt hatte. So konnte ich ganz entspannt mit dem Restschwung anlegen und musste nicht erst alles klar machen.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frankie,
Zitat:
Und in den französischen Schleusen mit unregelmäßig positionierten Pollern, Einbuchtungen mit und ohne Leitern, den Einbuchtungen mit den Stangen zur Betätigung der Schleusen etc. sind in der einen Schleuse zwei bis drei Fender genau an der richtigen Stelle in der nächsten komplett fehl am Platz, dann mal Schleusen mit einem Boot (vorne in der Schleuse oder hinten), unterschiedliche Wasserhöhen/ Höhe der Schleusenränder (am Rhein Marne Kanal waren sie jetzt z.B. teils rechts und links sogar unterschiedlich hoch) beim Einfahren von oben. ![]() Und lieber einen Fender mehr als eine Schramme am Boot wegen "optischer Schönheit" für andere. Bei einer Ausfahrt auf dem Bodensee hätte ich auch keine draußen, da werden sie beim Fahren echt nicht benötigt. Grüße Markus
__________________
![]() |
#174
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Verzeih mir, konnte nicht anders ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Mein Sechler hat noch netmal ne Scheuerleiste (warum? Weil´s Scheisse aussieht, Fender braucht man ja eh ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (22.05.2024 um 12:50 Uhr) |
#175
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() War übeigens nicht einfach, orange Langfender zu finden…
|
![]() |
|
|