boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 214Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 214
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 20.05.2024, 14:58
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.216 Danke in 2.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Tja, werden immer mehr Charterboote

(Humormodus)

Im Zweifel sind die im Zweikampf aber leicht zu bändigen (ebenfalls Humormodus)?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 20.05.2024, 14:59
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.724
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.118 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Moin

Im Prinzip soll ja jeder machen was er will, ich schließe mich der Auffassung von Peterchen an.

Fender brauche ich in den Schleusen. Da die Schleusenwände nicht klinisch rein sind, werden die da dreckig und machen Kratzer. Also kommen sie nach dem Schleusen kurz abgespült wieder an Bord.

Da ich oft an Dalbenliegeplätzen liege und man zwischen Dalben nicht mit Fendern fahren sollte, kommen sie erst nach dem festmachen wieder nach draußen. Insbesondere unsere Segler verstehen das nicht wirklich und sorgen so für herrliches Hafenkino, wenn sie einseitig vom Dalben abrupt gestoppt werden.

Das Verstauen sorgt daneben für ein wenig Bewegung an Bord. Ansonsten ist mir das tatsächlich schnurzegal, aber viele Fender deuten oft auf unsere heißgeliebten Charterer hin, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Aber diese Welt wird durch ihre Vielfalt interessant
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 20.05.2024, 16:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.298
Boot: Proficiat 975G
13.075 Danke in 6.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen

Das Verstauen sorgt daneben für ein wenig Bewegung an Bord. Ansonsten ist mir das tatsächlich schnurzegal, aber viele Fender deuten oft auf unsere heißgeliebten Charterer hin, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Aber diese Welt wird durch ihre Vielfalt interessant
Ist fast richtig. Nicht viele Fender weil Charterer, sondern viele Fender wegen Charterer! Ich hatte eigentlich genug, aber schlichtweg doch zu wenig, als das Charterboot einschlug. Und dann platzten noch 2 weg...
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 20.05.2024, 16:24
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.215
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.280 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Fender aus Gusseisen halten auch Charterbooten stand.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 20.05.2024, 16:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
....Und ja, es hat was mit der Bootsgrösse zu tun, was man wohl erst versteht, wenn man es erlebt.
Mein 1. Boot war 6x1,9m ohne Kajüte + hatte im Vorschiff 2 Türchen + dahinter waren meine kleinen Fender. Vielleicht bin ich ja altersmäßig dichter dran an der alten Tradition, aber niemalsnicht hätte ich die Fender baumeln lassen. Natürlich ist es in keiner Weise für irgendjemanden "schädlich", die Fender draußen zu lassen! Es ist einfach nur im Stil der Neuzeit, auf Traditionen (und auch auf gute Gründe) zu pfeifen, weil man ja alte Zöpfe abschneiden + in der Jetztzeit leben will => was ja in diesem Fall auch bequemer ist
Grüße, Reinhard

...ach ja: ich hole nachts auch Nationale + Gastlandsflagge rein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 20.05.2024, 16:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.555
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.606 Danke in 3.401 Beiträgen
Standard

Ich möchte hier aber mal anmerken, das vielfach die VERcharterer Schuld sind.
Habe jahrelang ab und zu kleines Boot gechartert (vor SBF)...
Einweisung nahe Null. Hauptsache bezahlt

Ich hätte in meiner vor SBF Zeit nicht wollen ein 9m Boot fahren.
Und, einen Schuhkarton will ich auch jetzt ne fahren
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 20.05.2024, 17:04
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.349 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wofür braucht man diese Unmenge an Fendern?
Einfach erklärt. Der Abstand zwischen der Mitte der äußeren Wölbung der Spundwand in der Schleuse Lehnitz beträgt 90 cm. Ich bin 2 Jahre mit den "vorschriftmäßigen 3 Fendern" auf jeder Seite gefahren. Da war es regelmäßig so, dass mindestens einer ständig in die Wand gerutscht ist. Nun habe ich neben jedem Fender noch einen querhängenden gemacht und komme so auf die 90 cm. Jetzt rutscht nichts mehr dazwischen, es sei denn, der Schleusenwärter hat es bei der Bergschleusung besonders eilig. Da tanzt das Boot schon heftig. Bei so einem kleinen Boot, wie unserem, kann man nicht mal eben nach draußen turnen und Fender umhängen, schon garnicht, wenn man alleine unterwegs ist.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 20.05.2024, 17:22
Kelv Kelv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 73
201 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Man hat echt den Eindruck, dass sich Einige für bessere Bootsleute halten weil sie die Fender einholen. Ist für mich immer wieder erstaunlich mit welchem Selbstbild einige am Start sind. Passt aber auch irgendwie in Zeit…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 20.05.2024, 17:37
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Nee, für bessere Leute halten die sich mit Sicherheit nicht, es sei denn es gibt Leute die sich für schlechtere Leute halten als die die ordentlicher oder wie man das auch immer nennen will sind. Kannste alles halten wie willst du. Die einen sind halt so, die anderen so. Wer jetzt besser und schlechter ist kannst du dir aussuchen. Man könnte auch meinen die einen wissen was sich gehört, die anderen nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 20.05.2024, 17:52
coseb52 coseb52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Stolberg Rhld 52222
Beiträge: 405
Boot: Seit dem 12.10.2019 eine St Jozef Linssen Salon 360
Rufzeichen oder MMSI: DF5978
456 Danke in 254 Beiträgen
Standard Fender Nationale

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Eigentlich ist es zumindest in Seehäfen auch üblich, bei Sonnenuntergang die Nationale einzuholen. Macht auch kaum noch einer.
Ich beherzige das sogar in einer Marina Binnen fuer mich gehoert

Von Sonnen Untergang bis Sonnen Aufgang die Nationale ein geholt .

Wie Klaus schrieb , Fender draussen sieht Sch..e aus , aber auch ich bin nicht frei von Vergesslichkeiten


Gruss Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 20.05.2024, 17:58
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.216 Danke in 2.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli D. Beitrag anzeigen
Einfach erklärt. Der Abstand zwischen der Mitte der äußeren Wölbung der Spundwand in der Schleuse Lehnitz beträgt 90 cm. Ich bin 2 Jahre mit den "vorschriftmäßigen 3 Fendern" auf jeder Seite gefahren. Da war es regelmäßig so, dass mindestens einer ständig in die Wand gerutscht ist. Nun habe ich neben jedem Fender noch einen querhängenden gemacht und komme so auf die 90 cm. Jetzt rutscht nichts mehr dazwischen, es sei denn, der Schleusenwärter hat es bei der Bergschleusung besonders eilig.

Ich verstehe das richtig, dass Dir also Fender in die Spundwand gerutscht sind?
Das wäre das ideale Setting für ein Fenderbrett bei dann zwei Fendern auf der Seite. Hast Du so etwas in Deinem Revier schon einmal gesehen?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 20.05.2024, 18:05
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Wo finde ich die Vorschrift zur Anzahl der Fender?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 20.05.2024, 18:22
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Wo finde ich die Vorschrift zur Anzahl der Fender?
Hier im Forum

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 20.05.2024, 18:25
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hier im Forum

Gruß Manfred
Sorry, wußte nicht das dass Forum Vorschriften zum Wassersport macht.
Aber nun weiß ich es ja.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 20.05.2024, 18:27
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.021
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.187 Danke in 4.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Sorry, wußte nicht das dass Forum Vorschriften zum Wassersport macht.
Aber nun weiß ich es ja.
Boote-Forum :bf die Bibel des Wassersports…….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 20.05.2024, 18:32
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Sorry, wußte nicht das dass Forum Vorschriften zum Wassersport macht.
Aber nun weiß ich es ja.
Sorry,
ich wußte nicht, das du kein Spaß verstehst.
Es gibt keine Vorschriften für die Anzahl von Fendern an Bord.
Du kannst auch ohne Fender deinen Wassersport betreiben.
Die Fender können abreißen, fallen ins Wasser und sind verschwunden.

Spar dir dein Geld.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 20.05.2024, 18:38
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.349 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich verstehe das richtig, dass Dir also Fender in die Spundwand gerutscht sind?
Das wäre das ideale Setting für ein Fenderbrett bei dann zwei Fendern auf der Seite. Hast Du so etwas in Deinem Revier schon einmal gesehen?
Natürlich habe ich sowas schon gesehen. Ich denke aber nicht, dass dies einfacher wäre und mit dem Verstauen an Bord dann noch schwieriger. So wie es jetzt ist, klappt es gut und mir ist es relativ Hupe, ob das richtig ist und ob es anderen gefällt.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 20.05.2024, 18:39
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 317
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Warum ich sie reinhole? Weil das Boot mit hängenden Fender am Liegeplatz beim raus- oder reinfahren nicht zwischen den Dalben durch passt.
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 20.05.2024, 18:39
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.724
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.118 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Moin

ist doch ganz einfach:

Länge des Bootes (angefangene Meter) multipliziert mit 5, Ergebnis dividiert durch 6, daraus die Quadratwurzel und da die Wasserstände mancherorts vom Mond abhängig sind addiert man den Winkel des höchsten Mondstandes und zieht den der Sonne wieder ab. Oder war es der der Venus? Egal, lass hängen oder zieh sie ein. Man sollte sich noch Gedanken machen, ob die Leinen an den Fendern mit so Patenthaken oder altruistisch mit Langleinen sein sollten. Dann kann sich noch der Charterer, der achtern noch in die Schleuse einläuft anknoten.

Apropos Patenthaken, ich finde die furchtbar. Ein Zeichen dafür, dass der Skipper keine Knoten beherrscht
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 20.05.2024, 18:53
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 963
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.486 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich verstehe das richtig, dass Dir also Fender in die Spundwand gerutscht sind?
Das wäre das ideale Setting für ein Fenderbrett bei dann zwei Fendern auf der Seite. Hast Du so etwas in Deinem Revier schon einmal gesehen?
Den Rat hab ich doch auch schon gegeben es reicht bei kleinen Booten mit wenig Platz auch ein Bootshaken quergehängt , am besten einen ausrangierten.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 20.05.2024, 18:56
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Sorry,
ich wußte nicht, das du kein Spaß verstehst.
Es gibt keine Vorschriften für die Anzahl von Fendern an Bord.
Du kannst auch ohne Fender deinen Wassersport betreiben.
Die Fender können abreißen, fallen ins Wasser und sind verschwunden.

Spar dir dein Geld.

Gruß Manfred
Ach ich verstehe schon Spaß, du aber offensichtlich keine Ironie.

Aber dieses gezeter über nicht eingeholte Fender geht mir schon gegen den Strich.
Das kann doch jeder halten wie er will, und wenn er seine Dinger verliert so what, ist doch sein Geld und nicht meins.
Aber darauf zu schließen er hätte sein Boot nicht im Griff schäumt wirklich von Arroganz.
Und ja,ich kenne auch persönlich Menschen die so denken und handeln.
Das finde ich arm.
Immerhin haben wir dasselbe Hobby.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 20.05.2024, 18:57
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.091
5.156 Danke in 3.065 Beiträgen
Standard

Hi
Freunde, warum so ein Aufriß?
Ist doch technisch egal, ob Fender drinnen oder draußen.
Sollte es nicht passen, wird es der Anwender, so oder so, evtl. merken.
Bei uns kommen die 8 vorhandenen "normalen" Fender bei Fahrt in die Fenderkörbe. Sieht sonst einfach nach unserer Meinung" schei.. aus".
Bei Bedarf werden sie der Situation/Notwendigkeit entsprechend positioniert.
Für extreme Gelegenheiten gibt es noch kleine Kugelfender, auf dem Achterdeck in den Ecken transportiert.
Die können auch, wenn nötig, schnell als sog. "laufende Fender" benutzt werden
Wo ist das Problem?
Grüße von der Insel

Geändert von sporty (20.05.2024 um 19:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 20.05.2024, 19:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.462 Danke in 12.504 Beiträgen
Standard

Alllsssoooo,
ich dann auch mal

1. sieht es mit Fender draußen aus, als wenn ne 80 jährige ohne Sport BH Jogging macht

2. ( wurde schon gesagt ), dass fahren zwischen Dalben, mit Fender draußen führt immer wieder zu Hafenkino, wenn sich das Boot dran aufhängt

3. sind Fender eigentlich zum abfedern an der Kaimauer / Spundwänden, oder im Hafen, z.B. beim Päckchen liegen

4. gibst ne Scheuerleiste an eigentlich allen Booten ( das ist kein Dekostreifen )

Fender waren bei mir nur draußen wenn wir im Hafen fest lagen, oder in der Schleuse,
ansonsten wurden die bereits vor dem lostüddeln der Leinen eingeholt und auch erst wieder ausgebracht wenn wir fest waren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 20.05.2024, 19:03
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Mein 1. Boot war 6x1,9m ohne Kajüte + hatte im Vorschiff 2 Türchen + dahinter waren meine kleinen Fender. Vielleicht bin ich ja altersmäßig dichter dran an der alten Tradition, aber niemalsnicht hätte ich die Fender baumeln lassen…
Es ist einfach nur im Stil der Neuzeit, auf Traditionen (und auch auf gute Gründe) zu pfeifen, weil man ja alte Zöpfe abschneiden + in der Jetztzeit leben will => was ja in diesem Fall auch bequemer ist
Allgemein hast du damit sicherlich nicht unrecht, für mich sehe ich das nicht als zutreffend. Wo es machbar und für meine Crew sicher ist, halte ich mich gern an Traditionen und Seemannschaft, das ist mir wichtig, wo es nicht passt und nicht vorgeschrieben ist, halt auch mal nicht, da bleiben vielleicht die Säcke auch schon mal draußen.

Roland, der dafür die Nationale im Normalfall Abends einholt (gilt das als Teilrehabilitation?)
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 20.05.2024, 19:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.298
Boot: Proficiat 975G
13.075 Danke in 6.178 Beiträgen
Standard

Ganz einfach: Auf Lahn, Mosel und ähnlichen Gewässern bleiben die Fender draußen, auf Rhein, Nordsee und ähnliches kommen die Fender rein. Da ich selten zwischen Dalben "parke", habe ich dafür keine Vorgabe, in den Sportbootschleusen an der Mosel kommen die Fender rein.
Fragen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 214Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 214



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.