![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
ich bräuchte mal euer Wissen. Bei meinem Mercruiser 4,3L wurde der Coupler erneuert. Der Motor wurde ausgerichtet, Dorn ging ganz leicht rein und raus. Jetzt beim ersten Probelauf bevor ich ins Wasser wollte, ist mir aufgefallen, das der Coupler ne leicht Unwucht hat, vielleicht ist das auch normal. Auf dem Video kann man das ganz gut sehen. Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Danke euch Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
das sieht nicht gut aus, da musst Du nochmal ran. Die Welle eiert auch, das heißt die Lager und Simmerringe werden leiden. Ich würde da noch mal ran gehen. Gruß Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd Hellwig Milos V630 IB Mercruiser QSD 2.0 150 Alpha One Diesel
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
danke für Deine Nachricht, kann man den Coupler auf der Schwungscheibe ausrichten ? Oder kann das an der Ausrichtung des Motors liegen, obwohl der Ausrichtdorn ganz leicht rein und raus ging. Evtl, hat der neue Coupler auch einen Schlag ? Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
es kann auch täuschen... für mich sieht das so aus, als würde die Welle ganz schief im Coupler stecken.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Das ist bestimmt nicht normal. Der silberne Drehteil der aus dem Coupler ragt ist nicht die Antriebswelle, sondern ein Teil der Verzahnung bzw. des Couplers. So wie das aussieht wurde der Coupler nicht zentrisch auf der Schwungscheibe montiert. Dies ist eigentlich nur in minimalen Ausmaß (Spiel Schraube - Bohrung Coupler) möglich. Den Motor würde ich nochmal ausbauen bevors ins Wasser geht. Das muss doch wie wild vibrieren. Prüfe mal ob der Ausrichtdorn auch in allen 90° Positionen der Kurbelwelle sauber flutsch. Kann ich mir so eigentlich nicht vorstellen Grüße
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
vielleicht haben die die Schwungscheibe nicht sauber gemacht bevor sie den neuen Kuppler angeschraubt haben und etwas Dreck oder ähnlichen noch drunter gehabt. Ich würde das Ding auch noch mal ausbauen lassen, so wirst Du nicht lange freunde haben bis der Kuppler wieder hin ist. Es kann natürlich sein das der Kuppler fehlerhaft hergestellt wurde, aber so ein Ding brauchst man nicht, sind ja auch nicht ganz billig.
__________________
Viele Grüße Bernd Hellwig Milos V630 IB Mercruiser QSD 2.0 150 Alpha One Diesel Geändert von CSS191 (16.04.2024 um 07:45 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten,
dann werde ich da nochmal ran gehen. Mal schauen was das Problem ist,ich werde berichten.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
wurde dein Problem mit einem neuen Couper behoben? Habe gerade das selbe Thema: Coupler-Tausch am Mercruiser 3.0, Alpha One Gen 2. Nachdem der Motor wieder drinnen war, wollte ich ausrichten. Das ging aber nicht. Bis ich feststellte, dass die silberne Welle im Coupler extrem unwucht ist. Wie hast du das Problem behoben? Konntest du den neuen, defekten Couper wieder zurückschicken? Hast du dein Geld wieder bekommen? Danke für die Info! LG, Gunter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr original Mercruiser Teile verbaut?
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#10
|
|||
|
|||
![]()
.. hier noch zwei Links zu den Videos, die ich gemacht habe:
https://youtu.be/PuXtUR-WkHs https://youtube.com/shorts/nyjLQfTQEq4?feature=share Das ist schon extrem ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
... ich habe meinen bei D A M Marine gekauft. Ob die original sind, kann ich nicht sagen. Aber ob original oder nicht, ich habe dafür 300 gezahlt und erwarte mir, dass das Teil auch passt.
LG, Gunter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht immer gleich alles auf die Teile schieben.
Ich habe schon viel Murx von Bastlern gesehen die mich um Hilfe gebeten haben machdem sie Murx gebaut hatten. Auch mal die Fehler bei den Monteuren suchen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jogie,
ich oute mich mal als "Bastler". Habe den Coupler wie vorgesehen lt. original Mercruiser Handbuch und unter Berücksichtigung des dazugehörigen Service Bulletin (Zentrierung mittels Senkkopfschrauben) eingebaut. Wie sollte es bitte passieren, dass der Coupler derart (siehe die beiden Videos oben) unrund läuft? Der Antrieb war/ist noch nicht montiert. Bin für jeden Hinweis dankbar! LG, Gunter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe im Video nur das die Mitte nicht Zentriert ist und Eiert.
Was da falsch gelaufen ist kann ich dir nicht sagen weil ich nicht sehen kann wie der auf der Schwungscheibe montiert ist. Eventuel mal abschrauben und 180° verdreht montieren. Wenn er ausgebaut ist mal rundum nachmessen, mitte Koupler zu den befestigungslöchern der Schauben. Soviel wie der Eiert muss ja was grobes schief gelaufen sein. Wenn der Montiert ist kanst du auch mal mitte Koupler zum Rand der schwungscheibe messen. Kannst auch die eine Messuhr zur hilfe nehmen, dann am Kupler Mitte auf Rundlauf messen indem du den Motor von Hand langsam Drehst.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gunter,
auf dem Video vom Gimballager her, sieht es so aus dass die "Wellenaufnahme" außer der Mitte des Couplers ist...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Einschätzungen! Ich werde leider erst am Wochenende wieder zum Boot kommen. Bevor ich den Coupler eingebaut habe, habe ich diesen (ohne vermessen, nur rein optisch) "begutachtet", da ich schon von fehlerhaften, neuen Couplern gelesen habe. Aus meiner Sicht war dieser aber OK. Wenn ich auch nur ein wenig Bedenken gehabt hätte, hätte ich mir die Prozedur nicht angetan. Der Coupler ist auch an allen Seiten und auch an den Stellen, an denen ein Gummipuffer angebracht ist, schön gleichmäßig aufgelegen. Ich kann mir dieses Eiern auch nicht erklären.
Der alte Coupler war jedenfalls schon fehlerhaft (Gummiabrieb an der silbernen Welle und unrythmisches Schlagen/Klopfen im Leerlauf hinten im Bereich des Couplers). Wenn ich wieder einen einbaue, werde ich diesen noch wenn der Motor ausgebaut ist auf Rundlauf testen! Eine Frage hätte ich noch an die Profis: Kann ich die silberne Welle des Couplers (beim Einbauen des Motors) durch das "anschlagen" am Transom derart in der Gummiaufnahme "verschieben", dass sich dadurch ein solches Eiern ergibt? Mit "anschlagen" meine ich, wenn der Motor hängend beim Einpassen mit ca. 2cm Schwung gegen das Transom drückt? Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen, da die silberne Welle im Gummi doch wesentlich mehr Kräfte aufnehmen können muss. Bin schon gespannt, wie der neue/defekte Coupler im wieder ausgebauten Zustand aussieht. Ich werde berichten und ein Foto einstellen. LG, Gunter Geändert von fliegergott (19.05.2024 um 20:31 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gunter,
die "silberne Welle" ist in den Coupler einvulkanisiert. in diesem Fall leider krumm.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir das Video jetzt noch ein paar mal angesehen.
Ja, es sieht tatsächlich so aus als wäre die Welle schief ( nicht rechtwinklig ) ist in den Coupler einvulkanisiert. Die " Anschuldigung " der nicht fachgerechten Montage nehme ich hiermit zurück.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Jogie,
ich sehe deine Hinweise als Verbesserungsvorschläge und bin über jeden Tipp froh. Da die innere Welle einvulkanisiert ist, schließe ich ein Verschieben oder Verrutschen durch den Einbau aus. Mich wundert nur, dass mir diese deutliche Fehlstellung im ausgebauten Zustand nicht aufgefallen ist. Gibt es eine andere Möglichkeit (außer Vermessen) den Coupler auf korrekte Stellung zu testen? Ich hätte mir schon gedacht den silbernen Teil in ein Drehbank zu stecken und langsam !!! zu drehen. Wenn dann die Ecken der schwarzen Platte nicht nach links und rechts "ausschlagen" und die Entfernung zum Mittelpunkt gleich wäre, wäre für mich alles OK. Danke für eure Tipps! LG, Gunter
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gunter,
das einzige was Du machen kannst: gib den Coupler bei dem Händler zurück (Fertigungsfehler) und lass dir einen "Neuen" geben der in Ordnung ist.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du ersatz bekommen solltest wäre es auf jenden fall sinnvoll den vor dem einbau mal so zu testen oder zu vermessen. Weil der Ein- und Ausbau ist ja sehr viel Arbeit.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Motor rausheben und Coupler montiert lassen.
Messuhr an den Motorblock. Rundlauffehler am Außengehäuse und an der Inneren Verzahnten Welle messen. (Kurbelwelle mit Ratsche drehen, eventuell Kerzen raus) Wenn Rundlauffehler Ident -> Coupler über Befestigung nicht zentriert Wenn Rundlauffehler nicht ident -> Coupler defekt |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein kleines Update:
Motor heute Nachmittag wieder raus und neuen/defekten Coupler entfernt. Dieser hat definitiv einen Fehler ![]() ![]() ![]() Ich hoffe es ist auf den Fotos erkennbar. Die innere Welle sitz deutlich schief im Gummi. Der Gummi ist hinten sogar an einer Stelle etwas herausgequetscht! Wie kann so etwas passieren??? Seit fast einer Woche warte ich auf eine Antwort von D A M Marine um mein Geld zu bekommen. Habt ihr mit dem Shop schon einmal ähnliches erlebt? Bislang war ich immer sehr zufrieden, hatte aber auch keine Reklamationen. Neuen (Quicksilver) Coupler vor dem Einbau ausgiebig vermessen und für gut befunden. Eingebaut. Alles OK. Der Motor musste aber neu ausgerichtet werden. Damit ich auf die richtige Höhe kam, habe ich unter die beiden hinteren Motorlager 2mm dicke Beilagscheiben unterlegen müssen. Keine Ahnung wie das zuvor passen konnte ![]() Vermutlich nächstes Wochenende geht´s dann endlich aufs Wasser für einen Test und um den Vergaser noch einzustellen. Liebe Grüße Gunter
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Soclhe Probleme können bei Zubehörteilen schonmal auftreten. Die haben oft nicht die Qualitätssicherung wie Originalteile. Ist beim Auto genauso.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Als Hersteller, Firma würde ich niemals so ein Schrott ausliefern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3 "Unwucht" | Draco1700tl | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 30.04.2017 11:42 |
Pulley / Riemenscheibe eiert => Neuer Motor | SealineConti19 | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 20.09.2014 15:31 |
Wellenanlage/Unwucht | sonic 30 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 04.09.2013 12:30 |
Propeller Unwucht feststellen | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 02.10.2010 10:39 |
Unwucht Propellerwelle ? | boatman | Technik-Talk | 18 | 04.12.2002 11:41 |