![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update.
Das neue Lenkrad ist da ![]() ![]() Massiv aus Edelstahl gefräst. Beide Instrumententräger sind jetzt lackiert. Bin sehr zufrieden. Am Heck waren einige tiefe Kratzer im Gelcoat. Mit 800er Schleifpapier nass geschliffen und danach mit Menzerna compound 400 poliert ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Langsam mache ich mir Gedanken über die Konstruktion für die Motorklappe und den fehlenden Sitzpolstern.
Welches Holz würdet ihr nehmen?
__________________
![]() Gruß Frank |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Ravagioli (oder so ähnlich) 7 Tonnen 2 Säulenbühne. Die obere Traverse ist fix. Da laufen die Versorgungsleitungen durch.
Ist für Kleintransporter etc. Ein E53 AMG passt nicht drauf, dafür ist er zu tief ![]() Wo ist der Post von Miniskipper?.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber vielen Dank für die Info. Edit: Mit Ravaglioli wurde ich sofort fündig. Eine 4,5t.... reicht mir. Super, Danke nochmal
__________________
Gruß Gerd Geändert von Miniskipper (10.12.2023 um 18:53 Uhr) |
#30
|
||||
![]()
Also wenn ich Holz nehmen würde dann Sperrholz/Multiplex mit AW100 Verleimung
z.B. hier eine Auswahl https://shop.wurzbacher.de/browse/Pl...%22%3Afalse%7D Aber ich würde GFK Platten bevorzugen z.B. https://www.roechling.com/de/industr...fk-cfk/platten
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin, in der letzten Zeit hatte ich wenig Zeit. Die neue Schaltung ist drin. Lenkung ist fertig. Neues Lenkrad verbaut und den Rumpf von innen mit gesteppten Kunstleder beklebt.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Seitenverkleidungen am Rumpf Backbord sind jetzt auch fertig. Das Transum ist zerlegt und wird gestrahlt mit Glasperlen. Erster Test von Andreas verlief positiv. Jetzt bin ich gerade dabei die Liegewiese zu bauen. Zuerst musste das Grundgerüst wieder zusammen gepuzzelt werden. Das war ja alles vorher schon zerlegt.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Sieht gut aus!
Hast du eine Bezugsquelle für das gesteppte Kunstleder/Vinyl? Ich wollte bei uns auch den hässlichen braunen Teppich rausreissen, der an den Innenbordwänden klebt. Saugt Feuchtigkeit auf und ist keine Augenweide… bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin, das Kunstleder habe ich vom Stoff Center Hagen über eBay gekauft.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Der neue Schubladenkühlschrank ist auch schon da
![]() Der kommt links unters Cockpit . Die serienmäßige Kühlbox kommt raus. Das sind 20 Liter Fassungsvermögen für kühle Drinks ![]() Das Transum wird auch langsam ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Und weiter ging es heute mit der Liegewiese.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Und weiter ging es heute. Das „Schanzkleid“ ist jetzt fertig. Beim Betreten knirscht es noch ein bisschen. Verstärkungen müssen noch unter die Platte verschraubt werden und eine Art Auflage Steuerbord. In diesem Bereich biegt sich die Platte etwas durch.
Nun denke ich schon über eine Verbreiterung der Liegewiese nach. ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das bleibt als Grundgerüst so. Hatte auch zuerst überlegt die Liegewiese komplett aus GFK zu machen. Der Aufwand war mir zu groß.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir überlegt die Liegewiese mit einem Motorhaubenverschluss zu versehen. Bin dann gleich bei MAN fündig geworden
![]() Zusatzverstärkung unterhalb der Platte sind auch verschraubt. Die Grundplatten für die vorderen Sitzkissen sind auch angepasst.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Weiter ging es heute. Die Innenausstattung geht am Dienstag zum Sattler. Alles ist fertig zum beziehen. Vordere Sitzgrundplatten mit Mittelteil. Grundplatte für die Sitzbank etc. Die beiden Einzelsitze schnell noch repariert. Die klappbaren Sitzverlängerungen waren fest gegammelt.
Anbei noch ne Auswahl von Farbmuster die die Bezüge. Es darf geraten werden welche Farben es werden ![]() Ach scheisse, steht ja drauf……
__________________
![]() Gruß Frank
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Und wieder ein Stück weiter gekommen.
Staukasten neu nachgebaut, das alte Holz war zu doll verrottet. Zumal an der Platte nachher der Kühkschrank hängt. Das orig. Eisfach für Getränke ist raus. Dadurch entstand ein neues Staufach für Kleinigkeiten. Der Deckel dafür ist ja vorhanden. Der Kühlschrank hängt dann darunter. Die Beinfreiheit leidet zwar etwas, aber die Getränke sind gekühlt ![]() Scheuerleiste, Wassertank für Heckdusche und diverse andere Teile sind gekommen und warten auf den Einbau.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die erste Halterung für die Kühlschublade erwies sich zu klapperig, deshalb musste eine andere her. Diesmal aus Holz, verkleidet in Kunstleder.
Nach Montage kam die schiefe Grundplatte im Deckoberteil zu Tage ![]() Ami Pfusch halt. Aber ich denke das sieht man nachher kaum. ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Frisch lackiertes Transum muss sein
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Oha , lange nichts mehr gepostet.
Radio ist jetzt verbaut. Das Transum fast fertig. Wenn man bedenkt wie das Transum vorher ausgesehen hat ![]() Der Bravo Antrieb ist beim Mercruiser Papst Exhauster. Er hat ihn fertig gemeldet ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Projekt was du dir hier vorgenommen hast und auch schon klasse Arbeit, welche du in das Boot reingesteckt hast.
Bin gespannt auf weitere Bilder. Grüße Michael
__________________
ABVERKAUF VON BOOTSZUBEHÖR - Alles muss raus Rabattcode: ABVERKAUF (entspricht 30%) https://bootsecke.de ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Weiter geht es mit der Sea Ray. Anfang August muss alles ferig
![]() Der Tower ist wieder dran. Batterie Hauptschalter, Batterie Halter und Verkabelung sind neu. Scheuerleiste Steuerbord ist auch fertig. Meine Polsterfee ist auch fleißig bei den Polstern bei.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Die Halle ist ja n Traum!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Bin gespannt wie ein Flitzebogen….die Polster sind fertig
![]() Die hole ich die Tage ab.Leider gibt es nur die paar Bilder. Gleich gehts nach Neustadt um den Bravo abzuholen.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Jo, passen bestimmt 50 Boote dieser Groesse rein
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Startschalter Sea Ray 210 Select ohne Zuendschluessel | hamburgerjung | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.07.2018 18:51 |
Sea Ray 220 Select 5.7l wasserablasschrauben | Saxinger | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 13.10.2010 17:38 |
Sea Ray 200 cc Kauf und Restauration | virtulex | Restaurationen | 4 | 26.07.2010 23:28 |
Sea Ray 210 Select 2008 | boerge | Allgemeines zum Boot | 10 | 26.05.2008 23:48 |
Sea Ray Overnighter 220 select | Audiot_8p | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.07.2006 15:29 |