boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2024, 12:28
Maik1994 Maik1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2019
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 2052
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bayliner 2052 Wasser in der Bilge

Moin Zusammen.
Ich habe ein Bayliner 2052 und hab meine Bilge trocken gesaugt da über Winter etwas Wasser drin stand. Jetzt ist mir aufgefallen das als ich die Bilge sauber hatte immer wieder Wasser von unten wieder in die Bilge drückt. Es sieht aus als wenn doch extra sehr kleine Löcher dafür das sind. Sind das irgendwie Verbindungs Löcher für die Bilge?

Danke für die Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2024, 13:01
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maik1994 Beitrag anzeigen
Moin Zusammen.
Ich habe ein Bayliner 2052 und hab meine Bilge trocken gesaugt da über Winter etwas Wasser drin stand. Jetzt ist mir aufgefallen das als ich die Bilge sauber hatte immer wieder Wasser von unten wieder in die Bilge drückt. Es sieht aus als wenn doch extra sehr kleine Löcher dafür das sind. Sind das irgendwie Verbindungs Löcher für die Bilge?

Danke für die Hilfe.
Ist doch klar, das Wasser ist in das GFK gezogen und im Winter gefroren.
Jetzt sind Löcher in der Bilge und Wasser kommt von unten rein.
Hättest das Wasser besser vorm Winter raus gemacht als nach dem Winter.
Das Boot ist jetzt Schrott.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2024, 13:13
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

Hi NN
Sooo schlimm wirds nicht sein, aber präzisiere doch mal deine Aussage, "das da EXTRA kleine Löcher" sind. Wozu sollen die denn sein? Damit Wasser von unten in die Bilge kommt? Wohl kaum.
Also: bitte nachsehen, Fotos machen + neu schreiben.
Ach ja: Wasser in der Bilge über den Winter ist ja nicht automatisch gefährlich = wenn sich das Eis ausdehnt, hat es ja Platz nach oben + wird sich nicht nach unten durch den Bootsboden arbeiten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2024, 13:27
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 742
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
983 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Na, jetzt mach ihm doch keine Angst, auch wenn er es etwas missverständlich mit "unten wieder in die Bilge drückt" und "sehr kleine Löcher" formuliert hat

Es gibt in einem Boot Kanäle (Rinnen) wo eingedrungenes Wasser (woher auch immer) zu der tiefsten Stelle (Bilge) läuft, so dass an dieser tiefsten Stelle das Bilgenwasser ablaufen kann, respektive abgepumpt (Bilgenpumpe) wird. Je nachdem wie das Boot steht und sich noch Wasser im Inneren befindet, dass Wasser zur Bilge läuft. Das kann jetzt natürlich über den Winter auch Schwitzwasser sein, welches sich gesammelt hat, viel dürfte das aber nicht sein. Wenn sich immer wieder Wasser in der Bilge sammelt, dann sollte man prüfen, woher das Wasser kommt. Da gibt es sicherlich zahlreiche Möglichkeiten, wie z.B. undichte Wasserleitung, undichte Kederschiene außen von Ober- und Unterteil des Bootes, Lüftungsschlitze von außen am Boot, wo Wasser beim Fahren reinlaufen kann, oder wenn es regnet und der Regen an die Lüftungsschlitze herunterläuft ... usw.
Also wenn immer wieder Wasser in der Bilge steht, würde ich dem Grund dafür nachgehen.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2024, 13:38
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 901
Boot: Winner Wildcat 1972
1.236 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Sowas kommt auch gern von oben, undichte Plane/Kuchenbude etc. pp.

Liegt das Boot im Wasser oder auf dem Trailer?

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2024, 13:39
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Welches Baujahr?
Sind deine Zurrösen am Spiegel mit Rostspuren versehen?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2024, 13:43
Maik1994 Maik1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2019
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 2052
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich werde später mal ein Bild machen.
Das Boot ist noch auf dem Trailer.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2024, 13:45
Maik1994 Maik1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2019
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 2052
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Welches Baujahr?
Sind deine Zurrösen am Spiegel mit Rostspuren versehen?
Baujahr 1992
Nein warum?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2024, 14:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maik1994 Beitrag anzeigen
Ja vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich werde später mal ein Bild machen.
Das Boot ist noch auf dem Trailer.
Nur auf Präzise und Verständliche Fragen kann man auch Präzise und Verständliche Antworten erhalten.

Zitat:
Wasser von unten wieder in die Bilge drückt
Das bedeutet, Wasser von Außen drückt in die Bilge wenn das Boot im Wasser ist.
So verstehe ich deine Angabe.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2024, 14:13
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Ein undichter Schlauch der Heckdusche in der Nähe? Das Phänomen habe ich grade.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2024, 16:38
Maik1994 Maik1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2019
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 2052
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Maik1994 Beitrag anzeigen
Ja vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich werde später mal ein Bild machen.
Das Boot ist noch auf dem Trailer.
Das Wasser in der Bilge kommt aus den umkreisten Bereich. Das Boot liegt nicht im Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0218.jpg
Hits:	110
Größe:	127,8 KB
ID:	1014690  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2024, 16:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

So wie ich das auf dem Bild sehe, ist das GFK voller Risse und Beschädigungen und voll Wasser gesaugt.
Wo soll das Wasser sonst herkommen, außer aus dem GFK.
Auch die Braune Farbe vom Wasser schließt darauf dass das GFK am faulen ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.05.2024, 18:11
Maik1994 Maik1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2019
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 2052
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Risse sind es nicht.
Was kann ich dagegen machen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2024, 19:00
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

Das Bild ist für mich z.B. völlig nichtssagend, aber wenn es keine Risse sind ist doch alles gut.
Meine Bilge (wesentlich älter) sieht total anders aus: ganz einfach mit braunem Topcoat gestrichen - ohne irgendein gruseliges "Muster". Das Wasser durch 1 Rumpfschale drückt wäre mir neu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.05.2024, 07:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Dein Spiegel ist voll Wasser.
Einmal alles neu machen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.05.2024, 07:48
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maik1994 Beitrag anzeigen
Risse sind es nicht.
Was kann ich dagegen machen?
Dann kommt das Wasser durch die Poren.
Auf jeden fall kommt es ja aus dem GFK nach deinem Bild.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.05.2024, 07:53
Maik1994 Maik1994 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2019
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 2052
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mist. Wie mach ich es am besten?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.05.2024, 08:11
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 901
Boot: Winner Wildcat 1972
1.236 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ist hinter der Stelle vielleicht ein Schaum-Auftriebskörper? Der könnte vollgesaugt sein und jetzt das Wasser langsam wieder abgeben.

Da hilft eigentlich nur aufmachen und nachschauen...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.05.2024, 10:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Das Boot liegt auf dem Trailer.
Also kann es kein See-/Flusswasser sein (zumindest direkt von draussen).

So braun liegt verständlicherweise der Verdacht nahe, dass es irgendwo aus einer Ecke mit Holz kommt. Mag sein. Aber in dieser Menge??

Wenn der Spiegel nass und rott wäre, dann wäre das Holz dort vollgesaugt. Okay, kommt vor.
Aber dann läuft doch da niemals literweise die Brühe wieder raus?? Schon gar nicht erst jetzt nach Monaten an Land.

Auch ist die eingekreiste Stelle doch eher die Schräge des Rumpfs (der einschalig ist).

Alles etwas komisch. Ich würde versuchen, die Stelle noch etwas genauer einzukreisen.
Mit Strassenmalkreide mal ein paar Linien innen ziehen, dann sieht man ggf. den Verlauf besser.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trockene Bilge trotz Stopfbuchse. Und: Bilge sauber machen einfach gemacht. JulianBuss Technik-Talk 7 25.01.2021 11:39
Die Flinke Lösung gegen Wasser in der Bilge beim Bayliner 2355-2855 Hajo.x Allgemeines zum Boot 5 13.07.2015 12:06
Bayliner 2052 Fishfindergeber in Bilge montieren. DSI??? JBau Technik-Talk 8 16.08.2014 22:15
Bayliner 2855 - Wasser in der Bilge max_ulrich Allgemeines zum Boot 25 09.07.2008 08:05
Wasser in der Bilge Kawaarni Motoren und Antriebstechnik 3 17.07.2004 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.