boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 114Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.05.2024, 17:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.472
Boot: Hille Roda 16
8.264 Danke in 2.235 Beiträgen
Standard

Einen Elko an den Ausgang vom Spannungswandler z.B.
Sollte helfen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.05.2024, 17:25
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Der DC DC Wandler ist ein Schaltnetzteil und enthält zwangsweise Filterglieder. Niederfrequente Spannungsschwankungen kann der aber nur innerhalb seiner Eingangsspannungsgrenzen ausregeln. Aber die sollten von der Batterie gepuffert werden.
Ich glaube wir sprechen schwer aneinander vorbei.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.05.2024, 17:30
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Einen Elko an den Ausgang vom Spannungswandler z.B.
Sollte helfen.
Hättest du einen Link für mich? Ich habe keine Ahnung, wovon du redest
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.05.2024, 17:33
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.472
Boot: Hille Roda 16
8.264 Danke in 2.235 Beiträgen
Standard

@Uli: Stimmt, die Aussage ist nicht korrekt .. in diesem Zusammenhang.

Störsignale auf dem Ausgang von Wandlern kann man mit Kondensatoren verringern.
Wichtig dabei ist ein gemeinsamer Masse / Minuspunkt, wo auch die Kondensatoren dran sind.

Wie in der Verstärkertechnik...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.05.2024, 17:36
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.472
Boot: Hille Roda 16
8.264 Danke in 2.235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Hättest du einen Link für mich? Ich habe keine Ahnung, wovon du redest
Gehe in nen Laden, wo sie große Verstärker in Autos bauen, da gibts sowas mit fertigen Anschlüssen.
Muss kein riesiger Elko sein... erkläre dort, wozu das ist, die kennen sich da aus
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.05.2024, 17:37
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Gib mal bei googel KFZ Entstörkondensator ein oder du suchst einen Varistor für 24 -36 Volt raus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 11.05.2024, 17:39
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.472
Boot: Hille Roda 16
8.264 Danke in 2.235 Beiträgen
Standard

Ein Varistor???
Das ist aber kein Kondensator und Entstörkondensator auch ne ....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.05.2024, 17:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Ja, aber vielleicht zieht die Pumpe Funken.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.05.2024, 17:45
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Was soll ich jetzt holen, eins von beiden oder beides ?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.05.2024, 18:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Gute Frage. Fang mal mit dem Varistor an. Den würde ich bei einem Radio und Fernsehhändler kaufen. Kostet bei dem vielleicht 50 Cent oder nen Euro. Den würde ich direkt an die Pumpe schließen.
Wenn das nichts bringt besorg dir nen Entstörkondensator. Der ist auch etwas teurer, deswegen bin ich mit dem Varistor angefangen. Den packst du dann entweder an die Batterie oder wenn du den Wandler verbaut läßt an den Ausgang vom Wandler. Achte aber bei dem Kondensator bitte auf Plus und Minus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 11.05.2024, 18:19
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.536
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.811 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Oder baue den Subwoofer aus und guck, ob es einfach an dem liegt.

Und lass den Choke weg, wenn es warm ist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.05.2024, 18:35
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Oder baue den Subwoofer aus und guck, ob es einfach an dem liegt.

Und lass den Choke weg, wenn es warm ist.
Denn haben wir schon weggelassen, das Problem war zwar schwächer, aber weiterhin da.

Alles klar, ich probier das mal alles aus und berichte dann. Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.05.2024, 18:38
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Gute Frage. Fang mal mit dem Varistor an. Den würde ich bei einem Radio und Fernsehhändler kaufen. Kostet bei dem vielleicht 50 Cent oder nen Euro. Den würde ich direkt an die Pumpe schließen.
Wenn das nichts bringt besorg dir nen Entstörkondensator. Der ist auch etwas teurer, deswegen bin ich mit dem Varistor angefangen. Den packst du dann entweder an die Batterie oder wenn du den Wandler verbaut läßt an den Ausgang vom Wandler. Achte aber bei dem Kondensator bitte auf Plus und Minus.
Meinst du sowas?
Das habe ich auch schon mal ausprobiert, hat auch nichts gebracht.
https://mtaudio.eu/products/helix-ca...iABEgLxDfD_BwE


Das Teil von Hifonics, ich habe hier zu mal ein Bild angehängt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3173.jpg
Hits:	10
Größe:	40,0 KB
ID:	1014410  
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.05.2024, 20:03
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Der Strom kommt mit eigenen Kabel 16 m², samt Sicherung von der Batterie zum Subwoofer und dann zum Radio.

Von was für einem Regler sprichst du?
Der von der Lichtmaschiene, der den Ladestrom der Batterie regelt.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.05.2024, 20:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

Die Einstreuung von Störgeräuschen sind vielfältig und nicht auf die Spannungsversorgung begrenzt. Ebenso ist die NF Leitung zum Subwoofer sehr anfällig. Auch in die Lautsprecherkabel selbst können Störimpulse induktiv einstreuen, zum Beispiel wenn sie parallel zu spannungsführenden Kabeln verlegt sind. Und und...
Am besten, du holst dir einen älteren Funkamateur dazu. Älter deswegen, weil die die Entstörung richtig gelernt haben und nicht ein Ankreuztestchen gemacht haben.

P.S. deine Verkabelung würde ich mit der Heckenschere aus deinem Boot schneiden. Wenn ich schon die fliegenden Sicherungen sehe...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.05.2024, 21:11
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Die Einstreuung von Störgeräuschen sind vielfältig und nicht auf die Spannungsversorgung begrenzt. Ebenso ist die NF Leitung zum Subwoofer sehr anfällig. Auch in die Lautsprecherkabel selbst können Störimpulse induktiv einstreuen, zum Beispiel wenn sie parallel zu spannungsführenden Kabeln verlegt sind. Und und...
Am besten, du holst dir einen älteren Funkamateur dazu. Älter deswegen, weil die die Entstörung richtig gelernt haben und nicht ein Ankreuztestchen gemacht haben.

P.S. deine Verkabelung würde ich mit der Heckenschere aus deinem Boot schneiden. Wenn ich schon die fliegenden Sicherungen sehe...
Danke für diese ausführliche Erklärung.
Ja, die Verkabelung habe ich jetzt auch komplett neu und sauber verlegt, das was der Vorbesitzer da fabriziert hat sah ja schrecklich aus.
Ich habe mal ein vorher nachher Bild angehängt.

Wenn du einen kennst, sehr gerne…

Für mich als Laie ist es ganz klar, der Motor, nur weiß ich nicht, wo ich suchen soll…

Seit dem wir diesen getauscht haben, das Problem aufgetreten ist. Mit dem alten Motor (selber nur
zehn PS mehr) und dem davor (90ps Yamaha) hatte ich keinerlei Probleme bei selben Komponenten.

Ich werde es bei der nächsten Möglichkeit mal zu Wasser lassen und dann wie beschrieben vorgehen

„Sind die ganzen Masseverbindungen okay? Mess mal mit einem Multimeter bei laufendem Motor die Spannungen zwischen Gehäuse der Lichtmaschine und:
-Motorblock
-Batterieminus
-Minuseingang DC/DC Wandler

Das muss alles nahe 0V sein!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a6e5f870-9727-4044-a50d-8ebe1bf0239c.jpg
Hits:	19
Größe:	41,1 KB
ID:	1014424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5510ec11-7f21-47e4-aed6-c304be2a8966.jpg
Hits:	17
Größe:	81,6 KB
ID:	1014425  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.05.2024, 21:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.536
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.811 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Würde dir empfehlen dir einfach 'ne boombox ins Boot zu legen und dazu nen 12v>usb Wandler. Das wird akustisch auch ne Welt besser sein als das Autoradio.

USB wandler (PaidLink)

Boombox (PaidLink)

Vorteil: kannst auch Partys damit beschallen....
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.05.2024, 21:22
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Würde dir empfehlen dir einfach 'ne boombox ins Boot zu legen und dazu nen 12v>usb Wandler. Das wird akustisch auch ne Welt besser sein als das Autoradio.

USB wandler (PaidLink)

Boombox (PaidLink)

Vorteil: kannst auch Partys damit beschallen....
Gute Idee, bin mit der Anlage aber sehr zufrieden, erst recht mit dem Sub, der hat für die Größe richtig Dampf, da es drei in einem sind.

Trotzdem gute Idee

Geändert von Christian1985 (11.05.2024 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.05.2024, 22:19
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Da ist irgendetwas falsch angeklemmt und 9V bei laufendem Motor zeigen auch in Richtung Lichtmaschine.

Sind die ganzen Masseverbindungen okay? Mess mal mit einem Multimeter bei laufendem Motor die Spannungen zwischen Gehäuse der Lichtmaschine und:
-Motorblock
-Batterieminus
-Minuseingang DC/DC Wandler

Das muss alles nahe 0V sein!

Falls das okay ist: Hab mal das Datenblatt gelesen und das muss mit diesem DC/DC-Wandler funktionieren. Bau mal das ganze Zeug aus und klemm es auf dem Boden lose verdrahtet an:
-Batterie an DC/DC Wandler
-DC/DC Wandler zu Radio und Subwoofer
-Lautsprecher an Radio

Keine weiteren Verbindungen herstellen, die irgendwo Kontakt zum Bordnetz haben. Z.B. geerdete Antenne oder sowas in der Richtung. Tritt das Problem dann immer noch auf?

Dennoch: 9V und Störungen auf dem Bordnetz: Das stimmt was mit der Lima oder deren Verkabelung nicht.

Ausgebaut, tritt das Problem nicht auf…

Wie muss ich beim messen vorgehen?

,,zwischen Gehäuse der Lichtmaschine und:
-Motorblock
-Batterieminus
-Minuseingang DC/DC Wandler“

Wo sitzt die Lima und wo halte ich (bei jedem Schritt) plus und wo minus ran ?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.05.2024, 08:37
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
14V ist eigentlich völlig normal bei erhöhter Drehzahl das sollte das Radio abkönnen. 9V ist büschn niedrig.

Sonst hilft halt nur ein anderer geregelter Gleichrichter (PaidLink) Wobei diesen Job eigentlich der DC-DC wandler übernehmen sollte, naja...

Bei 115ps sollte die Batterie mindestens 70ah haben. Ist das der fall?


Wen das sonst passt denke ich eher das Radio taugt nichts...
Sag mal, ist der Gleichrichter der passende zu meinem Motor?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.05.2024, 10:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Meinst du sowas?

Nein, ich meine sowas.

https://www.googleadservices.com/pag...BAgEED8&adurl=
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.05.2024, 11:36
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ok ich geh mal auf die Suche
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.05.2024, 15:25
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich finde keinen passenden für meinem Motor. Das einzige was ich gefunden habe sind ein Gleichrichter https://amzn.eu/d/1gTZ8iS und ein Spannungswandler https://amzn.eu/d/1nl5VBL

Wobei ich glaube das letzteres das selbe ist, wie ich bereits von Orion verbaut habe
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 12.05.2024, 15:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Solche Kondensatoren sind nicht Motor oder Herstellerbezogen. Da geht es nur um den Wert des Kondensators. Das Ding hat auch nichts mit nem Gleichrichter oder Spannungswandler zu tun.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 12.05.2024, 15:40
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 68
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Solche Kondensatoren sind nicht Motor oder Herstellerbezogen. Da geht es nur um den Wert des Kondensators. Das Ding hat auch nichts mit nem Gleichrichter oder Spannungswandler zu tun.
Ach so, woher weiß ich welcher Wert mein Kondensator hat?
Ich weiß nicht, was du mit Kondensator meinst
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 114Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wandler 24V-12V 70A Victron Energy Sonderpreis Woody Werbeforum 2 27.02.2014 16:46
DC/DC Wandler für Bluetooth Adapter im Boot nötig? Juisas Technik-Talk 3 04.07.2012 00:12
VERKAUFT! USB auf NMEA 0183 Wandler Actisense USG-1-422 tb1704 Werbeforum 3 05.04.2011 16:08
Mikrowelle funktioniert nicht über Wandler white conti19 Technik-Talk 25 16.05.2010 11:33
DC/DC Wandler für Notebooks um 32.- Euro XXXXXXX Werbeforum 2 29.01.2006 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.