boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2024, 03:28
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 269
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
401 Danke in 109 Beiträgen
Standard Stilllegeverbot auf der Spree-Oder-Wasserstrasse in Berlin

Habe nun auf Anhieb nichts zu gefunden, daher hier mal ein neuer thread zu einer Änderung der Bundesschifffahrtsstrassen-Ordnung.

Wenn ich das richtig verstehe, gilt hiermit ab nächstem Monat für die nächsten Jahre ein Stilliegeverbot (Ankern, Festmachen) ausserhalb markierter Anlagestellen auf der Spree in ganz Berlin von Spandau bis hinter Köpenick. Mit Ausnahme der Gegend um den Rummelsburger See, wo man nach wie vor Ankern darf, aber nun als Schiffsführer durchgehend anwesend sein muss.

Das betrifft also auch beliebte Ankerplätze ausserhalb der Fahrrinne wie am Bullenbruch oder am Schloss Köpenick.

https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/143/VO.html

Geändert von mmorkel (09.05.2024 um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.05.2024, 06:30
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.317
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.296 Danke in 1.511 Beiträgen
Standard

Moin

Das steht da so und somit hast Du das durchaus richtig interpretiert.

Warum das wohl so ist

Wie sang Nena?: Weil sowas von sowas kommt
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2024, 06:37
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.076 Danke in 3.776 Beiträgen
Standard

Von der Stralauer Spitze bis zur Mündung in die Havel bestand das Verbot ja schon vorher. Es wird jetzt eben bis zur Mündung des Teltowkanals verlängert. Für beliebte Ankerplätze wie den Frauentog schade, hat aber sicher seine Gründe.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.05.2024, 07:09
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 269
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
401 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Für Frauentog und Bullenbruch sehe ich die Gründe eher nicht, aber die sind dann wohl Kollateralschaden…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.05.2024, 09:19
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.317
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.296 Danke in 1.511 Beiträgen
Standard

Ja, so ist das leider. Weil sofort der Verdrängungseffekt einsetzt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2024, 09:32
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmorkel Beitrag anzeigen
Für Frauentog und Bullenbruch sehe ich die Gründe eher nicht, aber die sind dann wohl Kollateralschaden…
Du warst offensichtlich schon länger nicht mehr am Frauentog. Seit diesem Jahr mindestens 6 Bootsnomaden
ständig vor Anker.
Selbst am Dämeritzsee, in Sichtweite der WaPo haben schon welche geankert. Wochenlang mit offensichtlichen Schrottkähnen.
Das WSA Erkner musste auch schon abgetriebene Boote einsammeln.
Jetzt hat die WaPo eine Möglichkeit einzugreifen.
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (09.05.2024 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.05.2024, 09:55
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 269
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
401 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Am Frauentog war ich dieses Jahr erst einmal - in alleiniger Gesellschaft einer ziemlich teuren Charteryacht. In den letzten Jahren öfters mal zum Ankern und Schwimmen, da waren meist mehrere Boote, häufig ein Aluboot namens Disco Volante, das ich aber auch nicht zu den Schrottbooten zählen würde. Dauerlieger sind mir bislang dort nicht aufgefallen, aber einen Überblick habe ich da nicht…

Ich finde es etwas seltsam, dass in der dicht von schwimmendem Schrott besiedelten Rummelsburger Bucht das Ankern zukünftig immer noch erlaubt ist, während es an Ankerbuchten wie dem Frauentog nun komplett verboten ist - selbst bei ständig besetztem Boot. Das erscheint mir in dieser Form unverhältnismäßig.

Zudem wurde die Beschränkung auf einen Tag vor Anker in der Bucht nie durchgesetzt. Warum eine Bestimmung verschärfen, anstatt bestehende Regeln durchzusetzen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.05.2024, 08:54
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 356
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Find ich deutlich überzogen. Was ich verstehen könnte ist die Anwesenheit Pflicht oder von mir aus auch eine Begrenzung auf X Übernachtungen pro Boot im Monat oder so was in der Art, aber das man jetzt nicht mal mehr tagsüber den Anker werfen kann um baden zu gehen oder Kaffee zu trinken, ne das finde ich nicht gut.
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.05.2024, 09:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Tja, das kommt halt dabei raus wenn man die Chaoten immer gewähren lässt, dann fallen die vernünftigen mit hinten rüber wenn aufgeräumt wird!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2024, 09:42
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 356
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Du warst offensichtlich schon länger nicht mehr am Frauentog. Seit diesem Jahr mindestens 6 Bootsnomaden
ständig vor Anker..
Die Zahl Kann ich nicht bestätigen, bin gerade da
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240510_103543.jpg
Hits:	98
Größe:	140,1 KB
ID:	1014221  
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.05.2024, 06:55
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 389
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.135 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomber42 Beitrag anzeigen
Die Zahl Kann ich nicht bestätigen, bin gerade da
Dann haben die sich schon verlegt, vor zwei Wochen sah das noch anders aus.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2024, 15:47
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 269
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
401 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Tja, das kommt halt dabei raus wenn man die Chaoten immer gewähren lässt, dann fallen die vernünftigen mit hinten rüber wenn aufgeräumt wird!
Zumindest bin ich gespannt, ob nun aufgeräumt wird. Es gab ja schon eine Neuregelung, dass man nur noch einen Tag Ankern darf (oder galt das auch fürs Stilliegen inkl Ufer?), die Regel wurde allerdings nicht durchgesetzt. Was klar ist: Aufgeräumt werden muss…
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Gestern, 16:33
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 389
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.135 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Moin in die Runde,

sind heute, nach dem ersten WE der "Verordnung", durch die Stadt südostwärts bis zum Zeuthener See durch.
Und kann berichten, dass - bis auf dem Frauentog - NICHTS passiert ist oder anders aussieht.
Lediglich in Rummelsburg haben sich wohl mehr Päckchen gebildet.

Glaube nicht, dass da noch etwas passiert.
Positiv ist anzumerken, dass dadurch der Zeuthener- und Crossinsee noch "frei" sind.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Gestern, 19:23
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 269
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
401 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Es hiess, dass zunächst informiert wird und es 10 Tage Kulanzzeit gibt. Vorm fürs Wochenende ungewöhnlicher Weise völlig freien (ehemaligen) Ankerplatz am Bullenbruch dümpelte die WSP34. Ganz offensichtlich, um Ankerwillige aufzuklären.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 19:29
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 269
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
401 Danke in 109 Beiträgen
Standard

PS: Wir haben Sa auf So mal testweise statt am Frauentog an der erstbesten Ankermöglichkeit jenseits des Teltowkanal geankert. Geht so. Das nächte Mal fahren wir wohl doch weiter bis hinter die Regattastrecke, da hört man dann immerhin Drosselrohrsänger statt menschengemachten Lärm.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 21:17
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
788 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmorkel Beitrag anzeigen
PS: Wir haben Sa auf So mal testweise statt am Frauentog an der erstbesten Ankermöglichkeit jenseits des Teltowkanal geankert. Geht so. Das nächte Mal fahren wir wohl doch weiter bis hinter die Regattastrecke, da hört man dann immerhin Drosselrohrsänger statt menschengemachten Lärm.
Wenn du die Vögel aus Metall meinst, die wirst du da hinten bestimmt oft und laut hören
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 21:34
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 525
Boot: Fibrafort Style 190 BR
626 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DetteK Beitrag anzeigen
Wenn du die Vögel aus Metall meinst, die wirst du da hinten bestimmt oft und laut hören
Der war gut! Vor allem aber auch richtig. Da ich seit Jahren 2 Wochen im Sommer am Zeuthener See zugange bin, weiß ich, was da an Luftverkehr los ist. Abends ist die "Glühwürmchenkette" ein netter Anblick. Aber Ruhe ist was anderes. Ab 23 Uhr gehts dann.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berlin-Mitte: Tankschiff rammt Schleuse an der Spree ... MJohny1 Allgemeines zum Boot 37 28.03.2014 11:58
Berlin. UKW-Sprechfunkpflicht für Sportboote auf der innerstädtischen Spree GoldWing Deutschland 1 10.05.2012 22:27
Geplante Bootstour Spree-Havel-Elbe-Havel-Spree 2011 cruiser72 Deutschland 2 26.04.2011 11:57
HALLO- suche Slipstelle für Handwagen (Jetski) an der Spree in Berlin-Mitte 2increase Allgemeines zum Boot 1 28.08.2007 20:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.