boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2024, 07:18
Benutzerbild von Markus65
Markus65 Markus65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2018
Ort: DÜW
Beiträge: 38
Boot: Sea Ray 190 CC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mercruiser Kühlung, Temp. Abgasknie, Wassermenge A

Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 4,3L EFI
Baujahr: 1999
Leistung: 210PS
Anzahl der Zylinder: 6 Zyl

Hallo zusammen,

bei mir wird das Abgasknie Steuerbordseite wärmer als das auf der Backbordseite.
Im Standgas nach kurzer Zeit SbS 50° / BbS 30° und aus dem Auspuff BbS kommt auch viel weniger Wasser.
Ab ca. 1200-1400 U/min. relativiert sich das etwas.
Abgasknie SbS 32° / BbS 21°. Die Wassermenge am Auspuff ist dann relativ gleich. Die Wassertemp. des austretenden Wassers ist allerdings SbS recht warm und BbS kalt.

Hatte beide Knie demontiert, sind frei. Schlauch vom Thermostat zum Abgassammler hatte ich auch ab.
Rückschlagklappen sind neu.
Impeller 1 Jahr alt.
Wo könnte das Problem denn noch sein?
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2024, 08:58
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

das ist scheinbar normal...

hier sind ähnliche Beiträge zum Thema:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331079

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331137
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2024, 09:59
Benutzerbild von Markus65
Markus65 Markus65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2018
Ort: DÜW
Beiträge: 38
Boot: Sea Ray 190 CC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ok. Danke Werner
Mich hat es nur verwundert, dass ich schon Videos aus vergangenen Jahren mit Spülohren habe, bei denen aus dem Auspuff im Standgas SB+BB optisch die gleiche Wassermenge rauskam und jetzt ist es SB deutlich weniger.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2024, 10:50
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus65 Beitrag anzeigen
Ok. Danke Werner
Mich hat es nur verwundert, dass ich schon Videos aus vergangenen Jahren mit Spülohren habe, bei denen aus dem Auspuff im Standgas SB+BB optisch die gleiche Wassermenge rauskam und jetzt ist es SB deutlich weniger.

Impeller ist GUT ???

evtl. ist die Wassermenge mit Spülohren zu wenig (1/2 Zoll Schlauch) .?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2024, 10:58
Benutzerbild von Markus65
Markus65 Markus65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2018
Ort: DÜW
Beiträge: 38
Boot: Sea Ray 190 CC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Impeller ist GUT ???

evtl. ist die Wassermenge mit Spülohren zu wenig (1/2 Zoll Schlauch) .?.?
Wasseranschluss 3/4"; ist alles gleich, wie die Vorjahre.

Impeller: Gute Frage, geöffnet hatte ich ihn nicht, wurde aber erst vor einem Jahr gewechselt
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.05.2024, 11:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

ich würde die Krümmer/Knie nochmal überprüfen wenn das Boot im Wasser ist.?.?

es könnte auch noch sein dass der Ölkühler der Servolenkung mit Schmutz oder Muscheln zu ist.?.?

Du kannst zur Kontrolle ja mal zwei durchsichtige Schläuche vom Thermostatgehäuse zu den Krümmern einbauen, und dehen ob evtl. Luft oder zuwenig Wasser kommt...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.05.2024, 12:00
Benutzerbild von Markus65
Markus65 Markus65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2018
Ort: DÜW
Beiträge: 38
Boot: Sea Ray 190 CC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

ich würde die Krümmer/Knie nochmal überprüfen wenn das Boot im Wasser ist.?.?
Das mache ich auf jeden Fall.

Ölkühler hatte ich noch gar nicht auf'm Schirm. Muss ich mir mal anschauen
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2024, 12:17
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Oft steht auch einfach das Boot leicht schräg auf dem Trailer, dann kommt an einer Seite einfach mehr an, als auf der anderen Seite.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.05.2024, 17:22
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus65 Beitrag anzeigen
Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 4,3L EFI
Baujahr: 1999
Leistung: 210PS
Anzahl der Zylinder: 6 Zyl

Hallo zusammen,

bei mir wird das Abgasknie Steuerbordseite wärmer als das auf der Backbordseite.

Wo könnte das Problem denn noch sein?
Kein Problem völlig normal, das hat mit der geringen Strömung bei Standgas zu tun. Drück einmal den Schlauch der zum kälteren Krümmer geht ein paar Sekunden zusammen dann ändert sich die Strömung und das sollte die andere Seite abkühlen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selva 15 Problem Kühlung, oft keine Kühlung Clausi Motoren und Antriebstechnik 2 25.06.2023 13:26
Wassermenge Mercruiser Bravo JollyJumper Motoren und Antriebstechnik 0 30.06.2020 08:46
Wie warm darf ein Mercruiser werden bis ein Temp Warnsignal kommt? riggele1 Motoren und Antriebstechnik 19 05.11.2019 20:41
Volvo Penta 5,7 GL Temp. Schalter nachrüsten. Temp. Warnung Wertheimer Motoren und Antriebstechnik 0 06.05.2015 09:56
Wassermenge V8 dieter Motoren und Antriebstechnik 2 07.10.2011 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.