![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Klaus,
ich wünsche euch eine Havariefreie Fahrt und denke daran, nie eine neue Reise zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Anfangen. Entweder früher oder später, eine alte Schifferweisheit. Ich habe mich immer daran gehalten. Gruß Manfred Geändert von Neck (22.03.2024 um 15:47 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
solange sich das Boot vorwärts bewegt, ist noch Wasser unterm Kiel, das muss reichen. Aber viel mehr, wie es der Klaus braucht, wird es nicht sein. Das passt schon.
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür....
|
#28
|
||||
![]()
Klaus, ich wünsche Dir/euch viel Spaß und immer ausreichend Wasser unterm Prop
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=84830
Ist sie das? 15:40h, kurz vor km 0 UHW in strömenden Regen.
__________________
-- Alle Mann von Bord! Alexander
|
#30
|
![]()
Ja das könnte die Stern sein, denn die Hecktür fehlt seit Silvester.
![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
.....aber mit geöffnetem Heckeinstieg
![]() ![]() ![]() Hab da meine Zweifel. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#32
|
||||
![]()
woran hast du Zweifel, der Heckeinstieg ist nicht da, hab ich selbst mit ausgebaut
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, die Hecktür zur Badeplattform ist gerade noch beim Lackierer.
Sie wurde instandgesetzt und ich hab mir eine ordentliches Türschloss/-klinke einbauen lassen. Danke an Alexander für das Foto von gestern. ![]() Klaus, der gleich mal berichten wird
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (24.03.2024 um 15:57 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Der Start in den Osterurlaub ging schief
Nun, zwar sind wir gestern Nachmittag zur Oberhavel gestartet (wie das Foto von Alexander zeigt), aber inzwischen liegt die Stern wieder im Heimathafen und wir sind zuhause in Potsdam. Ohne funktionierende Heizung macht das momentan keinen Spaß. ![]() Als wir gestern Mittag an Bord gingen, fiel auf, daß die Kabolaheizung außer Betrieb war. Ein erster Kurzcheck konnte die Ursache nicht her- vorbringen. So sind wir zunächst wie geplant zur Bootstankestelle an der Scharfen Lanke gefahren und haben Diesel in den Fahrtank und auch in den Heizöltank nachgetankt. Dabei stellte ich fest, daß der Heizöltank wohl leer war. Wie auch immer ... ![]() Wir fuhren durch die Schleuse Spandau und waren auf der Oberhavel zur Kaffeezeit. Ab 16 Uhr schien auch die Sonne und wir waren froher Dinge die Heizung wieder zum Laufen zu überreden. Nach dem ich im Maschinenraum abgetaucht war und etwas genauer nach der Heizung gesehen habe, stellte ich fest, das die Heizölleitung, der Heizöl- filter und die Zu- und Rückleitung zum Brenner faktisch leer waren. Die Heizung hat wohl unter der Woche den letzten Liter gezogen. Mist. ![]() Sämtliche Versuche die Heizölzufuhr wieder in Gang zu bringen scheiterten. Und da wir bei 2 Grad Nachttemperaturen nicht an Bord übernachten wollten ging es gegen 19 Uhr, schon bei Dunkelheit, wieder zurück zum Heimathafen. Hier läuft nix Die beiden Herausforderungen sind: a. ich habe keine passende Heizöl/Dieselfilterkatusche an Bord (denn es ist zu vermuten, das sich der Filter zugedreckt hat) b. an der zuführenden Heizölkupferleitung müsste eine kleine Dieselpumpe angeschlossen werden, um das Heizöl wieder anzusaugen. Die Pumpe an der Heizung schafft es nicht alleine Beides hoffe ich morgen, nach einem Besuch im Baumarkt und/oder Kfz-Teilehandel beheben zu können ... wir werden sehen. ![]() Auf jeden Fall hab ich unsere Schleusung für Montagmorgen um 8 Uhr in Pinnow abgesagt. Es wird wohl nichts mit den Ruppiner Gewässern in diesem Jahr und wir müssen im Heimatrevier bleiben ... ![]() Es bleibt spannend ... ![]() Klaus, der sich morgen an die Ersatzteilbeschaffung macht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (24.03.2024 um 16:08 Uhr)
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Kabola bzw. die Pumpe im Brenner kann "aus eigener Kraft" entlüftet werden: 5. Starten des Ölbrenners (Bild 10): 5.1. Öffnen Sie die Brennstoffzufuhr (5); 5.2. Öffnen Sie das Brennstofffilter (5A); 5.3. Schieben Sie den Entlüftungsschlauch über die Entlüftung (3C); 5.4. Starten Sie den Brenner; 5.5. Der Brenner startet nun; ist die Anlage ausgeführt mit einer Ölvorheizung, dauert dieser Vorgang ca. 1,5 Minuten; 5.6. Öffnen Sie die Entlüftung (3B) des Ölfilters; 5.7. Kontrollieren Sie, ob Öl aus der Entlüftung austritt (3C); 5.8. Kontrollieren Sie alle Verbindungen auf Leckagen; 5.8.1. Startet der Brenner nicht, leuchtet die Störungslampe; 5.8.2. Schließen Sie die Entlüftung des Ölfilters (3B); 5.8.3. Warten Sie ca. 3 Minuten; 5.8.4. Setzen Sie den Brenner zurück, indem Sie den Knopf (8) drücken und beginnen Sie wieder mit Punkt 5.4 (eventuell mehrmals wiederholen). 5.9. Schließen Sie die Entlüftung, wenn nur noch Öl austritt (kein Schaum); Quelle: https://www.scheer-heizsysteme.de/media/produkt_pdf/kabola/B-Serie_Anleitung.pdf
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Klaus, das Handrad am Filterträger, ist das ein Absperrhahn oder eine Handpumpe zum Entlüften?
Meine kleine 7kW Kabola saugt selbst an, wenn komplett leer braucht sie ein paar Versuche inkl. Fehler wegdrücken aber dann läuft sie.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
@Dirk
Die Gebrauchsanweisung kenne ich. Hat in der Praxis nicht funktioniert. Hab es mehrfach versucht. @Ring18 Ja, das schwarze Rädchen ist das Absperrventil. Die Kupferleitung (Zuleitung vom Tank) verläuft waagrecht durch den Motorraum. Dort ist auch noch ein zweiter Absperrhahn eingebaut. Dann steigt die Leitung ca. 50 cm nach oben zum Kraftstofffilter. Mit einem zugesetzten Filter ist das einfach zu viel Steighöhe für die Pumpe der Kabola, vermute ich. Ich habe dann ein wenig Diesel in ein Gefäß gemacht und den Vor- und Rücklauf der Heizung direkt in den Diesel gehängt - da lief die Heizung wie gewohnt an. Ich überlege den vorhandenen Filter gegen einen mit Schauglas zu tauschen. So was z.B.: https://kk-dichtungstechnik.de/Oventrop-Heizoelfilter-mit-Siku-Einsatz-3/8-AG-50-75-MY-2120561?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwnv-vBhBdEiwABCYQA4ROMjWyz5XHD-vkquI7RZ_M5k4vV0tVH5jY5SbQZhRgkPfnvKQsNBoCABcQAvD_ BwE Klaus, der auch Bergi schon befragt hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Das bekommen wir morgen schon wieder hin…..
![]() Bei der Installation mit dem Kunststoff-Filterglas muss ich noch einmal nachschauen , dass ist im Motorraum glaube ich , nicht erlaubt. Da ist etwas mit Temperatur und Bruchschutz…… ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Okay, das muss ja nicht Kunststoff sein, sondern kann Glas sein.
Nebenan hängt mein Separ-Doppelfilter für den IVECO ebenfalls mit Schaugläsern. ![]() Klaus, der schaut was der Handel auf die Schnelle hergibt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (25.03.2024 um 09:32 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich war heute Morgen um 8 Uhr bei "Öl und Filter" in Trebbin.
https://www.oelundfilter.de/ Die Fachleute haben ein wenig gerätselt, was von M42 Anschluß mit 1,5er Gewinde erzählt und "oh oh" gesagt. "Muss bestellt werden, ist frühestens Donnerstag da." Okay, das ist keine Lösung für mich. ![]() Also einen neuen kompletten Oventrop Heizölfilter bei amazon bestellt. Der kommt vielleicht heute noch, spätestens morgen. Klaus, der zuhause abwettert
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Besser daheim abwettern, machst Du schon richtig.
![]() Wir sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei 4°C fast erfrohren. Hatte das total unterschätzt. Mit nur einer Frau wärmt es auch nur eine Seite. ![]() Gerd, dummerweise (noch)ohne Heizung unterwegs...
__________________
Gruß Gerd
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Im Winter mit ohne Tür und ohne Heizung....
Havarietour. Viel Erfolg beim Fixen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
@Oldskipper
Die Hecktür führt doch nur aufs Achterdeck. Dann kommt die große Tür zum Salon ... ![]() Klaus, was soll ich fixen?
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Filterfix... Ich vermute, durch die fehlende Türe, ist es zu kalt geworden und der Diesel/Heizöl ist versulzt. Filter, Leitung. Ansaugsieb.... Alles voll mit Margarine. Btw: Hast du mal geschaut ob im Öltank noch ein Ansaugsieb sitzt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard ...ach ja: vergiss alle anderen Temperaturen in der Werbung : bei "Limit" frierste, und bei "Extrem" ERfrierste fast
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ein Besuch auf der Pfaueninsel
Nach einem halben Tag abwettern zuhause und Organisation der Ersatzteile, haben wir am Nachmittag der Pfaueninsel einen Besuch abgestattet. ![]() War schon lange nicht mehr dort. Das heißt, wir fahren ständig mit dem Boot an der Insel vorbei, wir ankern davor in der STERN-Bucht ... aber auf der Insel ... ? Für 6 EUR geht es mit der Fähre "Luise" zur Insel. Ein ca. 6 km Rundweg führt um die Insel und führt an allen Sehenswürdigkeiten vorbei ... War ein netter Nachmittag. Klaus, der sich danach ein Stück Kuchen und einen Kaffee verdient hatte
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das Schloss endlich wieder ohne Baugerüst - prima.
Viel Erfolg bei der Heizungs-Reparatur!
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Der Törn kann starten ...
Törndaten: 28,5 km 3 Motorstunden 1 Schleuse Heute nehmen wir einen zweiten Anlauf. Ausgerüstet mit Ersatzteilen für die Kraftstoffversorgung der Kabola-Heizung starten wir um 10.30 Uhr im Heimathafen und gehen sofort auf der Havel zu Berg zur Schleuse Spandau. Dort merkt man, daß der Saisonstart in der Osterwoche schon stattgefunden hat: es ist Betrieb an der Schleuse. Die Schifffahrtspolizei, ein Charterboot und wir wollen zu Berg. Zu Tal kommt die WSP, zwei Sportboote und ein Arbeitsboot der Berliner Feuerwehr. Das ist viel mehr Betrieb als in den letzten Wochen. ![]() Wir machen nach kurzer Fahrt um die Mittagszeit bei Walli in Heiligensee fest, um etwas abzuliefern ![]() auszutauschen. Außerdem hat Walli für uns zwei detailierte Zettel mit Törnhinweisen und Beschreibungen der Schleusen in den Ruppiner Gewässern erstellt. ![]() Wir fühlen uns top informiert und müssen nun nur noch unser kleines Heizungsproblem lösen. ![]() Dazu geht es zu Bergi in den Hafen in Hennigsdorf. Dort machen wir, wie abgesprochen, am Gästesteg des örtlichen Vereins fest. Bergis Boot liegt ebenfalls schon im Wasser, alle anderen Boxen sind weitgehend leer. Bergi steht schon mit Werkzeug auf dem Steg, kommt an Bord und taucht sofort in den Maschinenraum ab. Ich assistiere und gebe "kluge" Kommentare ab. ![]() Nach einer guten Stunde hat Bergi eine provisorische Lösung gefunden und der Brenner unserer Bordheizung startet wieder. Erst qualmt es ein wenig, aber Bergi beruhigt "Das legt sich wieder." Der von mir besorgte neue Kraftstofffilter passt nicht zu 100%, aber Teile davon lassen sich mit dem alten Filter kombinieren - passt. Wir sind erstmal startklar! ![]() ![]() Danke Bergi, du bist unser Urlaubsretter! ![]() Wir waren schon beim Nachmittagskaffee und Kuchen, da kommt der Hafenmeister lang und verscheucht uns vom Steg, obwohl Bergi ihm erklärt, daß alles mit dem Vorstand abgesprochen ist. ![]() Nun gut, wir wollen sowieso nicht verweilen, aber ein Kurzbesuch bei Kanalhummel muss noch drin sein. Also verlegen wir auf die andere Hafenseite in eine Box neben Christian und können dort uns einem weiteren Stück Kuchen widmen. ![]() Dann heißt es Fahrt aufzunehmen und zur Schleuse Pinnow bei Oranienburg weiterzufahren. Dort kommen wir gegen 17.45 Uhr an und machen vor der Schleuse auf Backbord an der Wartestelle für die Nacht fest. Für morgen Früh um 8.00 Uhr ist wieder telefonisch eine "Exklusivschleusung" abgesprochen. Wir sind gespannt ... ![]() Klaus, der ab morgen auch mit Fotos berichten wird
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (27.03.2024 um 19:21 Uhr)
|
#50
|
![]()
Tja dieser Verein ist schon sehr merkwürdig
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reise in die Ruppiner Gewässer Himmelfahrt 2019 | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 04.06.2019 07:46 |
Ruppiner Gewässer rum heizen??? | Cinzanu | Allgemeines zum Boot | 17 | 10.04.2013 14:12 |
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang | Ruhrskipper | Deutschland | 5 | 03.04.2010 21:36 |