![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn bei Daten "was geht", kann man auch Bilder übertragen. Denn wie viele Daten pro Sekunde aus einem Videostrom entstehen ist rein eine Frage der Kompression. Klar ist dann ggf. die Bildqualität schlechter als man es vom Fernsehen gewohnt ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Ich sende meine Bilder auf 13 bis 18 GHz und klappt ganz gut.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich richtig gelesen habe sind derzeit Freigaben für genau 4 Schiffe erteilt worden.. für diese dürfte die Bandbreite der funkkanäle ausreichen um Bild und Lenkbefehle per Funk zu übertragen...
Sollte es zum autonomen fahren kommen wird eine Bildübertragung nicht mehr nötig sein dann bleibt mehr Bandbreite für weitere Schiffe... Die Programmierung von a nach b ist ja kein Problem und auch das gezielte aneinander vorbeifahren von 2 Schiffen... Und auch auf der Fahrwasserstraße Rhein das Schiff im einem Korridor zu halten sollte kein. Problem sein ( dann wird halt der Rhein in zwei Korridore eingeteilt in der Programmierung ... 1x Bergfahrt 1x Talfahrt ) ... Anlegen und ablegen stell ich mir da schon schwieriger vor bei der Programmierung Was kompliziert ist ist immer der Mensch.... nicht autonom fahrende Schiffe und natürlich Sportboote..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann werden die Menschen das Problem sein, die unbedingt noch selber fahren wollen und alles durcheinander bringen...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die blaue Tafel entfällt, damit sich da nie etwas kreuzt. Ist zwar nicht praxisgerecht, aber Hauptsache zwei Korridore... Merkst du jetzt selbst, so einfach kann man nicht denken, schon gar nicht auf dem Rhein.
__________________
gregor ![]()
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man einen Teil der Beiträge hier liest, muss man den Eindruck haben, dass die verantwortlichen Leute für das Projekt alles Deppen sind.
Die wirklichen Fachleute sind dagegen hier im Forum.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#157
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Kreuzungen kann man programmieren, was gemacht wird wenn talfahrer kommt im Kreuzungsbereich... man muss nicht strickt am rechten Ufer zu tal fahren.... die Korridore kann man auch mit wechselseitiger Fahrbahnseite programmieren..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem ganzen autonomen Fahrgedönse stell ich mir immer die Frage: Wer versichert das zu welchem Preis?
Bei U-Bahnen sieht man das ja noch ab und zu, dass es keine Bahnführer mehr gibt. Da ist dann das Gleis komplett für die Menschen dicht und erst nach Einfahrt und Stillstand, machen die Türen zum Zug auf. Beim Auto oder jetzt hier beim Schiff stell ich mir das extrem vor. Da gibt es so viele Unwägbarkeiten.. möchte ich nicht vor Ort sein, wenn da mal was aus dem Ruder läuft.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#159
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die besten Kapitäne (Wallkaptein), stehen an Land, das weißt du doch. In diesem Sinn, gruß Manfred
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Sind sie das nicht schon immer gewesen? Wenn ich da z.B. an den Straßenverkehr denke: "Ampel? - Rot? - Mir doch egal, ich will auf die andere Seite!" (egal ob per Pedes, Fahrrad, PKW oder was auch immer) "Hände ans Lenkrad? - Die haben gesagt, mein Tesla hat Autopilot! Ich will jetzt meinen Stadtanzeiger lesen!" Wie viele Prozent aller Unfälle haben nochmal menschliches Versagen als Ursache? Ich fürchte, dies wird sich so schnell auch nicht ändern.
__________________
Viele Grüße, Ingo _________________________________________ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Praxis größer, als in der Theorie. ![]()
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Aber jetzt steuern und regeln das dann Programme, Gott bewahre uns.
Ich denke da nur an mein Auto, gestern erst waren die Sensoren(nicht das ich sie wollte/bräuchte) vereist. Da piepte und machte das rum ich solle bitte aufpassen, da sie ja jetzt nicht funktionieren. Beim Schiff bei Schneegestöber, Nebel, Stark Regen, Sturm....... Übel wird es mir da.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#162
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
am Schiff kann man andere Möglichkeiten einsetzen (Von Radar über Kamera (auch Wärmebild), AIS, Ultraschall,...) die in Summe Wetterunabhängig sind...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#163
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
SO schlecht kann eine KI, die die Zulassung zum autonomen Fahren nach Level 4 erhält gar nicht sein daß sie nicht am Ende weniger und vor allem weniger schwere Unfälle verursacht wie der Mensch es tut, und da Versicherungen ziemlich gut rechnen können werden sie dieses Risiko auch versichern - und ich gehe davon aus, daß die Prämien für derartige Systeme zumindest mittelfristig eher deutlich unter denen für fahrerbediente Fahrzeuge liegen werden. lg, justme
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
Mmh, mag sein, nur wem Pinkelt die Versicherung dann ans Bein, wenn sie ihre Kohle wieder haben will?
Ich bin ja nicht gefahren, sagt dann wohl jeder. Beim Auto heute ist es einfach, da kommt die Berittene und stellt die Personalien fest. Aber Autonom? Wird dann der Programmierer verhaftet weil er was übersehen hat? Oder der Radar-Hersteller, weil er es nicht "gesehen" hat? Kennt man ja schon aus der Technik. Da werden plötzlich die Statiker oder so heran gezogen, weil sie was "vergessen" haben. Ich bin mal gespannt wo das endet.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#165
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
naja, so ganz ohne Basiswissen geht man ja nicht in diese Geschichte hinein. In der Industrie gibt es schon seit vielen Jahren sogenannte FTS (führerlose Transportsysteme). Waren diese zu Anfang noch an Induktionsstreifen gebunden, die im Boden eingelassen waren, sind sie heutzutage in der Lage, ihre Umgebung zu scannen, frei in einem definierten Areal zu fahren, mit Hilfe von Lasersensoren auf plötzliche Hindernisse (Fußgänger o.ä.) zu reagieren und eigenständig Ausweichrouten zu berechnen. Alles Erfahrungen, die auch in diesen Bereich mit einfließen. Und wenn alle Leinen brechen, gibt es dann evtl. die Option, so etwas wie eine definierte Notfallbucht anzusteuern, Anker setzen und Notsignal an die Zentrale senden. (das FTS bleibt dann einfach stehen und sendet ein Notsignal an die Zentralsteuerung) Ich gehe mal davon aus, dass man in der Planung auch solche Szenarien durchgespielt hat.
__________________
Viele Grüße, Ingo _________________________________________ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Praxis größer, als in der Theorie. ![]() |
#166
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und wenn es nur darum geht festzustellen ob ein Fahrereingriff zu einem Unfall geführt hat - das kannst Du bereits bei einem heutigen Fahrzeug ohne größere Probleme, das sagt Dir haargenau ob der Fahrer die Hände am Lenkrad hatte, wie schnell und wie fest er gebremst hat und noch vieles mehr. Warum sollte denn überhaupt jemand 'verhaftet' werden? Im Straßenverkehr mit Kfz gilt schon seit einer gefühlten Ewigkeit die verschuldensunabhängige Haftung - der Halter eines KFZ und seine Versicherung haften gesamtschuldnerisch für Schäden, die beim Betrieb des KFZ verursacht werden, völlig egal wer und ob überhaupt jemand Schuld daran hatte, das läßt sich ganz prima auch für den Betrieb von autonom fahrenden KFZ so nutzen. lg, justme
|
#167
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schon heute sind vor allem die Menschen das Problem, die alles durcheinander bringen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Schade.
Lange keinen qualifizierten Beitrag mehr über distanzgesteuerte Binnenschiffe gelesen in diesem Trööt. Dafür habe ich eine Menge über Drohnen, 5G, Bandbreiten, persönliche Auseinandersetzungen hierüber und die unvermeidlichen vernetzten Autos gelernt. Anderen Trööts wurde schon für weniger die Möhren abgedreht... ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#169
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was mich doch sehr dabei stört, ist die Reduzierung der Funktion Schiffsführer auf das reine Steuern der Fahrzeuge. Eigentlich ist er aber der Leiter und Verantwortlicher für den gesamten Betrieb an Bord, sei es Zustand des Fahrzeuges und der Ausrüstung, das korrekte Laden und Löschen, Arbeitseinteilung und Ausbildung der Besatzung usw. Meiner Meinung nach, ist das durch "Videospielen" nicht abbildbar und führt nur zu einer weiteren Qualitätsverschlechterung. Was autonomes Fahren angeht; die zuständigen Verwaltungen bekommen es in D bis heute nicht hin, die AIS-Landinfrastruktur flächendeckend bereitzustellen, von Projekten wie Breitbandinternet in Schleusen- und Liegehäfen ganz zu schweigen - da zu glauben, dass in absehbarer Zeit die Wasserstraßen einen autonomen Betrieb hergeben... ![]() Da muss ich mir in meiner aktiven Zeit wohl keine Gedanken mehr drüber machen. Bis dann Dominic
|
#171
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
AIS ist ein Schiffsidentifikationssystem ... da gibt es keine Landinfrastruktur aufzubauen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#172
|
|||
|
|||
![]()
Doch, geplant war mal, dass über AIS-Landstationen weitere Informationen zwischen den Schifffahrtsbehörden und den Schiffen ausgetauscht werden.
Inland-AIS kann technisch wesentlich mehr als reine Positions- und Kursaussendung. Bis dann Dominic |
#173
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt Relaisstationen die Funksprüche weiterleiten... z.b. kann man jeden Tag mehrmals am Rhein (und Nebenflüssen) die Wasserstandsmeldungen der Oberwesel Revierzentrale hören die dazu Nachrichten über Funk rausgibt... diesen Funkspruch aus Oberwesel hört man in Rheinfelden genauso wie in Trier oder Wertheim..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#174
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir brauchen für unsere Zukunft in der Binnenschiffahrt keine Gedanken machen. Eher können wir als Touiristen als Urlauber einen Urlaub auf dem Mond buchen. Auch das werden wir in diesem Jahrhundert auch nicht mehr erleben. Die zur Zeit durchgeführten ferngesteuerten Fahrten sind ja nur wenige , kaum oder wenig Befahrende Streckenabschnitte. Zur Zeit ist ja noch Personal an Bord, um Eingreifen zu können. Und das wird wohl noch eine Weile so bleiben. Das Größte Risiko ist wohl der Mensch selber. Gruß Manfred |
#175
|
||||
![]()
Das sehe ich auch so.
Die Technik ist zuverlässiger und genauer als es der Mensch je sein kann. Machen wir uns nichts vor, menschliches Versagen ist immer noch das größte Problem bei Unfällen jeder Art. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei- bis Vier-Tagestour auf dem Main, der Mosel oder dem Rhein | Andi vom Neckar | Deutschland | 7 | 21.06.2014 12:04 |
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom | thorsten25 | Deutschland | 45 | 29.10.2010 20:14 |
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein | Tim2502 | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.08.2009 21:54 |
Vom Ruhrgebiet rund Meck-Pom/Ruhrgebiet-B-Stettin-HST-HRO-Travemünde-Ruhrgebiet | SkipperOtto | Törnberichte | 0 | 25.10.2007 18:58 |
Rhein und die Kanäle im Ruhrgebiet von oben | RoterBaron | Kein Boot | 1 | 22.08.2005 17:50 |