boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.02.2024, 16:17
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.212
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.243 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.02.2024, 16:26
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.511 Danke in 3.730 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
Nein. Aber bei mir kommt bei Stellung "roter Punkt" Bordeaux aus der Grohe Armatur.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 20.02.2024, 16:27
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
Hatte ich überlegt aber #1 teuer #2 frisst massig strom und #3 frisst massig platz.

Bierdosen sind mein aktueller weg, mal sehen ob sich das bewährt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.02.2024, 16:41
Benutzerbild von onavegador
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Florida, im Sommer Europa
Beiträge: 176
Boot: P&H 900FB
137 Danke in 88 Beiträgen
Standard

In Überlingen ist eine Neptunus 106 zu verkaufen, die hat eine Bierzapfanlage an Bord. Das Boot wurde schon letztes Jahr am Bodensee in CH verkauft, war dann rund 30000€ günstiger.
@#51 oldskipper: https://www.boat24.com/de/motorboote/neptunus/neptunus-106-fly-bridge/detail/566138/

Geändert von onavegador (20.02.2024 um 16:56 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.02.2024, 16:59
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.399
8.084 Danke in 4.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
ich hatte schon Angst. 50 Beiträge und alle zum Thema. Aber nun ist ja alles gut.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.02.2024, 17:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
Ich kenne zwei Boote hier im Berlin/Brandenburger Raum, die haben sowas.
Hilft dem TO aber nicht weiter ...

Klaus, der auch Leute mit Spülmaschine, Klimaanlage, Staubsaugeranlage ... etc. an Bord kennt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.02.2024, 18:39
Benutzerbild von onavegador
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Florida, im Sommer Europa
Beiträge: 176
Boot: P&H 900FB
137 Danke in 88 Beiträgen
Standard

@#46 billi: bei mir ist es ein vorheriges Modell das als reiner Sinus verkauft wurde. Ich habe mich seinerzeit für den entschieden da eine drahtgebundene Fernbedienung dazu gehörte die wunderbar ins Elektrotableau in den Ausschnitt der früheren Fernbedienung passte. Der vorherige Inverter hatte die gleiche Leistung und liefer über 10 Jahre ohne Probleme. Sogar der Staubsauger funktionierte. Beim neuen zeigte der Inverter nur noch Kurzschluss. Ein Unterschied war auch: der alte war sehr schwer mindesten 5x mehr Gewicht als der Neue.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 21.02.2024, 11:47
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
Ich brauche keine Drogen oder Alkohol.
In meinem Alter erreicht man den Effekt schon, wenn man zu schnell aufsteht.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.02.2024, 16:39
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.173 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Oh mann, ihr habt Probleme!

Wir sind Teetrinker und müssen immer die DREI Kaffeemaschinen der Miteigner wegräumen.....
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.02.2024, 16:46
Benutzerbild von Blaubär
Blaubär Blaubär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mainburg / Bayern
Beiträge: 13
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich hab beides an Bord 😉

Gruß Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wiederbelichtung von Boot-Zapfanlage 005.jpg
Hits:	55
Größe:	90,6 KB
ID:	1006577  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 21.02.2024, 17:31
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.399
8.084 Danke in 4.598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Oh mann, ihr habt Probleme!

Wir sind Teetrinker und müssen immer die DREI Kaffeemaschinen der Miteigner wegräumen.....
Da seid ihr ja noch gut dran!

Stell dir vor, ihr wärt Kaffeetrinker und müsstet euch entscheiden, welche der drei Maschinen ihr nutzen wollt
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.04.2024, 09:27
nightingale nightingale ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Weinviertel
Beiträge: 99
Boot: Four Winns - 248 Vista
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich habe vergangenes Jahr einen Victron Multiplus Compact 12/1600 verbaut. Die Nespresso läuft an 2 (alten) 100Ah Bleiakkus problemlos. Der Wechselrichter zieht in den Heizphasen der Kaffeemaschine bis zu 140A.
Dennoch, die Kapazität der nicht mehr ganz frischen Bleiakkus hat mich veranlasst sie durch 2 Lifepo4 mit je 100Ah zu tauschen.
Zusätzlich zu diesen Verbraucherbatterien gibt es noch eine 100Ah Blei Starterbatterie.

Geändert von nightingale (04.04.2024 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.04.2024, 10:03
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Wir hatten letzte Saison unsere kompakte Philips Perfect Draw Zapfanlage mit mehreren 6l Fässchen mitgenommen. Dazu ein 350W Wechselrichter. War eine schöne Sache über die sich der eine oder andere in den Häfen gewundert hat. Besonders praktisch ist, dass man nicht mehr mit so vielen Bierdosen hantieren muss.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 04.04.2024, 13:44
Stinnes Stinnes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 13
Boot: Hanto 24 und Banane
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
....
Ich würde kein Wechselrichter kaufen sondern eine Ecoflow Delta2 . Ich nutzte die Kombi im Wohnmobil und im Boot und das ist günstiger als 2 Wechselrichter und ich lade sie mit Sonnenenergie.
Moin,
wäre auch mein Vorschlag gewesen. Ohne Umbauarbeiten einfach ne Powerstation nutzen.
Gibt mittlerweile preiswerte Alternativen zum Ecoflow
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.04.2024, 16:01
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 226
Boot: Conti Craft
149 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Funsea Beitrag anzeigen
Wir hatten letzte Saison unsere kompakte Philips Perfect Draw Zapfanlage mit mehreren 6l Fässchen mitgenommen. Dazu ein 350W Wechselrichter. War eine schöne Sache über die sich der eine oder andere in den Häfen gewundert hat. Besonders praktisch ist, dass man nicht mehr mit so vielen Bierdosen hantieren muss.
versteh ich gerade was nicht :-( , oder was hat das mit dem Thema Kaffeemaschine zu tun?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 05.04.2024, 04:17
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.922
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.032 Danke in 4.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
versteh ich gerade was nicht :-( , oder was hat das mit dem Thema Kaffeemaschine zu tun?
Nichts, aber es wurde danach gefragt.
Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand eine Bierzapfanlage an Bord?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 05.04.2024, 09:07
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Humidor und Siebträger müssen einfach an Bord. Ich bin noch auf der Suche nach einer kleinen Siebträger die sich gut in eine Pantry integrieren lässt...... wer hat da was?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melitta Kaffeemaschine M 192 / A1 Free Willy Kein Boot 1 08.06.2010 21:07
220V Gleichstrom für Kaffeemaschine hheck Technik-Talk 8 23.12.2009 23:54
AEG GC 6400 Kaffeemaschine el toro Kein Boot 28 08.12.2009 05:18
Kaffeemaschine Jura 790 Free Willy Kein Boot 2 18.09.2008 10:00
12V Kaffeemaschine für Pads - Gibt's sowas? Chaabo Allgemeines zum Boot 4 13.06.2008 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.