boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.02.2024, 07:51
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 367
Boot: Winner Wildcat 1972
395 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
Warum denn das ?

Ich will kein Loch sondern ich muss den Rohrsockel versenken und ich gehe davon aus dass das GFK dort über 50 mm dick ist
50 mm dickes GFK hab ich noch nie gesehen, selbst größere Yachten haben eine geringere Wandstärke.

Bei solchen Bauteilmaßen wird entweder mit Füllung (Holz, Schaum) gearbeitet oder es wird gleich hohl aufgebaut.

Mach doch mal mit nem normalen Metallbohrer (5 mm oder so) ne Probebohrung, kann ja nicht schaden, wenn eh ein größeres Loch hinkommt. Dann kann man sich ja ne Bohr-Strategie zurechtlegen, z. B. erst Bohrkrone fürs GFK und dann Forstner-Bohrer für Holz- oder Schaumfüllung, falls welche drin ist.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.02.2024, 08:17
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
50 mm dickes GFK hab ich noch nie gesehen, selbst größere Yachten haben eine geringere Wandstärke.

Bei solchen Bauteilmaßen wird entweder mit Füllung (Holz, Schaum) gearbeitet oder es wird gleich hohl aufgebaut.

Mach doch mal mit nem normalen Metallbohrer (5 mm oder so) ne Probebohrung, kann ja nicht schaden, wenn eh ein größeres Loch hinkommt. Dann kann man sich ja ne Bohr-Strategie zurechtlegen, z. B. erst Bohrkrone fürs GFK und dann Forstner-Bohrer für Holz- oder Schaumfüllung, falls welche drin ist.

bis denn,

Uwe
Auch ein Danke für deinen Beitrag.

Eine Probebohrung ist geplant (habe ich eh schon 2x geschrieben) und dann schaue ich weiter.

Allerdings wird das Vorhaben erst im Mai am Boot umgesetzt.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.02.2024, 11:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.496
Boot: Glastron SX 170
2.407 Danke in 1.081 Beiträgen
Standard

Erstaunlich, was so ein 30mm Löchle für ein Aufwand sein kann....
By the way- Stufenbohrer wäre das letzte das ich verwenden würde. Einmal platzt dir der Gelcoat oben dabei schön auf, dann hast bei Materialstärken über 2-3mm das Problem, das die nächste, größere Stufe kommt. Ein gleichmäßiges Loch wird das also nie.
Probebohrung- nicht zu dick, denn ist das Loch größer als das der dann evtl zur Anwendung kommenden Lochsäge, hast wieder ein Problem -darüber gabs schon mal einen mehrere Seiten langen fred..
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 19.02.2024, 13:10
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Dafür ist ein Forum auch (mitunter) da - um sich auszutauschen und viele Meinungen zu hören.

Ich hoffe, dass es dann kein großer Aufwand werden wird, wenn die Arbeit gemacht wird.

Mittlerweile habe ich mich auch vom Stufenbohrer distanziert und mit das bestellt.

Warum:
Der Stufenbohrer hat auch ein gewisse Länge und die 30 mm habe ich dann erst am Ende der Gewindegänge.
und da ich die über die vollen 50 mm (Tiefe) einen Durchmesser von 30 mm brauche, würde ich dann mit dem Stufenbohrer zu weit (50 mm PLUS die Länge des Stufenbohrers) in das ganze Material kommen.

Natürlich, wenn das GFK um die 6 mm hat und darunter 200 mm Schaum/Holz oder was auch immer ist) schaut das Ganze wieder anders aus.

ABER, das weiß ich nun mal nicht.

UND bei Jeanneau bekomme ich darüber keine Auskunft - denn das wurde schon vorher abgeklärt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LS.PNG
Hits:	5
Größe:	45,1 KB
ID:	1006465  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende

Geändert von Stella del Mare (19.02.2024 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.02.2024, 13:13
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Probebohrung- nicht zu dick, denn ist das Loch größer als das der dann evtl zur Anwendung kommenden Lochsäge, hast wieder ein Problem -darüber gabs schon mal einen mehrere Seiten langen fred..
Aber natürlich ...

Mit Lochsäge(n) habe ich Erfahrung.

Zusätzlich habe ich auch den
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fs.PNG
Hits:	11
Größe:	38,3 KB
ID:	1006467  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.02.2024, 22:54
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.496
Boot: Glastron SX 170
2.407 Danke in 1.081 Beiträgen
Standard

Was willst mit dem Fräser? Der hat keinerlei Führung in der Mitte und wird sauber weglaufen wenn er nicht zb in nem Bohrständer gehalten wird. Der kleine Dorn in der Mitte hilft dir beim Einsatz mit der Handbohrmaschine nix.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.02.2024, 05:58
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
Guten Morgen.

Ich will für ein Sonnensegel Carbonsteher verwenden. Am Boot werden diese Rohrsockeln eingebaut.


Vielen Dank
Moin,

ich habe diese Variante mit den Carbonstehern auf der Messe gesehen. Hast du dazu mal einen link?

Danke
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.02.2024, 06:18
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Was willst mit dem Fräser? Der hat keinerlei Führung in der Mitte und wird sauber weglaufen wenn er nicht zb in nem Bohrständer gehalten wird. Der kleine Dorn in der Mitte hilft dir beim Einsatz mit der Handbohrmaschine nix.
Der Fräser käme dann zum Einsatz, wenn nur einige mm GFK wären/sind und darunter Schaumstoff oder sonst-was-auch-immer (also alles außer GFK)

dann hab ich die ersten mm schon mit der Lochsäge beseitig und somit hat der Fräsbohrer seitlich genug Führung (darum beide den selben Durchmesser)

alles klar?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.02.2024, 06:25
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Moin,

ich habe diese Variante mit den Carbonstehern auf der Messe gesehen. Hast du dazu mal einen link?

Danke
habe mich für Selbstbau entschieden.

die Carbonstäbe habe ich von einer Fa. in Vorarlberg.

ca. 5 cm kommen dann diese Auge Bolzen zum Einsatz mit Wellenunterlagscheiben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.PNG
Hits:	1
Größe:	76,1 KB
ID:	1006507  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende

Geändert von Stella del Mare (20.02.2024 um 06:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.02.2024, 06:29
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

etwas weiter darunter dann die Baby Klampen.

An den Enden der Carbonstangen sind Abdeckkappen.

Mit Hilfe der Klampen wird das Sonnensegel je nach Bedarf gespannt - am T-Top wird es eingehängt.

Sonnensegel lasse ich mir anfertigen von https://schutznetze24.de/
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.PNG
Hits:	0
Größe:	76,1 KB
ID:	1006508  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 20.02.2024, 10:12
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 733
479 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Also ich hab schon verschiedene Ankerwinden im GFK Deck eingebaut. Ich würde einen Bohrer mit solch starken Zinken nicht nehmen weil Dir da das Gelcoat wegplatzen könnte. Ich hatte immer Kronenbohrer mit einer feinen Zahnung. Dauert etwas länger aber funzt ohne wegplatzen. Die gibts bestimmt auch in 30 mm Durchmesser. Wegen Deiner möglichen 70 mm Decksstärke (never ever) hilft die Probebohrung.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 18.05.2024, 10:16
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

So
Ich melde Vollzug

Es hat mit dem Forstbohrer funktioniert.
Lochkreissäge war der erste Versuch - der dafür benutzte hatte aber nicht so einen tiefen Einschnitt.

Am Ende musste noch etwas per Hand nachgefeilt werden.

Vielen Dank für alle Tipps und Infos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6816.jpg
Hits:	9
Größe:	41,4 KB
ID:	1015022   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6817.jpg
Hits:	9
Größe:	22,7 KB
ID:	1015023   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6819.jpg
Hits:	10
Größe:	82,9 KB
ID:	1015024  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6820.jpg
Hits:	10
Größe:	39,2 KB
ID:	1015025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6821.jpg
Hits:	10
Größe:	36,4 KB
ID:	1015026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6822.jpg
Hits:	11
Größe:	36,2 KB
ID:	1015027  

__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 18.05.2024, 10:22
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Ach und das GFK war an der Stelle 8-9 mm dick.
Ich muss noch mal ran weil ich Sikaflex anbringen muss, dann kann ich genau messen
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 19.05.2024, 09:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Wir nutzen bei CfK, also Kohlefaser Diamantbohrkronen mit Führungsstift/-bohrer.
Gibt saubere Löcher
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie am besten Loch für Heizung ins Stahlboot? QuickNick Technik-Talk 27 23.03.2021 18:58
Loch ins (Stahl)dach sschneiden Andy_M Technik-Talk 33 15.08.2018 11:07
Loch ins Gelcoat fräsen alexmosel Restaurationen 12 04.04.2010 16:56
Loch im GFK Pascal Restaurationen 9 18.07.2007 19:37
Loch in der GFK-Schale Guddy Restaurationen 3 24.04.2007 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.