![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Ich habe mir eine schöne alte Adler 34 gekauft und möchte diese nun von Harlesiel zur Elbe überführen. Ich habe nur wenig Nordsee Erfahrung. Kann ich die von Navship vorgeschlagene Route so übernehmen bei gutem Wetter und Hochwasser? Mfg. Steffen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Besorge dir vernünftiges Material und plane damit - bei Navship ist ja überhaupt nichts eingezeichnet.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Navionics habe ich auch. Kann man die Route so übernehmen?
Gruß, Steffen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel Tiefgang hat der Geier? Wie schnell? Muss ja sehr schnell sein. Hochwasser ist nur wenige Minuten. Dafür ist die Strecke sehr lang lol
Im ernst, mit navship wissen würde ich nicht durch ein seegatt fahren. Generell verstehe ich aber vielleicht die Frage nicht. Ob der schnellste beste schönste sicherste Weg ist? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Warum soll das nicht gehen? Da ist halt ordentlich Verkehr, das würde ich nicht unterschätzen.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Gaier hat 0,90 Tiefgang.
War das jene, die für 7.500 EUR bei Kleinanzeigen drin stand? Wenn ja, hast Du bei dem Angebot hoffentlich alles gut überprüft. Navionics würde ich im Watt nicht trauen. Beschäftige Dich mal mit dieser Seite@Steffen https://www.soltwaters.de/ Gruß, Rainer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Selten so ein Unsinn gelesen, das erkläre mal genauer
__________________
Gruß Heinz
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zu Törnplanung im Watt gehört ein bisschen mehr.
Wind sollte an den Tagen vorher und an dem Tag aus südlichen Richtunngen kommen un BFT3-4 nicht überschreiten. Man sollte so planen das man 1-2 Stunden vor HW am Seegat zwischen Spiekeroog und Wangerooge ist (Höhe Buhne H - diese auf der richtigen Seite passieren). Dann kann es Richtung Cuxhaven gehen und man kommt dort mit noch nicht zuviel Gegenströmung an. Vorrausgesetzt man schiebt den Hebel nach vorn, dann sollte die Adler 18kn laufen. Insgesamt sind es knapp 50 sm, davon können 40sm nach dem Seegat mit Gas gefahren werden. Gesamtfahrzeit 3,5h. Das alles ist aber nur mit einem absolut zuverlässigem Schiff und idealer Wetterkonstellation möglich.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die gemütlichere Variante:
Hochwasser in Harlesiel los, Stunde nach Hochwasser im Gat und langsam weiter die restlichen 40sm mit 6kn, dann ist man NW an der Elbe und kann theoretisch bis Hamburg rutschen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Variante drei:
Tag 1: gemütlich übers Watt nach Horumersiel/Hooksiel/Wilhelmshafen. Tag 2: Jade mit Ablaufend Wasser raus, Elbe mit auflaufend Wasser rein
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Navionics rühmt sich damit ständig zu aktualisieren.
Kannst Du aber erkennen, von wann konkret die Aktuaisierungen sind? Und ja - das trifft auf manche andere elektronische Karten auch zu. bis denne, Rainer
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke für die Antworten. Meine Frage war nur was Ihr mir empfehlen würdet. Ob sich das mit der vorgeschlagenen Route deckt. @ Emotion Danke für die Tipps. Wenn ich darf, würde ich Dich gerne nochmal kontaktieren wenn es losgeht. @Schwinge Das Boot habe ich blind gekauft. War gestern das erste Mal dort und habe die erste Nacht an Bord verbracht. Sehr vertrauenswürdiger und korrekter Verkäufer. Das Boot wurde nachweislich regelmäßig gewartet. Bevor ich starte, versuche ich die Tanks zu sichten, ob es Dreck und Ablagerungen gibt. Anfang März ziehen wir die Adler aber erstmal aus dem Wasser um das Unterwasserschiff zu sichten und zu reinigen. Nach der Überführung an die Elbe geht das Boot dann direkt in die Werft für Lackarbeiten, Teakdeck aufarbeiten usw. Ich glaube ich habe einen guten Kauf gemacht. @Paulemeier1 Ich verstehe Deine Frage auch nicht. Ich habe nach Tipps und Routenvorschlägen gefragt, da ich wenig Erfahrung auf der Nordsee habe. MfG. Steffen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch 2 Bilder.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Boot (hast sie mir weg geschnappt), aber (fast) blind kaufen find ich schon mutig - vielleicht bin ich auch einfach nur "Adler-geschädigt".
Nicht nur ich würde hier wohl gerne weiter lesen wie es mit der Adler weiter geht. Bis denne, Rainer |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir Glückwunsch zum Boot!
![]() Das macht auf den ersten Blick auf jeden Fall einen schönen nostaglischen Eindruck. Gerne mehr davon ... in Bildern. ![]() Hendrik und Paule sind gute Lotsen für die Nordsee. ![]() Halt dich mal an beide, dann wird das mit der Überführung schon funktionieren. Klaus, der auf gutes Wetter für die Fahrt warten würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Deinen Routenvorschlag kannst du so nehmen. Das Timing wird dabei wichtig werden, die Elbe vor Cuxhafen musst du unbedingt mit beginnendem auflaufenden Wasser erreichen, 3Std. später kommen die großen Schiffe, da willst du nicht zwischen fahren, wegen der Wellen.
__________________
Mit freundlichem Gruß Chris |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@Schwinge
Das tut mir leid. Bist Du der 70 jährige der am Mittwoch gucken wollte? Wenn alles gut läuft fahre ich nächstes Wochenende wieder hoch. Kann dann gerne weitere Bilder machen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
muss Dir nicht leid tun - und nein, ich bin nicht der 70Jährige, der am Mittwoch kommen wollte.
Wünsch Dir viel Glück mit dem Boot. Gruß, Rainer
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin der 3ü jährige der am Wochenende kommen wollte...
Schade. Aber dennoch viel spass damit und Glück, dass die Stellen im Holz und Teak(deck) nicht zu arg sind.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Danke. Am Wochenende wäre das Boot wahrscheinlich schon 4 mal verkauft gewesen 😉 Das Teakdeck kommt runter und wird dann gegen ein synthetisches Teakdeck ersetzt. Die Adler geht Ende März direkt in eine Werft nach Oldenburg. Gruß, Steffen |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
naja, man kann nicht alle retten ![]() bisschen fies trotzdem. hatte zwei Stunden nach Anzeigen Erstellung mit dem Mann geschrieben, aber er wollte am Wochenende einen Sammeltermin machen. Ich wäre auch vor 1.5 Wochen direkt hingefahren. egal. Wer weiss wofür es gut war ![]()
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe direkt zugesagt und 500€ mehr geboten.
Das Boot soll Funktional sein und Flexiteek sieht täuschend echt aus und hält dicht. Gruß, Steffen Geändert von Stevo (12.02.2024 um 21:06 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Glückwunsch zum neuen Boot. Scheint ja ein Schnapper gewesen zu sein
![]() Hendrik, also Emotion, würde ich jederzeit Blind vertrauen, was das befahren des Watts angeht. Er ist quasi Wattwurm ![]() Eine Variante, sehr gutes Wetter vorausgesetzt, hat er allerdings unterschlagen. Ich würde, wie gesagt bei sehr guten Wetter, einen Zwischenstopp auf Helgoland in erwägung zu ziehen. Dies würde aber auch eine absolute Zuverlässigkeit der Technik voraussetzen. Empfehlen würde ich dir, vor dem Törn erstmal kleine Ausflüge bei Auflaufendem Wasser im nahen Bereich zu machen, um sich mit der Tide, Strömung und vor allem auch mit der Technik des Bootes vertraut zu machen. Vielleicht mal für ne Nacht nach Spiekeroog oder so. Außerdem würde es sicher Sinn machen hier im Forum Ausschau zu halten, ob jemand zur gleichen Zeit, einen ähnlichen Kurs hat, um evtl. ein Stück zusammen fahren zu können. Ich bin bisher mit unserem Segler erst einmal durch ein Gatt gegangen. Allerdings das Gatt direkt beim Hafen von Spiekeroog, und kann dir sagen, dass das auch unangenehm sein kann. Die Gatten sind definitiv nicht zu unterschätzen, und das befahren schon sehr Wetterabhängig. Eine sehr sichere Route ist sicherlich die Von Henfrik vorgeschlagene Strecke im Schutz der Inseln, also zwischen Inseln und Festland, nach Horumersiel/Hooksiel, und dann am nächsten Tag den großen Schlag Jade raus, und Elbe hoch. Der Schnellste wird direkt durchs Gatt sein. Aber eben auch sehr Wetterabhängig.
__________________
Viele Grüße, Henc Geändert von Blubber (19.02.2024 um 02:27 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeit Elbe ab Krückau bis zur Doven Elbe | marianus | Deutschland | 33 | 24.04.2022 11:21 |
Mobo Harlesiel Langeooge Thomas Mai 2002 | Rauti | Törnberichte | 0 | 28.05.2002 21:32 |
Route Wilhelmshaven Harlesiel | Rauti | Deutschland | 14 | 13.05.2002 09:13 |
Motorboot Oldersum Wilhelmshaven Harlesiel Thomas Mai 2002 | Rauti | Törnberichte | 0 | 11.05.2002 21:30 |