![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin liebe Bootsfreunde.
Folgendes, ich möchte mir den NASA Marine AIS Empfänger zulegen. Ja ich weiß es gibt besseres und er ist passiv. Aber jetzt zu meinen Fragen: Anklemmen ans Bordnetz und an eine separaten UKW Antenne reicht oder muss ich noch anderes technische Eqipment haben? Dankeschön vorab, Grüße Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du benötigst noch einen GPS Empfänger/eine GPS Quelle (NMEA0183).
Abseits deiner Frage der Hinweis, dass es für geringfügig mehr Geld schon China-Plotter mit Transponder gibt, wo du noch eine vernünftige Seekarte zur Anzeige nutzen könntest: https://aruta.de/AIS-class-B-Transpo...39A-p300948842 Geändert von Traibholz (09.01.2024 um 18:22 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die GPS Quelle NMEA, kann das nicht ne GPS Antenne sein? NMEA GPS Quelle verstehe ich nicht. Was ist das? Dankeschön für die Infos.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der GPS-Empfänger als Antenne (oder die sonstige GPS Quelle, welches ein anderes, vorhandene Gerät mit GPS Empfänger (z.B. Funkgerät, Fishfinder, Plotter) sein kann) muss das GPS-Signal im NMEA0183-Format (ein Netzwerkstandart) an den NASA Empfänger geben. Gängige Netzwerkstandarte sind eben das ältere NMEA0183 und das neuere NMEA2000.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da bevorzuge ich den kp 708A der ist schnelle und hat ein größeres Display |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NASA Navtex-Empfänger wie neu! | tb1704 | Werbeforum | 5 | 07.12.2011 15:09 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
Rychart C70 Kartenplotter mit AIS-Empfänger | Berti | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.01.2010 13:27 |
AIS Empfänger | Tide | Technik-Talk | 8 | 31.08.2008 10:39 |
AIS - Empfänger und Transponder **** AKTION **** | somyacht | Werbeforum | 0 | 30.01.2007 10:48 |