![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moinsen,
bin im Netz auf so Tidenuhren gestossen, d.h. so ein Art Uhr, wo bezogen auf einen bestimmten Ort der Gezeitenverlauf angezeigt wird. Find ich schon mal nicht schlecht. Hätte aber gerne eine, wo ich z.B. die Tageszeit angezeigt wird und die Tide z.B. an einem Etappenpunkt. Das bedarf aber zweier Uhrwerke und die Teile gefallen mir nicht und sind auch recht teuer (so meine grobe Recherche). Habe auch von Casio so eine digitale Tidenuhr gefunden. Aber irgendwie ist mir das zuviel Schnickschnack. Mein GO7 hat auch irgendwie eine Gezeitenanzeige, da der aber nur eingeschränkt funktioniert (total lahm) habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt. Und dann dachte ich an so eine Art Parkscheibensystem, wo man verschiedene Tidenstände für verscheidende Orte statisch eintragen/einstellen kann, ggf. noch mit jeweils einem weiteren Außenkreis mit der dann vorherrschenden Ortszeit. Eigentlich simpel. So simpel, dass es bestimmt doch so was schon seit Ewigkeiten gibt? Oder bin ich der einzige in der Geschichte der Wattfahrt, der gerne so etwas bei anspruchsvolleren Touren hätte? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt doch das: https://de.tideschart.com/Germany/Sc...Holstein/Kiel/
geht Weltweit. Das Parkscheibensystem wird nicht funktionieren, da ab und zu eine Gezeit ausfällt bzw. wenig ausgeprägt ist.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
||||
![]()
Geil, 3,2 mtr Tiede in Kiel.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwaende den:
https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/...nder-2024.html |
#5
|
||||
|
||||
![]()
beim Führerschein haben wir den Tidenkalender kennen gelernt...
https://www.bsh.de/DE/DATEN/Vorhersa...iten_node.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hoi,
elektronisch gibbet mehrere, z.T in die digitalen Seekarten integriert. Bei so ner Art "Parkscheibe" wirst Du nicht mit einer auskommen, denn die Tide hält sich z.B. in z.B. der Nordsee und vor allen hinter den Seegatten und in Flussmündungen nicht an die astronomischen Vorgaben. Ob es sowas http://www.quicktide.co.uk/index.html auch für andere Gewässer gibt weis ich nicht. Auf dem Smatphone (Tablet oder PC) geht hervorragend Quicktide.nl (B, NL und D) was besseres hab ich bislang nicht gefunden, selbst rechnen überflüssig. Gruß, Rainer |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Tidenvorhersagen z.B. von BSH (D) oder auch von ADMIRALTY Tide Tables beruhen rein auf langjährigen Empirischen Daten. Was die Qualität der astronomischen Vorhersage auch in den Flussmündungen und hinter den Seegatten angeht, sind die sehr gut und präzise. Lediglich der Wettereinfluss ist da natürlich nicht miterfasst. Für kurzfristige Frage wie Wind und Luftdruck die Tiden beeinflussen findet man im Internet aber auch Daten z.B.: https://wasserstand-nordsee.bsh.de/emden_grosse_seeschleuse?zeitraum=tag1bis2 Eine andere Ursache, warum Tiefen gelegentlich nicht stimmen sind die veränderlichen Wassertiefen durch Anspülen oder Abtragung von Sand oder Schlick. Das ist dann aber ein Problem der Seekarte.
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir schreiben an einander vorbei - kann auch sein, dass ich mich fachlich falsch ausgedrückt habe.
Im Kanal, in der Nordsee hinter den Seegatte etc. werden die Gezeiten nicht alleine durch den Stand des Mondes/der Sonne bestimmt, sondern auch von der Zeit, die das Wasser bnötigt um sich auf zu stauen bzw. ab zu laufen (Springverspätung). Das lässt sich nicht auf einer einzigen Gezeitenscheibe, die ähnlich funktioniert wie eine Parkscheibe darstellen. Sehr wohl lässt sie sich für die jeweiligen Orte, wie Du schreibst, vorausberechnen und in damit auch in publizieren. Jetzt verständlicher was ich meine? Gruß, Rainer |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich verwende den www.Wattpaddler.de
__________________
Handbreit Jens |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kostenfreie App die offline funktioniert , grafische Gezeitenkarten oder auch Kalenderansicht usw. :
"Tide Prediction" Geändert von JoKei (08.01.2024 um 07:59 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der Gezeitenkalender bildet doch die Datengrundlage. Den habe ich natürlich. ich suche eine Art grafische Darstellung für einzelne Wegpunkte. Klar, bräuchte ich dann mehrere. Oder ich bastel mir schnell ein entspreches Formular und trage es händisch ein.
Die App finde ich im play-store nicht: |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
![]()
Funktioniert eigentlich bei irgendjemanden noch die TideApp?
Bei mir lädt die keine Inhalte mehr, egal welches Land ich auswähle... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Fragen wir doch mal anders rum....
für welches Fahrgebiet suchst Du denn? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Auf den bin ich noch nicht gestossen.Aber ob ich dem vertrauen würde?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
brauchst ja nur anfragen aufgrund welcher Daten er erstellt wird. Betreiber von NavShip ist ja Forenmitglied (Name fällt mir leider im Moment nicht ein).
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
ist nicht nur eine Frage der Datengrundlage. Benutze Navship seit 3 Jahren (Premium). Niemals würde ich mich im Detail darauf verlassen wollen. Aber das ist wieder offtopic.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Navionics funzt 100% zuverlässig. Jeder Ort mit Tide hat da ein aktualisiertes Display.
Grüße Matthias. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
BSH Tidenkalender gekauft, die relevanten Seiten gescant und somit aufm Smartphone dabei.
Ansonsten zeigt Windfinder auch die Tide an. Und Gezeitenfisch hatte ich auch mal aufm Smartphone.
__________________
Viele Grüße Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings sind die Gezeiten in der kompletten Nordsee schon nicht mehr unmittelbar durch die Astronomie verursacht. Das spielt schon die Kopplung an den Atlantik im Grunde die entscheidende Rolle. Und auch im Atlantik sind Mond und Sonne im Grunde ja nur die antreibenden Effekte. Auch hier muss das Wasser "hin und her schwappen".
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#22
|
|||
|
|||
![]()
bin mal auf meine C-map Daten gespannt, falls mein GO7 jrmals damit läuft.
Aber, wie der Titel schon sagt, mir geht es um Zeit-Planung in Abhängigkeit einer Route. Nicht im Nachschlagen oder aktuellen Anzeige. Und gerne auch stromlos. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.nautin.nl/wb/pages/getij/quicktide.php Kannst Du sogar angeben wieviel Wasser unterm Kiel bleiben soll. Die App funktioniert auch offline. Der Demo-Modus ist ein voll funktionierender Modus (meine Daten bis März) Du kannst die App auch mit der digitalen Seekarte auf dem Tablett oder dem PC verknüpfen. Die App gibbet nicht umsonst. Nautin möchte da einen überschaubaren "Zuschuss", sofern Du nicht Mitglied in einem der 4 Vereine bist, die Nautin sponsern. Dafür erhälst Du aber auch wesentlich mehr als nur die TidenApp. z.B. Overlays aktueller Betonnung (Küste/Watt NL und D) für diverse Navi-Programme. Meinst Du mit Zeitplanung aber auch die Strecke an sich - dann sind die Strömungsdaten ja ein wichtiger Faktor, je nachdem wo Du rumschipperst vielleicht sogar wichtiger als die Höhe der Gezeit. Stromlos - und ohne Nachschlagen wird wohl schwierig. Selbst wenn Du so ne Art "Parkuhr" (für das jeweilige Gewässer oder den Küstenabschnitt) hättest müssen dies Angaben von einem bestimmten Ort abgeleitet werden. Und die Höhe der Gezeit, sowie der Zeitpunkt von HW/NW ändert sich mit jeder Tide - also ganz ohne Nachschlagen geht es nicht. Allerdings hab ich den Eindruck - dass wir hier rumstochern, weil nicht klar ist, was Du genau erreichen möchtes (zumindest geht es mir so). Gruß, Rainer |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mal ein ganz simples (und grobes) Beispiel aus der Lamäng:
Ich liege in Norddeich und möchte in einem Rutsch zur Schleuse Papenburg. Meiner Erinnerung gibt es da drei kritische Punkte: - Memmert Wattfahrwasser -Osterems /Tonne 38 -Gezeitenstrom um bis zur Schleuse zu kommen. Da nimmt man sich den Gezeitenkalender und notiert und berechnet ein bisschen. Und dann fängt man an, den Routen-/Zeitplan zu erstellen. Und zu verwerfen, und zu diskutieren, usw. Geht alles auch mit Notizen, st schon klar. Da würde ich eine grafische/visuelle Unterstützung gut finden. Und am besten noch in der Art, dass, wenn du den einen Punkt einstellst,die anderen sich entsprechend mit verstellen. So wie ganz früher so manuelle Taschenrechner, die gab es auch mit so Drehscheiben (ewig her). |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gibt das hier Apple Macintosh OS 9.2 Experten? | Cyrus | Kein Boot | 8 | 08.10.2004 11:18 |