boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2024, 22:17
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard Diesel umpumpen von Kanister in den Tank

Hallo,

hat jemand Erfahrung damit ob man mit einer kleinen Druckwasserpumpe auch Diesel pumpen kann?

Gruss
Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pumpe_Druckw.jpg
Hits:	25
Größe:	45,2 KB
ID:	1003990  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2024, 22:41
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Das funktioniert nicht, da das Innenleben in der Pumpe dem Diesel nicht stand hält.
Ich empfehle Dir diese Pumpe...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2024, 23:18
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

welche Teile werden denn in diesen Pumpen angegriffen und lösen die sich auf oder was hält da nicht stand?

Grüße Detlef
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2024, 23:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

welche Teile werden denn in diesen Pumpen angegriffen und lösen die sich auf oder was hält da nicht stand?

Grüße Detlef
Die Membran löst sich auf ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.01.2024, 00:01
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Membran löst sich auf ...
Hallo Volker,

ich dachte so was würde nur bei Benzin vorkommen und nicht bei Diesel

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2024, 06:25
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.071
Boot: Galeon 280 Fly
1.192 Danke in 554 Beiträgen
Standard

Warum nicht auf die einfache und wartungsarme Methode zurückgreifen?

https://www.ebay.de/itm/374726426856...BlBMUOD29t-ZYw (PaidLink)
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.01.2024, 08:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Warum nicht auf die einfache und wartungsarme Methode zurückgreifen?

https://www.ebay.de/itm/374726426856...BlBMUOD29t-ZYw (PaidLink)
Den nutze ich seit Jahren und geht immer ohne Strom und ohne Probleme .. ein paar Mal schütteln und der Sprit läuft in alleine
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2024, 09:40
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.973
Boot: MacGregor26m
1.528 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Der Schüttelschlauch härtet aber schon auch schnell aus...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2024, 09:58
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.759
1.704 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Vom Kanister in den Tank nehm ich immer einen Trichter.
Hat immer funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2024, 10:02
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.411
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.088 Danke in 2.199 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Vom Kanister in den Tank nehme ich immer einen Trichter.
Hat immer funktioniert.
habe ich erst auch gemacht, ist aber nicht sehr einfach mit einem 20L Kanister und meiner Position des Einfüllstutzens. Außerdem besteht Gefahr des "Kleckerns". Da ist der Schüttelschlauch für mich einfacher und sauberer.

Bzgl. Aushärten: na ja ein Neuer ist jetzt auch nicht so eine riesen Anschaffung. Ich hab aber immer noch den vom Vorbesitzer.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2024, 10:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Der Schüttelschlauch härtet aber schon auch schnell aus...
Meiner ist jetzt bereits 12 Jahre alt ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.01.2024, 10:19
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.973
Boot: MacGregor26m
1.528 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

meiner auch, aber eben hart wie sonstwas. Deiner nicht? Allerdigns nutze ich ihn sogut wie nie. Ich nutze den Ausgiesser Flowfaster. Für ich perfekt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2024, 10:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
meiner auch, aber eben hart wie sonstwas. Deiner nicht? Allerdigns nutze ich ihn sogut wie nie. Ich nutze den Ausgiesser Flowfaster. Für ich perfekt!
Ist hart aber nach ein paar Litern Benzin wieder butterweich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.01.2024, 14:01
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

einen Schüttelschlauch habe ich schon lange und will aber lieber elektrisch umpumpen und habe deshalb meine Frage hier drin

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2024, 15:08
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.806
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.440 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Such im I- Net einfach nach elektrischer Kraftstoffpumpe
Da hast Du Auswahl ohne Ende
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.01.2024, 15:29
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Such im I- Net einfach nach elektrischer Kraftstoffpumpe
Da hast Du Auswahl ohne Ende
Hallo Jörg,

das weiß ich, aber meine Frage war ob man so auch eine normale Trinkwasserpumpe dazu benutzen kann.

Und Billi ja schon darauf hingewiesen.... "Die Membran löst sich auf ..."

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.01.2024, 16:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.173
Boot: MAB 12
9.655 Danke in 3.419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Meiner ist jetzt bereits 12 Jahre alt ...
Mein Schüttelschlauch ist jetzt 62 und (leider) zunehmend weich...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.01.2024, 16:29
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.759
1.704 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

das weiß ich, aber meine Frage war ob man so auch eine normale Trinkwasserpumpe dazu benutzen kann.

Und Billi ja schon darauf hingewiesen.... "Die Membran löst sich auf ..."

Gruss
Detlef
Warum nicht,
wir haben auf ein Tankschiff alle Produkte von über 1,0 bis unter 1,0 spezifisches Gewicht mit ein und der selben Pumpe, Kreiselpumpe, gepumpt.

So kannst du mit einer Trinkwasserpumpe auch Mineralöl pumpen.

Gruß
Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.01.2024, 16:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Warum nicht,
wir haben auf ein Tankschiff alle Produkte von über 1,0 bis unter 1,0 spezifisches Gewicht mit ein und der selben Pumpe, Kreiselpumpe, gepumpt.

So kannst du mit einer Trinkwasserpumpe auch Mineralöl pumpen.

Gruß
Manfred
Die oben genannte ist aber keine Kreiselpumpe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.01.2024, 16:46
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.759
1.704 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die oben genannte ist aber keine Kreiselpumpe
Und was ist eine Trinkwasserpumpe, Ist es eine Zahnradpumpe ?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.01.2024, 16:49
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.173
Boot: MAB 12
9.655 Danke in 3.419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Warum nicht,
wir haben auf ein Tankschiff alle Produkte von über 1,0 bis unter 1,0 spezifisches Gewicht mit ein und der selben Pumpe, Kreiselpumpe, gepumpt.

So kannst du mit einer Trinkwasserpumpe auch Mineralöl pumpen.

Gruß
Manfred
Mit der in #1 gezeigten Pumpe geht das definitiv nicht, da das Innenleben nicht aus Nitril ist.
Ist halt keine Kreiselpumpe aus der Berufsfahrt, sondern "Billiggedöns" aus der Sportschiffahrt..

Neben den bekannten "Proxxon" Pumpen (wie langlebig sind die, und reicht die Förderleistung einer Ölpumpe?) geht auch jede kleine mit Nitrilimpeller ausgerüstete Impellerpumpe mit den bekannten Gefahren des Trockenlaufs.

Ich benutze seit vielen Jahren eine Zahnradpumpe mit bronzenem Innenleben, die mal ein Vorleben als Kühlwasserpumpe in einem industriellen Schweissgerät hatte.

Unkaputtbar, trockenlaufsicher und saugt mit dem Restsud problemlos nach zwei, drei sekunden an.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.01.2024, 17:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Und was ist eine Trinkwasserpumpe, Ist es eine Zahnradpumpe ?
Das sind Membranpumpen da ist weder ein impeller noch eine Kreiselpumpe drin..

Eine Kreiselpumpe wäre nicht selbstansaugend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240103_181641.jpg
Hits:	24
Größe:	55,5 KB
ID:	1004030  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.01.2024, 17:17
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.759
1.704 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das sind Membranpumpen da ist weder ein impeller noch eine Kreiselpumpe drin..

Eine Kreiselpumpe wäre nicht selbstansaugend
Hier wurde nach einer Trinkwasserpumpe gefragt und nichts anderes,
und nach meiner Meinung, die nicht Deine sein muß, geht das.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.01.2024, 17:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.215
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.345 Danke in 21.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hier wurde nach einer Trinkwasserpumpe gefragt und nichts anderes,
und nach meiner Meinung, die nicht Deine sein muß, geht das.
Du siehst aber schon das Bild oben oder bist du wieder blind ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.01.2024, 17:19
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.759
1.704 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du siehst aber schon das Bild oben oder bist du wieder blind ?
Deine Beleidigungen werden immer schärfer.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tank Kanister für Motorboot SegelTim Allgemeines zum Boot 80 11.09.2021 23:12
Kanister von Diesel zu Benzin kurz Motoren und Antriebstechnik 55 09.05.2019 17:48
Wie Benzin vom Kanister in den Tank Bootsdirk Allgemeines zum Boot 32 20.08.2018 12:24
Beim Diesel-Tanken aus dem Kanister das Deck bekleckert. Wie beseitigen ??? Affezibbel Allgemeines zum Boot 17 11.07.2008 17:18
Benzin und Diesel im Kanister dieter Kein Boot 6 04.10.2007 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.