boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 505Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 505 von 505
 
Themen-Optionen
  #476  
Alt 02.01.2024, 10:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
insgesamt hört man von der Wiederherstellung der Hafenanlagen so gut wie nichts mehr.
ich bezweifle daher auch, daß da sehr viel gemacht wird. wenn ich höre Sanierung der steganlagen, dann klingt das für mich wieder so aufbauen, wie es vorher war und dann hoffe, dass so ein sturm nie wieder kommt.

Es ist wie im Ahrtal, obwohl jede Katastrophe auch eine Chance für einen bessern Neuanfang bietet, verschliesst man davor die Augen.
Es ist ja hinreichend bekannt, dass die meisten ostseemarines aus den 60iger/70iger Jahren sind(waren) und bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards genügen. Mal von den Wetteranforderungen abgesehen.
Gut gemeinte Hinweise und Ratschläge von Experten werden wieder mal ignoriert und einfach so aufgebaut wie es war. ob das tatsächlich immer die billigste Lösung ist, ist auch fraglich.
Warten wir es ab, ob diese Strategie dieses Mal aufgeht. aber wenn es wieder
kracht, dann heisst es, dass hat uns niemand vorher gesagt!!!!
bitte, ich stelle hier den Wiederaufbau wie vorher in Frage!!
Na, dann bleib Du mit deiner 5 Meter-Schale mal schön in deinen seichten Heimatgewässern und überlass uns Ostsee-Hafennutzern (egal ob gewerblich oder organisiert im Verein) den Wiederaufbau....

...denn, wieviele Dächer werden jedes Jahr in D durch Windereignisse beschädigt/zerstört? Da könnte man ja auch zukünftig jeden Wiederaufbau dieser Dachstühle mit Edelstahlplatten belegen und zusätzlichen Verankerungskonstruktionen bis in den Erdboden vorsehen. Natürlich dann sicher, aber die Kosten egal........merkst was?
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #477  
Alt 02.01.2024, 10:33
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 781
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.558 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Daniel,
deshalb ist z.B. Dänemark auf Platz 40 auch so ärmlich, dass es den Aufbau des schönen Hafens von Hesnaes nicht bezuschussen kann?!?!
Unfug. Rechne mal, wenn überhaupt, mit BIP/Erwerbsperson. Klar kann ein Land mit über einer Milliarde Einwohner mehr erwirtschaften als wir mit unseren 82 Millionen... und in Indien tragen dazu gezwungenermaßen schon Kinder bei.
Man muss sich auch mal klarmachen, was in einer Statistik überhaupt dargestellt wird
Mit Zitat antworten top
  #478  
Alt 02.01.2024, 10:35
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 781
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.558 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Um den Hafen von Hesnaes wäre es übrigens wirklich schade. Gerade dem steht wohl aus versicherungstechnischen Gründen "das Wasser bis zum Hals"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #479  
Alt 02.01.2024, 11:37
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.220
Boot: Larson
837 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
insgesamt hört man von der Wiederherstellung der Hafenanlagen so gut wie nichts mehr.
ich bezweifle daher auch, daß da sehr viel gemacht wird. wenn ich höre Sanierung der steganlagen, dann klingt das für mich wieder so aufbauen, wie es vorher war und dann hoffe, dass so ein sturm nie wieder kommt.

Es ist wie im Ahrtal, obwohl jede Katastrophe auch eine Chance für einen bessern Neuanfang bietet, verschliesst man davor die Augen.
Es ist ja hinreichend bekannt, dass die meisten ostseemarines aus den 60iger/70iger Jahren sind(waren) und bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards genügen. Mal von den Wetteranforderungen abgesehen.
Gut gemeinte Hinweise und Ratschläge von Experten werden wieder mal ignoriert und einfach so aufgebaut wie es war. ob das tatsächlich immer die billigste Lösung ist, ist auch fraglich.
Warten wir es ab, ob diese Strategie dieses Mal aufgeht. aber wenn es wieder
kracht, dann heisst es, dass hat uns niemand vorher gesagt!!!!
bitte, ich stelle hier den Wiederaufbau wie vorher in Frage!!

Ich könnte mir vorstellen, insofern die Häfen versichert sind/waren, dass man ausschließlich das von der Versicherung bezahlte Geld nutzt. Für Optimierungen fehlen dann aber die finanziellen Mittel.
Wie gesagt das ist jetzt reine Spekulation. Habe dafür keine nachhaltigen Beweise
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #480  
Alt 02.01.2024, 11:55
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 496
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
547 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Bitte mal die Politik rauslassen. Es wird sicher gemacht was geht. Es mangelt eher an Firmen die noch Kapazitäten haben. Und der ein oder andere Betreiber rechnet jetzt nochmal genau was er zukünftig noch reinholen kann. Die Zahlen sind nicht so rosig. Es könnte auch von Versicherungsseite weitergehende Anforderungen geben die garantiert auch einiges kosten.
Ich bleibe Optimist. Die vielen(?) Bootfahrer Corona DK Flüchtigen haben wir in D ja auch verkraftet. Hier im Winterhafen ist auch noch Platz wo letztes Jahr mehr belegt war.
Mit Zitat antworten top
  #481  
Alt 02.01.2024, 14:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Da wird doch keiner alleingelassen.

Günther versprach: „Wir werden Überbrückungshilfen leisten, treffen eine Härtefall-Regelung, sorgen für Steuererleichterung.“ Als Überbrückungshilfe sind Darlehen von bis zu 50 000 Euro geplant.

Des ist der Hammer, da redet man von "Hilfsfonds" und wichtig im Fernsehen, und dann gibt´s Kredite. Verzinst mit?....... Ja, den kriegt ja jeder selber.

Ein anderer meint:

Es sei ein Schlag ins Gesicht unserer Menschen. Er zeigte sich skeptisch angesichts der angedachten finanziellen Hilfen von 200 Millionen Euro. Würde man nicht nur den Kommunen, sondern auch den Privatleuten und Unternehmen helfen wollen, würde diese Summe keinesfalls reichen.

Und der Handlungsbedarf ist auch erkannt und es wird alles mögliche gefordert.....

„Bund, Land und Kommunen müssen gemeinsam helfen, beide Küsten vor den steigenden Wasserspiegeln zu schützen.“ Die Aufgaben gingen deutlich über eine Wiederherstellung der Deiche hinaus, so Losse-Müller.

https://www.landtag.ltsh.de/nachrich...sondersitzung/

Da verstehe ich Betroffene schon, dass sie sarkastisch werden,
wenn man nicht erstmal das eigene Land in Ordnung bringt (auch zum Thema Energie, Umwelt, Artenschutz, Klima etc) sondern überall (bei jeder Auslandsreise, auf jeder Konferenz) gleich Aber- Milliardenweise Geld hinüberweist und hier die Säge schon bei ein paar Millionen klemmt um die eigene Küste (oder was auch immer) "resitenter" / "angepasster" zu machen.

Edit: Schon gut, ich hör freiwillig auf. Lasst den nützlichen Trööt laufen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (02.01.2024 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #482  
Alt 02.01.2024, 16:17
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, insofern die Häfen versichert sind/waren, dass man ausschließlich das von der Versicherung bezahlte Geld nutzt.
In den Dokus die ich gesehen habe war eigentlich überwiegend die Aussage: keine Versicherung da entweder unversicherbar oder unbezahlbare Rate.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #483  
Alt 02.01.2024, 16:40
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
In den Dokus die ich gesehen habe war eigentlich überwiegend die Aussage: keine Versicherung da entweder unversicherbar oder unbezahlbare Rate.
Das ist die simple Realität. Ganz grob gerechnet beträgt die monatliche Taxe ca. 1% des Versicherungswertes.

Also, letztendlich betriebswirtschaftlich Unsinn.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #484  
Alt 02.01.2024, 22:04
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.185
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.815 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Sturmhochwasser am Mittwoch erwartet.
MC Pom und SH.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #485  
Alt 02.01.2024, 22:23
Kattenködel Kattenködel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Tostedt, Niedersachsen
Beiträge: 93
Boot: Sportboot
82 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
In den Dokus die ich gesehen habe war eigentlich überwiegend die Aussage: keine Versicherung da entweder unversicherbar oder unbezahlbare Rate.
genau so ist es auch....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #486  
Alt 07.01.2024, 14:17
Big Blue Big Blue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 325
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
366 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
insgesamt hört man von der Wiederherstellung der Hafenanlagen so gut wie nichts mehr.
ich bezweifle daher auch, daß da sehr viel gemacht wird. wenn ich höre Sanierung der steganlagen, dann klingt das für mich wieder so aufbauen, wie es vorher war und dann hoffe, dass so ein sturm nie wieder kommt.

Es ist wie im Ahrtal, obwohl jede Katastrophe auch eine Chance für einen bessern Neuanfang bietet, verschliesst man davor die Augen.
Es ist ja hinreichend bekannt, dass die meisten ostseemarines aus den 60iger/70iger Jahren sind(waren) und bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards genügen. Mal von den Wetteranforderungen abgesehen.
Gut gemeinte Hinweise und Ratschläge von Experten werden wieder mal ignoriert und einfach so aufgebaut wie es war. ob das tatsächlich immer die billigste Lösung ist, ist auch fraglich.
Warten wir es ab, ob diese Strategie dieses Mal aufgeht. aber wenn es wieder
kracht, dann heisst es, dass hat uns niemand vorher gesagt!!!!
bitte, ich stelle hier den Wiederaufbau wie vorher in Frage!!
Natürlich wird es erstmal so wieder aufgebaut, wie es war.
Was soll man sonst machen? Alle Sportboothäfen um 3m anheben und eine Schleuse an der Einfahrt bauen ? Das ist immer noch die Ostsee da vor der Tür und nicht irgendein Binnentümpel.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #487  
Alt 05.06.2024, 11:23
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Und doch passiert auch bei unseren Nachbarn eine Menge

Mittelbrücke in Rødvig, komplett neu. Schilder heute auf grün gedreht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2058.jpg
Hits:	55
Größe:	99,1 KB
ID:	1016995  
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #488  
Alt 05.06.2024, 11:45
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 788
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.951 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Das freut mich, wie sieht's denn hinten durch bei den Fischern und der Werft aus?

Bilder exakt heute vor einem Jahr ... 05.06.23 ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7216.jpg
Hits:	48
Größe:	111,7 KB
ID:	1016996   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7230.jpg
Hits:	37
Größe:	71,0 KB
ID:	1016997  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #489  
Alt 05.06.2024, 14:50
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin, auf keinen Fall mehr so. Also aufgeräumt ist und die hintere Steganlage an der Mole wird erneuert. Ich schicke nachher mal ein Bild.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #490  
Alt 05.06.2024, 15:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Damp lebt, teilöffnung ist erfolg


https://www.elwis.de/DE/dynami…:3134...is_bfs_showBfs

https://real-sailing.de/yachthafen-damp-wieder-offen/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #491  
Alt 09.06.2024, 21:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Bisschen was fast tagesaktuelles aus Damp...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0044.jpg
Hits:	70
Größe:	91,2 KB
ID:	1017413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0045.jpg
Hits:	65
Größe:	109,6 KB
ID:	1017414   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0042.jpg
Hits:	62
Größe:	121,1 KB
ID:	1017415  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0041.jpg
Hits:	60
Größe:	141,5 KB
ID:	1017416   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0040.jpg
Hits:	61
Größe:	106,0 KB
ID:	1017417   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0039.jpg
Hits:	62
Größe:	79,0 KB
ID:	1017418  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0037.jpg
Hits:	56
Größe:	121,6 KB
ID:	1017419   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240609-WA0038.jpg
Hits:	44
Größe:	77,6 KB
ID:	1017420  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #492  
Alt 11.06.2024, 06:38
Big Blue Big Blue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 325
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
366 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Moin,

kann man nicht wirklich verstehen, warum die Sperrung aufgehoben ist.
Es sind nur die Stege A bis D benutzbar.
Wurde wohl nur gemacht, um den Vercharterern zu helfen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #493  
Alt 11.06.2024, 08:26
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 416
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
446 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

kann man nicht wirklich verstehen, warum die Sperrung aufgehoben ist.
Es sind nur die Stege A bis D benutzbar.
Wurde wohl nur gemacht, um den Vercharterern zu helfen.
Was ist daran verkehrt, so kommt schon etwas Geld rein, was sicherlich benötigt wird.
Und ja die vercharter bringen Geld in den Hafen.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #494  
Alt 11.06.2024, 09:04
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 496
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
547 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
...Es sind nur die Stege A bis D benutzbar.
....
Ich hoffe das ist für Auswärtige auch entsprechend markiert. Oder sind Gastlieger erst mal ausgeschlossen?
Mit Zitat antworten top
  #495  
Alt 11.06.2024, 09:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Siggy Beitrag anzeigen
Ich hoffe das ist für Auswärtige auch entsprechend markiert. Oder sind Gastlieger erst mal ausgeschlossen?

Ist sogar alles abgesperrt.

Aber die eigentliche Frechheit ist das nach einem dreiviertel Jahr nicht einmal mit dem Rückbau der losen Teile begonnen wurde!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #496  
Alt 11.06.2024, 14:00
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

.....bekanntlich kosten Rückbau und Reparatur ne menge Geld....woher solls kommen ? .....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #497  
Alt 11.06.2024, 15:15
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
.....bekanntlich kosten Rückbau und Reparatur ne menge Geld....woher solls kommen ? .....
Naja der Hafen gehört der Gemeinde und zwei Mann vom Bauhof mit nem Schwimmponton und einer großen Benzinflex könnten in 2-3 Tagen zumindest das ganze lose Zeugs wegschaffen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #498  
Alt 11.06.2024, 15:22
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

kann man nicht wirklich verstehen, warum die Sperrung aufgehoben ist.
Es sind nur die Stege A bis D benutzbar.
Wurde wohl nur gemacht, um den Vercharterern zu helfen.
Die bisherigen Arbeiten am Steg und den Absperrungen wurden durch den Vercharterer ausgeführt und auch bezahlt.
Er hat auch auf seine Kosten ein Gutachten erstellen lassen, ob der Hafen in teilen wieder betrieben werden kann.

Es gibt wohl enorme Probleme zwischen der Gemeinde und dem Pächter.
Betroffen sind die Firmen vor Ort, da keine Gäste mehr kommen bzw. sie einen sehr großen Mehraufwand haben.

Wir haben am letzten Freitag dort ein Boot zurück gegeben.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
  #499  
Alt 11.06.2024, 15:51
Big Blue Big Blue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 325
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
366 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Ist ja alles gut und richtig.
Wenn der Vercharterer das bezahlt, soll er es auch nutzen dürfen.

Was mich stört, ist daß bei ELWIS veröffentlicht wird, daß die Sperrung von Damp aufgehoben ist, obwohl der Hafen alles andere als nutzbar ist.
Aufgrund der Meldung werden wahrscheinlich einige Skipper dort einlaufen um dann festzustellen, daß sie nicht weiter als in den Vorhafen kommen.

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...is_bfs_showBfs
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #500  
Alt 11.06.2024, 19:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Ist ja alles gut und richtig.
Wenn der Vercharterer das bezahlt, soll er es auch nutzen dürfen.

Was mich stört, ist daß bei ELWIS veröffentlicht wird, daß die Sperrung von Damp aufgehoben ist, obwohl der Hafen alles andere als nutzbar ist.
Aufgrund der Meldung werden wahrscheinlich einige Skipper dort einlaufen um dann festzustellen, daß sie nicht weiter als in den Vorhafen kommen.

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...is_bfs_showBfs


Drama

Die haben da im letzen Jahr richtig einen auf die Mütze bekommen ( !!! )

und nun hat der verwöhnte, Vollkasko Bootsfahrertouri Sorge, dass seine Tampen schietig werden, oder er, sie, es ev einen Hafen weiter fahren muss

Entschuldige bitte, aber ich finde das meckern auf hohem Niveau

Natürlich kommt hinzu, dass wir in D sind.
Da muss alles mindestens von 5 Behörden unterschrieben sein, bevor es dann mal konstruktiv wird

Aber ein wenig Flexibilität muss doch in unserem Sport möglich sein.

Beispiel:
vor vielen Jahren hieß es, Kühlungsborn ist fertig .
Wir also los.
Da gab es gerade 1 Steg und ganz viele Bagger und Arbeitsplattformen
Also sind wir weiter nach Warnemünde und 1 oder 2 Jahre später nochmal nach KB
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 505Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 505 von 505



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturmflut Ostsee und Sturmebbe Nordsee Oldskipper Allgemeines zum Boot 73 24.10.2023 09:51
Sturmflut - Poller herausgerissen - Fregatte von der Pier abgeklappt Jeveraner Allgemeines zum Boot 0 31.01.2022 14:48
Sturmflut Hamburger Hafen Pommes Kein Boot 0 05.12.2013 13:58
Mein Revier-Bremerhaven, Weserfähre bei der Sturmflut 2007 Eddi Allgemeines zum Boot 9 28.12.2008 19:16
Sturmflut.... divefreak Kein Boot 55 04.10.2007 09:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.