boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.12.2023, 14:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



bei einem derart kleinen Boot wäre die Variante mit Zweifarbenlaterne am Bug und Rundumlicht 1m höher (eben auf dem Kajütdach) vermutlich die einfachste - es gibt aber auch noch eine zweite zulässige Variante: Du könntest statt des Rundumlichts auch mit Topp- und Hecklicht plus Seitenlaternen arbeiten, dann dürfen alle Leuchten auf der gleichen Höhe sein, allerdings muß das Topplicht dann 1m vor den Seitenlichtern verbaut sein (BinSchStrO §3.13 Abs. 1a-c).
Und denk dran - Rundumlicht als Topplicht und Ankerlicht (korrekterweise 'Licht beim Stilliegen') haben zwei verschiedene Leuchtstärken, das Topplicht ist 'hell', das Ankerlicht ist 'gewöhnlich'. Ob es irgendwelche Lampen gibt, die gleichzeitig für beide Verwendungszwecke eine Zulassung haben entzieht sich meiner Kenntnis...

lg, justme
Jupp auch hier wieder Serie 34 von Aquasignal
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.12.2023, 14:18
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Die Hela aus #13 nicht (bezieht sich auf #25).
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.12.2023, 14:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Die Hela aus #13 nicht (bezieht sich auf #25).
Da hab ich ja schon dazu geschrieben das die binnen keine Zulassung hat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.12.2023, 14:30
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Hab wohl die (*****) in #25 überlesen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.12.2023, 12:54
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Na das ist bei uns in Österreich viel einfacher geregelt, Boote unter 7 Meter brauchen gar keine Beleuchtung und wenn Nacht geankert wird reicht eine einfache Rundumleuchte, in meinem Fall hänge ich die auf die Funkantenne die ist 1,5 Meter lang und mehr hab ich am Boot nicht
Der ganze Zulassungsquatsch für die Beleuchtung von Miniboote ist doch einfach nur lächerlich.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 27.12.2023, 17:29
Halvar62 Halvar62 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2023
Ort: Zw. Detmold und Bielefeld
Beiträge: 11
Boot: Ryds 435
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Tobi, wo willst Du denn genau die Zweifarbenlaterne hinbauen? Die muss nach aktuellen Vorschriften "am Bug" oder "nahe am Bug" befestigt werden.

Einfach so auf die Kabinen montieren war mal früher erlaubt, ist aber heute nicht mehr so.

Ich habe mir meine Hardy extra auf separate Seitenlichter umgerüstet, da die Zweifarbenlaterne fast 2,5 m vom Bug entfernt angebracht war und ich kein Kabel nach weiter vorne (bis vor dem Ankerkasten) verlegen wollte.
Um auf die 1m Höhendistanz zu kommen werde ich die Seitenlichter nicht aufs Kabinendach sondern zwischen Frontscheibe und Ankerkastendeckel setzen und zusehen, das sie auch im vollen Winkelbereich von der Seite sichtbar sind. Wenns auf dem Kabinendach eh nicht mehr sitzen darf. Hab die Leuchten heute bestellt, mal sehen wie das aussieht.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.12.2023, 22:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halvar62 Beitrag anzeigen
Um auf die 1m Höhendistanz zu kommen werde ich die Seitenlichter nicht aufs Kabinendach sondern zwischen Frontscheibe und Ankerkastendeckel setzen und zusehen, das sie auch im vollen Winkelbereich von der Seite sichtbar sind. Wenns auf dem Kabinendach eh nicht mehr sitzen darf. Hab die Leuchten heute bestellt, mal sehen wie das aussieht.
Wenn du so eins hast gehört die zweifarben vor den Ankerkasten

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...00770-211-1396

Wobei ich hier Wohle eher mit 2 getrennten leuchten arbeiten würde
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.12.2023, 00:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn du so eins hast gehört die zweifarben vor den Ankerkasten

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...00770-211-1396

Wobei ich hier Wohle eher mit 2 getrennten leuchten arbeiten würde
Was genau ist eine Wohle?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.12.2023, 21:17
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was du in #2 schreibst ist Quatsch ...CODE][/CODE]k...
Hi Volker
Du bist scheinbar Einer von der weniger freundlichen Sorte Modell "Besserwisser".
Hättest Du meinen Beitrag #2 wirklich gelesen/verstanden gehe ich mal zu deinen Gunsten davon aus, würdest Du dich nicht so äußern.
Gilt auch für deinen Beitrag #7.
Grüße aus OWL
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.12.2023, 21:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Du bist scheinbar Einer von der weniger freundlichen Sorte Modell "Besserwisser".
Hättest Du meinen Beitrag #2 wirklich gelesen/verstanden gehe ich mal zu deinen Gunsten davon aus, würdest Du dich nicht so äußern.
Gilt auch für deinen Beitrag #7.
Grüße aus OWL
Jürgen
Such Mal im Forum nach Beleuchtungsfragen und wie oft das schon diskutiert wurde ... Such Mal nach dem Link in #3 ...

Deine Antwort war, ist und bleibt falsch...

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Prüfzeichen in "D" nur BSH gültig.
Das ist absoluter Quatsch...

Gerade wenn man den Link in #3 liest weiß man das...

Und auch schon vor 30 Jahre. War das Quatsch ... Vor der wheelmark war binnen das Ankersymbol Pflicht (seit 1992)... Es gab auch damals BSH Beleuchtung mit und ohne Anker ⚓

Auszug aus meinem Lehrbuch von 2003
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231228_223811.jpg
Hits:	15
Größe:	70,0 KB
ID:	1003770  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (28.12.2023 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.12.2023, 21:37
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Das ist richtig.
Mir ging es um die persönliche Ansprache.
Macht man so n.m.M. nicht.
Ist eine Frage des Umgangs miteinander,
Besonders im Kreis eigentlich gleich Interessierter.
Ist scheinbar nicht jedem geläufig.
Sei es drum. Ist halt so.
Grüße aus OWL und ein gutes neues Jahr
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.12.2023, 21:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Das ist richtig.
Mir ging es um die persönliche Ansprache.
Macht man so n.m.M. nicht.
Ist eine Frage des Umgangs miteinander,
Besonders im Kreis eigentlich gleich Interessierter.
Ist scheinbar nicht jedem geläufig.
Sei es drum. Ist halt so.
Grüße aus OWL und ein gutes neues Jahr
Jürgen
Sry aber wie oft würde das Thema schon hier ausdiskutiert... Du bist seit fast 20 Jahren dabei solltest es eigentlich mitbekommen haben und gibst immer noch falsche Tipps ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.12.2023, 16:58
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Die weiter oben verlinkten Hella-NaviLED-Leuchten können im Übrigen gar keine Binnenzulassung haben - für alle LED-Leuchten binnen ist eine Degradationskontrolle vorgeschrieben, d.h. die LED muß selbst überwachen ob ihre Leuchtstärke zu weit abgenommen hat und in diesem Fall den Benutzer deutlich zum Auswechseln auffordern (idR dadurch, daß sie Blinklicht statt Dauerlicht abgibt). Bei den Hella Leuchten steht nur der nette Hinweis in der Anleitung, sie doch bitte nach X h Leuchtdauer auszutauschen.
Meinen allergrößten kratzbuckelnden dienernden Respekt vor dieser Lobbyarbeit! Wer erinnert sich noch an damals, als Omas samtener Überzug fürs Wählscheibentelefon ein illegaler Eingriff in eine Telekommunikationsanlage war? Der Muff dieser Zeit lebt in diesen Vorschriften weiter ...

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.12.2023, 17:12
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Du hast recht. Alle Vorschriften sind vorsindflutlicher Mist. Laß alle machen was sie wollen.
Ich möchte dich mal sehen wenn du im dunkeln ein Boot zu spät siehst und irgendwo drüber fährst weil der selbstgebastelte Lampen als Navigationsbeleuchtung fährt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.12.2023, 17:25
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.586
Boot: MAB 12
10.733 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du hast recht. Alle Vorschriften sind vorsindflutlicher Mist. Laß alle machen was sie wollen.
Ich möchte dich mal sehen wenn du im dunkeln ein Boot zu spät siehst und irgendwo drüber fährst weil der selbstgebastelte Lampen als Navigationsbeleuchtung fährt.
Es geht nicht darum, Bastelanleitungen für selbstgebaute Positionslichter rauszuhauen.

Jede Überreglung führt

- zur Verteuerung des Produktes und damit zu verminderter Anwendung
- wegen der zunehmenden Intransparenz der Regelung zur Ablehnung derselben

Beides wirkt kontraproduktiv.
Jede schlechte Beleuchtung ist besser als gar keine, wenn der Regelungswut ausgewichen wird und dann "doch mal eben" nachts ohne gefahren wird.

Was ich vermisse, ist das Vertrauen auf die Eigenverantwortlichkeit.
Übertriebene Regelungen -nicht nur bei Positionslichtern, auch bei Heizungen und überbordenden Verpflichtungen zu irgendwelchen Assistenzsystemen in immer teureren Autos- sind auch eine Erscheinungsform von Entmündigung.

Denk da mal drüber nach.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.12.2023, 17:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Es geht nicht darum, Bastelanleitungen für selbstgebaute Positionslichter rauszuhauen.

Jede Überreglung führt

- zur Verteuerung des Produktes und damit zu verminderter Anwendung
- wegen der zunehmenden Intransparenz der Regelung zur Ablehnung derselben

Beides wirkt kontraproduktiv.
Jede schlechte Beleuchtung ist besser als gar keine, wenn der Regelungswut ausgewichen wird und dann "doch mal eben" nachts ohne gefahren wird.

Was ich vermisse, ist das Vertrauen auf die Eigenverantwortlichkeit.
Übertriebene Regelungen -nicht nur bei Positionslichtern, auch bei Heizungen und überbordenden Verpflichtungen zu irgendwelchen Assistenzsystemen in immer teureren Autos- sind auch eine Erscheinungsform von Entmündigung.

Denk da mal drüber nach.
Es ist ja keine neue Regelung die besteht ja schon seit über 30 Jahren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.12.2023, 17:38
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.586
Boot: MAB 12
10.733 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen

Die weiter oben verlinkten Hella-NaviLED-Leuchten können im Übrigen gar keine Binnenzulassung haben - für alle LED-Leuchten binnen ist eine Degradationskontrolle vorgeschrieben, d.h. die LED muß selbst überwachen ob ihre Leuchtstärke zu weit abgenommen hat und in diesem Fall den Benutzer deutlich zum Auswechseln auffordern (idR dadurch, daß sie Blinklicht statt Dauerlicht abgibt).
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es ist ja keine neue Regelung die besteht ja schon seit über 30 Jahren
Da hast Du Unrecht, Volker.
Diese "Degradationskontrolle" kann es vor 30 Jahren nicht gegeben haben und genau diese ist für mich DER Beweis für Regelungswut an der Realität vorbei.

BTW: jede schwach leuchtende China-LED ist besser als eine durchgeknallte Fadenleuchte...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 29.12.2023, 19:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Da hast Du Unrecht, Volker.
Diese "Degradationskontrolle" kann es vor 30 Jahren nicht gegeben haben und genau diese ist für mich DER Beweis für Regelungswut an der Realität vorbei.

BTW: jede schwach leuchtende China-LED ist besser als eine durchgeknallte Fadenleuchte...
Das kennen ich nicht nicht und habe in der Anleitung der Serie 34 nichts dazu gefunden... Aber ich denke damit kann man leben..

Die alten Birnen kannten nur aus und ein und kaputt... Led lässt halt nach... Und daher ist so eine Regelung sinnvoll... Ich denke aber bevor dies bei jemand passiert ist die Lampe anderweitig defekt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.12.2023, 09:51
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Es geht nicht darum, Bastelanleitungen für selbstgebaute Positionslichter rauszuhauen.

Jede Überreglung führt

- zur Verteuerung des Produktes und damit zu verminderter Anwendung
- wegen der zunehmenden Intransparenz der Regelung zur Ablehnung derselben

Beides wirkt kontraproduktiv.
Jede schlechte Beleuchtung ist besser als gar keine, wenn der Regelungswut ausgewichen wird und dann "doch mal eben" nachts ohne gefahren wird.

Was ich vermisse, ist das Vertrauen auf die Eigenverantwortlichkeit.
Übertriebene Regelungen -nicht nur bei Positionslichtern, auch bei Heizungen und überbordenden Verpflichtungen zu irgendwelchen Assistenzsystemen in immer teureren Autos- sind auch eine Erscheinungsform von Entmündigung.

Denk da mal drüber nach.


Ja, ich habe nachgedacht. Eigenverantwortung, heißt das Verantwortung für sich allein zu übernehmen oder auch dafür zu sorgen das andere nicht zu Schaden kommen? Beste Beispiele findest du in Foren für Boote, Auto's, in Foren rund um's Haus sowie in Foren wo man Haushaltsgeräte reparieren kann.
Macht ihr das bei euren Auto's auch so, wenn ein Scheinwerfer kaputt ist wird einfach ne andere Funzel da reingebaut, Hauptsache sie leuchtet?
Denke mal drüber nach warum es so viele Vorschriften gibt. Genau, weil es soviele Hansels gibt die vor Selbstüberschätzung nur so strotzen und die meinen das ihre Verschlimmbesserung besser und vor allem billiger ist als irgendwelche zugelassenen Sachen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.12.2023, 12:05
Halvar62 Halvar62 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2023
Ort: Zw. Detmold und Bielefeld
Beiträge: 11
Boot: Ryds 435
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn du so eins hast gehört die zweifarben vor den Ankerkasten

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ryds-435-fc-mit-trailer/2531500770-211-1396

Wobei ich hier Wohle eher mit 2 getrennten leuchten arbeiten würde
Genau so eins hab ich.

Die Zweifarbenleuchte die ich jetzt bestellt hatte paßt nicht vor den Ankerkasten.
Wenn die Leuchte knapp hinter dem Ankerkasten angebracht ist sind die 112,5 Grad Lichtaustrittswinkel grade noch so nicht von der Kajüte verdeckt und frei sichtbar. Habs ausprobiert.
Vor den Ankerkasten hatte ich zuerst auch überlegt, aber die Ankerleine würde die Leuchte vermutlich irgendwann abreißen.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.12.2023, 14:47
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du hast recht. Alle Vorschriften sind vorsindflutlicher Mist. Laß alle machen was sie wollen.
Ich möchte dich mal sehen wenn du im dunkeln ein Boot zu spät siehst und irgendwo drüber fährst weil der selbstgebastelte Lampen als Navigationsbeleuchtung fährt.
Am besten sollten diese Leuchtmittel nur in speziellen Läden verkauft werden, und das nur gegen Bezugsschein, den Du nur bekommst, wenn der Drogentest vorher negativ war ...

In 90% der Welt kann man froh sein, wenn nachts überhaupt ein Lichtlein brennt.


Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.12.2023, 14:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Und wieder hast du recht.
Guten Rutsch ins neue Jahr.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.12.2023, 15:17
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

naja - Die Wellenlänge von rot und grün in Positionslampen war schon vorgeschrieben, als noch Petroleumfunzeln zugelassen waren - Die Form des Lampenglases und deren Einfärbung haben dann dafür gesorgt dass die Normen erfüllt wurden.

Bei LED'S funkionert das halt nicht.Auch zu Hause nicht - Halogen und normale Glühlampe haben eben ein besseres weiß (Farbwiedergabequalität) als LED'S - es sei denn ich bin bereit ordendlich was drauf zu legen (Preislich).

Gerade für ungeübte in Nachtfahrt macht es da schon Sinn grün als grün und rot als rot klar zu erkennen. Beim Ankerlicht mogel ich schon mal. Da tut's vielleicht ne umrüst LED-Birne oder im Watt hält schon mal ne Camping-Petroleum-Funzel her.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 30.12.2023, 21:53
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.840
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.839 Danke in 1.939 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von SamOnTour Beitrag anzeigen
Meinen allergrößten kratzbuckelnden dienernden Respekt vor dieser Lobbyarbeit! Wer erinnert sich noch an damals, als Omas samtener Überzug fürs Wählscheibentelefon ein illegaler Eingriff in eine Telekommunikationsanlage war? Der Muff dieser Zeit lebt in diesen Vorschriften weiter ...

Grüße
was hat das mit Lobbyarbeit zu tun? Die Vorschriften für zugelassene Beleuchtung waren binnen schon immer 'etwas' strenger als auf See (weswegen man binnen auch noch nie mit Leuchten nach COLREG 73, RINA oder USCG oder ähnlichem rumfahren durfte) - und daß LED nunmal über Zeit unmerklich degradieren und dann nicht mehr die geforderte Leuchtstärke erreichen ist auch kein Geheimnis und keine Neuigkeit. Ich finde es eher bedauerlich, daß man mit derartigen Funzeln auf See unterwegs sein darf als daß wenigstens binnen ordentliche technische Anforderungen bestehen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 30.12.2023, 22:02
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.840
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.839 Danke in 1.939 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das kennen ich nicht nicht und habe in der Anleitung der Serie 34 nichts dazu gefunden... Aber ich denke damit kann man leben..

Die alten Birnen kannten nur aus und ein und kaputt... Led lässt halt nach... Und daher ist so eine Regelung sinnvoll... Ich denke aber bevor dies bei jemand passiert ist die Lampe anderweitig defekt
Bitte sehr:

Und je nach Einsatzspektrum kann das durchaus schon mal vorkommen, daß so eine LED auch ihr sinnvoll nutzbares Lebensdauerende erreicht...

lg, justme
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-12-30 um 22.57.45.png
Hits:	17
Größe:	88,5 KB
ID:	1003884  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine neuesten Informationen über Vorschriften Italien, Sissi Mittelmeer und seine Reviere 4 27.05.2004 10:35
Kroatien - Vorschriften ! dieter Mittelmeer und seine Reviere 27 26.05.2004 21:30
Gasflaschen an Bord / Vorschriften? Andy2002 Technik-Talk 1 26.12.2003 11:37
Neue Führerschein Vorschriften? Segelwilly Kein Boot 11 20.05.2003 14:36
Vorschriften und Normen Yachtelektrik Mystic Technik-Talk 31 10.04.2002 07:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.