boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 418Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 418
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 19.12.2023, 18:39
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didibo Beitrag anzeigen
Wartet ihr E-Autofahrer mal ab wenn eure Fahrzeuge inkl. Batterie recycelt werden müssen, dann werdet ihr zur Kasse gebeten werden, oder, typisch deutsch, wir wohl alle.......
Sorry, das ist Unwissen.
Der Autohersteller sind verpflichtet, die Autos zur Entsorgung kostenlos zurückzunehmen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 19.12.2023, 18:49
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.021
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.187 Danke in 4.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Sorry, das ist Unwissen.
Der Autohersteller sind verpflichtet, die Autos zur Entsorgung kostenlos zurückzunehmen.
Klar , wenn du wieder ein neues dort kaufst…….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
  #303  
Alt 19.12.2023, 19:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich denke, was für ein interessantes Thema, schaue mir den Post an und immer wieder höre ich die Nahles singen.....

AltfahrzeugV und das BattG regeln im Zweifel, sollte nicht, wovon ich ausgehe, die Akkus für teuer Geld angekauft werden.

Beides ist aber auch heute selbst schon bei Bleiakkus der Fall.

Kann man sich mit dem Thema nicht mal nüchtern auseinander setzen? Welche Quellen erzählen so einen Mist?
top
  #304  
Alt 19.12.2023, 19:17
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 317
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

Und dir Gerd-CH such mal im Netz nach folgenden Stichworten " AKW Schweiz Wassermangel" und dabei im Hinterkopf behalten, je weniger Gletscher, desto weniger Schmelzwasser, man muss also davon ausgehen, das Problem spitzt sich zu.
Das ändert doch nichts an der Tatsache, dass die von mir verlinkte Quelle für die Gestehungskosten von Kernenergie in der CH einen Preis pro kWh von 4-6 Rappen angibt. Die Kosten für die Endlagerung des Nuklearmaterials sind da zu 90 % bereits drinnen.
Ein user hier hat eine Grafik eingefügt aus der man erkennen konnte, dass die Gestehungskosten aus natürlichen Energiequellen zwar günstiger sind als Gas oder Kohle zu verfeuern (war neu für mich) aber die Kostenangabe Kernenergie hat dort gefehlt.

Die Emission von klimaschädlichen Gasen ist bei der Kernenergie eben sehr, sehr überschaubar - da beisst die Maus keinen Faden ab.

Das war ein sachlicher Meinungsaustausch zwischen Erwachsenen Diskussionspartnern - da muss man nicht poltern nur wenn einem die Zahlen nicht passen.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #305  
Alt 19.12.2023, 19:21
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Klar , wenn du wieder ein neues dort kaufst…….
Nein. Sie sind zur Rücknahme per Gesetz verpflichtet.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #306  
Alt 19.12.2023, 19:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.905 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Wenn ich den Balkonkraftwerkmarkt so beobachte denke ich dass uns doch irgendwann ein Batterieauto zuläuft. Ich habe für 600W noch 740€ bezahlt, jetzt kosten die unter 300€.

Wenn es mit den Autos auch so wird, gibts die als Gebrauchtwagen bald zu Spottpreisen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 19.12.2023, 19:29
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Das ändert doch nichts an der Tatsache, dass die von mir verlinkte Quelle für die Gestehungskosten von Kernenergie in der CH einen Preis pro kWh von 4-6 Rappen angibt. Die Kosten für die Endlagerung des Nuklearmaterials sind da zu 90 % bereits drinnen.
Ein user hier hat eine Grafik eingefügt aus der man erkennen konnte, dass die Gestehungskosten aus natürlichen Energiequellen zwar günstiger sind als Gas oder Kohle zu verfeuern (war neu für mich) aber die Kostenangabe Kernenergie hat dort gefehlt.

Die Emission von klimaschädlichen Gasen ist bei der Kernenergie eben sehr, sehr überschaubar - da beisst die Maus keinen Faden ab.

Das war ein sachlicher Meinungsaustausch zwischen Erwachsenen Diskussionspartnern - da muss man nicht poltern nur wenn einem die Zahlen nicht passen.
Das stimmt so nicht, aber das zu diskutieren wäre fernab des Themas. Ich sehe, was der Rückbau des AKWs in Lubmin kostet und ich sehe wer das zahlt und ich wette, da sind noch viele faule Eier zu finden.

In D ist ein Kernkraftwerk übrigens nicht versicherbar, es findet sich kein Versicherer.
top
  #308  
Alt 19.12.2023, 19:29
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Das ändert doch nichts an der Tatsache, dass die von mir verlinkte Quelle für die Gestehungskosten von Kernenergie in der CH einen Preis pro kWh von 4-6 Rappen angibt. Die Kosten für die Endlagerung des Nuklearmaterials sind da zu 90 % bereits drinnen.
Ein user hier hat eine Grafik eingefügt aus der man erkennen konnte, dass die Gestehungskosten aus natürlichen Energiequellen zwar günstiger sind als Gas oder Kohle zu verfeuern (war neu für mich) aber die Kostenangabe Kernenergie hat dort gefehlt.
.
Die Gestehungskosten aus Windkraft sind auch in dem Bereich, sie liegen bei 3,7-6,6 Cent/kWh.

https://www.google.de/url?sa=t&sourc...55SP4oEPYjh8DJ

Und die Einlagerungskosten des Atommülls und die Rückbaukosten der Kernkraftwerke kann niemand verlässlich bestimmen. Sie sind quasi unbekannt und werden auf nachfolgende Generationen umgelegt.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 19.12.2023, 19:44
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 317
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Die Gestehungskosten aus Windkraft sind auch in dem Bereich, sie liegen bei 3,7-6,6 Cent/kWh.

https://www.google.de/url?sa=t&sourc...55SP4oEPYjh8DJ

Und die Einlagerungskosten des Atommülls und die Rückbaukosten der Kernkraftwerke kann niemand verlässlich bestimmen. Sie sind quasi unbekannt und werden auf nachfolgende Generationen umgelegt.
Das ist doch prima wenn der Wind weht. Die Kernspaltung läuft aber auch ohne Wind und Sonne. Natürlich braucht man ausreichend Kühlwasser wie der Kollege schon angemerkt hat. Ich möchte natürlich nicht, dass Du denkst ich meine, dass sich U-235 einfach in der gewünschten Konzentration finden lässt. Mir ist bewusst, dass der Schritt zum angereichterten U-238 ziemlich energieintensiv ist. Und wenn wir ehrlich sind, dann hat der Schritt zum Verzicht auf Kernenergie weder einen technischen noch einen Klimaberücksichtigenden sondern nur einen ideologischen Grund.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #310  
Alt 19.12.2023, 19:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.098 Danke in 4.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Kannst Du heute schon bei Autoverwertern kaufen, <10 k€ für rund 80 kWh und ein neuwertiger Akku.
Bei Kleinanzeigen sehe ich ab und zu solche Angebote.
Wenn die daraus entstandene Bastellösung die Hütte abfackelt, geht das große Geheule los. Keine Versicherung wird etwas bezahlen und wenn es ein Mehrparteienhaus ist/war, hast du Feinde fürs Leben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #311  
Alt 19.12.2023, 20:11
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Das ist doch prima wenn der Wind weht. Die Kernspaltung läuft aber auch ohne Wind und Sonne. Natürlich braucht man ausreichend Kühlwasser wie der Kollege schon angemerkt hat. Ich möchte natürlich nicht, dass Du denkst ich meine, dass sich U-235 einfach in der gewünschten Konzentration finden lässt. Mir ist bewusst, dass der Schritt zum angereichterten U-238 ziemlich energieintensiv ist. Und wenn wir ehrlich sind, dann hat der Schritt zum Verzicht auf Kernenergie weder einen technischen noch einen Klimaberücksichtigenden sondern nur einen ideologischen Grund.
Ich vertrete die Meinung, dass bei Kombination aus möglichst vielen Wind- und PV-Anlagen die Wahrscheinlichkeit einer totalen Dunkelflaute in einem ganzen Land/Länderverbund äußerst gering ist. Und von kurzer Dauer sein wird. Was dann mit Speichern oder Gaskraftwerken überbrückt werden kann.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #312  
Alt 19.12.2023, 23:50
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn die daraus entstandene Bastellösung die Hütte abfackelt, geht das große Geheule los. Keine Versicherung wird etwas bezahlen und wenn es ein Mehrparteienhaus ist/war, hast du Feinde fürs Leben.
Das alte Totschlagargument für wirklich Alles, wenn nix mehr nützt, dann zahlt eben die Versicherung nicht.
Gott, wir kommen hier nicht auf einen Nenner, die meisten Likes haben die merkwürdigsten Beiträge.
Ich lasse mich gerne von jemandem gegen PV und E-Autos überzeugen, der mit Beidem Erfahrung hat. "Wer hat Angst vorm Schwarzen (hier eher Grünen) Mann" ist in dieser Diskussion wirklich blöde. Erfahrungen mit Verbrennungsmotoren und fossilen Heizungen hab ich selber genug.

Und plötzlich haben Alle ein Herz für die notleidenden Wohnsilomieter, die sich das ja Alles gar nicht leisten können, die können sich aber auch kein Motorboot mit >10l Stundenverbrauch leisten, stört das jemanden?
top
  #313  
Alt 20.12.2023, 03:19
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.580
1.385 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wenn ich den Balkonkraftwerkmarkt so beobachte denke ich dass uns doch irgendwann ein Batterieauto zuläuft. Ich habe für 600W noch 740€ bezahlt, jetzt kosten die unter 300€.

Wenn es mit den Autos auch so wird, gibts die als Gebrauchtwagen bald zu Spottpreisen.
Die gebrauchten Elektrofahrzeugen werden vermutlich wirklich 'spottbillig'.

Ich habe gestern ein längeres Gespräch mit einem PKW Händler geführt. Er wusste nicht, wie die gebr. E - Fahrzeuge in Zukunft gehandelt werden können.

Nach jetzigen Stand schließt er den Handel für sich aus.

Bsp.

Garantie Batterie z.b. nach 5 Jahren abgelaufen
Händler verkauft das Fahrzeug
Batterie geht in der Gewährleistung kaputt
-> Verlustgeschäft für Händler

Hinzu kommt dann noch, dass sich die Batterie Technik weiterentwickelt, sich die Reichweite erhöhen, die Ladezeiten verkürzen und die Fahrzeugpreise sinken werden.

Wer bezahlt dann noch für viel Geld ein gebr. E - Fahrzeug, dessen Batterie aus der Garantie ist und dessen Reichweite sich aufgrund der Alterung von z.B. 380 km auf z.B. 250 km reduziert hat?
.
__________________
Schöne Grüsse !
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt 20.12.2023, 03:24
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.580
1.385 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Alte Verbrenner, die ein Händler jetzt noch ankauft, gehen in den Export, wenn sie zu alt sind.

Wohin sollen E- Auto's exportiert werden, wenn ein Händler nicht das Gewährleistung tragen will?

Die werden sicherlich nicht nach Osteuropa oder Afrika verkauft.
.
__________________
Schöne Grüsse !
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 20.12.2023, 06:02
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Die gebrauchten Elektrofahrzeugen werden vermutlich wirklich 'spottbillig'.

Ich habe gestern ein längeres Gespräch mit einem PKW Händler geführt. Er wusste nicht, wie die gebr. E - Fahrzeuge in Zukunft gehandelt werden können.

Nach jetzigen Stand schließt er den Handel für sich aus.

Bsp.

Garantie Batterie z.b. nach 5 Jahren abgelaufen
Händler verkauft das Fahrzeug
Batterie geht in der Gewährleistung kaputt
-> Verlustgeschäft für Händler

Hinzu kommt dann noch, dass sich die Batterie Technik weiterentwickelt, sich die Reichweite erhöhen, die Ladezeiten verkürzen und die Fahrzeugpreise sinken werden.

Wer bezahlt dann noch für viel Geld ein gebr. E - Fahrzeug, dessen Batterie aus der Garantie ist und dessen Reichweite sich aufgrund der Alterung von z.B. 380 km auf z.B. 250 km reduziert hat?
.
Ich würde sagen, dass der Händler vermutlich von E-Autos ziemlich wenig Ahnung hat. Und zuviel Angst.
Erstens sind die üblichen Batteriegarantien viel länger als 5 Jahre, nämlich in der Regel 8-10 Jahre.
Zweitens, was ist ein 10-jähriges Auto heute wert? 20% vom Neupreis, wenn es hoch kommt? Also ca. 8 k€, wenn es neu 40 k€ gekostet hat => keine Riesensumme mehr.
Dann gibt es die Möglichkeit, einen Batteriezertifikat vor dem Verkauf zu machen => damit würde die Gewährleistung vermutlich nicht mehr greifen => Händler raus aus der Haftung.

Ausserdem kann man auch den Batteriedefekt auch mit einem Motor/Getriebeschaden am Verbrenner vergleichen. Auch da wird der Händler in Gewährleistung sein und es wird ihm Geld kosten. Nicht zu knapp, denn solche Defekte können den Restwert des Autos locker übersteigen.

Das Märchen von immer weiter steigenden Reichweiten und sinkenden Neupreisen wird wieder an den Ohren herbei gezogen. Das entspricht nicht wirklich der Realität. Wir haben aktuell 1-2 Technologien auf dem Markt, Batteriegrößen bis ca. 80 kWh und das ist es. Die Ankündigungen lassen auf sich warten....
Sinkende Neuwagenpreise???? Wurde in Natur über die letzten, sagen wir 50 Jahre nicht beobachtet (ausser bri Krisen und das nur sehr zeitlich und prozentual begrenzt).
Das wird auch auf die E-Autos zutreffen.

Und es greift bei einem gebrauchten Auto immer das Argument des Geldes: wenn der Interessent nur 8 k€ aus dem obigen Beispiel zur Verfügung hat, dann kann er sich keinen Neuwagen leisten. Punkt.
Da hilft ihm der Blick auf die eventuell bessere Technik bei aktuellen Neuwagen nichts!
Daher wird er kaufen oder zu Fuß gehen.

Nichts für ungut, aber dieser Diskussion hatten wir mit Dir schon vor geraumer Zeit. Hat der besagte Händler keine neuen "Fakten" genannt?

Geändert von Andrei (20.12.2023 um 06:22 Uhr)
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 20.12.2023, 06:03
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 986
Boot: Wiking Festival
1.589 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Hinzu kommt dann noch, dass sich die Batterie Technik weiterentwickelt, sich die Reichweite erhöhen, die Ladezeiten verkürzen und die Fahrzeugpreise sinken werden.

Wer bezahlt dann noch für viel Geld ein gebr. E - Fahrzeug, dessen Batterie aus der Garantie ist und dessen Reichweite sich aufgrund der Alterung von z.B. 380 km auf z.B. 250 km reduziert hat?
.

Gerade das führt doch zu einem interessanten Gebrauchtwagenmarkt.
top
  #317  
Alt 20.12.2023, 06:16
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 986
Boot: Wiking Festival
1.589 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

So heizt man in den meisten Häusern 4-5 Monate im Jahr, und wenig Licht hat man nur 2 Monate, dann geht es mit PV schon wieder voran, andere schalten sogar im Sommer mal eine Klimakiste ein, es wird schließlich im Schnitt deutlich wärmer.

Auch wenn der Kollege mich eh nicht liest muss ich hier mal ein paar Sachen richtigstellen. Heizperiode von 4-5 Monaten passt vielleicht für wirklich gut gedämmte Häuser und entsprechendes Wetter. Die meisten haben die Heizung aber von Oktober bis Ende April an, auch wenn die WP bei den milden Temperaturen natürlich sehr effizient ist. Dieses Jahr war der Oktober zwar sehr mild, dafür hatten manche schon im August sporadisch den Kamin an.

Und nur 2 Monate wenig Licht ist sehr relativ. Meine PV bringt meist von April bis September ganz gut Ertrag, Oktober und März deutlich weniger und November bis Februar kannst eigentlich vergessen. Natürlich ist auch mal ein guter März oder Oktober bei, ebenso wie schlechter April oder September.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 20.12.2023, 06:37
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.905 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Alte Verbrenner, die ein Händler jetzt noch ankauft, gehen in den Export, wenn sie zu alt sind.

Wohin sollen E- Auto's exportiert werden, wenn ein Händler nicht das Gewährleistung tragen will?

Die werden sicherlich nicht nach Osteuropa oder Afrika verkauft.
.
Alte Autos gingen schon immer in den Export, vor allem "gute" Marken wie BMW oder Mercedes schmücken noch so manch stolzen Besitzer fern von hier.

Batterieautos wird man auch in den Osten exportieren können, wo sie mit zusammengebastelten Akkus noch lange weiter laufen. Hier wird der Gesetzgeber sicherlich über TÜV, DEKRA, GTÜ, einschreiten und solche Dinge verhindern.

Die Entsorgung der Akkus dürfte nicht überall so geregelt sein wie hier.

Was man im Ausland nicht haben will, geht dann hier auf die Kiesplätze.
top
  #319  
Alt 20.12.2023, 06:39
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Alte Verbrenner, die ein Händler jetzt noch ankauft, gehen in den Export, wenn sie zu alt sind.

Wohin sollen E- Auto's exportiert werden, wenn ein Händler nicht das Gewährleistung tragen will?

Die werden sicherlich nicht nach Osteuropa oder Afrika verkauft.
.
Richtig - zumal das Risiko des Transportes wegen der Akkus auch noch hinzu kommt und ja bereits jetzt bei einigen Reedern und auch Versicherungen berücksichtig wird.

Ich würds tatsächlich gut finden, wenn dort ein recht günstiger Gebrauchtfahrzeugmarkt entsteht

Grüße
Daniel
top
  #320  
Alt 20.12.2023, 07:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.435
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.671 Danke in 4.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didibo Beitrag anzeigen
Wartet ihr E-Autofahrer mal ab wenn eure Fahrzeuge inkl. Batterie recycelt werden müssen, dann werdet ihr zur Kasse gebeten werden, oder, typisch deutsch, wir wohl alle.......
Haha...
Warten die Verweigerer mal lieber ab, wenn der Sprit 5€/l kostet und es keine Verbrenner mehr zu kaufen gibt.
Aber dann kann man ja noch auswandern. In die Länder, wo die ganzen Verbrenner hin verkauft wurden und weiter betrieben werden.

Gruß

Totti

Sorry für die Unsachlichkeit, aber es hört einfach nicht auf. Wenn Einen das Thema nicht interessiert, einfach meiden, anstatt zu stören.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt 20.12.2023, 07:08
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.556
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.609 Danke in 3.401 Beiträgen
Standard

Wenn Du meinst, der obige Hinweis sei unsachlich, dann versuche mal ein E-Auto nach z.B. 3 Jahren an ein Autohaus in Zahlung zu geben.

Mach den Versuch einfach, dann sagen wir hahaha !
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 20.12.2023, 07:26
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Nein. Sie sind zur Rücknahme per Gesetz verpflichtet.
In den Batterien ist soviel teures Zeugs "Wertstoff". Die werden mit Sicherheit zu 100% recycelt. Entweder für ein 2. Leben stationär oder stofflich, wenn gar nix mehr geht.
Den gleichen Quark hat man mir vor 16 Jahren auch bei der PV erzählt......

Degradiert, leistet bald gar nix mehr....

Lauter giftiges Zeugs drin -Galliumarsenid und haste nicht gesehen- Entsorgung, das kostet dich die Existenz später..........

blabla


Zu den Wärmepumpen heisst es "heizt nicht, braucht zu viel, Kältemittel ist extrem Klimaschädlich.....gefährlich.....Entsorgung.....: wall:
Am Kühlschrank zweifelt doch auch keiner mehr.
top
  #323  
Alt 20.12.2023, 07:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.905 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Haha...
Warten die Verweigerer mal lieber ab, wenn der Sprit 5€/l kostet und es keine Verbrenner mehr zu kaufen gibt.
Aber dann kann man ja noch auswandern. In die Länder, wo die ganzen Verbrenner hin verkauft wurden und weiter betrieben werden.

Gruß

Totti

Sorry für die Unsachlichkeit, aber es hört einfach nicht auf. Wenn Einen das Thema nicht interessiert, einfach meiden, anstatt zu stören.
In ein Land das sich meiner Kultur anpasst?
Wenn der Sprit 5€ kostet dann nur weil eine Minderheit es so will, ob die aber eine Zukunft dort hat, wo sie ihren Willen durchsetzen kann, möchte ich anzweifeln.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
In den Batterien ist soviel teures Zeugs "Wertstoff". Die werden mit Sicherheit zu 100% recycelt. Entweder für ein 2. Leben stationär oder stofflich, wenn gar nix mehr geht.
Den gleichen Quark hat man mir vor 16 Jahren auch bei der PV erzählt......

Degradiert, leistet bald gar nix mehr....

Lauter giftiges Zeugs drin -Galliumarsenid und haste nicht gesehen- Entsorgung, das kostet dich die Existenz später..........

blabla


Zu den Wärmepumpen heisst es "heizt nicht, braucht zu viel, Kältemittel ist extrem Klimaschädlich.....gefährlich.....Entsorgung.....: wall:
Am Kühlschrank zweifelt doch auch keiner mehr.
Sind diese riesigen Rotorblätter nicht auch ein Wertstoff? Soweit mir bekannt weiß man aber noch nicht wie man ihn nutzen kann.

Die Betonsockel auf denen diese Propellertürme stehen, sind auch sehenswert und die werden für immer im Boden bleiben. Und es werden immer mehr....
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #324  
Alt 20.12.2023, 07:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Sind diese riesigen Rotorblätter nicht auch ein Wertstoff? Soweit mir bekannt weiß man aber noch nicht wie man ihn nutzen kann.
immer dieses Stammtischgelaber ohne das man mal die Mühe macht sich zu informieren

https://www.eurecum-gmbh.de/windener...oaApS3EALw_wcB

https://www.enbw.com/unternehmen/eco...YaAtBGEALw_wcB

nur zwei links als Beispiel die man in wenigen Sekunden findet wenn man will...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (20.12.2023 um 07:49 Uhr)
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #325  
Alt 20.12.2023, 07:50
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 317
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht, aber das zu diskutieren wäre fernab des Themas. Ich sehe, was der Rückbau des AKWs in Lubmin kostet und ich sehe wer das zahlt und ich wette, da sind noch viele faule Eier zu finden.

In D ist ein Kernkraftwerk übrigens nicht versicherbar, es findet sich kein Versicherer.
Das AKW Lubmin ist ein Sonderfall da noch von Sowietischer Bauart und wird bereits seit 1990 abgebaut. Bezahlen muss der Staat da es in dessen Eigentum durch die Wende gefallen ist.

Bei den von mir genannten Gestehungskosten der Kernenergie für die AKWs in der CH enthält die genannte Preisspanne von 4-6 Rappen (0.042 € - 0.064 €) unter anderem:

Alle Kosten für die Stilllegung der Anlagen sowie die Zwischenlagerung und Entsorgung aller Abfälle, inkl. der rechtzeitige Bereitstellung und des Betriebs eines geologischen Tiefenlagers bis zu seinem definitiven Verschluss.

In Deutschland werden AKWs aus politischen Gründen vorzeitig stillgelegt. Die hätten noch Jahrzehnte laufen können und man hätte sie auch abstellen können wenn die regenerativen Energien in ausreichender Zahl vorhanden gewesen wären.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 418Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 418



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Förderung des Bootssportes schreiner_aus_ob Allgemeines zum Boot 6 24.06.2019 20:54
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport lazyjack Kein Boot 33 21.10.2016 11:11
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? sportbootler Kein Boot 16 27.04.2016 16:59
Förderung für SOLARANLAGEN Schmitzi Kein Boot 1 27.11.2007 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.