![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich weiß schon, das Thema ist schon x-mal besprochen worden. Aber so richtig schlau bin ich aus der Probefahrt gestern noch nicht geworden. Der DAF startet kalt einwandfrei, läuft rund und klappert und klingelt nicht. Doch im Standgas konnte ich beobachten, dass im Abgasrauch (nasser Auspuff) um die Badeplattform herum leichte Diesel/Ölschmieren entstehen. Da bin ich wirklich verunsichert. Sobald der Motor aus ist, ist sofort nichts mehr zu sehen. #lach wenn ich hier lese, dass manche mit ihren Motoren den ganzen Hafen einbläuen, ist das vielleicht wirklich zu vernachlässigen, wie der Eigner des Schiffes sagt? Es grüßt Euch Disurfs |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor stammt konstruktiv aus den späten 40igern. Da ist die Verbrennung im Leerlauf noch nicht so effektiv wie bei modernen Konstruktionen. Dadurch geht dann bei niedrigen Drehzahlen immer etwas unvollständig verbrannter Diesel mit durch den Auspuff.
__________________
Gruß Ewald
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruß Klaus ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er nicht mehr raucht und stinkt , dann ist er kaputt…..
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Das ist bei unserem IVECO 8061 ähnlich. Nach dem Kaltstart räuchert er etwas. Das verschwindet dann nach ca. 10 min. bei warmem Motor und unter etwas Last. Fahren wir länger mit sehr niedriger Last/Drehzahl, so um 600-700/min kommt es wieder. Die Brennräume kühlen aus. Verschwindet dann wieder bei mehr Last. Grüße aus OWL Jürgen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein DAF 475 raucht auch und hat inzwischen ca. 20.000h, allerdings aus dem trockenen Auspuff.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Revision?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Zumindest haben meine Voreigner mir nichts davon gesagt, sie hatten das Boot bei ca. 11.000h übernommen und nichts getan.
19.3..2023 in Schleimünde mit entsprechender Zelebration. Aktuell 20.179. Kompression ca. 15,5 Bar auf allen 6 Zylindern, Ölverbrauch ca. 0,5l / 100h.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
unser DAF 575 hat am Anfang auch den halben Hafen zugenebelt und hatte auch Diesel Tropfen in Abgasstrahl. Da die Einspritzpumpe undicht war haben wir diese und die Düsen gegen Überholte ausgetauscht. Seit dem qualmte der Motor maximal für ca. 5 Minuten und der Diesel im Abgas ist verschwunden. Neuerdings tanken wir GTL und damit ist im Sommer auch das 5minütige qualmen weg. Die Einspritzdüsen sind übrigens auf Empfehlung des Holländers bei dem ich die Austausch ESP und Düsen gekauft habe auf 225 bar eingestellt. Standard ist wohl 180 bar. Also, es macht wohl Sinn die ESP und Düsen mal einstellen zu lassen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
cav einspritzpumpe DAF DD 575 | luisewalter | Motoren und Antriebstechnik | 97 | 18.06.2023 18:10 |
Ersatzteile für DAF 575 Motor abzugeben | Beluga | Werbeforum | 7 | 05.04.2021 17:10 |
Daf 575 | oniel | Motoren und Antriebstechnik | 42 | 08.12.2008 16:35 |
DAF 575 Öl Wärmetauscher | haluterix | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 25.11.2008 21:13 |
DAF DD 575 Dieselfilter | luisewalter | Technik-Talk | 11 | 25.11.2008 20:28 |