![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#127
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es hat auch nichts mit Beschränktheit zu tun, welche du ja unterstellst - dies nur mal so als Tipp - und vielleicht, ja ganz vielleicht - kommst du ja noch zu einer anderen Erkenntnis. Grüße Daniel |
#128
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Daniel |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Ist eigentlich ein Riesenspiel mit der "Wahrscheinlichkeit", auf dem Ozean......(egal wer, von den Raketenbauern).
wann wird der erste Einhandsegler von dem herabfallenden Zeugs erschlagen und versenkt ![]() oder wann trifft´s nen Frachter, (damit man wenigstens auch sicher was davon erfährt) ![]() ![]() |
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Gestern noch bei den Nachrichten gedacht... und auf die Weltkarte geguckt: "Wohin zum Teufel könnte man denn noch?"
Da fiel der Blick gen Himmel: "Kein Wunder, dass Musk Raketen baut!"
__________________
gregor ![]() |
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#133
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur einiges was wir heute täglich verwenden aber ohne die Raumfahrt wohl noch nicht so weit wäre... Die Nutzung der Satelliten und ihrer Übertragung von Nachrichten aus aller Welt ist auch nicht mehr wegzudenken genau wie eine Satellitengestützte navigation
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So lassen sie große Silvesterraketen steigen die mit einem Bums ungeheure Summen vernichten. |
#135
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Musk will das noch erleben. Da gibt's dann halt mal öfter bumms. Am Ende wirds wohl funktionieren.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#136
|
|||
|
|||
![]()
Ganz interessant (find ich).
Ich hoffe man kann es lesen ohne ABO. https://www.spiegel.de/wissenschaft/...9-dd38799666b1 |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch sagen was die NASA ESA und UdSSR in 60 Jahren nicht hingebracht haben, haben Musik und Benson in wenigen Jahren geschaft ...
Kommerziell erfolgreiche Raumfahrt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#138
|
|||
|
|||
![]()
Na dann schauen wir mal, ob die Ami´s es diesmal wirklich auf den Mond schaffen
![]() ![]() Die Nasa ist geradezu zum Erfolg des Starship verdammt. Nur mit Musks Technik kann die US-Raumfahrtbehörde Frauen und Männer wie geplant auf den Mond bringen, schon jetzt ist sie von SpaceX abhängig, um Fracht und vor allem Personal zur Internationalen Raumstation zu befördern. Das liegt auch daran, dass eine andere Transportkapsel, der Starliner von Boeing, einem eher traditioneller – böse Zungen würden sagen: behäbiger – aufgestellten Raumfahrtkonzern, massiv hinter dem Zeitplan zurückliegt. Für Mondmissionen ist SpaceX vorerst ohne Konkurrenz. . . . Das heißt: Wenn die Nasa beim SLS so weiter macht wie bisher, ist Amerikas Mondprogramm in Gefahr. Und wenn Elon Musk mit dem Starship keinen Erfolg hat, dann auch. Also hoffen sowohl die Nasa als auch SpaceX auf ein schnelles Ende der Feuerball-Tests: Für den Einsatz als Mondlandefähre muss das Raumschiff nämlich in der Erdumlaufbahn betankt werden – und zwar von weiteren Starships. Fast 20 Starts von der Erde, so schätzt man bei der Nasa, wären für eine einzige Mondmission nötig. Der wiederholte Transport des Treibstoffs von der Erde ins All, das Umpumpen im Orbit, all das muss wieder getestet werden. Notfalls wieder, bis es knallt. |
#139
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#140
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Net eine, Apollo 11 12 14 15 16 und 17 (nur 13 war net auf dem Mond "Houston we have a problem"). Kein einziger "Totalverlust", alle gsund hoim koma. Aber dafür war auch alles Material am Arsch, Einweg........ nix recycle- / wiederverwendbar. Aber ein wundervoll gewaltiges und zuverlässiges Teilchen der Technik....am Limit. Aber heute wird das ja anders laufen. Es soll ja ein gekommen um zu bleiben werden. Eine Station soll permanent als "Hub" um den Mond kreisen (auch zum auftanken), auf dem Mond will man eine permanente Station aufbauen usw. Raketen sollen hin und her pendeln wie U-Bahnen in Stuttgart....... Geändert von Fraenkie (21.11.2023 um 21:57 Uhr) |
#141
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Rückweg ging doch sogar ganz ohne Saturn V, oder? Damals (1969) waren erstaunliche Dinge möglich: Mal angenommen, dass es damals bei der Raumfahrt etwas rumpelig (Beschleunigungskräfte) zuging, haben sie es geschafft einen videotauglichen Sender mit Röhrentechnik (!) funktionsfähig auf dem Mond zu landen und damit zur Erde zu senden. Der Strom dafür musste aus Batterien kommen oder der Sauerstoff fürs Notstromaggregat aus der Flasche.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#142
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#144
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solange noch irgendeine Hoffnung besteht, dass es weiter gehen könnte wird weiter gemacht. Auch wenn der deutsche Ingenieur schon längst die Hoffnung aufgegeben hätte.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, dem Wernher von Braun ist auch genug um die Ohren geflogen. Mitsamt Startrampen.
Atlas war der Vorläufer der Saturn. Und was davor noch so alles hochgegangen ist (inkl. A und V2 in D) ![]() ![]() Und bei den Russen wohl dasselbe. Die ESA hat auch noch keine neue Raketengeneration beim ersten Versuch ohne "katastrophale aussergewöhnliche Fehlfunktion" gestartet. |
#146
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Und wer Apollo 13 gesehen hat, weiss dass die Stromversorgung Main (A/B/C) über Brennstoffzellen lief.
__________________
gregor ![]() |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Siehe #133
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#149
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schnell war klar, ohne Kupplungsmanöver im All geht es nicht, also kam Gemini (Zwillinge). Dort kam es fast zu einem tödlichem Unfall. Nur weil Neil Amstron in seiner Verzweiflung die Bremsraketen zündete , konnte ein tödlicher Unfall abgewandt werden. Weiter ging es mit Apollo 1, dem Tod von 3 Astrobauten am Boden durch schwerwiegende Konstruktionsfehler. die ersten Toten im Programm. Ausgerechnet am Boden. Es folgten verscheiden Apollo Starts, teilweise unbemannt mit einer Variante der Red Stone Rakete. ( Verbesserte V2 der Nazi s ) Zwar war dort keiner an Bord, und die haben irgendwie die Umlaufbahn erreicht, eine Crew an Bord wäre sicher gestorben. Hohe G Kräfte von bis zu 25 G (POGO Effekt) Apollo 2 und 3 (AS 202 und AS 203) ein teilweiser Erfolg unbemannt . Apollo 4 Hohe G Kräfte , Unbemannt Apollo 5 undichtes Ventil 2 Stufe versagte Apollo 6 Versagen der 3 Stufe Hohe G Kräfte. Apollo 7 Erster bemannter und halbwegs erfolgreicher Flug Apollo 8 Ester Moodschuss mit Umkreisung, Funkproblem , größtenteils ein Erfolg Apollo 9 Zweiter erfolgreicher Flug , Alle Koppelmanöver funktionierten. Apollo 10 Schwierigkeiten n mit dem Treibwerken, die Kapsel ging viel zu schnell durch die Erd Atomsspähe und wäre fast verglüht. Apollo 11 Bingo! Niel Amston schätze internen die Möglichkeit, lebend zurück zu kehren auf nur 50% ein. Apollo 12 Blitzeinschlag bei dem Start, fast wäre die Mission schon vor abtrennen der ersten Stufe fast gescheitert. Apollo 13 Die Fehler im Sauerstofftank sind durch unsachegemäße Prüfung des Tankgebers (zu hohe Prüfspannung) entstanden und 2 Jahre unbemerkt geblieben. einer der schlimmsten Fehler der NASA Dass die Rückkehr gelang, war auch Glück. Wäre die Explosion nur eine Stunde früher erfolgt, wäre die Crew tot gewesen. Alles anders wurde es mit Apollo 14 , da die Kennedy Versprechen erfüllt wurden, wurden die Mittel gekürzt und da Programm Apollo in Frage gestellt. Auch konzentrierte sich die USA wieder mehr auf den Krieg in Vietnam Apollo 15 16 und 17 dienten der Forschung Mit 17 wurde das Programm Mond eingestellt. Apollo 18 , 19 und 20 wurden gestrichen. Die schon gefertigten Raketenteile wurden für das Skylab und als Ausstellungsstück für das Space Center verwendet. Einfach in den Weltraum zu kommen ist es nie, jeder heutige Rakete besteht zu über 90 % aus Treibstoff, um das Wort Sprengstoff zu umschrieben. Raketen wollen eigentlich daher immer Explodieren, nicht fliegen. Schon kleinste Fehler werden da bestraft mit dem Totalverlust Es ist nicht leicht in den Orbit zu kommen. Das war es nicht und ist es auch in Zukunft nicht. Der Frank Geändert von corvette-gold (24.11.2023 um 18:14 Uhr) |
#150
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das richtig sehe
geht´s heute gegen 12:30h aufi zum 3. Feuerwerk. (Ihr müßt wohl evtl. den Link (URL) kopieren und in separatem Tab öffnen, keine Ahnung warum). https://www.youtube.com/watch?v=Dr8ZaMAa5jw |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer 4 Takter für Eurocraft Mars | Terano | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 28.09.2013 21:16 |
Mars Attaks | diri | Kein Boot | 6 | 12.08.2012 23:29 |