![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich war neulich auf einer dänischen Industriemesse und habe mir da für 22 € ein Feuerlöscherspray gekauft, das es offensichtlich nicht/kaum in Deutschland gibt. Für mein Kleinboot scheint sich das gut zu eignen, auf der Dose sind Boote auch explizit als Einsatzzweck genannt. Es löscht offensichtlich mit einer Art Seifenlauge, macht also keine so eine "Sauerei" auf dem Boot. https://www.youtube.com/watch?v=OOnH7W1gu5Y Im Netz finde ich das nur in internationalen Shops z.B. dem hier: https://mobymountain.com/en/product/...-extinguisher/ Oder natürlich beim dänischen Hersteller: https://4fire.dk/shop/15-brandslukke...-brandslukker/ Mir ist völlig egal ob das in Deutschland zugelassen ist oder so: Wenn es Feuer ausmacht ist sein Zweck erfüllt ![]() Gruß H.P. Geändert von User 100401 (18.11.2023 um 18:24 Uhr)
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Däne freut sich über Deine deutsche Angst und hat sich auch sicher bedankt.
Mir fällt gerade nichts ein, warum sich auf dem Boot ein Feuer entfachen könnte. JaJa, die Versicherungswirtschaft jammert und die notorischen Bedenkenträger heben ihre Zeigefinger. aber ich sag euch: Gegen eine unvorhergesehene Flamme hilft immernoch ein Kübel Wasser, welcher in kurzer Entfernung vorhanden ist. Auf einem Boot... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mmh, ich hatte mal gelernt, dass es Feuer geben soll, die man NICHT mit Waser löschen darf.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich betanke mein kleines offenes Boot am Steg per Batterie-Benzinpumpe aus Kanistern. Es gibt hier Leute, die sagen, das man eigentlich mobile Tanks so nicht betanken soll - dann sollen diejenigen das halt nicht so machen ![]() Ich habe nicht wirklich Angst, habe aber bisher einfach so eine kleine Branddecke an Bord, die man ja evtl. auch anderweitig in Notfällen nutzen kann. Die kleinen leichten deutschen Feuerlöscher sind halt allesamt Mist, weil es meist Pulverlöscher oder CO² Löscher sind. Ich habe das Teil halt auf der Messe gesehen und habe gedacht: "Klein, leicht und kein Pulver und Handling wie ne Spraydose"? Cool ![]() Auch wenn ich ihn vermutlich nie brauchen werde, gilt auch hier: "Haben ist besser als brauchen" ![]() Gruß H.P.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für diese Brandlöschsprays muß man nicht nach Dänemark fahren, gibts auch in D. Zum Beispiel 2 verschiedene bei Bauhaus oder anderen Verdächtigen.
Aber richtig, so ein Ding an Bord kann nützlich sein, vielleicht sogar außerhalb des Bootes.
__________________
Gruß Ewald |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor drei Jahren selbst gesehen, wie abends zwei Jungs mit kleinen Ribs aus dem Hafen von Saeby rausgefahren sind und Vollgas gegeben haben. Es gab einen kurzen Puff, und ein AB warf qualmend seine Haube ab. Passiert ist keinem was - der Fahrer war eh vor Schreck abgesprungen... Die haben das eine Ding dann ohne Haube wieder in den Hafen gefahren...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Boote brennen oft genug. Für die Vorsorge ist aber natürlich jedermann/frau selbst verantwortlich.
Ich meine, dass Löschprinzip der Dänen ist nicht einmalig. Es gibt einige Sprays, die ähnlich gut funktionieren bspw. Abus und wohl einige, die verblüffend wenig erreichen konnten. Dazu finden sich einige Probiervideos mit Vergleichen, teilweise sogar relativ aufwendig aufgesetzt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ein 2kg ABF-Löscher gibt es für unter 30€. Wäre für mich (evtl. noch mit ner Löschdecke) die wesentlich bessere Wahl.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
H.P., da hast Du aber einen ganz schönen Messe-Aufschlag bezahlt.
So ein Spray gibt es auch in Deutschland von einem anderen Hersteller. Meins ist von ReinoldMax. Dieses hat einen besseren Sprühkopf mit Sicherheitsfunktion und so, wie es ausschaut, auch mehr Inhalt. Geht bis Brandklasse F (Fettbrand). Und ist auch für Brände an Niederspannungsanlagen bis 1000 V zugelasssen (Brandklasse E). Das Beste daran, es kostet nur ca. 10 - 12 Euro die Flasche. Neben dem normalen 2 Kg Schaumlöscher habe ich immer eine Flasche in der Kajüte vom Boot und ebenso zu Hause im Küchenschrank, falls es am Herd mal einen Fettbrand gibt. Bezug z.B. hier. (Der Link ist korrigiert, weil die Beschreibung vom anderen Anbieter nicht alle Brandklassen aufgefürt hatte). https://www.amazon.de/IWH-Premium-Fe...09BJVZBFL&th=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (19.11.2023 um 14:10 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich ehrlich bin, ist mir ausgegebenes Geld nicht wichtig, ich kaufe selten da, wo es nur billig ist. Der Messestand hat mir die Produktkategorie "live" gezeigt, vorher kannte ich nur die klassischen Feuerlöscher. Insofern... war es mir das wert. Gruß H.P.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht daß du unkontrollierte Zuckungen bekommst.
__________________
Gruß Ewald
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab natürlich Feuerlöscher. Auf dem Boot (vorgeschrieben und muss Getüvt werden bei uns) und ZuHause. Sogar noch -auf anraten des Feuerlöscher-TÜV-Mannes nicht weggeschmissen inzwischen längst verbotene ("nimm den zuallererst im Zweifelsfall....)".
Aber weiss den wirklich jeder (ausser mir) sofort wo ![]() ![]() Deshalb habe ich auch diese "Sprühdosen". Griffbereit in Pantry am Boot und in der Küche zu Hause. Sieht jeder jedes mal, wenn er an die Gewürze oder sonstwas greift. So in etwa für den kleinen Pfannen-, Handy- oder Toasterbrand zwischendurch im Nahkampf . ![]() Noch nie was gebraucht. Weder das eine oder das andere. Aber schadet doch nix ![]() ![]() ![]() Kaufempfehlung von mir, ohne Insiderkenntnisse ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (19.11.2023 um 13:01 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Hinweis! Die Beschreibung scheint da fehlerhaft zu sein. Auf meiner Küchen-Flasche steht groß die Brandklasse E mit drauf. Aber ich korrigiere den Link auf einen anderen Anbieter, da stimmt dann die Beschreibung.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (19.11.2023 um 15:42 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte einen Spiritusbrand in der Kombüse. Weil Spiritus farblos brennt, hab ich das erst bemerkt als der Lack der hölzernen Möbel anfing zu verbrennen und zu stinken. Mit dem Pulverlöscher wäre jetzt der Urlaub vorbei gewesen, mit dem Feuerlöschspray reichte ein kurzer Sprühstoß und anschließend ein feuchter Lappen. Der Kaffee kam 5 min später auf den Tisch. Ich hab 4 Sprays auf dem Boot und 4 in meiner Werkstatt. Die Sprays gibts auch bei ebay.
__________________
Gruß, Jörg! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe eine unterhalb des Fahrstand, eine neben den Kochplatten, eine in der Kabine direkt neben dem Zugang jeweils mit Wandhalterung montiert. Dazu noch ein Löschspray offen in einer Seitenablage sichtbar gelagert. Sieht zwar optisch nicht unbedingt toll aus, meine Frau hatte zuerst etwas ........ doch lieber eine rote Dose an der Wand als ein abgebranntes Boot.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#18
|
![]()
Die meisten Boote gehen durch Feuer verloren, nicht durch Wasser.
Gruß Totti P.S. Es gab doch unlängst einen Test von Löschern. Yacht, Skipper oder so? Resultat jedenfalls war, dass die Sprays krachend durchgefallen und völlig nutzlos waren.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
...nicht nur nutzlos sondern teilweise auch sau gefährlich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mir sind vor Jahren mal diese Feuerlöscher empfohlen worden:
https://www.f-exx.de/F-Exx-80-C-Der-Auto-Feuerloescher-mit-Frostschutz_2 Ob die gut sind .... keine Ahnung. Bisher bin ich zufrieden damit ... stehen halt blöd im Flaschenfach rum und sind schön rot. Bin empfänglich für bessere Tips, da meine 3 Exemplare schon einige Zeit abgelaufen sind.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeitschrift Yacht hat solche Sprays getestet.
https://www.yacht.de/ausruestung/sic...-bordgebrauch/
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe auch 2 x 2kg Löscher an Bord.
Pro angefangenegene 100l Tankvolumen Benzin brauchst am Bodensee einen 2kg Löscher....
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich nicht so und es wird auch durch den von Norbert in #21 angehängten Testbericht der "Yacht" bestätigt - einfach mal lesen und die Wertung ansehen. Ich habe übrigens das "XENOTEC Premium Feuerlöschspray - Stopfire" welche gut bewertet wurde an Bord.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
![]() |
|
|