![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend liebe Motorenfreunde,
seit ca 1-2 Jahren gibt es den neuen Tohatsu MFS 30 D auf dem Markt. Ist hier jemand der bereits dieses Motor hat? Wie sind die Erfahrungen? Hatte bis dato noch keinen Tohatsu und spiele aber ernsthaft mit dem Gedanken mir den o.g Motor zuzulegen. Alternativ kommt auch der Mercury in Frage. Ich weiß, der Motor kommt aus dem selben Werk. Trotzdem gibt es Unterschiede. Für welchen der beiden Motoren würdet ihr euch entscheiden? Liebe Grüße aus Bayern |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kommen die heutzutage auch noch aus dem gleichen Werk?
Bist Du Dir da absolut sicher? Woher weißt Du das? Ist ein zweiter Thread wirklich notwendig? https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=328380 .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Aussage habe ich von mehren Händlern die beide Hersteller führen.
Ersatzteile sind für beide Motoren identisch. Diese Können jeweils vom anderen Hersteller verwendet werden. Zumal aus die Leistungsdaten sowie der Aufbau des Motors identisch sind. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kommt auf den Einsatzzweck und das Boot drauf an. Pinne oder Fernbedienung ist auch hier die Frage, wie schon zu deiner Anfrage nach dem 25PS-Motor. -the mechanic- |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.aussenborder-markt.de/au...iABEgJeKvD_BwE https://www.aussenborder-markt.de/au.../F2,5_bis_F30/ .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Baugleich sind die meines Wissens nicht, denn der „neue“ von Tohatsu mit dem „D“ in der Typenbezeichnung ist deutlich leichter. Ich meine, das Boote-Magazin hat da ein Vergleichsvideo auf YouTube, in dem die Unterschiede erklärt werden (zwischen dem Tohatsu C- und D-Modell).
Gruß Andreas
__________________
Home is where you drop your anchor. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schrieb das der neue Tohatsu D und der Mercury baugleich sein sollen. Beide haben 500 ccm, seien im Aufbau identisch, Ersatzteile 1:1 austauschbar..... Aussagen Händler, die beide Marken führen.
__________________
Schöne Grüsse !
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tohatsu MFS 30 B EPS Umbau auf 40 PS | Vega-Fahrer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.07.2020 10:40 |
passen auch andere Propeller (Tohatsu MFS 15)? | effzett | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 02.09.2010 09:15 |
Tohatsu MFS 15 (viertakt) springt schlecht an und setzt aus bei Vollgas | effzett | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.07.2010 17:36 |
Tohatsu MFS 25 vs. 30 | waldschrat | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 09.10.2009 23:02 |
Welcher DZM an Tohatsu MFS 30 ? | BodenseeAndy | Technik-Talk | 9 | 28.01.2009 11:22 |