![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Batterie. Es ist eine "SMF Marine Batterie 12V 105 Ah (20h)". Ich habe die Batterie am Autobatterie Ladegerät angeschlossen, seit ca. 3-4 Wochen. Alle paar Tage bin ich zum "Basteln" dagewesen und habe die Boardspannung an gemacht und wieder aus. Wenn Board aus ist, dann sind Batterie und Ladegerät noch aktiv, der Rest ist per Hauptschalter weg. Nun kam ich heute zum Boot und die Battiere war kuschelig warm, würde sagen 25 oder 30°. Das Ladegerät hat 3,9A geliefert bzw. geladen. Die Spannung war bei 11,4V. Alles abgemacht wieder angemacht. Nun ist die Spannung bei 12,7V und er lädt wieder. Ich habe das jetzt erst mal ausgemacht, als ich weggefahren bin. Nun die Frage: Ist die Batterie hin? Hat schon mal jemand sowas gehabt? Wenn Sie kaputt ist, was dann würde eine Battiere? 60PS Außenboarder von Yamaha, wenig Fahrten pro Jahr. Ich wollte noch eine zweite Batterie einbauen, irgendwie eine Motorrad batterie die nur im Notfall den Motorstartet falls ich die Hauptbatterie beim Ankern leer gesaugt habe. danke!!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zellenschluß. Die ist hinüber. Die 11.4V sind je 2,3V Zellenspannung von den fünf heilen Zellen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Tja... dumm gelaufen.
Kann ich einfach so eine "Billig" Batterie nehmen? Ich komme auf 20 Ausflüge pro Jahr. Zu der unten würde ich gerne noch eine kleine nehmen. https://www.batteriespezialist.de/La...hoC1jgQAvD_BwE |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Billigbatterie?
Möchtest Du ggf. weitere Probleme, dann nehme diese. Wer ist der Hersteller? Wie lange liegt diese im Lager des Versenders? Kaufe besser bei lokaler Quelle (Lagerzeit max. 3-6 Monate)! Was steht im Handbuch des AB für eine Batteriegröße? Hintergrund ist die Strombelastung des Anlassers sowie verbaute Ladeeinrichtung. Welche Verbraucher möchtest Du betreiben? Es kann Sinn machen, Verbraucher und Motor getrennt zu versorgen. Eine kleine Batterie ohne B2B Lader dazuzustellen macht keinen Sinn, es geht nur durch die ungleiche Ladung eine der beiden damit drauf. Idealerweise baust Du Dir ein kleines, evtl. abnehmbares Solarmodul auf das Boot, und ein hocheffizienter Regler (Victron, achte bei anderen Herstellern auf möglichst geringen Eigenverbrauch) hält die Verbraucherbatterie bei Laune, kann aber über den B2B auch die Starterbatterie bespaßen (Ladung erfolgt in beide Richtungen, bei Motorbetrieb seitens der Lima dann auf die Verbraucherseite). Zusätzlich ist bei fest verbauter PV diese immer wirksam. Gerade in den Ruhephasen. P.S. Noch zur Info, deine warme Batterie kocht dann später die Säure und es riecht dann nach faulen Eiern (Schwefelwasserstoff)! Wenn Du sowas mal woanders riechst (Hafen, Winterlagerhalle), dann ist Alarm angesagt!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die aktuelle Battiere kostet so 160€
Muss es denn so eine sein? Oder kann ich mir nicht einfach von einer KFZ Werkstatt eine Wartungsfreie Batterie mit ca. 100ah holen? Für den Motor sollten es so 60ah sein. Der Sprint auch mit nen LiPo Notstarter freiwllig an. Eine PV Modul für den Erhalt habe ich schon, hat zwar nur 4,5 Watt, aber die Batterie wird komplett vom Boardnetz getrennt wenn ich weg bin. Wir reden hier von einer Shetland 570, da gibt es nen Radio und eine LED Lampe an verbrauchern ![]() Also Frage: Marine Batterie oder KFZ-Wartungsfrei ausssreichend? PS. Lt. deinem PS verstehe ich das ich Sie jetzt nicht mehr aktiv nutzen darf und auch schon im Winter tauschen sollte, da ich öfter am Boot tätig bin und dabei Strom anhabe. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der einzige unterschied wird sein das die Batterie wo BOOT drauf steht wesendlich teurer ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Radio und eine LED Lampe brauchen ja nicht viel Strom.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Sag mal was zu dem Ladegerät, ist es das Falsche, ist es egal ob billig oder teuer in Sachen Batterie.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Warum mehr, ich habe immer Angst das wenn ich 4 Stunden ankere das der Motor dann nicht mehr angeht. Ich kam dank euch auf die Idee, nehme ich halt 2x60ah, fahren auf beiden, Ankern auf Nr. 1 .. wenn er nicht startet Nummer 2. Ladegerät ist dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Habe ich 2018 gekauft. 4-5 Jahre hing ein ungenutztes Auto dran und 2 Monate das Boot. Hatte nie Probleme mit dem Ding. Auch das Varta Batterien im Ford habe ich oft damit geladen, bzw. Erhaltungsladung wenn wir im Urlaub waren. Danke für eure ganzen schnellen Antworten!! Freut mich und hilft mir! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:49 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi, habe sogar 2 Stück drin ;)
Analog und Digital. Waren zu viele Löcher vom Vorbesitzer im Amateurenbrett. Ich möchte trotzdem gerne 2 Batterien haben. Hat was mit Wohlfühlfaktor zu tun.. Stelle mir das ziemlich blöd vor wenn die echt mal leer ist. Einmal war sie nach 2 Wochen leer, vermutlich die ersten anzeichen des Sterbens und 2 Leute sind extra zum Hafen gekommen um mir zu helfen das Boot raus zuholen. Ist blöd sowas!! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich es richtig gelesen habe, hattest Du das Ladegerät ständig an der Batterie. Die wird schlicht totgekocht sein.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was spricht dagegen das Ladegerät immer dran zu haben? Das ist ja für Erhaltung und Refresh. Neben dem Boot steht ein Auto, da war das Identische Ladegerät 5 Jahre am Stück dran (2 Unterbrechungen a 2 Stunden wegen TÜV in den 5 Jahren). Die Batterie ist immer noch im Top zustand. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich nutze seit ca. 27 Jahren `Billigbatterien`- sowohl im PKW, Roller, Rasenmähertraktor, Wohnwagen als auch im Boot. Hatte/ habe ich damit schlechte Erfahrungen gemacht. Nein- nie! Die Batterien haben alle sehr lange gehalten. Das ist so ähnlich wie bei Lebensmittel: Marke oder Discount Eigenmarke. Da schneidet die Eigenmarke auch häufig besser an als die Marke. .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Autos nutze ich immer Premium Batterien. Meine begeistung hält sich in Grenzen. Beim Diesel war sie ca. alle 3-4 Jahre durch. Im ungenutzen Auto ist zwar auch eine Premium, aber der fährt ja nur alle 2 Jahre zum TÜV und hängt den Rest der Zeit am Ladegerät. Ich sehe nicht ein, das ich im Boot teuere Batterien habe, wenn ich damit 20 Ausflüge pro Jahr mache. Die Batterie die ich da habe ist, ja Premium und alt Vorbesitzer war sie 2 Jahre alt. Gibt es einen bestimmten Typ? Ich fahre mit dem Boot nicht bei 2 Meter Wellen oder so, sondern eigentich eher auf der Weser. Da feiert man ja schon Wellen von Binnenschiffen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der große Unterschied ist, dass da Marine oder, Yacht draufsteht. Wer den Quatsch glaubt, muss halt bezahlen, weil in Autos gibt es ja keine Vibrationen oder Erschütterungen, keine extremen Temperaturschwankungen oder zeitweise hohe Salzgehalte in der Umgebung.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir doch einfach einen Booster zum Notstarten als Backup.
https://www.auto-motor-und-sport.de/...lfe-batterien/
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin, nur meine Meinung.
Was bringt dir 2 Batterie anzubauen, die nicht komplett geladen werden. Da musst schon mehr unterwegs sein um die voll zu laden. Oder Ladegerät macht nicht was er soll. Evtl. Einstelung. Ich habe zwei, ja , AGM's , muss ich auch im "nicht Fahrt Zeit" laden, gut , die richtige Schaltung ist auch wichtig.
__________________
VG. O. Schatz " Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. " Franz Kafka |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wenn sicher gestellt ist, das die Ladespannung die max. 14,4 V für diesen Batterietyp nicht überschreitet, dann ist die Batterie der Schuldige und sollte ausgewechselt werden.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke ich versuche dann mal die Batterie aus dem Link als Hauptbatterie.
jetzt wäre noch die Frage. Kann ich einen warmen 60PS Außenboarder mit sowas starten? https://www.batteriespezialist.de/NR...5L-BS-55Ah-12V Nur für den Fall das ich echt mal beim Anker zuviel Strom verbraucht habe. Ich mache oft Home Office auf dem Boot und liege dann schon mal 7 Stunden in einer Bucht und habe das Radio hat. Bisher hatte ich einmal pro Stunde den Motor 10 min laufen lassen.. aber das ist doch mist sowas. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Deine Backup Batterie ist eine AGM, die braucht ein dafür geeignetes Ladegerät!
Da nimm lieber eine Blei/Gel als Backup.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff |
#24
|
||||
|
||||
![]()
wenn du angst hast, nicht mehr starten zu können, nimm dir ein Starterpaket mit.
ich habe dieses im Sommer auf meinem Boot und im Winter im Auto hab schon einige Bootskollegen damit glücklich machen können in einer Bucht..gg https://www.amazon.de/Dino-KRAFTPAKE...ca900dfad&th=1 (PaidLink) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich´s Boot verlasse geht der Stecker vom Netz. Das steht übrigens auch in unserer Hafenordnung. Seit zig Jahren. Meine Batterien haben nach den Ü 6 Monaten Winter ohne jede Ladung noch nie geschwächelt. Immer 12 V auf der Anzeige, Motor startet.......natürlich lechzen die dann kurz nach Ladestrom, aber lange geht das nicht -keine 10 minuten, dann beruhigt sich das wieder-, viel kann nicht "fehlen". Nach einem Tag auf See lädt da viel mehr. "Oldtimer" in der Garage lade ich auch nur alle 6 Monate. Bei neueren Autos geht das natürlich nicht, weil die ständig etwas Strom brauchen. Da muss man öfters ran. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 2b...wie warm ist zuu warm? | nawarthmal | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 09.09.2019 14:31 |
Hilfe meine Batterie lädt nicht ! | oehrki | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 11.01.2016 20:04 |
Nun habe ich herausgefunden, warum es in manchen ICE's so warm geworden ist | Pseudonymloser | Kein Boot | 2 | 06.10.2010 21:04 |
Motor beim Probelauf zu warm geworden | MG 1 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.05.2008 20:28 |
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht | mxfire | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.06.2006 19:09 |