boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.02.2007, 13:09
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Kein eigenes Boot
256 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Viel Erfolg !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.03.2007, 19:41
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

So, ich wollte mich mal abschließend melden. Wie angekündigt habe ich heute die beiden Funkgeräte an das GPS angeschlossen - dank eurer Hilfe alles ohne Probleme. Beide Funkgeräte verarbeiten die Daten des GPS und zeigen Position und Uhrzeit an. Einfache Verkabelung, einfach die passenden Drähte schön zusammen verdreht, mit Schrumpfschlauch geschützt und sauber mit Kabelbindern ohne Zugbelastung montiert.

Selbst der Anschluss der Antennenstecker (löten) klappte bestens, nochmals vielen Dank für eure Hilfe,

in einer Woche soll die Tremonia SCHWIMMEN - bei dem Super-Wetter heute wäre ich schon jetzt gerne auf dem Wasser....
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.03.2007, 00:10
ocean_sailor ocean_sailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 169
45 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Habe die gleiche Geräte Kombination Furuno GP31-Navman7100-JRC1000Radar.
Current Loop ist für ältere kommerzielle Geräte 20 mA. Eigentlich der sichere Standart für das Schiff. Leider hat er sich nicht in der Freizeitschiffart nicht durchgesetzt. Current Loop ist der Standart in der Berufsschiffart.
Bei RS-232 fließt nur ein geringer Strom und bei schlechten Kontakten werden keine Daten übermittelt. Bei Current loop müssen 20 mA fließen, damit ein Signal übertragen wird und kann auch bei längeren Kabelverbindungen verwendet werden.

Anmerkung für die Schlaumeier
Ich weiß, dass ich es etwas vereinfacht dargestellt habe.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.