![]() |
#351
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
#Es soll über 100 Halligen gegeben haben Weitere schwere Sturmfluten setzten das Zerstörungswerk fort – voran die sogenannte Buchardiflut vom Oktober 1634. Sie zerschlug die hufeisenförmige Großinsel Alt-Nordstrand, nur das heutige Pellworm sowie die Halligen Nordstrand und Nordstrandischmoor blieben erhalten. Die Küste änderte sich auch weiterhin ständig, zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert soll es über 100 Halligen gegeben haben. Doch weil von Küstenschutz noch keine Rede war, schwemmte das Meer die meisten davon weg. Einige sind auch durch den Wechsel von Ebbe und Flut als Aufschwemmungen entstanden. Erst in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gelang es, die zehn verbliebenen Halligen mittels Steinkanten vor der andauernden Erosion zu schützen. https://www.focus.de/wissen/natur/si..._11740979.html Jetzt komm ich wieder ![]() Der Kampf ist net zu gewinnen. Der Planet lebt von der Veränderung (!) ![]() |
#352
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Problem waren doch net Wellen die durch dieHafeneinfahrt gekommen sind. Das Wasser stieg langsam aber sicher und unaufhaltsam (Quasi der Tsunami in Zeitlupe). Ich bin mir netmal sicher ob ein Fluttor was nutzen würde. Drückt das Wasser net durch die Molen (Steinschüttungen) oder drunter durch? Das ist doch net "Druckdicht". m.M. Und wenn der Hafen vorne dicht ist, läuft´s dann womöglich von hinten (Landseite) rein. Das Problem waren doch ganz einfach zu kurze Dalben, zu niedrige Stege. Und zu niedrige Molen. Einzelne Boote reisen sich los und dann gibt´s halt Mikado. |
#353
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke wenn nur die Stege unter Wasser gewesen wären und die Boote nicht durch die Wellen auch noch kräftig dran gerüttelt hätten wäre weniger passiert durch die Wellen und die dadurch schlagartige Beanspruchung des Materials sind viele Schäden entstanden an booten und den Anlagen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#354
|
|||
|
|||
![]()
Ja natürlich.
Aber die Wellen kamen nicht durch die Hafeneinfahrt. Sondern über die Kaimauer/ Mole, was auch immer. Und die Leinen wurden zu kurz. Aber der nächste Ostwind kommt bestimmt. Und dann sehen wir dasselbe. |
#355
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn nur das Wasser im Hafen gestiegen wäre, waren die schaden wesentlich geringer ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#356
|
|||
|
|||
![]()
Mole höher,
Stege höher (oder wir haben hier sowas ganz geheimnissvolles: Schwimmstege). Dalben länger. Das es bei höchstem vorstellbarem Hochwasser langt. Fertig. Aber wir Süddeutschen scheissen ja gerne klug. Brauchen die da oben nicht ![]() ![]() |
#357
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber hier ist er absolut unangebracht und zeugt auch von mangelnder Empathie. Angesicht der vielen Geschädigten und ich meine damit nicht nur Bootseigner, welche jetzt vor dem finanziellen Aus stehen, sind solche Sätze einfach nur voll von Häme ![]() Vielleicht setzt sich der eine oder andere in Auto und verschafft sich einen persönlichen Eindruck. Eventuell bietet er sogar eine helfende Hand mit an...? Ich wünsche auf jedenfall keinem einen ähnlichen Schicksalsschlag, egal ob es das geliebte Boot betrifft oder die eigene Immobilie. Und auf jeden Fall sind besserwissende Ratschläge, hinter der Deckung eines Bildschirms, nicht zielführend und überflüssig.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (30.10.2023 um 13:04 Uhr) |
#358
|
||||
|
||||
![]()
Für solche Vorschläge würde ich ja schon länger gesteinigt ... Wir haben ja auch Schwimmstege... und wenn das Wasser bei uns über den Damm steigt liegen sie Stege immer noch sicher im Wasser. . Die Dalben sollten schon Mal so hoch sein das sie das Umland überragen dann passiert es schonmal nicht das leinen aus den Dalben rutschen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#359
|
|
![]() Zitat:
Ich finde das Gegenteil ist der Fall. Man muss die nur auf sein eigenes Verhalten reflektieren können und schon lernt man gehörig dazu. Ich lese auch die meisten BSU Berichte. Nicht aus Schadenfreude, nicht weil ich es besser wüsste. Aber weil ich was daraus lernen möchte und das auch kann weil niemand ist allwissend und ich dann hoffentlich anders reagiere zu meinem Vorteil. Man kann das natürlich anders sehen, das Recht hast du. Ich glaube aber, du bist hier auf einem falschen Weg (auch das Recht hast du sein zu dürfen, wir leben ja in einem freien Land). Ich lese hier nirgends Schadenfreude raus. Ich lese aber raus, was man hätte vielleicht frühzeitig anders machen können, bzw. was der eine oder andere anders gemacht hätte, wäre er in der Situation gewesen. Und ja, ich bin der Meinung, dass man sich genau darüber hier unterhalten sollte. Dafür ist das Forum da. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#360
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
noch heuchle ich da jetzt tiefste Betroffenheit vor. ![]() Weder seh ich das Ende der Welt gekommen. Noch sollte der Verlust eines Freizeitbootes den finanziellen Verfall bedeuten. Noch jammere ich über potentiell steigende Versicherungs-Prämien. Ich wundere mich halt nur. Dachte am Meer versteht man mehr von Boote und allem drumrum usw. wie wir hier. Bisher dachte ich bei denen musst du abschauen wie´s geht usw. |
#361
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lesen und verstehen... und die Grundregeln der Rechtschreibung beachten. Die Häfen gehören der öffentlichen Hand. Diese hat den Grund aber an eine GmbH verpachtet, deren Gesellschafter die Vereine sind. Also beauftragt die private GmbH und nicht die öff. Hand. Es sei denn, die Stadt Kiel verpachtet den funktionierenden Hafen samt Dalben, Stegen etc. Das liest sich aus den weiteren Sätzen von @BigBlue aber nicht so. Sondern, dass Dalben, Stege, Schlengel der GmbH gehören, die sie auch instandhält.
__________________
Viele Grüße Michael |
#362
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Smartphone schreiben ist nicht so einfach und schnell schleichen sich Fehler ein .. Die Worterkennung treibt mich noch in den Wandschrank
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#363
|
||||
|
||||
![]()
Noch einmal zur Erinnerung.
Es war kein Hochwasser, sondern eine Sturmflut. Dazu wurde dieses in dieser Auswirkung nicht angesagt, da das erwartete Hochwasser viel höher hereinkam. Wenn der Küstenschutz nicht gepflegt wird, weil Naturschutz vorgeht. Was denkt ihr denn, wie es ausgehen sollte? Wenn ich mich recht entsinne, sind am Rhein vor ein paar Jahren auch die Stege und Poller abgerissen worden, dazu wird hier aber nicht beschrieben. Das mal als Denkanstoß ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#364
|
||||
|
||||
![]()
@Fraenkie: Natürlich könnte man überall Dalben erhöhen und Schwimmstege installieren, die aber regelmäßig gewartet und bei denen die Schwimmkörper ausgetauscht werden müssen. Haben wir hier am Nebenfluss der Unterelbe ja auch. Logisch, bei 3,5m Tidenhub.
Die Ostsee hat 0,3m Tidenhub. Und das war ein Jahrhunderthochwasser und -sturm. Stellt sich halt die Frage, ob man den finanziellen Aufwand treiben will - den wer bezahlt? - die Ostseehäfen so sicher zu machen, dass ein nächster Jahrhundert-Sturm in 100 Jahren (jaja Ferenc, kommt wahrscheinlich schon übermorgen) keine Schäden mehr anrichtet.
__________________
Viele Grüße Michael |
#365
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zieh deine Wollhandschuhe aus und unterlasse solche Postings bitte zukünftig, das Risiko für Augenkrebs ist zu hoch. Ich kann dir aber auch gerne Zeit zum Üben geben, möchtes du das? Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#366
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das war ein Sturmhochwasser. Eine Sturmflut gibt es an der Ostsee nicht. Sturmflut ist eine Tide, die durch Sturm verstärkt wird. Mangels Tide kein Ebbe und Flut. Ist aber im Ergebnis egal.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#367
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Fast jeder 2te Hafen in DK mit Schwimmstegen ist Platt. Ach und Schilksee hat diese auch. Ich glaube, du solltest doch mal etwas höher im Norden Urlaub machen und verstehen, was hier passiert ist. Ich könnte es härter ausdrücken, aber mache es human. Schuster bleib bei deinen Leisten.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#368
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber die Versicherungen beziehen sich darauf. LEIDER
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#369
|
![]()
Hier ein Artikel auf Yacht.de mit dem Header:
OSTSEE-STURMFLUT „Wir haben frühzeitig auf die Gefahr hingewiesen“ https://www.yacht.de/special/mensche...meiden-konnen/ Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#370
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zu Schwimmstegen: Natürlich sind die kein Allheilmittel und auch teurer in Anschaffung und Unterhalt, aber einen großen Unterschied können die schon machen.
Wir haben bei uns im Hafen auch Schwimmstege. 2m Hochwasser sind auch im Sommer immer drin, wobei die Strömung dann auch erheblich zunimmt, vom Treibgut mal abgesehen. Auch 4m über normal sind schon in der Saison vorgekommen. Das heißt dann für die Eigner, vielleicht den einen oder anderen Fender zusätzlich raus, Leinen prüfen und zusätzliche Landleinen ausbringen. Alles überschaubar. Ein Stück weiter ist ein Hafen mit gleicher Hochwasserdynamik, aber Feststegen. Da ist bei 2m mehr Wasser absolute Hektik. Wer nicht rechtzeitig einen sicheren Platz aufsucht, kann sein Boot auf der Uferpromenade einsammeln. Die hätten auch fürchterlich gern Schwimmstege, dürfen aber nicht.
__________________
Gruß Ewald |
#371
|
|||
|
|||
![]()
Was bedeutet das?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#372
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat: Mit dem Wissen von heute würde man vermutlich eine höhere Steinmole, längere Heck- und Haltepfähle sowie Schwimmsteganlagen im Südhafen gebaut haben. Sicherlich eine zentrale Aufgabe für die vermutlich leider nahe Zukunft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#373
|
||||
|
||||
![]()
Das bedeutet, dass sie bei Sturmhochwasser zahlen müssten, bei Sturmflut jedoch nicht
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#374
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns sind sie rundum versichert außer im Schadensfall. Steht im Kleingedruckten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#375
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schleimünde als Schutzwall für die Schlei, war platt, die Welle ging durch bis nach Maasholm. Würde der Naturschutz es endlich mal zulassen, dass dort mehr Küstenschutz betrieben wird, währen die Einwohner und die Boote sicherer. Du musst nicht die Leute zitieren, wenn du die Infrastruktur nicht kennst.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturmflut Ostsee und Sturmebbe Nordsee | Oldskipper | Allgemeines zum Boot | 73 | 24.10.2023 09:51 |
Sturmflut - Poller herausgerissen - Fregatte von der Pier abgeklappt | Jeveraner | Allgemeines zum Boot | 0 | 31.01.2022 14:48 |
Sturmflut Hamburger Hafen | Pommes | Kein Boot | 0 | 05.12.2013 13:58 |
Mein Revier-Bremerhaven, Weserfähre bei der Sturmflut 2007 | Eddi | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.12.2008 19:16 |
Sturmflut.... | divefreak | Kein Boot | 55 | 04.10.2007 09:36 |