boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 508Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 508
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 26.10.2023, 09:12
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 734
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
972 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Also ich sehe das mit den Vorhersagen etwas anders. Ich wohne 650 KM von meinem Liegeplatz (Ancora Marina) entfernt und habe die ganze Woche vor dem schlimmen Freitag schon mitbekommen, dass es am Freitag schlimm werden wird. Wenn mein Boot nicht schon im Winterlager in der Halle gestanden hätte, wäre ich auch die 650 KM zu meinem Boot gefahren, da ich frühzeitig durch die Wetterlagenberichte in Deutschland (nicht Dänemark) das kommende und mögliche Unheil erfahren habe. Und ganz ehrlich, ob die Vorhersage jetzt 2,00 Meter über Normal oder 2,30 Meter über Normal ist, verbunden mit den vorhergesagten Windstärken, sagt mir, es wird sehr unschön.

Gleichwohl sage ich aber auch, dass ich keine andere Idee gehabt hätte, als zusätzliches Leinenmanagement mit zusätzlichen Fender anzubringen. Eventuell hätte ich noch die Hafenmeister der Ancora gefragt, welche Möglichkeiten ich noch gehabt hätte und ich denke, dass das auch viele so Eigener nach individueller Möglichkeit getan haben. Für alle Betroffenen, egal ob stärker oder weniger stark, tut es mir unendlich leid und ich fühle mit ... ich habe einfach nur Glück gehabt, dass mein Boot schon in der Halle stand. In Bezug auf die Ancora Marina Neustadt ist es aber grundsätzlich wohl sehr gut abgelaufen ohne größere Schäden an der Marina selbst oder an den Booten. Nach meiner Information haben hier die Mitarbeiter*Innen der Marina und auch viele Eigner vor Ort das Mögliche getan und sich auch um Boote im Vorfeld der Gefahrenlage gekümmert, wo die Eigner nicht vor Ort sein konnten. Hiefür ein großes DANKE an alle Helferinnen und Helfer ... oder weiß jemand mehr von der Ancora, dass auch dort Schäden passiert sind, wie in vielen anderen Marinas an unserer schönen Ostseeküste. Nochmal, allen Betroffenen drücke ich die Daumen, dass alles wieder gut wird und so schnell wie es eben in dieser Situation geht auch geholfen wird.

Lieben Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 26.10.2023, 09:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Sag nicht das du es schon ne ganze Woche wüsstest... Das sagen einige das dies unmöglich ist .... Schau dir nur die Kommentare an die ich bekommen hab weil ich gesagt habe das es bekannt war...

Sry aber die Zweifler haben hier nochmal eine Bestätigung das es mancher Orts früh kommuniziert wurde.

Es wurde ja auch alles mögliche gemacht ... Mir tut es auch um die ganzen Boote und die Eigner leid...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 26.10.2023, 09:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Schlimm ja, aber nicht die Katastrophe!

Schwerer Herbststurm war angesagt, aber das was angesagt war konnte zu Schäden führen, aber das Inferno was gekommen ist, war doch etwas anderes!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 26.10.2023, 10:42
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

In sechs Wochen lesen wir dann wieder, es würde Panik verbreitet.....

Der Mensch ist schon ein ganz besonderes Geschöpf, aber es wäre wünschenswert, wenn man nun anfangen würde, auf die Meteorologen zu hören.
Mit Zitat antworten top
  #280  
Alt 26.10.2023, 11:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.332
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.392 Danke in 18.131 Beiträgen
Standard

Traurig...


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #281  
Alt 26.10.2023, 11:04
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.176
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.056 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Schlimm ja, aber nicht die Katastrophe!

Schwerer Herbststurm war angesagt, aber das was angesagt war konnte zu Schäden führen, aber das Inferno was gekommen ist, war doch etwas anderes!
Also doch lieber Bildzeitungswetterberichte:
Horrorsturm im Anmarsch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 26.10.2023, 11:08
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 339
Boot: Hille Supersport 160
560 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Ich versteh nicht, wie man sich tagelang darüber streiten kann, ob der Wetterbericht jetzt präzise war oder nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #283  
Alt 26.10.2023, 11:21
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.434 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht, wie man sich tagelang darüber streiten kann, ob der Wetterbericht jetzt präzise war oder nicht.
Willkommen im BF......
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 26.10.2023, 12:09
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht, wie man sich tagelang darüber streiten kann, ob der Wetterbericht jetzt präzise war oder nicht.
Ja gut, wenn die das Wetter nichtmal 2 Tage im voraus vorhersagen können,
was soll es dann zuzuhören, was die für 2040 und folgende prognostizieren
Mit Zitat antworten top
  #285  
Alt 26.10.2023, 12:48
Benutzerbild von anco
anco anco ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 847
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.112 Danke in 1.100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
... oder weiß jemand mehr von der Ancora, dass auch dort Schäden passiert sind, wie in vielen anderen Marinas an unserer schönen Ostseeküste. Nochmal, allen Betroffenen drücke ich die Daumen, dass alles wieder gut wird und so schnell wie es eben in dieser Situation geht auch geholfen wird.

Lieben Gruß

Dirk
Moin, also mir sind in der ancora keine Bootsschäden bekannt, auch die Hafenanlagen sind weitestgehend verschont geblieben.
Einzig einige Stromkabel an den Schwimmstegen im Osthafen wurden durch die dann aufgelegenen Stegbrücken beschädigt bzw. durchtrennt.

Die ancora liegt glücklicherweise vor Seegang sehr geschützt und hat vergleichsweise hohe Kaianlagen und Feststege sowie recht lange Dalben.

Wurde aber zum Peak des Hochwassers auch schon recht eng.

Gruß aus Neustadt
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 26.10.2023, 12:49
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Nun möchte ich meinen Senf als Kieler auch mal dazu geben. Leinen brechen nun einmal was hätten die Eigner denn machen sollen? Wenn das Wasser steigt wird irgendwann die Leine zu kurz wenn es kein Schwimmsteg ist. Entweder bricht dann die Leine,, die Klampen oder das Boot nimmt vom Heck Wasser. Selbst wenn all das nicht passiert fliegt irgendwann die Vorleine vom Dalben weil die Hochwasserhaken abgerissen wurden. Nun ist vorprogrammiert wann die Heckleinen brechen. An den Schwimmstegen sind auch reihenweise die Hochwasserhaken abgerissen, nun ohne Vorleine knallt der Dampfer zwei dreimal gegen den Steg und das war es dann. Meinem Klubkameraden ist auch eine Vorleine gebrochen, er konnte sein Schiff nur retten in dem er 13 Stunden mit einer Maschine eingekuppelt sich vom Steg weggehalten hat. Dazu kommt dass der Hafen ab einem gewissen Zeitpunkt ein Betretungsverbot des Hafens verhängt hat. Ab diesem Zeitpunkt hätte der angereiste Eigner nichts mehr machen können. Wir sind hier an der Küste Wind gewohnt und können damit umgehen. Was wir nicht brauchen sind Klugscheisser die über den Wannsee(Beispiel) nicht raus gekommen sind die uns dann Ratschläge erteilen. Leider kann ich hier keine Videos hochladen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 26.10.2023, 12:58
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.400
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.625 Danke in 4.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Was wir nicht brauchen sind Klugscheisser die über den Wannsee(Beispiel) nicht raus gekommen sind die uns dann Ratschläge erteilen.
Na dann...
Dann haben wir uns wohl alle getäuscht und es war alles unter Kontrolle.
Danke für deine fundierte Aufklärung.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #288  
Alt 26.10.2023, 13:28
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.176
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.056 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Nun möchte ich meinen Senf als Kieler auch mal dazu geben. Leinen brechen nun einmal was hätten die Eigner denn machen sollen? Wenn das Wasser steigt wird irgendwann die Leine zu kurz wenn es kein Schwimmsteg ist. Entweder bricht dann die Leine,, die Klampen oder das Boot nimmt vom Heck Wasser. Selbst wenn all das nicht passiert fliegt irgendwann die Vorleine vom Dalben weil die Hochwasserhaken abgerissen wurden. Nun ist vorprogrammiert wann die Heckleinen brechen. An den Schwimmstegen sind auch reihenweise die Hochwasserhaken abgerissen, nun ohne Vorleine knallt der Dampfer zwei dreimal gegen den Steg und das war es dann. Meinem Klubkameraden ist auch eine Vorleine gebrochen, er konnte sein Schiff nur retten in dem er 13 Stunden mit einer Maschine eingekuppelt sich vom Steg weggehalten hat. Dazu kommt dass der Hafen ab einem gewissen Zeitpunkt ein Betretungsverbot des Hafens verhängt hat. Ab diesem Zeitpunkt hätte der angereiste Eigner nichts mehr machen können. Wir sind hier an der Küste Wind gewohnt und können damit umgehen. Was wir nicht brauchen sind Klugscheisser die über den Wannsee(Beispiel) nicht raus gekommen sind die uns dann Ratschläge erteilen. Leider kann ich hier keine Videos hochladen.
Rot war die Frage, Grün die Antwort. Offenbar konnte der ein oder andere ja doch was machen.

Das man nicht sämtliche Boote vor Schaden retten konnte, dürfte hier jedem klar sein. Aber dass die Einstellung "da kann man eh nix machen" auch nicht besonders hilfreich ist, hat sich ja bewiesen. Wie kann es sein, dass Festmacher zu kurz sind????? Es wird ja wohl nicht an den 20cm über der Prognose gelegen haben. Es ist ja wohl das normalste auf der Welt, längere Leinen zu stecken solange es noch geht. Wenn am Ende der ganze Steg abreist, ist es vielleicht auch ein Ergebnis von zu kurzen Leinen.
Sollte mein Dampfer mal wegen Unwetter verloren gehen, hab ich zumindest alles in meiner Macht stehende vorher versucht.

Was den Wannsee angeht, möchte ich mal auf alle Reviere ausdehnen. Allein der Heimathafen sagt nichts über die Kenntnisse oder die Berurteilungsfähigkeit solcher Ereignisse aus. Wenn dem so wäre, müssten die Schäden an der Küste viel geringer sein.
Ich kann verstehen, dass einem die Nerven durchbrennen, angesichts der Schäden. Und kluge Ratschläge hinterher nutzen auch nicht viel.

Aber die generelle Verunglimpfung als klugscheissende Wannseefahrer, ist so was von daneben. Schäm dich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 26.10.2023, 13:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Ich muss übrigens einen Punkt meiner bisherigen Aussagen korrigieren, da ich inzwischen mit mehreren erfahrene Revierkennern gesprochen habe, die unter anderem den Wentorforkan und seine Auswirkungen 1989 erlebt haben.

https://www.svdbcp.de/unwetter

Wäre mein Boot in einem der betroffenen Häfen gelegen hätte ich alles in Bewegung gesetzt um es schon am Sonntag oder Montaga zu verlegen, da die einhellige Meinung war ab Ost 8 bft gibt es dort mit hoher Warscheinlichkeit Kleinholz! Das war mir, der die Häfen nur aus Besuchem im Sommerurlaub kennt, nicht so bewust.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 26.10.2023, 13:57
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich muss übrigens einen Punkt meiner bisherigen Aussagen korrigieren, da ich inzwischen mit mehreren erfahrene Revierkennern gesprochen habe, die unter anderem den Wentorforkan und seine Auswirkungen 1989 erlebt haben.

https://www.svdbcp.de/unwetter

Wäre mein Boot in einem der betroffenen Häfen gelegen hätte ich alles in Bewegung gesetzt um es schon am Sonntag oder Montaga zu verlegen, da die einhellige Meinung war ab Ost 8 bft gibt es dort mit hoher Warscheinlichkeit Kleinholz! Das war mir, der die Häfen nur aus Besuchem im Sommerurlaub kennt, nicht so bewust.
Das wäre eventuell eine glückliche Minderheitslösung, aber leider kein Rezept für die vielen 100 Boote, die allein in Wentorf und Schilksee liegen.
Gekrant wurde zudem teilweise bereits am Freitag nicht mehr.
Hätte garantiert, obwohl nicht gerade risikolos bei dem Wind, ein paar kleinere Boote gerettet.
Mit Zitat antworten top
  #291  
Alt 26.10.2023, 14:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.400
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.625 Danke in 4.080 Beiträgen
Standard

BTW ist in Laboe kein einziges Boot beschädigt worden. Nur dazu, ein Boot rechtzeitig Richtung NOK oder darein oder dahinter zu verlegen.
Von Olpenitz habe ich bisher immer noch nichts gehört, ich nehme an, das was auch so.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 26.10.2023, 14:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Nun möchte ich meinen Senf als Kieler auch mal dazu geben. Leinen brechen nun einmal was hätten die Eigner denn machen sollen? Wenn das Wasser steigt wird irgendwann die Leine zu kurz wenn es kein Schwimmsteg ist. Entweder bricht dann die Leine,, .
.
.
.
.
Weitere Leinen ausbringen?

Weiter nach Bb und Stb am Steg zu den nächsten Klampen? Schon ist der Winkel der Leine erträglicher, auch bei steigendem Pegel.

Womöglich sogar Klampen auf der anderen Seite des Steges benutzen. noch mehr Leinenlänge.

An den Dalben zusätzliche Festmacher überkreuz? = auch mehr Länge.......

Das Grundproblem bleibt aber trotzdem der Hafen. Ein Hafen wo es ab 8 bft wiederholt Kleinholz (wie Hendrik # 289 sagt) ist eben ein Schönwetter-Hafen. Und man sollte das Problem mal anpacken. Es ist ja möglich. Da ist man ja sogar am Wannsee weiter

Geändert von Fraenkie (26.10.2023 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 26.10.2023, 14:47
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht, wie man sich tagelang darüber streiten kann, ob der Wetterbericht jetzt präzise war oder nicht.
Da es hier (zumindest einen) User gibt, der unbedingt Recht haben will...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #294  
Alt 26.10.2023, 14:52
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 339
Boot: Hille Supersport 160
560 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Da es hier (zumindest einen) User gibt, der unbedingt Recht haben will...
Für solche Leute wurde Facebook erfunden und keine Foren
Mit Zitat antworten top
  #295  
Alt 26.10.2023, 15:08
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
BTW ist in Laboe kein einziges Boot beschädigt worden. Nur dazu, ein Boot rechtzeitig Richtung NOK oder darein oder dahinter zu verlegen.
Von Olpenitz habe ich bisher immer noch nichts gehört, ich nehme an, das was auch so.

Gruß

Totti
ich bin nicht davon überzeugt, dass das mit mehreren 100 Boote, die sich in Wendtorf und Schilksee befinden, klappt.
In den Ausweichhäfen, käme es dann sicherlich zu unschönen Szenen kommen, wenn andere Boote dort, bei einer derartig angesagten Wetterlage noch irgendwie mit hinein gequetscht werden.
Ausreichende Abstände und sichere Leinenverbindungen sind dann kaum möglich.
Beim Kanal hätte ich zudem Bedenken, ob die Kanalverwaltung so eine Invasion in größerem Rahmen überhaupt zulassen würde.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 26.10.2023, 15:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.400
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.625 Danke in 4.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
ich bin nicht davon überzeugt, dass das mit mehreren 100 Boote, die sich in Wendtorf und Schilksee befinden, klappt.
In den Ausweichhäfen, käme es dann sicherlich zu unschönen Szenen kommen, wenn andere Boote dort, bei einer derartig angesagten Wetterlage noch irgendwie mit hinein gequetscht werden.
Ausreichende Abstände und sichere Leinenverbindungen sind dann kaum möglich.
Beim Kanal hätte ich zudem Bedenken, ob die Kanalverwaltung so eine Invasion in größerem Rahmen überhaupt zulassen würde.
Das ist mir durchaus klar, dass das nicht für alle Boote gilt.
Am Ende zählt aber jedes Boot und ich hätte es für mich probiert. Laboe oder der NOK sind auch nur ein Beispiel, es gibt weitere Möglichkeiten im Umkreis der Hotspots.
War aber bereits alles mehrfach Thema in diesem Thread und wir drehen uns im Kreis.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #297  
Alt 26.10.2023, 15:42
Kato Kato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: B
Beiträge: 224
Boot: Drago 660
307 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Dänemark hat es ja auch übel erwischt. https://m.youtube.com/watch?v=V0Z5GDaeIVg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #298  
Alt 26.10.2023, 17:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.912
Boot: Stahlverdränger
1.736 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe immer ein Kloß im Hals, wenn ich das ganze Unheil sehe. Ob die untergegangenden Boote alle bis zum Winter geborgen werden können?
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #299  
Alt 26.10.2023, 17:40
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 553
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
690 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Soldaten der Tauchgruppe vom Marinestützpunktkommando Kiel sind unterstützend im Sporthafen Schilcksee tätig. Meldung auf X. Danke Jungs.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 26.10.2023, 17:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe immer ein Kloß im Hals, wenn ich das ganze Unheil sehe. Ob die untergegangenden Boote alle bis zum Winter geborgen werden können?
Gruß Joggel
Ja mir tun die Boote und vor allem die Eigner auch leid...
Es ist um jedes schade...

Hoffe die Boote sind bald draußen und die Eigner sind gut versichert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 508Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 508



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturmflut Ostsee und Sturmebbe Nordsee Oldskipper Allgemeines zum Boot 73 24.10.2023 09:51
Sturmflut - Poller herausgerissen - Fregatte von der Pier abgeklappt Jeveraner Allgemeines zum Boot 0 31.01.2022 14:48
Sturmflut Hamburger Hafen Pommes Kein Boot 0 05.12.2013 13:58
Mein Revier-Bremerhaven, Weserfähre bei der Sturmflut 2007 Eddi Allgemeines zum Boot 9 28.12.2008 19:16
Sturmflut.... divefreak Kein Boot 55 04.10.2007 09:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.