![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich plane im Sommer einen 2-3 wöchigen Törn auf der Ostsee mit unserer Hanse 292 (Länge etwa 9m, Tiefgang 1,10m, Breite 2,80m). Sie wird voraussichtlich im April im Scharmützelsee zu Wasser gelassen und würde dann Mitte Juli mit gelegtem Mast verlegt werden und nach dem Törn die selbe Strecke zurück. So wie ich das sehe würde es erstmal Richtung KönigsWusterhausen, Schleuse Wernsdorf, Fürstenwalde, Müllrose, Eisenhüttenstadt gehen und dann über die Oder Richtung Stettiner Haff. Ich würde für die Fahrt pro Tag 10h veranschlagen und gerne mich auch frühzeitig an Schleusen positionieren. Gerne würde ich erfahren, von jemand der eine solche Tour gemacht hat/Erfahrungswerte bis Eisenhüttenstadt wieviel Zeit man einplanen muss. Die Schleusen operieren nur in gewissen Zeiträumen und irgendwann ist der Tag nun auch vorbei. Ich erhoffe mir Korrekturen, Hinweise (dies ist nicht die kürzeste Route), Erfahrungsberichte damit ich die Liste der Unwägbarkeiten reduziere. VG Nils P.S.: Ich würde ungern das Boot auf einen Trailer packen, da es mit einer LKW Zugmaschine und entsprechenden Kosten hin- und zurückbewegt werden müsste. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vermute mal dein Plan scheitert am Wasserstand der Oder. Wirst wohl über Berlin und Eberswalde zur Westoder fahren müssen. Wobei man natürlich nicht weis, wie im nächsten Sommer die Wasserstände so sind. In den letzten Jahren war es im Juli nicht möglich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von der Schleuse Wernsdorf bis zur Oder sind es 82 km und du hast vier Schleusen. Rechne pro Schleuse 1 Stunde, dann kannst du je nach Marschgeschwindigkeit deine Fahrzeit ausrechnen. Ich würde mal grob mit 12 Motorstunden = zwei Tagen rechnen. Hier https://www.berlin-oder-umfahrt.de/navigieren/karte/ kannst du dir noch Tipps und Hinweise für Liegeplätze suchen. Kleiner Hinweis: Die Schleusenzeiten vor Fahrtantritt bei ELWIS abfragen und die Tauchtiefen auf der Oder beachten. Es kann im Sommer je nach Niederschlag auf der Oder Wassermangel herrschen. Tagesaktuelle Info hier: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/ Klaus, der zur Ostsee immer den Weg über die Oberhavel und Oderberg nimmt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das schaffst du in 3 bis 3,5 Tagen. Hast du Funk? Klaus, der wie Oldskipper vermutet, daß du keine andere Wahl hast
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nils,
Zuerst: willkommen im ![]() Dann : diese Fahrt habe ich oft von der Berliner Unterhavel aus gemacht = ähnliches Boot, aber 1,65 tief. Heerstraße - Spandau Schleuse - Oranienburg Schleuse - Hebewerk - Hohensaaten Schleuse linke Kammer (Oder zu flach) - HFWasserstraße - Mast stellen in Trzebiez. Dauer : 20 Motorstunden. Übernachtung vor Hohensaaten links an der Wiese, aber auch in Schwedt an der Kaimauer + in 1 Kanalbiegung außerhalb des Fahrwassers. Grüße, Reinhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander,
vielen Dank für den Willkommensgruß und die zahlreichen Antworten. Ich scoute mal die andere Route und die Sorge mit dem Wasserstand der Oder hatte ich auch. Toll fand ich auch den Richtwert für das Schleusen. Meine einzige Schleusenerfahrung ist bis dato auf dem IJsselmeer gewesen und nach 15 Jahren doch sehr verblasst ![]() Funk ist ein gutes Thema. Habe ich derzeit noch nicht, da dieses Boot am Wochenende vom Schwiegervater, meiner Frau und mir genutzt wurde. Wäre aber bestimmt praktisch für Anfragen bei den Schleusenmeistern, richtig? VG Nils
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nicht nur da sehr, sehr nützlich. Auch die Absprache mit anderen Großen und Kleinen ist manchmal hilfreich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... und nach meiner Ansicht auf der Ostsee ein erforderlicher Ausrüstungsteil ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
habe gedanklich den Faden auch schon weiter gesponnen und sehe zu, dass wir eine Funke bis Mitte nächsten Jahres an Bord haben.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Trailern braucht man als Alternative nun wirklich nicht. Der Weg über die Oder ist Lageabhängig und im Sommer eher kaum zu empfehlen. Durch die Berliner Innenstadt (hier braucht man zu bestimmten Zeiten Funk), bzw. Teltowkanal (hier braucht man keinen Funk) und dann über die Havel-Oder-Wasserstraße ist der sichere. 4 Tage oder eben mehr mit weniger Stress werden es schon werden. Wenn sich Überführung und Törn trennen lassen, hat man mehr Zeit auf der Ostsee. habe ich schon mit guten Erfahrungen gemacht. 5 Tage bis zur Marina Neuhof, wo das Schiff sicher liegt und mit Webcam beobachtet werden kann.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Überführung und Törn trennen, so bist du entspannter im Urlaub. Ich hab das auch so gemacht. Mit ein paar Freunden an 2 Wochenenden ganz in Ruhe und mit viel Spaß das Boot nach Ueckermünde gefahren.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auf der Kreuz - der kürzeste Weg? | Rock'n'Roll-Crew | Segel Technik | 84 | 09.10.2014 08:36 |
Welcher Weg ist der kürzeste? | Daisy | Langzeitfahrten | 20 | 10.07.2014 20:21 |
Welcher weg ist der kürzeste? | Daisy | Törnberichte | 0 | 06.07.2014 20:12 |