boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.10.2023, 20:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.145 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Hi
Worauf bezieht sich Dein Beitrag?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.10.2023, 06:23
Boot Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 165
Boot: Motorboot Verdränger Gruno
156 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hydraulikpumpe über Riemen? Der Motor hat extra eine Zapfwelle dafür.
Guten Morgen,
Die Hydraulikpumpe ist direkt mit der Kurbelwelle verbunden und läuft immer wenn der Motor gestartet ist.
Die Lima und die Förderumpe werden über einen Keilriehmen angetrieben.
Bei der Erweiterung der Batteriebänke haben wir eine stärkere Lichtmaschine eingebaut. Da kein doppelter Keilriehmen möglich ist, war die Idee zwei Lima's einzunauen und die beiden Batteriebänke getrennt zu laden. (Vorschlag Boschdienst in Genthin)
Jetzt wird die Bank 1 geladen - wenn diese geladen ist schaltet ein Relais die 2. Bank dazu, dann wird diese geladen.
Dieses System funktioniert seit ca. 10 Jahren recht gut. Durch die längeren Liegezeiten auf unseren Fahrten, wäre eine effektivere Ladung von Vorteil - deshalb die zweite Lichmaschine.

Heinz-Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.10.2023, 06:35
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.220
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....wäre dann Solar nicht eine annehmbare und somit brauchbare Lösung des Problems ?
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (12.10.2023 um 06:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.10.2023, 13:06
Boot Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 165
Boot: Motorboot Verdränger Gruno
156 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
....wäre dann Solar nicht eine annehmbare und somit brauchbare Lösung des Problems ?
Guten Tag,
das prüfen wir zur Zeit. Wir hatten auch an so ein Balkonkraftwerk angedacht. Jetzt wurde aber im Forum festgestellt, dass das nicht funktioniert.
Der Vorschlag mit der zweiten Lima wurde von dem Boschdienst in Genthin gemacht.
Wir müssen jetzt klären, wie wir das in die vorhandene Anlage integrieren könnten.
Bei PV-Anlage haben wir das Problem der recht langen Kabel bei der 12V Anlage.

Heinz-Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einwintern Vetus Deutz DT64 welcher Frostschutz? Fearless Motoren und Antriebstechnik 29 02.10.2023 16:05
Vetus Deutz DT 64 Leistung- und Kraftstoffverbrauchskurve gesucht schimi Motoren und Antriebstechnik 1 15.08.2015 23:14
Probleme mit Vetus-Deutz D 4.29 thaiberianer Motoren und Antriebstechnik 2 26.05.2015 09:36
Wer kann etwas zum Motor von Deutz Typ :Deutz-F 1 L 210 sagen Hooker73 Motoren und Antriebstechnik 0 18.09.2013 19:43
Ventilspiel einstellen Deutz DT64 Maxx Motoren und Antriebstechnik 9 06.09.2013 13:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.