boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2009, 09:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard Medizinische Selbstversorgung - Erste Hilfe

Ich hab mir vorgestern ziemlich übel einen Holzsplitter in den Finger gesemmelt.
Am linken Daumen der Länge nach unter den Daumennagel seitlich bis zum Ende rein.
Nun habe ich ja früher viele WESTERN-Filme mit John Wayne und so gesehen.
Also:
Taschenmesser, Pinzette und Alkohol...
Hat auch funktioniert - nur Claudia Cardinale war leider nicht da um mich zu trösten.

Jetzt hab ich mir überlegt:
Wie wäre das eigentlich wenn mal was auf See passiert.

Wie seid ihr ausgerüstet?
- Erste Hilfe Kurs - Erste Hilfe Auffrischung - Übungen - Medikamente - "Werkzeuge" - Bücher - mentale Fitness für sowas - ...

Wie ist das bei euch so? Was traut ihr euch zu?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.08.2009, 09:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.521
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.274 Danke in 6.882 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist aus GFK...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2009, 13:26
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Mein Boot ist aus GFK...
Meins auch

Außerdem habe ich noch meine persönliche Krankenschwester dabei
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2009, 13:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.631 Danke in 9.547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Meins auch

Außerdem habe ich noch meine persönliche Krankenschwester dabei
Mein zukünftiges auch.

Krankenschwester hab ich auch an Bord.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2009, 15:18
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Moin, moin

habe schon mehrmals an dem Seminar der Kreuzerabteilung "Medizin an Bord" teilgenommen.
Das Seminar ist zwar mehr für größere Törns gedacht, aber ich habe immer viel mitgenommen.
Das Seminar geht über zwei Tage und wird von Profis geleitet. Hier geht es ums wesentlich. Man lernt nicht die 120 Art eines verbandes, sondern wie man schnell und wirkungsvoll Wunden verschliest.
Weiterhin werden einem die wichtigsten Punkte aus der Notfallmedizin bei gebracht.
Es wird nicht drum rum geredet, es gibt Situatione, wo man auf See einen anderen nicht mehr helfen kann, ud das wird auch deutlich gesagt.
Dadurch wird die Veranstaltung sehr ehrlich.
Habe vor einem Jahr ein Auffrischungskurs bei den Johanitern gemacht. Aber was dort gemacht wurde war nicht mit dem Seminar Medizin an Bord zu vergleichen.

In der Schulung wird auch auf Themen wie Medikament, und diagnose von Krankheiten eingegangen, und man lernt, wie man im Notfall auch mal eine Wunde nähen kann, Infusionen anlegt, oder Blutdruck und Blutzucker feststellt.

Auserdem wird nütliches zubehör gezeigt, was man im Fachhandel für kleines geld erwerben kann.

Ich habe mir danach ein Tasche mit nützlichen Dingen zur erstversorgung zusammen gestellt, die ich normal im Auto habe, und bei bedarf mit aufs Schiff nehme.

Wenn Interesse am Inhalt der Tasche besteht, einfach noch mal melden, dann kann ich noch einige Fotos und Beschreibungen einstellen.

Mir haben die Seminare auf jedenfall geholfen die Angst vor solchen Situationen zu verlieren.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2023, 10:48
TilS TilS ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2023
Beiträge: 1
6 Danke in 1 Beitrag
Standard Kurs in Berlin

In Berlin findet am 25./26. November der Medizin an Bord Kurs von SeaDoc im AUDIOWERK BERLIN statt.

Infos zu den Inhalten gibt es unter https://www.audiowerk.berlin/b…novem...dizin-an-bord/

und direkt anmelden kann man sich unter https://app.guestoo.de/public/…29-45...3-060bf0486f2c
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.10.2023, 10:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.222
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.354 Danke in 21.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TilS Beitrag anzeigen
In Berlin findet am 25./26. November der Medizin an Bord Kurs von SeaDoc im AUDIOWERK BERLIN statt.

Infos zu den Inhalten gibt es unter https://www.audiowerk.berlin/b…novem...dizin-an-bord/

und direkt anmelden kann man sich unter https://app.guestoo.de/public/…29-45...3-060bf0486f2c
und für die Info hast du dich jetzt hier angemeldet und einen 14 jahre alten Thröth ausgegraben?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2023, 11:18
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.334
Boot: Nidelv 24
5.182 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und für die Info hast du dich jetzt hier angemeldet und einen 14 jahre alten Thröth ausgegraben?
Wo liegt das Problem?
Ist doch in Ordnung, eine solche Info zu posten, egal ob der "Thröth" nun 14 Tage oder Jahre alt ist.

Wenn es nicht interessiert, braucht es auch nicht lesen.

Ps.: Danke für den Link zu SeaDoc
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2023, 11:26
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.731 Danke in 9.029 Beiträgen
Standard

EH Lehrschein, Ambubeutel auf grossen Touren dabei, mit Peepventil, Absaugpumpe fehlt noch (baue dann die Lenzpumpe um), Skalpell, Nadel & Faden, Luftröhrenschnitt möglich...

Mir eigentlich unverständlich, warum ein EH Kurs nicht zwingend zum Führerschein See und Binnen gehört, zumal das Eintreffen professioneller Hilfe auf dem Wasser immer länger dauert als die üblichen Auslaufzeiten an Land. (Schon das richtige Flussufer stellt oft schon eine Herausforderung dar.)
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.10.2023, 13:41
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 849
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.459 Danke in 2.747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Wo liegt das Problem?
Das Problem liegt darin, dass es Leute gibt, die meinen, dass es ihr Forum wäre und die gefühlt jedes (!!!) Posting kommentieren müssen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.10.2023, 08:27
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.594
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.776 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Moin

Das ist dann aber ihr persönliches Problem ��

Hätte der Kollege einen neuen Thread aufgemacht, wäre er genauso angeranzt worden.

Guter Hinweis auf den Termin.

Das mit der Krankenschwester ist heute noch genauso ��
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2023, 09:51
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.530
1.325 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
EH Lehrschein, Ambubeutel auf grossen Touren dabei, mit Peepventil, Absaugpumpe fehlt noch (baue dann die Lenzpumpe um), Skalpell, Nadel & Faden, Luftröhrenschnitt möglich...
Du würdest Dir einen Schnitt in die Trachea zutrauen?

Das ist nicht Dein Ernst? Das ist eine Sache für erfahrene Ärzte unter bildgebenden Verfahren.

Das trauen sich die wenigsten Notärzte mit und ohne technischer Hilfe.

Eine Viggo legen kann man lernen - das können heuer auch viele Ärzte nicht bzw. bekommt manche Schwester/ Pfleger besser hin. ABER bei der Medikamentengabe bedarf es immer noch der A.O. - auch in Notsituationen. Falsche Tropfgeschwindigkeit, ungeeignete Infusion, ..... und ( nicht nur ) der Pat. hat ein Problem .
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (08.10.2023 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.10.2023, 10:39
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.924
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.181 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Du würdest Dir einen Schnitt in die Trachea zutrauen?

Das ist nicht Dein Ernst? Das ist eine Sache für erfahrene Ärzte unter bildgebenden Verfahren.

Das trauen sich die wenigsten Notärzte mit und ohne technischer Hilfe.
.
.
Das ist eine lebensrettende Maßnahme am Unfallort. Da gibt es keine bildgebenden Verfahren.
Ich hatte mal einen Patienten mit verlegten Atemweg. Keine Chance das frei zu bekommen. Blieb nur noch der Schnitt, oder die Kiste.
Der Patient hatte Glück. Ich musste nicht an ihm rumstümpern. Ein erfahrener Notarzt war rechtzeitig da. Das war keine große Sache und ging echt fix.

Ich hab das in meiner Ausbildung gelernt. Wüsste sogar noch wie das geht. Wenn es wirklich keine Option gäbe, würde ich das machen. Was soll schief gehen? Aber danach sehnen tue ich mich nicht. Hoffe das bleibt mir und einem potentiellem Opfer erspart. Da ich nicht mehr aktiv bin, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich in die Situation komme.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.10.2023, 11:49
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.750
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.992 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Ich hab den Trachea Schnitt auch noch gelernt.... Im Notfall rettet es Leben. Hab einige Medi-Kits an Bord. Musste mich auch schon selbst operieren, manchmal gerät man in komische Situationen, bin da sehr talentiert....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.10.2023, 12:48
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.924
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.181 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ich hab den Trachea Schnitt auch noch gelernt.... Im Notfall rettet es Leben. Hab einige Medi-Kits an Bord. Musste mich auch schon selbst operieren, manchmal gerät man in komische Situationen, bin da sehr talentiert....
Wobei talentiert? Operieren oder in komische Situationen zu kommen?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.10.2023, 13:00
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.750
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.992 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Beides! Musste schon japanische Angelhaken aus meinem Daumen schneiden, fernab jeglicher Zivilisation. Den Rest behält ich für mich... Sonst schmeckt dir nachher der Sonntagskuchen nicht mehr.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.10.2023, 18:44
Benutzerbild von Bajkal
Bajkal Bajkal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.10.2020
Ort: HH
Beiträge: 113
Boot: AQS 585 CC, Zodiac 300 Rib Alu
77 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Moin Werner,
ich denke ,ich spreche richtig.
Wo war's du den so weit von der Zivilisation ? Bin auch Angler hatte auch Haken , blöd aber ja, am Körper. War nicht beim Arzt. Wie gesagt, mein Fehler gewesen . Keine Blutvergiftung . Ein wenig Stress schon.
__________________
VG. O. Schatz

" Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. "
Franz Kafka
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.10.2023, 20:02
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.774
5.894 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Du würdest Dir einen Schnitt in die Trachea zutrauen?

Das ist nicht Dein Ernst? Das ist eine Sache für erfahrene Ärzte unter bildgebenden Verfahren.

Das trauen sich die wenigsten Notärzte mit und ohne technischer Hilfe.

Eine Viggo legen kann man lernen - das können heuer auch viele Ärzte nicht bzw. bekommt manche Schwester/ Pfleger besser hin. ABER bei der Medikamentengabe bedarf es immer noch der A.O. - auch in Notsituationen. Falsche Tropfgeschwindigkeit, ungeeignete Infusion, ..... und ( nicht nur ) der Pat. hat ein Problem .
.

Du sprichst hier viele Herausforderungen auf einmal an.

Eine Notfalltracheotomie ist genau das, was ihr Name hergibt. Im NOTFALL, wenn keine andere Möglichkeit besteht, die Atemwege frei zu halten (Beutel, Larynx-Maske, Trachealtubus), muss man diesen Schnitt wagen, auch auf die Gefahr hin, eine kleine Arterie zu opfern. Die Alternative bleibt das Ersticken.

Die medikamentöse Therapie wird erheblich erleichtert durch Fertigspritzen, da muss keiner am Notfallort mit zittrigen Händen Violen kappen und Spritzen aufziehen.

Dem Laien (und auch dem Fachmann) wird keiner einen Strick drehen, wenn diesem das Handeln alternativlos erschien und er nach bestem Wissen und Gewissen handelte.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.10.2023, 21:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.936
4.977 Danke in 2.956 Beiträgen
Standard

Hi
Ein Luftröhrenschnitt hilft bei einem Beinbruch oder einem Splitter im Finger nur bedingt.

Unabhängig von der nun zunehmend in medizinische Themen entwickelnden Diskussion handeln wir so:
Eine Grundausstattung, ähnlich einer 1.Hilfe Box im Pkw, mit Zusatzausstattung für "Bootsspezialitäten", sind an Bord.
Darüber hinaus freuen wir uns in einem Revier unterwegs zu sein, wo med. Hilfe organisiert ist.
Zur Not rufen wir "112".
Hervorheben möchte ich hier "doctors help" und die Kliniken in Leeuwarden und Sneek.
Grüße aus NL
Jürgen

Geändert von sporty (08.10.2023 um 21:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.10.2023, 23:15
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.924
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.181 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Manch Einer rüstet seinen Binnendampfer aus, als würde er monatelang durch die Arktis kreuzen. Warum auch nicht. Mein Nachbar hat so ein Geländemonster. Sandbleche, Schnorchel und Spezialreifen und er kann während der Fahrt den Reifenluftdruck ändern. Braucht man im Treibsand. Bis jetzt ist der maximal bis zum Aldi gefahren. Völliger Hirnriss, aber ich finde es auch Klasse. Ich wette, der hat ein komplettes Feldlazarett im Fahrzeug.

Und so ist das bei uns hier auch. Hochgerüstete Megayachten, die als schwimmende Gartenlaube benutzt werden und andere fahren mit dem Paddelboot über den Atlantik.

Deshalb ist die Frage nach medizinischer Ausrüstung ohne Angabe des Fahrtgebietes, ehr sinnfrei. Ich kann mir Deutschland kein Fahrtgebiet vorstellen wo der Einsatz von Notfallmedikamenten durch Laien gerechtfertigt ist.
Sinnvoll ist ein üblicher Verbandskasten. Rezeptfreie Schmerzmittel und mit zunehmendem Alter immer eine Tube Rentnerglück in Reichweite. Handelsname Voltaren. Außerdem wäre es gut, wenn alle Besatzungsmitglieder im Ernstfall die Position genau angeben können. Bei Flüssen und Kanälen z.B den Km. usw.

Wer intensiver einsteigen will:
Typische Verletzungen an Bord sind Quetschungen, Prellungen, Knochenbrüche und abgerissene Sehnen. Auch Verbrennungen kommen vor und natürlich abgerissene Finger und andere Gliedmaßen. Auch Pfählungsverletzungen sind nicht selten. So mancher hat sich schon zwischen Aufbau und Schleusenwand mit dem Bootshaken aufgespießt.Sterile Verpackungen für abgefallene Körperteile sind empfehlenswert. Amputationsbesteck mit Knochensäge und Gefäßklemmen gehören nun wirklich auf jedes Boot.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.10.2023, 12:02
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.731 Danke in 9.029 Beiträgen
Standard

Wirklich nützlich an Medikamenten ist ein Antijistamin7kum und Kalzium, zum Wohlbefinden Tiger Balm. Toll sind Einmal Kühlkissen. Viele anderen Hilfsmittel sind überbewertet und gehören kaum zur normalen Apotheke.
Wichtig sind Dreiecktücher, obwohl kaum noch jemand weiss, wie vielfältig und praktisch diese sind. Gerade nach dem stark reduzierten EHLehrgangsinhalt...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.10.2023, 23:26
jooooordo jooooordo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 253
63 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Für mich stellt ein Computertomograph das Minimum der Ausrüstung an Bord da. Alles darunter ist Improvisation.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.10.2023, 23:53
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.924
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.181 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Wichtig sind Dreiecktücher, obwohl kaum noch jemand weiss, wie vielfältig und praktisch diese sind. Gerade nach dem stark reduzierten EHLehrgangsinhalt...
Die Dinger heißen Segel. Bei Stangenbooten sind die serienmäßig.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.10.2023, 08:48
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.530
1.325 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Das was hier zum Luftröhrenschnitt geschrieben/ empfohlen ist absoluter Mi..... .

Das schreibt einer, der auf Intensiv gearbeitet hat, bei solchen Eingriffen assistiert( beatmungspflichtige Pat. ) und beim Anlernen junger Notfallärzte( älter 40 ) ...... . Dass das Personal eine entsprechende Ausbildung + Weiterbildung oder ein Studium + Weiterbildungen absolviert hat und dieses eine Grundvoraussetzung ist, muss nicht weiter erörtert werden?

Ähnlich verhält es sich bei der Medikamentengabe - Arztanordnung, Delegieren an befähigtes Personal, ... - auch ein Krankenpfleger kann/ muss gewisse Anordnungen ablehnen, wenn ihm entsprechende Kenntnisse/ Fähigkeiten fehlen.

Was man als Laie alles lernen kann? Infusionen legen, Medikamente geben, Luftröhrenschnitt, ... am besten auch noch einen ZVK legen, da ja manche Medikamente nicht über die Venen gegeben werden dürfen( Verödung der Gefäße ... ).

Wie falsch doch die Krankenpflegeschulen, die Malteser, die Ausbilder vom Roten Kreuz , Ärzte liegen? Entweder waren die alle feige oder unfähig.

Wespe in der Mundhöhle gestochen ... -> Luftröhrenschnitt.

Für diejenigen, die nochmal einen Erste Hilfe Kurs belegen oder dessen Kinder; erfragt solche Notfallsituationen mal bei den Ausbildern.

Immer schön wild am Hals palpatieren, Insulin spritzen, Nitrospray verabreichen, O2 geben ..... - man hat ja in einem Seminar gelernt oder gehört, dass Nitrospray bei hohen Blutdruck hilft, da gebe ich einfach mal ein paar Hübe oder gebe O2, Kalium, Insulin, .... .

O2 ist doch gut, es gibt ja sogar mit 02 versetztes Wasser.

Für den Ottonormalverbraucher/ Verunfallten wäre es schon gut regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen und im Notfall nicht wegzusehen, weiterzugehen oder weiterzufahren. Für den Rest gibt es Ärzte, Rettungssanitäter, ..... .

Und ja, auch diese machen Fehler und das nicht zu knapp. Die Gründe dafür sind vielseitig. Die drei wichtigsten sind die Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen, die Gewinnoptimierung/ der Höhe Wirtschaftsdruck der Geschäftsleitung und fehlende regelmäßige Trainingsmaßnahmen von Notsituationen auf den Stationen mit den Ärzten und dem Pflegepersonal.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (10.10.2023 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.10.2023, 15:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.731 Danke in 9.029 Beiträgen
Standard

Ja, und wenn meine Partnerin wegen einem Wespenstich oder einer verschluckten Nusschale auf dem Boot erstickt, dann ist das eben so? Auslaufzeiten von bis zu 30 Minuten binnen zu einem Boot , das irgendwo zwischen 2 Orten unterwegs war und sich zwecks Erster Hilfe ans Ufer legt, wären ja noch gut. Oft scheitert das schon an rechtem oder linken Ufer, selbst mit GPS Koordinaten, Brücke dann ggf. 15km entfernt oder Fähre.
Was willst du mir denn erzählen? Ich soll sie bei verlegter Luftröhre in Ruhe ersticken lassen bis die Profis da sind? Selbst bei Strafbewehrung würde ich tun, was ich kann, um sie am Leben zu halten. Nichts tun, ist bei Erster Hilfe das Schlechteste was man machen kann.
Ich empfehle ja keinem Laien das zu tun, aber die kämen sowieso nicht auf die Idee, bzw. könnten sie die Erfordernis dazu gar nicht feststellen
Sicher war das überspitzt formuliert, aber sagen wir mal so, ich bin vorbereitet und würde mich da nicht auf Maßnahmen reduzieren lassen, die ein Boote-Forum absegnet.
Damit bin ich aus der Diskussion auch raus, Danke.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.