boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 107
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.09.2023, 21:07
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NF
Beiträge: 2.717
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
10.171 Danke in 2.137 Beiträgen
Standard 27.09.2023 Hafentag, 28.09.2023 Pornichet -> La Rochelle, 29.09.2023 Hafentag

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Na Frank,
bös ruhig hier

Alles i.O. und seid Ihr schon weiter ?
Hetz mich nicht .
Hab mich schon gewundert, dass hier keiner was schreibt.

Bei uns ist soweit alles im Lot.
Am Abend des 27.09. haben wir diesen interessanten Auflieger mit Boot und Auto fotografiert, nicht schön aber selten.

Gestern haben wir (Holger alias "Holgi HH" und ich) dann unseren ersten gemeinsamen Törn gemacht, los ging es um 08:35 und angekommen sind wir um 16:00.
Die ersten 3 Stunden war es recht unruhig im Wasser, Seegang bis zu 4m Höhe, zuerst von vorne 45° SB, später dann genau von SB, außerdem Nieselregen.

Also wurde es auch höchste Zeit weiter Richtung Süden voranzukommen, bevor ich jeden Abend Lust auf Tee mit Rum habe.
Schöner wurde es dann je weiter wir Richtung Süden unterwegs waren, der Wind schlief am Ende des Törns (93nm) komplett ein.
Angekommen in La Rochelle, wurde getankt für 1,98€, anschließend haben wir einen schönen Platz am Visiteur Steg bekommen.
Mit etwa 3.500 Liegeplätzen ist der Hafen Minimes recht groß und leider auch der bisher teuerste mit 62,-€ / Nacht.
Die dritte Nacht wäre kostenfrei enthalten, wir möchten aber am 30.09.2023 weiter nach Arcachon.
Das milde Klima bei strahlendem Sonnenschein und der Vollmond haben uns gestern Abend dann aber verwöhnt.
Nachts blieb die Temperatur bei 19°.

Preiswerte und gute Restauration hat uns die hohen Liegeplatzkosten wieder eingespart.
Am 29.09. habe ich einen Büro- und Waschtag eingelegt.
Mein Junior und sein neuer Kollege vertreten unsere kleine Firma derweil immer perfekter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0 Tee.jpg
Hits:	41
Größe:	56,3 KB
ID:	998272   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 Auflieger.jpg
Hits:	60
Größe:	92,1 KB
ID:	998273   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2 Brücke.jpg
Hits:	35
Größe:	90,1 KB
ID:	998274  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3 fast Vollmond.jpg
Hits:	33
Größe:	87,7 KB
ID:	998275  
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.

Geändert von trockenangler (29.09.2023 um 21:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 30.09.2023, 16:54
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 144
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
234 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Der gesamte Zug ist doch geil, für jede Situation gewappnet.

Mir fehlt nur der Parkplatz
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 30.09.2023, 20:30
Staalindenmark Staalindenmark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2019
Beiträge: 6
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Moin Frankie
Endlich kannst du Weiter, und zu 2. ist das einfach schöner. Ud du kannst dein neuer
(2. Matrose) sagen das wenn er auf den "nachhauseweg" in Bremen Landen sollte, dann soll er mich ruhig anfunken wenn er en lift brauchen sollte.
Ich wäre sehr gerne weiterhin mit dir gefahren, aber das weist du ja schon.
Das "Vize" ein tollen job machen würde sind wir ja von ausgegangen, Schliesslich hast du ihm ja erzogen Haha.
Ich habe hier auf Rømø alles abgebaut und morgen gehts nach hause. Ich wünsche euch ales gutem und immer ein handbreit wasser unterm Kiel. Sieht so aus als wirdst du etwas mutiger in den engen Fahrwasser, finde ich gut, schleisslich hast du deine "Seniorita" sehr gut im griff.
Freue mich auf dein nächstes Beitrag.
Ganz liebe grüsse Der Däne.
PS: ist dein neuer Matrose auch selber Skipper ??
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 01.10.2023, 14:27
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NF
Beiträge: 2.717
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
10.171 Danke in 2.137 Beiträgen
Standard 30.09.2023 La Rochelle - Arcachon, 01.10.2023 Hafentag

Wie geplant haben wir uns am 30.09.2023 gegen 08:45 auf den Weg gemacht nach Arcachon welches wir gegen 17:20 erreichten.
Der Törn war sehr angenehm, schönes Wetter wenig Dünung, vorerst ohne große Vorkommnisse. Gewundert haben wir uns, dass in der Nähe von Arcachon an einem herrlichen Samstag Nachmittag, fast keine Freiteitboote unterwegs waren.

Dafür kam dann das dicke Ende!
Die Zufahrt von Arcachon ist berüchtigt für seine extremen Seegangsverhältnisse und Strömungen. Da wir zur Zeit einen hohen Tidenkoeffizienten von etwa 100 hatten, war die Tide recht stark und die Strömungen damit auch.
Hier ein Bericht über eine 57Fuß Segelyacht die letztes Jahr bei ähnlichen Bedingungen auf Grund gelaufen ist:
https://www.boatsnews.com/story/41313/the-lessons-of-a-grounding-at-the-entrance-of-the-arcachon-basin

Bei der Anfahrt sahen wir bereits aus der Ferne die sich heftig brechende Dünung, der Wind hat auf 4 in Böen 5 aufgefrischt und es war Hochwasser.
Die enge Zufahrt zwischen den Sandbänken (Gatt) hatte plötzlich eine sich brechende Dünung die seitlich auf unsere El Refugio traf und wir mussten den Plan gemütlich ins Bassin zu fahren, durch Gleitfahrt ersetzen.

Für Fotos war hier leider keine Zeit, ich habe nur Holger angebrüllt:
"Festhalten, ich weiß nicht was da genau auf uns zu kommt!"
Die Tiefenanzeige zeigt dann nur noch 3,7m an.
Das war ein heftiger Ritt dort hinein, ich würde das zukünftig gerne vermeiden, geht aber nicht immer.

Im Bassin tummelten sich dann hunderte von Sportbooten, Jetski's und Ausflugsschiffen. Eben ein typisches Bootswochenende, nur raus getraut hat sich bei den Bedingungen lediglich ein Segelboot.

Angekommen in Arcachon, wurde noch nicht getankt, da immer ca. 4-5 Boote vor der Tankstelle in Wartestellung waren und die einlaufenden Boote im 5 Sekundentakt an uns vorbei kamen.
Also erstmal am Entsorgungponton festgemacht und nach einem Liegeplatz für 1-2 Nächte gefragt.
Verstanden haben wir B60, die freundliche Stimme auf Kanal 9 hatte aber wohl P60 gesagt. Wir uns die Einfahrt von B60 angesehen und beschlossen, zu eng, das wird nichts.
Kurzerhand einen freien Platz am Stirnende angelaufen und festgemacht, das Hafenbüro war dann schon nicht mehr besetzt.
Leider kam dann gegen 23Uhr der eigentliche Eigner des Platzes, grüne oder rote Schildchen sucht man vergebens.
Wir uns eine Stirnseite am nächsten Steg geschnappt, was dann auch erstmal nicht zu weiteren Problemen führte.
Morgens am 01.10.2023 (Hafentag) dann als erster ins Hafenbüro und einen etwas engen aber gerade ausreichenden Platz gebucht.
Das war der letzte größere Platz in der Marina mit 1.600 Liegeplätzen!

Am Liegeplatz hat der große Tidenhub bei Niedrigwasser dann zum ersten Mal für einen Tiefenanzeige von 0m unter meinem Kiel gesorgt, Gott sei Dank nur am Liegeplatz. Nix mehr mit Handbreit!
Temperatur heute 31Grad, heute Nacht soll es bei 20Grad bleiben, morgen ist dann Laredo (ES) auf dem Plan.
So, ich muss noch Hafengeld bezahlen, weiteres in den nächsten Tagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 Sekundentakt.jpg
Hits:	35
Größe:	93,2 KB
ID:	998435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2 0m.jpg
Hits:	47
Größe:	52,5 KB
ID:	998436  
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.

Geändert von trockenangler (01.10.2023 um 23:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 01.10.2023, 22:07
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf, Niederösterreich
Beiträge: 3.115
Boot: Verkauft, in Zukunft etwas ausborgen.
Rufzeichen oder MMSI: Geh in die Ecke.
4.043 Danke in 2.116 Beiträgen
Standard

@ Frank. Also deine Einfahrt kann ich mir sehr gut vorstellen.
Habe mir unzählige Videos von der Einfahrt nach Bayonne angesehen.
Du sagst es richtig. Ich bräuchte das nicht Täglich.

Ist es in diesen großen Abschnitt immer so tükisch? Oder nur in bekannte Städte?
__________________
Gruß Helmut
------------------------

Nüchtern betrachtet war es Besoffen besser!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 01.10.2023, 22:22
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NF
Beiträge: 2.717
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
10.171 Danke in 2.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
@ Frank. Also deine Einfahrt kann ich mir sehr gut vorstellen.
Habe mir unzählige Videos von der Einfahrt nach Bayonne angesehen.
Du sagst es richtig. Ich bräuchte das nicht Täglich.

Ist es in diesen großen Abschnitt immer so tükisch? Oder nur in bekannte Städte?
Ja in dieser Region gibt es einige problematische Einfahrten, auch Capbreton gehört dazu. Wetterberichte verfolgen und versuchen Schwell / Dünung unter 1m zu nutzen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 01.10.2023, 22:33
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf, Niederösterreich
Beiträge: 3.115
Boot: Verkauft, in Zukunft etwas ausborgen.
Rufzeichen oder MMSI: Geh in die Ecke.
4.043 Danke in 2.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Ja in dieser Region gibt es einige problematische Einfahrten, auch Capbreton gehört dazu. Wetterberichte verfolgen und versuchen Schwell / Dünung unter 1m zu nutzen.
Aha. Danke.
Habe auch beobachtet das sich die Einheimischen Fischer "natürlich "am besten Auskennen.
Zum Zusehen einfach hmmmm toll. Aber ich glaube ich hätte bammel. Aber wenn man in diesen Gebiet aufgewachsen ist lebt man halt damit. Mehr oder weniger.

Dein nächster Schlag nach ES ist aber auch nicht ohne.
__________________
Gruß Helmut
------------------------

Nüchtern betrachtet war es Besoffen besser!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 107


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Winterhalle in Marina Toft (Marina Minde) Flybridge Kein Boot 0 03.08.2022 16:14
Von der Weser ans Mittelmeer Enna Woanders 20 02.07.2020 06:05
I have a dream - von Mainz ans Mittelmeer Santafin Woanders 22 23.02.2014 18:04
Wer hat Erfahrung mit Marina Minde Dänemark? DODI Allgemeines zum Boot 6 23.08.2004 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.