boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.09.2023, 20:45
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard Victron MultiPlus 12/1600/70 behalten oder raus werfen

Hallo,

auf meinem neuen Boot hat der Vorbesitzer vor einiger Zeit das Gerät mit einem externen Bedienteil einbauen lassen und ich überlege mir gerade ob ich mich von dem Victron Multiplus trennen soll oder nicht.

Der Hintergrund ist der totale miese, bzw, überhaupt nicht vorhandene Kundenservice. Ich habe ein paar Fragen und da schreibt man denen, dass man auf deren Seite nach einem Händler im Raum Maasbracht, Roermond, Venlo gesucht hat und dort keiner verzeichnet ist. Man bittet um eine Anschrift eines Händlers im Umfeld und bekommt als Antwort den platten Hinweis, man solle doch auf deren Seite nachsehen.

Dann schreibt man denen wieder, dass man ja schon in der ersten Email vermerkt habe, dass man doch schon vergeblich auf deren Seite gesucht habe.

An Hand der Gerätenummer haben die mir dann mitgeteilt, dass der damalige Verkäufer für irgend welche Belange zuständig sei - der sitzt allerdings in Bayern.
Interesse halber habe ich diesen Händler mal angerufen, weil ich wissen wollte was in dem System dieser Firma dahinter steckt - er war sehr freundlich und offen in dem Gespräch, die Details behalte ich für mich.

Vor kurzem habe ich auch noch einen Trenntrafo erworben, aber noch nicht eingebaut.

Dann habe ich festgestellt, dass das Gerät, wenn man auch am Landstrom angeschlossen ist, im Betrieb auch gleichzeitig die Akkus läd und sich dieses nicht abschalten lässt

Sollte mal an dem Teil irgend ein Defekt eintreten und ich mir den Service dieser Firma vor Augen führe, mag ich gar nicht an die Folgen bzw Abwicklung denken und deshalb eben meine Gedanken mich evtl von dem gesamten Victron Sachen zu trennen.

Meine Gedanken gehen dahin, wie früher auch einfach ein Ladergrät und einen getrennten Umformer einzusetzen.

Weches Gerät wäre ein guter Spannungswandler - reiner Sinus und 2000 Watt Dauerleistung

Und welches Ladegerät wäre gut - vorhanden sind 3 AGM je 140A und eine kleine Starterbatterie von Optima


Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.09.2023, 21:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Wenn du zuviel geld hast, mach halt.

Victron ist ein b2b hersteller. willst du support ist der verkaufende händler zuständig.

ich frage mich aber was man da an support will.... ist es innerhalb der garantie kaputt, wirds getauscht. Die bedienungsanleitung gibt ansonsten eigentlich alles her was man braucht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.09.2023, 21:20
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Hallo Gordon,

.....ich frage mich aber was man da an support will.... .
Die Antwort gebe ich Dir gerne

Irgend etwas stimmt mit der Einstellung vom Gerät nicht und das wollte ich richtig einrichten lassen

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.09.2023, 21:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Ja und was? soweit ich weiß braucht man bei den multiplus nen laptop und das veconfigure.

Dort kannst du dann alles einstellen ähnlich wie bei den smart geräten. Das steht auch in der Anleitung, also was ist die frage?

anleitung: https://www.victronenergy.com/media/...e-product.html
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2023, 21:38
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ja und was?
ich erlaube mir die Freiheit mit meinen 80 Jahren selbst zu entscheiden was ich mache will,und was ich nicht machen will und ich habe keine Lust mich mit dem Gerät weiter auseinander zu setzen.

Und meine Frage hier ist auch nicht wie ich das Gerät einstellen kann, meine Frage ist nach Alternativen zu den Victron Geräten, wegen dem im Prinzip nicht vorhandenen Kundendienst dieser Firma

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2023, 21:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Andere bekannte hersteller sind Sterling oder ective.

Wie dort der Support ist kann ich dir aber nicht sagen wobei nen wechselrichter und nen ladegerät ja grundsätzlich erstmal keine komplizierten geräte sind. Der Multiplus ist ja auch eigentlich für häuser gedacht und mittlerweile auch nicht mehr wirklich "stand der technik".
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2023, 21:53
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.195
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.550 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Eine Alternative zu victron MIT Kundenservice kenn ich nicht...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.09.2023, 22:14
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.286
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.979 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Hallo Namensvetter
Ich kann ective empfehlen- hatte reichlich Probleme mit Victron, unterirdischer Service bis zum Ausfall. Ective läuft problemlos, Wechselrichter und Ladegerät.
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.09.2023, 22:27
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Hallo Namensvetter
Ich kann ective empfehlen- hatte reichlich Probleme mit Victron, unterirdischer Service bis zum Ausfall. Ective läuft problemlos, Wechselrichter und Ladegerät.
Grüße
Detlef
Hallo Detlef,

da stehe ich also nicht allein da mit der Victron Erfahrung.

Laufen die Geräte von Ective schon länger bei Dir? Und welche Geräte hast Du eingebaut, bei den Wechselrichtern haben die 4 verschiedene Serien und welches Ladegerät hast Du im Betrieb?

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.09.2023, 22:35
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
"Der Multiplus ist ja auch eigentlich für häuser gedacht und mittlerweile auch nicht mehr wirklich "stand der technik".
Hallo Gordon,

kann ich das so verstehen, dass es vielleicht ja besser wäre 2 getrennte Geräte einzusetzen, also Wechselrichter und Ladegerät - was ich ja auch in Gedanken habe?

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.09.2023, 22:41
timschue timschue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2019
Ort: Münsterland / HSK
Beiträge: 176
Boot: Narwhal LR 400 / Whaly 500r
74 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Also ich kann den Support von Victron nur loben. Wir hatten Probleme mit einem Multiplus und die haben sich 2 Stunden lang per RDP auf Fehlersuche begeben und das Problem behoben.

Wo ist denn das Problem mit dem Händlernetz/ Support, auf der Seite in der Karte ist doch alles verzeichnet?

Ansonsten wende doch doch einfach an eine Wohnmobilewerkstatt in der Nähe wo du liegst die können dir da bestimmt weiter helfen. Da die Geräte dort auch sehr oft verbaut werden.

Besten Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.09.2023, 22:45
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.286
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.979 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Moin Detlef,
Mist zu lange Details gesucht, Antwort weg , jetzt nur noch die Kurzform :
Ective SI30 24V und 12V 10A Lader für Beibbot seit 2020
Fraron Ladegerät 24V 25A seit 2015 (hatte ich oben vergessen)

Die Geräte haben eine gute Beschreibung und sind einfach einstellbar. Ich will auch keinen PC anwerfen um irgendwelche Einstellungen vorzunehmen

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.09.2023, 23:04
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Moin Detlef,
Mist zu lange Details gesucht, Antwort weg , jetzt nur noch die Kurzform :
Ective SI30 24V und 12V 10A Lader für Beibbot seit 2020
Fraron Ladegerät 24V 25A seit 2015 (hatte ich oben vergessen)

Die Geräte haben eine gute Beschreibung und sind einfach einstellbar. Ich will auch keinen PC anwerfen um irgendwelche Einstellungen vorzunehmen

Grüße
Detlef
Hallo Detlef,

danke für die Angaben, die Daten sehe ich mir am Wochenende mal an

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.09.2023, 23:17
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timschue Beitrag anzeigen
Wo ist denn das Problem mit dem Händlernetz/ Support, auf der Seite in der Karte ist doch alles verzeichnet?
Hallo Tim,

im Bereich Roermond Maasbracht gibt es leider keinen Victron Händler und somit niemanden der mal in Hafen kommen kann.

Und die Victron Leute waren dann der Meinung, der ursprüngliche Händer müsste sich darum kümmern..... und der sitzt in Bayern - und das nennt man Kundendienst

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.09.2023, 00:21
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Also so ganz verstehe ich dich nicht. Das Multiplus ist doch optimal. OK, wenn man das Ladegerät ausschalten will, schaltet man auch den Landstrom mit aus. Da müsste man was tricksen, wenn man das unbedingt haben will. Wobei sich mir nicht erschließen will, warum das Ladegerät nicht laufen soll. Das ist ja extra dafür ausgelegt, die Batterie dauernd zu pflegen. Besser geht es eigentlich nicht. Ich habe unlängst ein neues Multiplus eingebaut, weil ich mehr Leistung haben wollte. Das alte Victron Teil war 25 Jahre in Betrieb. Was will man mehr? Und es hat jetzt ein zweites Leben begonnen.
Die Dokumentation im Internet auf den Seiten von Victron ist perfekt.
Ob es von anderen Herstellern ein besseres Händlernetz gibt, wage ich mal zu bezweifeln.
Wofür brauchst du denn Unterstützung, wenn es funktioniert?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.09.2023, 07:00
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,

kann ich das so verstehen, dass es vielleicht ja besser wäre 2 getrennte Geräte einzusetzen, also Wechselrichter und Ladegerät - was ich ja auch in Gedanken habe?

Gruss
Detlef
Am ende macht das keinen großen unterschied. Die Multiplus ist halt "kompakter" als 2 geräte seperat. Defekt sind eher selten egal ob einzeln oder kombigerät.

Wenn du auf smarte features wie z.b. fernein/ausschaltung oder administration via handy bestehst würde ich klar sagen: Tauschen. Denn das bietet die Multiplus schlicht nicht oder wenn du andere Ladekombinationen möchtest z.b. 30a laden und 2000w wechselrichter.

Desweiteren schaltet der Multiplus ja auch automatisch zwischen land/board strom um soweit ich weiß...das wäre bei einzelgeräten so auch nicht möglich. (also landstecker > land230v...kein landstecker > wechselrichter 230v)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.09.2023, 18:53
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

ich glaube ich werde nicht richtig verstanden

Mein Problem ist der miese Kundenservice dieser Firma, im annehmbaren Umkreis von Maasbracht / Roermond befindet sich keine Händler von Victron und ich brauche jemanden der zu mir auf das Boot kommt und das Gerät, überprüft und richtig einstellt.

Die Firma Victron hat mir letztlich erklärt dafür sei der ursprüngliche Händler, der das Gerät mal verkauft hat, der richtige Ansprechpartner. Ob die sich sich vorstellen ich würde den dafür aus Bayern einfliegen lassen kann ich nicht beurteilen.

Beurteilen kann ich aber, dass das wohl kein Kundenservice ist.

Und was soll ich mit Geräten an Bord, wenn die vielleicht mal einen Defekt aufweisen und es keine Möglichkeiten gibt jemanden an Bord zu holen.

Die 60 Jahre in denen ich denen ich schon Boot fahre habe ich mir immer helfen können und/oder Hilfe von aussen bekommen und diesen Anspruch habe ich auch für die Zukunft und will sicher nicht mit dem Gedanken des Herstellers leben müssen, wenn an dem Gerät was defekt geht ich jemanden aus Bayern ansprechen muss

Und deshalb auch meine Frage hier was es für Alternativen gibt

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.09.2023, 19:18
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Dann bleibt nur die Werft bzw der Schiffselektroniker um die Ecke. Was der verkauft, musst du dann nehmen.

Ansonsten sitzt der nächste Victron Dealer in Nettetal. Das ist 20km von Roermond. Wenn du mit dem Boot nach Venlo fährst, sind es nur noch 8km.
Und es ist auch noch ein sehr bekanntes Unternehmen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.09.2023, 19:26
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Achso, das mit Nettetal steht auf der Webseite von Victron. Nur mal so am Rande.
Bleibt natürlich immer noch die Frage, welche Einstellung nicht stimmt und warum da was geprüft werden muss.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.09.2023, 19:32
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
ich brauche jemanden der zu mir auf das Boot kommt und das Gerät, überprüft und richtig einstellt.
Das macht dir jeder gute elektriker mit ahnung von photovoltaik da das zeug seit jahren dort verbaut wird.

Davon ab macht das aber kein Hersteller, das kannste knicken. Wir sind hier in Deutschland da gibt es sowas wie service nicht.

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Bleibt natürlich immer noch die Frage, welche Einstellung nicht stimmt und warum da was geprüft werden muss.
er will es nicht selbst machen daher ist die frage nach dem problem hinfällig.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.09.2023, 20:02
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das macht dir jeder gute elektriker mit ahnung von photovoltaik da das zeug seit jahren dort verbaut wird.

Davon ab macht das aber kein Hersteller, das kannste knicken. Wir sind hier in Deutschland da gibt es sowas wie service nicht.



er will es nicht selbst machen daher ist die frage nach dem problem hinfällig.
Hallo Gordon,

genau so ist es, ich will mich mit dem Teil nicht auseinander setzen, will auch nicht extra mit dem Boot irgend wo hin fahren müssen.

Bisher hatte ich immer getrennt Ladegerät und kleinen Umformer, war mal ein Teil defekt hat man es schnell austauschen können, die Teile bekommt man ja letztlich überall zu kaufen, 2 Kabel dran und gut ist es.

Jetzt will ich allerdings einen größeren Umformer anschließen

Das Victron Teil hat alles in einem und das wirft man natürlich nicht so schnell in die Ecke

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.09.2023, 20:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Wie gesagt das victron teil übernimmt ja noch andere aufgaben als nur laden und wandeln. automatische netzvorrangschaltung wäre ein dingens....

Davon abgesehen....wenn du nur blei an board hast tuts auch nen ctek ladegerät und nen chinawechselrichter. Soll er sensible dinge wie laptop laden halt ein mit reiner sinuswelle. Alles machbar dann fehlt aber die vorrangschaltung die nicht so einfach ist. Hersteller hab ich dir genannt. jeh nach bordnetz halt 12V oder 24V wechselrichter/ladegerät.

Naja wie gesagt. Ein elektriker wird das für ein paar Grüne scheine einrichten.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.09.2023, 20:37
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
Ich würde dir auch zu getrennten Geräten raten,und das Grundsätzlich.
Victron finde ich auch Semi , Sterling finde ich in der Anwendung simpel und effektiv.
Beim Wechselrichter kannst du den wählen der deinen Vorstellungen entspricht, ich habe einen aus der Conrad Kollektion genommen.
Da hat man im Falle einer Reklamation einen Solventen Ansprechpartner.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.09.2023, 20:53
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wie gesagt das victron teil übernimmt ja noch andere aufgaben als nur laden und wandeln. automatische netzvorrangschaltung wäre ein dingens....

Davon abgesehen....wenn du nur blei an board hast tuts auch nen ctek ladegerät und nen chinawechselrichter. Soll er sensible dinge wie laptop laden halt ein mit reiner sinuswelle. Alles machbar dann fehlt aber die vorrangschaltung die nicht so einfach ist. Hersteller hab ich dir genannt. jeh nach bordnetz halt 12V oder 24V wechselrichter/ladegerät.

Naja wie gesagt. Ein elektriker wird das für ein paar Grüne scheine einrichten.
Hallo Gordon,

ich habe 3 mal 140A AGM und 1xblei als Starterbatterie, ein 20A Ladegerät was auch AGM kann liegt bei mir noch rum, würde mir aber doch dann wieder eins zulegen mit ca 40A, hatte ich auf meinem alten Boot auch.

Als umformer muss ich unbedingt reinen Sinus haben und wenigstens 2000 Watt Dauerleistung.

Mit dem Einbau der Teile habe ich gar kein Problem, habe ich bisher auch immer selbst gemacht.

Eine Solaranlage, ca 340 W ist auch noch vorhanden und Platz zur Verdopplung ist auf dem Dach auch noch frei

Eine Netzvorrangschaltung brauche ich nicht

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.09.2023, 20:59
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Hallo Detlef,
I ich habe einen aus der Conrad Kollektion genommen.
Da hat man im Falle einer Reklamation einen Solventen Ansprechpartner.
Hallo Thomas,

danke, sehe ich mir auch mal an

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MultiPlus 12/1600/70 Sicherungen (FI/LS) pixelsebi Technik-Talk 8 08.05.2023 03:18
MultiPlus, Multiplus 2 oder Multigrid milton Technik-Talk 25 13.02.2020 14:42
Frage zu Victron MultiPlus Compact 12/1600 Schmitti Technik-Talk 5 26.04.2019 09:20
victron Multiplus Compact 12V / 1200VA,50A terracan Technik-Talk 4 26.06.2013 06:15
Wechselrichter & Batterielader Victron Multiplus 24/1600/40 aus Rückgabe Woody Werbeforum 0 25.02.2013 17:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.