boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2023, 11:27
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 131
Boot: Motortjalk
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard Der Sarg muss weg.

Hallo zusammen,

ich habe ein Stahlboot, und wie das damals üblich war innen mit Holz verkleidet.

Ich bin diesen "Sarg" nun satt. Das Holz und die Inneneinrichtung bekommt ein Ral9002.

Die Decke ist auch holzverkleidet da soll auch was weisses hin. Ein Freund meinte es gäbe Deckenpanele aus Kunststoff oder was auch immer die man problemlos und fast fugenlos an die Decke packen kann.

Hat jemand einen Link dazu oder Erfahrungswerte ?

Danke im Voraus.

Pierre
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2023, 11:39
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Bei Innerverkleidung fürs Boot fällt mir als erstes GISATEX ein
https://www.gisatex.de/wand-deckenverkleidung/
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2023, 14:53
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 272
Boot: Vissers MK1000
199 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Bei mir sind die drin allerdings andere Farbe.

https://www.hornbach.de/p/kunststoff...00-mm/7091831/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2023, 18:42
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.550 Danke in 1.861 Beiträgen
Standard

Ist zwar etwas aufwändiger, aber ich habe bei mir 3mm selbstklebenden Schaumstoff genommen und Kunstleder drübergeklebt.







Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2023, 07:14
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 131
Boot: Motortjalk
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Danke für die Tips, ich wollte so eine Art Panele nehmen. Kleben ist nicht so meins.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.09.2023, 07:16
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 131
Boot: Motortjalk
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@captain Piet

genau sowas. Ich suche genau sowas nur halt "Fast" ohne Fuge, also quasi eine fast glatte Oberfläche, aber an so Panele hatte ich gedacht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2023, 09:28
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.031
Boot: van de stadt 29
9.286 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
@captain Piet

genau sowas. Ich suche genau sowas nur halt "Fast" ohne Fuge, also quasi eine fast glatte Oberfläche, aber an so Panele hatte ich gedacht
Moin Was ist jetzt an der Decke und welche Möglichkeiten der Befestigung sind vorhanden? Und ganz spannend, wie sieht es drunter aus? Da gibt es hinsichtlich der verwendeten Dämmstoffe mehr oder weniger Überraschungen bei älteren Stahlbooten.
Statt ganz weiß, mal meine Farbgestaltung im Stahlsegelboot.
Gruß Hein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0134.jpg
Hits:	27
Größe:	68,2 KB
ID:	997725   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0132.jpg
Hits:	23
Größe:	77,2 KB
ID:	997726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0133.jpg
Hits:	20
Größe:	60,4 KB
ID:	997727  


Geändert von hein mk (21.09.2023 um 20:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.09.2023, 10:40
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.193 Danke in 3.939 Beiträgen
Standard

In meinen Kabinen sind ca 30cm breite Streifen aus beschichteter Presspappe verbaut. Gehalten werden die durch Plastikprofile, die verdeckt auf der Unterkonstruktion angetackert sind. Ich musste das mal demontieren und es ließ sich sogar gut wieder anbringen. Durch das kleine Maß der Streifen, ist die Montage einfach und es sieht ordentlich aus. Die Platten sind weiss und leicht strukturiert. Sehr einfach zu verarbeiten, billig und halten schon 25 Jahre.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2023, 10:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.193 Danke in 3.939 Beiträgen
Standard

Hier mal ein passendes Profil. Es gibt auch Abschlussleisten dafür.
https://toom.de/p/h-profil/1716517?a...B&gclsrc=aw.ds

Das geht natürlich auch viel edler nach dem gleichen Prinzip. Der Vorteil liegt eindeutig in den relativ schmalen Panelen. Das lässt sich wesentlich besser handeln als grosse Platten. Man kann auch dünnes Sperholz nehmen und textil bespannen oder einfach nur lackieren.
Profile gibt es in jedem Baumarkt. Auch gibt es steckbare H Profile, wo man die Abdeckung in eine Unterschiene einklippst. Türübergangsschienen zum Beispiel oder Laminatschienen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.09.2023, 07:17
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 131
Boot: Motortjalk
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@hein
im Moment sind holz nut und feder verschaubt auf einer lattung ohne dämmung

@oldskipper, danke das sehe ich mir mal bei toom genauer an
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.09.2023, 10:15
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.031
Boot: van de stadt 29
9.286 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pierrenoel Beitrag anzeigen
@hein
im Moment sind holz nut und feder verschaubt auf einer lattung ohne dämmung

@oldskipper, danke das sehe ich mir mal bei toom genauer an
Moin
Ohne Dämmung, unter dem Dach? Kann ich mir nicht gut vorstellen wg. Schwitzwasser auch und gerade an waagerechten Flächen problematisch, aber Vollholz fast roh und unbehandelt ist in der Lage da einiges zu kompensieren.
Bei deinem Boot mit der Bucht(quer) und dem negativem Deckssprung im Deckshausdach wird es schwierig mit großflächigeren Paneelen sauber zu arbeiten, auch Sperrholz sehr schwierig, da habe ich so meine Erfahrungen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2023, 17:57
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.193 Danke in 3.939 Beiträgen
Standard

Und so sieht die Pappdecke aus. Ich hoffe man kann was erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230923_132857.jpg
Hits:	15
Größe:	62,9 KB
ID:	997815   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230923_133008.jpg
Hits:	17
Größe:	55,9 KB
ID:	997816  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Refit Noray 38... muss das Deck weg? Kind of crazy Restaurationen 24 13.01.2018 07:49
Neues Cockpit Design Refit... Holz muss weg ;) bin_einfach_da Restaurationen 16 13.03.2016 11:21
Anker weg - Muss nicht sein hartmut2801 Technik-Talk 16 16.11.2011 10:25
Baum muss weg Doc Kein Boot 47 28.08.2008 21:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.