![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das so lese bin ich mal gespannt, bis zu welchem Alter man welche Anhänger ziehen darf
![]() Vielleicht bis 65J. 3.500 kg, 70J. 2500kg, 75J. noch 500kg um das Grüngut zum Hächselplatz zu bringen ![]() Die in Brüssel sind ja ziemlich kreativ wenn es darum geht anderen auf den S..k zu gehen.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Auszug:
Die größte Gruppe an Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden sind Männer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Im Jahr 2022 wurden aus dieser Personengruppe etwa 35.600 verletzt oder getötet. Bei den Frauen stellten ebenfalls die 25- bis 35-Jährigen die größte Gruppe dar. Gibt doch zu denken, oder?
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Ach guck, 2021 war das offensichtlich ein ganz anderer Schnack:
Zitat:
Wenn ich die Zahlen aus dem Forum hier zu Grunde lege, sind berufstätige eigentlich nur im Auto unterwegs, also eigentlich mindestens 26 Stunden am Tag, mit nur 2 mal Tanken, aber wie das bei den Senioren noch ist, habe ich keine Ahnung. Tippe die 3 A´s. Arzt, Apotheke, Aldi.... so 500 km im Monat. |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Im Jahr 2021 waren 66812 Menschen ab 65 Jahren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, das waren 14,5 % aller Unfallbeteiligten, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt." Und dann steht da noch was: "Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufig Hauptverursachende" https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...013_46241.html Nicht umsonst gibt es die Badewannenkurve bei den Versicherungen. |
#80
|
||||
|
||||
![]()
.....und es hat wohl auch seine Gründe, dass man schon bei manchen Anbietern Probleme hat einen Mietwagen zu mieten, wenn man älter als 65 Jahre ist.
Das muss man nicht mögen, es ist aber so.
__________________
Grüße Richard
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin wesentlich jünger und auch schon desöfteren anderen die Vorfahrt genommen, Motorradfahrer übersehen, war kurz abgelenkt, unachtsam, müde, stark erkältet, .... und bin auch manchmal schneller unterwegs als erlaubt. Zu einem Unfall mit einem anderen Verkehrteilnehmer ist es noch nicht gekommen. Wenn ich überlege, wie ich und meine Altergruppe damals mit 18 - 24 gefahren sind, wird mir im nachhinein schlecht. Das änderte sich mit zunehmenden Alter und vor allem ab dem Zeitpunkt, als ich Vater wurde. Da beobachtet man sich und andere Verkehrsteilnehmer mit anderen Augen. Wenn dann die Berufschüler mit Vollgas durch unsere 30 ziger Zone bretterten und die Kinder sich im Vorgarten/ auf dem Bürgersteig aufhielten ...... . Da hätte man gerne mal nen Ball auf die Straße geworfen. Die Senioren fahren hier bedeutend sinniger als so manche 18 - 50 Jährigen. Die Wenigsten würden eine Führerscheinprüfung heuer bestehen. Da müssten wir alle noch einmal ordentlich Theorie büffeln und Fahrstunden ableisten. Selbst dann wäre eine erfolgreiche Prüfung nicht garantiert. Die Fahrsicherheit liegt an jedem Fahrzeugführer. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass bei uns in D viele fahrer sehr `egoistsich `sind( getaktetes Leben, Stress, Egoismus, Zeitdruck, ... ). In anderen Länder in denen man nicht so schnell fahren darf und die noch viel größer sind, sind die Fahrer deutlich`entspannter`unterwegs. Dann gibt es wieder Länder/ Megastädte, wo es mit Verkehrsregeln überhaupt nicht vorwärts gehen würde. Da bewegt sich alles wie in einer Ameisenkolonie( geordnetes effektives Choas nahezu kollisionsfrei ). Verkehrsforscher beobachteten/ beobachten manche Tierarten nicht umsonst.
__________________
Schöne Grüsse !
|
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit der selber auszufüllenden Erklärung liegst Du falsch! Wenn Du damit meinst, dass man einen Fragebogen ausfüllen muss, mit den Krankheiten und den Medikamenten, O.K. Machst Du dazu Angaben, werden diese überprüft und im Gutachten mit berücksichtigt, d. h. der Arzt bestätigt, oder auch nicht, dass Du den Führerschein weiterhin für fünf Jahre bekommst. So einfach ist die Sache also nicht, dass Du selbst Dir einen sogn. Befähigung attestieren kannst
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (22.09.2023 um 21:07 Uhr) |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Die Regelung für Fahranfänger geht mir nicht weit genug.
Und das Tempolimit ist eigentlich quatsch. In Städten unwirksam und wie soll das überwacht werden auf Strassen und Autobahnen, auf denen höhere Geschwindigkeiten erlaubt sind? Ich fände eine PS-Beschränkung besser. Da spielt aber wahrscheinlich die Autoindustrie nicht mit. Obwohl die das Problem mit verursacht haben. Bei den Senioren finde ich die Regelung zu hart. Im Alter bauen geistige und körperliche Fähigkeiten ab, keine Frage. Aber halt nicht bei allen gleich und gleich schnell, bedingt durch viele Faktoren. Dagegen stehen dann 30, 40 oder 50 Jahre Fahrpraxis ohne große Zwischenfälle. Daher fände ich einen jährlichen Gesundheits-Check beim Arzt auf freiwilliger Basis gut. Bei Teilnahme dann Boni durch die KfZ-Versicherung.
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!" |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu oben: Autos mit 50 PS fahren durchaus auch 150 km/h, oder schneller ![]() In meinen Augen ist es egal ob man mit 50, oder 500 PS mit 150 km/h einen Unfall baut ![]() Zu Unten: Gibt es ja schon. Bei Unfallfreiheit sinken die Vers. Prozente ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte Autos mit 50PS (zumindest außerhalb geschlossener Ortschaften) für wesentlich gefährlicher, als Autos mit 200PS!
Hatte letztens einen Werkstattwagen mit 60PS, da ist jedes Überholmanöver (auch von Traktoren) schon fast lebensgefährlich, ein Hauptgrund, warum unsere Jungs immer ein Auto mit mindestens 150PS hatten! P.S. im übrigen steigt die Versicherungsprämie ab einem bestimmten Alter auch merklich!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#87
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, das ist Unsinn!
Natürlich muss man nicht überholen und kann auch hinter einem Traktor, die auch schon bis 50 km/h fahren, bleiben! Die Realität sieht aber anders aus, gerade bei jungen Menschen und dann ist es einfach sicherer, wenn sie zügig beschleunigen können!!!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Versicherung im Rentenalter wird bei mir lustig. Ich hatte noch nie ein Auto auf meinem Namen zugelassen. Anfangs den guten SFR meiner Mutter genutzt und dann seit ewigen Jahren Dienstwagen. Wenn wir im Alter nur noch ein Auto brauchen könnte das auf meine Frau laufen, ansonsten fang ich mit knapp 70 als Fahranfänger bei der Versicherung an.
|
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist so. Immer länger werdende Schlangen hinter langsamen Fahrzeugen sind jetzt nicht wirklich ein Sicherheitsgewinn. Allerdings macht da ein E-Auto ne richtig gute Figur. |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sollte ich merken das ich nicht mehr sicher im Verkehr teilnehmen kann geb ich meinen Lappen freiwillig ab. Ist Usus in unserer Familie.
__________________
Gruß
|
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
P.S. (!) Mitm E-Auto gibts da kein Problem |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch egal, ob mit E oder Verbrenner, Hauptsache die Leistung stimmt!
Nur haben gerade junge Menschen weder die finanzielle Möglichkeit, noch die örtliche Gegebenheit für ein E-Aito!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Leistung ist so eine Sache. Natürlich kann man mit mehr PS schneller überholen, aber das führt logischerweise dazu, daß auch knapper überholt wird wie mit einem schwächeren Wagen und der Sicherheitsgewinn schmilzt weg.
War doch schon immer so: Endlich ein stärkeres Auto, und das wurde selbstverständlich ausgenutzt. Wo der Käfer nicht vorbeikam, der NSU schaffte es. Abstand zum Entgegenkommer blieb gleich - potentielle Aufprallgeschwindigkeit war höher ![]() Viele jungen Leute fahren verantwortungsbewußt mit starken Fahrzeugen, aber leider etliche auch nicht. Nur, wie filtert man diese raus?
__________________
Gruß Ewald
|
#96
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die 3 A´s. Arzt, Apotheke, Aldi.... sind 6 BS und 120 sm im Monat. Ist noch net mal schwer. |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Mit Blick auf das autonome Fahren werden sich die Probleme der Alten relativieren.
Bis dahin nerven sie vielleicht durch trödelige Fahrweise, aber ne große Gefahr sind sie nun nicht. Lassen wir sie trudeln, passen ein bisschen für sie mit auf und fluchen leise.
|
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es sind mindestens genausoviel jüngere unterwegs, die sich schneckenartig bewegen. Ich fahre u.a. ein total untermotorisiertes Motorrad und habe oft übermotorisierte PKW vor mir, die von Menschen im mittleren Alter gefahren werden und kaum vom Fleck kommen ![]() Das fängt schon an der grün werdenden Ampel an, da brauchen die eine Extreinladung - ist dann aber oft das Smartphone, das die am schnelleren reagieren hindert ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Jo und manche betonen, auch hier im forum, bei jeder Gelegenheit, dass sie gern gemütlich unterwegs sind. Aber man kann und sollte ja auch keinen zum schnell fahren zwingen. Ich mags manchmal auch gemütlich, dann aber so, dass jeder andere vorbei kann. Ist wie auf dem Wasser. Da bügel ich gern mal über den See, die meiste Zeit aber wird langsam geschippert und das sind knapp 8km/h. Weil drüber gibt's Welle und Welle ist bewegtes Wasser- von meinem Sprit bewegtes Wasser!
Wobei man sich schon erschrecken kann, wenn, wie neulich geschehen, plötzlich ein Paddler rechts vorbei zischt. |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kostet rund 70€ Vers. im Jahr. (Kannst ja für den günstigeren Einstand auch als Zweitfahrzeug auf die Frau anmelden). Und sammelt Rabatt (speziell, wenn sie nicht gefahren wird ![]() Isch habe 2 Vespas (80er und 125er) laufen. Braucht tendenziell keiner (fährt aber doch ab und an jemand). Und als Töchterchen mal ihren Crash hatte konnten wir wieder die Verträge tauschen. Vespavertrag an die, ihr teurerer Vertrag auf die Vespa.........etc. Meine Dienstwagenversicherung hat mir die Schadensfreien Jahre nicht (!) bestätigt. Und das waren 20 (!). Der AG hatte ne Flottenversicherung und alles war "in einem Topf". Geändert von Fraenkie (25.09.2023 um 09:06 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Für den perfekten Autofahrer | Giligan | Kein Boot | 24 | 27.10.2008 16:56 |
Niedrigwasser in Berlin - Einschränkungen | agapanthus | Deutschland | 1 | 08.06.2008 18:24 |
Gardasee - Was gibt es hier für Einschränkungen ? | manhei | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 11.08.2005 09:08 |
Ein Link für die Autofahrer unter uns | Esmeralda | Kein Boot | 0 | 27.04.2002 22:17 |