boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.05.2021, 19:07
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Fehler gefunden. Benzindruck ist mit 5 bar doppelt so hoch wie Steuerbord. Außerdem hält er im Stand den Druck nicht.
Danke an alle👍
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.05.2021, 12:48
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Rein Interessehalber, kann ich auch oben am Throttle Body einen universellen Regler verbauen?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.05.2021, 13:13
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Rein Interessehalber, kann ich auch oben am Throttle Body einen universellen Regler verbauen?
Was heißt "universeller regler"?

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.05.2021, 13:22
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Es gibt einstellbare Benzindruckregler mit Manometer aus dem Kfz Bereich für 40€.
Der Druck bleibt ja konstant bei 2,5 bar.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.05.2021, 14:57
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Es gibt einstellbare Benzindruckregler mit Manometer aus dem Kfz Bereich für 40€.

Der Druck bleibt ja konstant bei 2,5 bar.
Wenn du auf die explosionszeichnung schaust, siehst du, das der druckregler einen Anschluss zum Benzinkühler hat.
Das kannst du nicht mit dem universellen.
Wenn ich mich nicht irre, greifst du in die Funktion ein - das muss nicht funktionieren. [emoji1]
Apropos muss der über Unterdruck mehr sprit freigegeben können, zum beschleunigen.
Kann der universelle das?

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.06.2021, 18:02
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Moin.
Nachdem heute ein neuer Benzindruckregler verbaut worden ist, besteht der Fehler nach wie vor. Morgen wollen wir in den Urlaub fahren.
Der Mechaniker sagt Kraftstoffpumpe.
Was sagt das Schwarmwissen?

Mfg. Steffen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.06.2021, 19:23
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Fehler gefunden. Benzindruck ist mit 5 bar doppelt so hoch wie Steuerbord. Außerdem hält er im Stand den Druck nicht.
Danke an alle👍
Schau dir den Rücklauf an. Wenn der verengt ist, steigt der Druck an. Benzin kann dann ja nicht so schnell zurück.
Hat deine Werkstatt kein Grundlagenwissen?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.06.2021, 19:47
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Wenn wir am Vorlauf gemessen haben?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.06.2021, 19:49
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Schrauber sagt die haben keinen Rücklauf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.06.2021, 20:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Druck wird immer im Vorlauf gemessen. Der Regler gibt nur ab einem gewissen Druck den Rücklauf frei.
Falls der Regler keinen Rücklauf hat, ist das vom Prinzip her wie bei den Druckreglern an der Gasflasche.
Dort wird über einen Stössel welcher an einer vorgespannten Membrane hängt der Durchfluss gesteuert.
Irgendwas wird doch übersehen?
Tausch die Regler doch mal untereinander.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.06.2021, 20:12
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Das wäre ein Tag Arbeit... Die komplette Einheit hängt unten an der Ölwanne und die Platzverhältnisse sind sehr beengt.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.06.2021, 20:27
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Ich hab ja keinen TBI muss mir erst alles zusammen suchen.
Kannst du am Regler den Druck einstellen?
Hab da was gefunden.
https://www.google.com/search?q=merc...YFZatgOwgnq6KM

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.06.2021, 21:01
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Das Teil kenne ich aus dem Pkw Bereich bei den Chevys wenn man den Kraftstoffdruck erhöhen möchte bei leistungsgesteigerten Motoren.
Das hat mit dem Druckregler des Mercruiser EFI nix zu tun. An dem kann man nix einstellen.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 02.06.2021, 21:37
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 188
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
442 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ich kann zwar nichts hilfreiches beisteuern, drücke dir aber die Daumen, dass der Fehler noch gefunden und ausgemerzt werden kann und ihr euren Urlaub genießen könnt!
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.06.2021, 06:23
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Meine Fragen sind halt, regelt der Kraftstoffregler den Druck, kann eine defekte Pumpe zu viel Druck aufbauen, kann es sein das der neue Druckregler durch die Pumpe wieder einen weg hat?

Gruß, Steffen (der alles daran setzt heute noch den Motor zum laufen zu bekommen..)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.06.2021, 08:37
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Morgen
Hast du den zu hohen Druck bei laufendem Motor gemessen?
Mir fällt sonst auch nichts mehr ein.
Wünsche Dir noch einen schönen Urlaub.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.06.2021, 09:51
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.964
7.779 Danke in 4.716 Beiträgen
Standard

Ein Druckregler regelt den hohen Druck den die Benzinpumpe liefert runter.
Wenn die Pumpe kaputt ist und keinen Druck liefert kann er nicht regeln.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.06.2021, 09:56
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ein Druckregler regelt den hohen Druck den die Benzinpumpe liefert runter.
Wenn die Pumpe kaputt ist und keinen Druck liefert kann er nicht regeln.
Ist vollkommen richtig.
Aber der TE hat zu hohen Druck.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.06.2021, 22:01
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

30km sind wir gekommen. Jetzt läuft die Steuerbordmaschine auch nicht mehr. Vermutlich auch die Kraftstoffpumpe. Saugt nicht an. Ich verstehe die Welt nicht mehr. So viel Pech kann man doch nicht haben. Die Backbordmaschine sprang auch erst nicht an, war aber nur abgesoffen. So sind wir wenigstens noch in finsterer Nacht nach Güster gekommen.
Aber der Urlaub scheint zuende bevor er angefangen hat.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.06.2021, 10:07
fj96 fj96 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Südniedersachen
Beiträge: 741
Boot: DE: Rinker Fiesta Vee 242 / HR: Chartersegler
833 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,

Ich habe hier noch eine alte Benzinpumpe und eine TBi für den 5.0EFI liegen, die ich Dir zu Testzwecken per Post schicken könnte. Oder einfach die Düsen, falls die es sind. Könntest Du sonst aber auch jetzt schon zwischen den TBIs durchtauschen, um die auszugrenzen. Wenn die nicht funzen, müsste nicht auch dann der Druck zu hoch sein? Kannst auch mal schauen, ob beide TBIs gleichmäßig sprühen.

Rinda Diagnisetool mit Stecker für 5.0Efi habe ich auch.

Wekterhin habe ich ein kostenloses Windows Programm für Mefi4 als Beta bekommen, zu dem ich mir aus Spass einen Strecker gebaut habe. Dann kannst Du mir einem Notebook alle Daten auslesen, wie auch mit den Scanner oder den Profi Programmen. Wollte ich noch dokumentieren und hier veröffentlichen. Hatte nur noch keine Zeit.

Schick mir eine PN mit Handynummer, falls Du was haben möchtest.

Jetzt nicht aufgeben. Der Urlaub ist hoffentlich noch zu retten.

Viele Grüße
Frank

Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242
HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan
------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.06.2021, 10:12
fj96 fj96 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Südniedersachen
Beiträge: 741
Boot: DE: Rinker Fiesta Vee 242 / HR: Chartersegler
833 Danke in 320 Beiträgen
Standard

War das ursprüngliche Problem mit STB oder BB Maschine? Wenn jetzt beide, hast Du separate Tanks oder nur einen?

Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242
HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan
------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.06.2021, 12:03
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Unterstützung. Nicht das wir hier durcheinander kommen. Die Backbordmaschine qualmt und hatte vor dem Wechsel des Benzindruckreglers 5 bar. Nach dem Wechsel des Reglers haben wir den Druck nicht mehr gemessen, aber der Motor qualmt immer noch und hat keine Leistung.
Da die Steuerbordmaschine Tip top lief, sind wir trotzdem in den Urlaub gefahren. Abends um 21 Uhr, ging die Steuerbordmaschine dann schlagartig aus. Zündung läuft, da er angesprungen ist, nachdem ich oben Sprit in den TB gekippt habe. Aber er spritzt nicht ein. An der Tankleitung konnte ich Sprit ansaugen mit dem Mund. Oben habe ich die Kraftstoffleitung am TB gelöst und dort kommt auch nix an. Die Pumpe klingt auch merkwürdig. Das ist der aktuelle Stand. Zumindest sind wir an einem sehr schönen Platz gestrandet am Güster See. Morgen geht's dann mit der schlecht laufenden Backbordmaschine wieder in den Heimathafen nach Artlenburg an die Elbe zurück.
Gruß, Steffen

Edit: ich habe nur einen Tank. Wollte auf Mibo's Tip den Kraftstofffilter lösen um den Inhalt in ein Glas zu kippen, aber das haut mit meinem Mitteln hier vor Ort leider nicht hin. Dank nochmal an Mibo!��
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.06.2021, 15:15
fj96 fj96 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Südniedersachen
Beiträge: 741
Boot: DE: Rinker Fiesta Vee 242 / HR: Chartersegler
833 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen

Edit: ich habe nur einen Tank. Wollte auf Mibo's Tip den Kraftstofffilter lösen um den Inhalt in ein Glas zu kippen, aber das haut mit meinem Mitteln hier vor Ort leider nicht hin. Dank nochmal an Mibo!��
Wenn das eine Filterkartusche ist, dann klopf sie mal richtig gut aus.
Bei mir hatte sich die Dichtung des Revisionsteckels aufgelöst und ist in den Tank gerieselt. Auf den ersten Blick war kaum was zu sehen. Als ich dann massive klopfte habe ich 3! gehäufte Esslöffel Gummikrümel rausbekommen.

Viele Grüße
Frank
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242
HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan
------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.09.2023, 08:43
fj96 fj96 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Südniedersachen
Beiträge: 741
Boot: DE: Rinker Fiesta Vee 242 / HR: Chartersegler
833 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hi Steffen,
kannst Du uns noch sagen, was damals die Ursache/Lösung war?
Danke und viele Grüße
Frank
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242
HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan
------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.09.2023, 06:37
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 714
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
734 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Moin. Soweit ich mich erinnern kann eine neue minderwertige Pumpe. Also es lag definitiv an Pumpe/Regler.Mfg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Leistung unter Vollast / MerCruiser 5.7 Marque Motoren und Antriebstechnik 23 12.05.2015 19:52
Mercruiser 5,7 Keine Leistung Maximum Motoren und Antriebstechnik 15 16.08.2013 21:08
keine Leistung beim 5l Mercruiser shakespeare Motoren und Antriebstechnik 17 28.06.2013 10:40
Hilfe, keine Leistung Mercruiser MAG 350 MPI hochseeskipper Motoren und Antriebstechnik 7 30.05.2011 13:52
Aquatron 2000 mit Mercruiser 3.0 l hat keine Leistung mehr und Wasser tritt ein ne0 Motoren und Antriebstechnik 37 06.08.2008 18:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.