boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2023, 12:14
Mave Mave ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Langenargen
Beiträge: 81
Boot: QS 675 Cruiser
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Startschwierigkeiten Mercury F 100 EFI

Hallo zusammen,

wir haben bei unserem Mercury F 100 EFI (ca. 120 Betriebsstunden) seit Kurzem das Problem, dass er nach ein paar Tagen ohne Nutzung beim ersten Start anspringt und dann sofort wieder ausgeht.
Nach dem zweiten Start läuft er den ganzen Tag völlig problemlos.

Es scheint so, als wäre nach der Standzeit (z.B. von einem Wochenende zum nächsten) nicht mehr ausreichend Sprit im Benzinschlauch.
Der Restsprit im Motor reicht für den ersten Start, dann kommt Luft im Benzinschlauch und der Motor geht sofort wieder aus.
Beim zweiten Start läuft er dann einwandfrei.

Hat jemand eine Idee / einen Vorschlag, wo ich suchen könnte?

Vielen Dank.

Grüße Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2023, 12:33
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.960
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

.....bei mehreren Tagen Standzeit ist es ratsam, den Gummiball bis zum Druckaufbau zu drücken
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2023, 12:44
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.830 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Wenn kein Wasserabscheider oder ein Benzinhahn installiert ist dann das was #2 sagt. Mit wasserabscheider oder Benzinhahn ließe sich der rückfluss kompensieren ansonsten halt bällchen drücken.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.09.2023, 13:16
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 265
180 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mave Beitrag anzeigen
Es scheint so, als wäre nach der Standzeit (z.B. von einem Wochenende zum nächsten) nicht mehr ausreichend Sprit im Benzinschlauch.
Der Restsprit im Motor reicht für den ersten Start, dann kommt Luft im Benzinschlauch und der Motor geht sofort wieder aus.
Beim zweiten Start läuft er dann einwandfrei.

Hat jemand eine Idee / einen Vorschlag, wo ich suchen könnte?

Vielen Dank.
Hallo Kai,

versuche es doch erst einmal damit vor dem Startvorgang erst einmal abzuwarten bis die elektrische Kraftstoffpumpe genügend Druck aufgebaut hat. Das bedeutet, du machst erst mal nur die "Zündung" an und horchst, ob die Pumpe im Motor anläuft und nach ein paar Sekunden auch wieder ausgeht. Dann erst den Anlasser betätigen.

Wenn das Problem danach weiter besteht kannst Du ja vor dem Start 2 oder 3 mal nur die Zündung anmachen und die Pumpe laufen lassen, und damit Druck im Einspritzsystem aufbauen.

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2023, 13:53
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.960
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

....mbMn nimmt die Hochdruckpumpe das Benzin aus der Schwimmerkammer, wenn die aber Leer wird, ist zunächst erst einmal Luft da, bevor das Benzin von der mechanischen Niederdruck Pumpe nachgefüllt wird.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.09.2023, 06:56
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Wir haben bei unserem 60er EFI auch einen Pumpball installiert aber noch nie gebraucht, Zündung kurz einschalten und anstarten fertig, Motor läuft sauber im Leerlauf, nach 5-7 min. Warmlaufphase Gang einlegen und Abfahrt
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.09.2023, 08:18
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 100
225 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Eine fehlerfreie Anlage beim EFI benötigt kein manuelles Vorpumpen, auch nach wochenlangen Stillstand nicht. Da der Fehler "seit Kurzem" auftritt: Wurde aktuell irgend etwas am Motor oder der der Kraftstoffanlage gemacht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.09.2023, 12:41
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Ich musste bei meinem Merc 60er auch nach Monaten noch nie mit dem Ball pumpen.
Evtl liegt es aber auch daran, dass der Motor tiefer wie der Tank liegt und der Sprit selber nach unten fließen will.

Was aber natürlich auch nur geht, wenn man wenn keine Sprit Leitung Luft zieht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.09.2023, 13:27
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.101 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
.....bei mehreren Tagen Standzeit ist es ratsam, den Gummiball bis zum Druckaufbau zu drücken
Aber doch nicht beim EFI. Nicht mal nach 6 Monaten Winterlager.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.09.2023, 13:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.830 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

wird wohl luft in die leitung kommen und der sprit so zurückfließen...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.09.2023, 13:40
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.960
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

....und da beginnen dann die Probleme, wenn nicht nach Wartungsplan eingewintert wird.
Denn dazu gehört, das die Schwimmerkammer (Vapor) geleert wird, was einfach durch eine erreichbare Ablassschraube möglich ist.
Auch kenne ich das so, das EFI (Einspritzer)-Motore zwecks Einwinterung kurz mit einer Mischung 2-Takt Öl laufen gelassen werden.
Macht man das nicht, ist nach Jahren der Vergessenheit die Hochdruckpumpe festgegammelt und muss oft aufwendig ersetzt werden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.09.2023, 13:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.830 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
....und da beginnen dann die Probleme, wenn nicht nach Wartungsplan eingewintert wird.
Denn dazu gehört, das die Schwimmerkammer (Vapor) geleert wird, was einfach durch eine erreichbare Ablassschraube möglich ist.
Auch kenne ich das so, das EFI (Einspritzer)-Motore zwecks Einwinterung kurz mit einer Mischung 2-Takt Öl laufen gelassen werden.
Macht man das nicht, ist nach Jahren der Vergessenheit die Hochdruckpumpe festgegammelt und muss oft aufwendig ersetzt werden.
Gibts da kein "einwintern" knöpfchen?

Bei mir geht das alles automatisch wenn ich einwintern aufm tacho starte
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.09.2023, 18:49
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Um welches BJ handelt es sich den bei dem EFI.

120 Betriebstunden sagt ja nicht viel aus.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.09.2023, 20:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.960
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

.... welches LUXUS Modell fährst du denn ?

Denn bei den mir bekannten DF50 aus 2010, steht so etwas nicht im Display
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.09.2023, 20:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.830 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
.... welches LUXUS Modell fährst du denn ?

Denn bei den mir bekannten DF50 aus 2010, steht so etwas nicht im Display
ich meinte allgemein beim Motor nicht speziell bei diesem modell, deshalb die frage...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.09.2023, 20:53
Mave Mave ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Langenargen
Beiträge: 81
Boot: QS 675 Cruiser
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Baujahr 2020

Einen Pumpball habe ich nicht. Ist bei einem Einspritzer auch nicht nötig.

Am Boot wurde nichts verändert.

Zum Beginn der Saison ist der Motor nach 6 Monaten Pause ohne Probleme gestartet.

Geändert von Mave (16.09.2023 um 05:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.09.2023, 21:23
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

iac Ventil eventuell fest gegammelt, viel mehr fällt mir dazu erst einmal nicht ein. Eventuell mal mit einer Werkstatt Kontakt aufnehmen, das iac Ventil ansteuern lassen, oder den Motor mit einem sc1000 im trolling Mode betreiben, dann müsste sich die Leerlauf Drehzahl im eingelegtem Gang auf 500 U/min runter und auf 1000 U/min rauf regeln lassen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.09.2023, 21:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.830 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Check mal deinen Benzinschlauch, insbesondere an den übergängen, auf risse.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury EFI 100 welche Wartung ab 100 h Zippo Motoren und Antriebstechnik 7 22.06.2018 16:53
Mercury F 150 EFI Startschwierigkeiten x-funny Motoren und Antriebstechnik 10 04.09.2016 20:01
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL Ribbchen Allgemeines zum Boot 4 07.05.2015 09:27
Startschwierigkeiten Mercury 90 PS Klaus P. Motoren und Antriebstechnik 5 25.09.2008 11:23
Startschwierigkeiten Mercury 90 PS Klaus P. Motoren und Antriebstechnik 36 07.09.2008 12:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.