![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() und nicht die Antwort auf das aktuelle Problem vom hölli.....
__________________
Ohne Worte |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hi Metalfriese, das Problem ist darin begründet, und etwas durcheinander, weil ich mich in den alten Thread eingeklinkt habe! Ich wollte nur keinen neuen Beitrag eröffnen, zu welchem es in der Sufu schon einiges gibt. Von daher, ist alles gut und mein Problem, schreint schon fast gelöst zu sein.
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi Götz, ich konnte keine Informationen zu dem Zündmodul finden bzw. wieviel Grad dieses Teil verstellt. ![]() Die Artikelnummer lautet jedenfalls 8M6008208 |
#29
|
|||
|
|||
![]()
So Leute, nun habe ich meine Zündung auf 8° vor OT eingestellt, welches anfänglich nicht so einfach gewesen ist.
Jedes mal, wenn ich das Timing Tool Kabel angeschlossen habe, ging mein Motor sofort aus und das bei mehreren Versuchen! Irgendwann ist er dann am Laufen geblieben und dann habe ich die Zündung einstellen können. Nun läuft der Motor besser, das Boot kommt relativ zügig ins Gleiten und erreiche aber nur Drehzahlen bis ca. 3900 Umdrehungen und das mit folgenden Problemen. Ich habe eine Art Verpuffungen im Motorraum, bzw. hört es sich so an, als würde entzündetes Gemisch in den Ansaugtrakt drücken, aber nur bei den hohen, oben genannten Drehzahlen. Deutet das auf zuviel Frühzündung??? Gruß Denny |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Götz |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Recht hast ich bin doch ein Depp, ich habe die Delco HEI Zündung drin.
Zum Gemisch, mein AF/ R Wert liegt bei ca. 14, allerdings hab ich den noch nicht bei meinen jetzigen Problemen, bei den hohen Drehzahlen beobachtet. Komme auch erst wieder nächstes We zum Boot. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Juhu Leute, insbesondere Götz hatte sich für meine Motordaten wie Nockenwelle und so weiter interessiert und das habe ich in Erfahrung gebracht. Ich habe auch mit dem Werkstattmeister gesprochen, von wo mein Motor stammt. Die werden dort revidiert! Dieser hat mir empfohlen, die Zündung auf 30° bei 3000 Umdrehungen einzustellen, ansonsten soll ich es erstmal mit 6 bis 8 ° vor OT im Leerlauf probieren!
Wegen dem Hinweis, das mein Gemisch zu mager sein könnte, werde ich morgen nochmals vor Ort nachsehen. Zumindest habe ich noch ein Video auf meinem Handy gefunden, wo mein Lamdawert / AFR bei erhöhter Drehzahl ( ca. 2800 bis 3000) ca. bei 12,8 steht. Ich versuche mal ei Foto von den Motordaten hier anzuhängen. Grüße Denny |
#34
|
|||
|
|||
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte dieser Motor sein:
https://www.jegs.com/i/Chevrolet-Per...32780/10002/-1 Dieser Motor ist ein Truck-Motor und kein Marine-Motor. Die Nockenwelle hat deutlich weniger Hub und mildere Steuerzeiten als die Marine-Nockenwellen. Darum dürfte der Motor auch nur ca. 230 PS am Prop haben. Bei den Marine-Motoren wären es ca. 270 - 300 PS. Wenn man will, kann man den NW-Hub und die Steuerzeiten durch andere Kipphebel der Marine-NW näher bringen. In Deinem Fall würde ich zumindest auf der Einlassseite 1.7 Kipphebel nehmen, wenn nicht auf beiden Seiten. Solltest Du das vorhaben, melde Dich aber nochmal, dabei sind einige Dinge zu beachten. Gruß Götz
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen, darauf komme ich später zurück, vorerst muss ich mein Problem beseitigen. Wie bereits erwähnt, habe ich die Zündzeitpunkte geändert und probiert, und habe immer dasselbe Problem mit dem patschen im Motorraum. Das passiert nur bei hoher Drehzahl und nur bei Vollgas! Nehme ich den Gashebel etwas zurück, läufts prima! Der AFR Wert liegt beim Auftreten der Probleme bei 11 und geht dann bis auf 9 runter!
Das wäre doch eigentlich viel zu fett? Sagt mal, könnte es einfach sein, dass mein Flammschutz zu wenig Durchlass hat? Der müsste noch vom alten Pre Vortec Motor sein und da war original mal eine 2 BBL Spinne mit kleiner Holley Einspritzung drauf. Nach dem Motorwechsel kam ein 1409 Edelbrockvergaser drauf und ich habe jetzt die Holley Sniper verbaut. Gruß Denny |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Mein jetziger hat vielleicht einen Durchmesser von höchstens 18 bis 20 cm und ist ungefähr 5 bis 6 cm hoch!
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
AFR 9 ist viel zu fett.
Wenn der flame arrestor beim "alten" Pre-Vortec gepasst hat, ist er jetzt nicht dramatisch zu klein. Der Luftdurchsatz des "neuen" Motors ist nicht grundlegend anders. Allerdings ist ein größerer (vor allem höherer) Luftfilter in jedem Fall gut. Wenn schon neu, würde ich einen von K&N nehmen und dann den größten, der in den Motorraum passt. Gruß Götz |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Lief der Motor mit dem Edelbrock auch zu fett?
Gruß Götz |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ob er zu fett lief, kann ich nicht sagen aber ähnliche Probleme, der Motor ist quasi nie richtig gelaufen.
Geändert von hölli (18.09.2023 um 09:26 Uhr) |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es da extra Luftfilter von K/N für den Bootsbereich ? Kann man mir was empfehlen, weil ich dachte immer das da so ein Blechdingends drauf muss!
Gruß Denny |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ja da gehört soon Blechdingends drauf .....
![]() um Flammen zu Ersticken falls mal ne Fehlzündung giebt. von K&N giebts aber auch Filter fürs Boot https://www.knfilters.com/marine/boats.htm ob die auch Flammen Ersticken können....weiss Ich aber auch nicht )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (18.09.2023 um 11:30 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die marine-Filter von K&N haben in den USA eine Zulassung als flame arrestor und fun ktionieren auch in der Praxis sehr gut.
Damit wird die Luft auch tatsächlich gefiltert und es gibt meist einen spürbaren Leistungszuwachs ohne Nachteile. https://www.knfilters.com/marine/boats.htm Den hier hatte ich verbaut: https://www.amazon.de/K-N-59-3370-Ma.../dp/B000AP6RIE (PaidLink) Der hatr bei mir 2 km/h gegenüber flame arrestor UND gegenüber ganz offen gebracht. Wie gesagt, so groß wie möglich ist am besten. Wem es nicht um die Leistung geht, der sollte sich über die gesteigerte Effizienz freuen und darüber, dass die Ansaugluft gefiltert wird. Gruß Götz
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Steuerzeiten durch andere Kipphebel ändern- interessant
![]() Ventilhub ja, aber die Steuerzeiten änderst so keine Winkelsekunde....
__________________
Ohne Worte |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich weißt Du nicht, dass die Steuerzeiten bei den US Motoren ab/bis 0,05" Hub angegeben werden (in diesem Fall 191°/196°).
Durch eine größere Übersetzung der Kipphebel öffnet das Ventil bei jeder NW-Stellung weiter, als mit der originalen Übersetzung. Vermutlich weißt Du nicht, dass dadurch der Bereich ab/bis 0,05" Hub erweitert wird. Vermutlich weißt Du auch nicht, dass die Ventilüberschneidung dadurch erweitert wird. Und vermutlich weißt Du ebensowenig, dass sich die Motorcharakteristik dadurch verändert. Aber (fast) jeder kann ja dazu lernen. Gruß Götz |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Die Holley Sniper Einspritzung hat ein Display und zeigt alle Werte an.
|
#48
|
|||
|
|||
![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Also mit Breitband-Lambda, das sollte genügend genau sein.
Wo hast Du die Lambdasonde eingebaut ? Wenn das Gemisch ab ca. 3.900 U/min praktisch schlagartig fett wird, scheint mir die wahrscheinlichste Ursache die Holley Sniper. Bei der kannst Du (soweit ich weiß) die Lambdawerte bei verschiedenen Drehzahlen einstellen. Eine Volllastanreicherung wäre bei dieser Drehzahl sicher sinnvoll, aber natürlich nicht so fett. Sieh Dir mal die Lambda-Sollwerte in der Steuerung an. Gruß Götz |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Bei Volllast steht glaube ich zu meinen, der Wert auf 12,8 oder so.
Und die Sonde, glaube ich auch, dass da auch ein Hase begraben sein könnte! Ich habe die Sonde mit einem Spacer in einen Krümmer, bzw. Zwischen Riser und Krümmer gebaut aber nur an einem! Beide Zylinderbänke zusammen geht beim Boot eben nicht! Ich weiß, das ist nicht die optimalste Lösung. Ich weiß auch nicht, ob man zwei parallel schalten könnte? Beim PKW ohne Wasser im Auspuff wäre das einfacher! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vortec vs Pre Vortec | Christian__ | Motoren und Antriebstechnik | 88 | 27.12.2021 19:31 |
5,7 Mercrusier Vortec vs. Pre-Vortec | me2 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 02.06.2016 19:39 |
5.7 Vortec Block mit Köpfen pre-vortec ???? | lander | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.09.2015 16:44 |
Mercruiser/Volvo 4,3 V6 Vortec/Pre-Vortec | Paddy | Werbeforum | 15 | 14.01.2015 16:34 |
Gewichts Unterschied Pre vortec und vortec | dennis01 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.10.2014 19:56 |