boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2023, 14:08
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard Doch noch nen Diesel kaufen?

Hallo Forum,

ich habe einen Hyundai Santa Fe aus 2016, bin damit zufrieden, und dachte das wird mein letzter Diesel sein. Der sollte für "immer" als Zugwagen bleiben.

Darf 2000kg ziehen, 200PS, Euro 6 ohne AdBlu, 6-Gang Wandlerautomatik. Die erlaubten 2000kg gehen sich gerade aus, obwohl ich vermutlich oft ein paar Kilo drüber bin.


Jetzt ist mir ein Modell 2022 ins Auge gesprungen, schönes Auto, 197PS, Euro 6dtemp mit AdBlu, 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe, darf 2500kg ziehen.

Auf dem Papier darf er mehr ziehen, bin mir aber nicht sicher ob das in der Praxis auch besser ist. Mit dem Boot am Haken in Österreich über den Wechsel, über das Velebitgebirge, oder das hügelige Krk. Bin mir unsicher ob ein Doppelkupplungsgetriebe das besser verträgt auf Dauer.

Was meint ihr? Beim alten bleiben oder doch noch nen neuen Diesel kaufen?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2023, 14:22
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.034 Danke in 5.701 Beiträgen
Standard

Ich würde das von der wirtschaftlichen Seite betrachten: wieviel hat der bisherige gelaufen, was bekommt man noch dafür und wieviel muß draufgelegt werden?
Wenn der Santa Fe noch gut da steht, würde ich es lassen.
Hat er 100000++ Km auf der Uhr, weg damit
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2023, 14:28
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hat erst 90.000km drauf, der neue wäre halt nur hübscher.

Und hat einige Nachteile, AdBlu, höhere Steuer obwohl weniger Leistung und Doppelkupplungsgetriebe. Das Getriebe macht mir am meisten Sorgen. Sind die mittlerweile haltbarer?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2023, 14:28
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.154 Danke in 8.889 Beiträgen
Standard

Im Anhängerbetrieb würde ich immer auf einen Wandler setzen. Die Drehmomenterhöhung durch Wandler ist beim Anfahren mehr Wert und mit weniger Verschleiß behaftet als DKG mit ggf. etwas kürzerer Übersetzung.
Wobei ein paar kg mehr ziehen dürfen auch relevant ist, wenn du regelmäßig drüber bist..., vielleicht kann man aber auch die Zuglast erhöhen lassen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2023, 14:33
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

wie sieht es denn bei Hubraum und Drehmoment aus?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2023, 14:40
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Kupplungen sind Verschleißteile ...

Was wäre die Motivation, von einer (offensichtlich bewährten) Wandlerautomatik auf ein Doppelverschleißautomatiertgetriebe zu wechseln?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2023, 14:40
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Mit Drehmomentwandler kann man mit höherem Drehmoment verschleißarm anfahren.

Aber das Schalten bei hoher Belastung, Autobahn bergauf mit Anhänger, führt meines Wissens auch bei Wandlerautomatik zu Verschleiß. Die Planetenräder werden doch mit Lamellenkupplungen bei den Schaltvorgängen abgebremst, auch bei der Wandlerüberbrückung schleift sicher irgendwas um die unterschiedlichen Drehzahlen anzupassen.

Ist eine Doppelkupplungsgetriebereparatur billiger als eine Wandlergetriebereparatur?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.09.2023, 14:54
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Beim klassischen Wandler schleift nichts. Das ist ja gerade DER Vorteil eines Wandlers.

Du hast 2 Schaufelräder, eine Seite vom Motor angetrieben und beide schwimmen im Öl.
Das angetriebene Rad versetzt das Öl in Rotation und überträgt so die Kräfte verschleißfrei auf das zweite Rad.

Das ist natürlich mit derben Verlusten behaftet, aber das führt hier zu weit.
Aber ja: jeder Schaltvorgang hat auch bei einer Wandler AT Verschleiß zur Folge.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2023, 14:54
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
Was wäre die Motivation, von einer (offensichtlich bewährten) Wandlerautomatik auf ein Doppelverschleißautomatiertgetriebe zu wechseln?
Napaleder, Head-Up-Display, ..


Das Modell gibt es nur noch mit DSG. Oder Plug-In Hybrid, dann darf er überhaupt nur noch 1350 ziehen. Wobei meine letzte Wandlerautomatik auch schon manchmal hart einen Gangwechsel vollzogen hat, ich denke die halten auch nicht ewig.


Zitat:
Zitat von skibo
wie sieht es denn bei Hubraum und Drehmoment aus?
Der Motor ist eigentlich der gleiche, nur ein wenig überarbeitet, beide 2.2l, etwas mehr Drehmoment 440Nm anstatt 400, etwas weniger Leistung 193PS anstatt 200.


Der neue hat interessanterweise bei gleichem Gewicht und überarbeiteten Motor, trotz theoretisch sparsameren 8-Gang DSG um 0,1l/100km höheren Verbrauch, auch höhere CO2-Werte. Ich hätte fix gewettet, dass der weniger braucht. So kann man sich täuschen.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2023, 16:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.146 Danke in 8.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Beim klassischen Wandler schleift nichts. Das ist ja gerade DER Vorteil eines Wandlers.

Du hast 2 Schaufelräder, eine Seite vom Motor angetrieben und beide schwimmen im Öl.
Das angetriebene Rad versetzt das Öl in Rotation und überträgt so die Kräfte verschleißfrei auf das zweite Rad.

Das ist natürlich mit derben Verlusten behaftet, aber das führt hier zu weit.
Aber ja: jeder Schaltvorgang hat auch bei einer Wandler AT Verschleiß zur Folge.
Der Wandler ist nur zum anfahren.

Beim Gangwechsel wird sehr wohl die Kupplung eines Ganges aufgemacht und die des anderen geschlossen. Sauber verschliffen um nen weichen Schaltvorgang zu bekommen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.09.2023, 17:33
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.597 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Beim klassischen Wandler schleift nichts. Das ist ja gerade DER Vorteil eines Wandlers.
Das ist ja mal `ne gewagte These Wozu sind dann im Automatikgetriebe so viele Reibscheiben drin und warum wird das rote ATF Fluid irgendwann dunkel? Könnte ja dann kein Abrieb drin sein? Warum gehen dann im Automaikgetriebe irgendwann die Schaltventile kaputt und warum sind die überhaupt da drin? Was ist denn eine Wandler Überbrückungskupplung? Und warum haben so gut wie alle Wandler Automatikgetriebe sowas in den hohen Gängen drin? Fragen über Fragen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *

Geändert von Tequila (06.09.2023 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.09.2023, 17:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.597 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Was meint ihr? Beim alten bleiben oder doch noch nen neuen Diesel kaufen?
Ich gehe es mal von der anderen Seite an: Ab 2030 sollen keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Die Bestehenden werden Bestandsschutz haben, je nach Philosophie zukünftiger Regierungen, wird alten Dieseln das Leben vermiest werden. Die bessere Schadstoffklasse des Neueren ist da schon ein echtes Argument. Der Wiederverkaufswert wird auch prozentual wahrscheinlich bei dem "alten Stinker" (sorry) eher fallen. Ich denke, beide Getriebevarianten sind für deine 2to ausreichend dimensioniert und ich hätte keine Bedenken, damit über die Berge zu fahren. Letztlich wird dein Bauchgefühl entscheiden
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2023, 18:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Du sagst ja selber,zufrieden bist du.Warum das Risiko eingehen und den Griff ins Klo riskieren?
Ich meine du weist was du hast,somit behalten.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.09.2023, 18:14
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Das ist ja mal `ne gewagte These Wozu sind dann im Automatikgetriebe so viele Reibscheiben drin und warum wird das rote ATF Fluid irgendwann dunkel? Könnte ja dann kein Abrieb drin sein? Warum gehen dann im Automaikgetriebe irgendwann die Schaltventile kaputt und warum sind die überhaupt da drin? Was ist denn eine Wandler Überbrückungskupplung? Und warum haben so gut wie alle Wandler Automatikgetriebe sowas in den hohen Gängen drin? Fragen über Fragen
Wandlerüberbrückungskupplung ist seit mindestens 1998 bei Mercedes und bestimmt auch anderen Fabrikaten standart. wiki hilft.
Zum Verschleiß: Anfangs hieß es, dass kein Ölwechsel gebraucht würde.
Später wurde zu einer Getriebeölspühlung alle 60000 Km geraten.
Die kann aber nicht jede Werkstatt oder Boschdienst richtig machen.
Und die, welche es richtig machen, zocken die Kunden ab. Traurig diese Welt...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.09.2023, 18:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.575
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.837 Danke in 1.223 Beiträgen
Standard

Ich hab das selbe auto aber den Vorfacelift also 197ps bei 6gang wandler.

Warum lastest du den nicht auf 3125kg auf? das geht mit der standard MVG kupplung problemlos. Kosten rund 500€
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.09.2023, 18:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.517
4.348 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi
Hau mal einen raus:
2016 ist ja nun schon ein älteres "Möhrchen".
Und das soll bis über 2030 und darüber hinaus viele Jahre Dienst leisten?
Alte Technik bei verschärften Umweltvorgaben?
Wie soll das gehen?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.09.2023, 18:21
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Hau mal einen raus:
2016 ist ja nun schon ein älteres "Möhrchen".
Und das soll bis über 2030 und darüber hinaus viele Jahre Dienst leisten?
Alte Technik bei verschärften Umweltvorgaben?
Wie soll das gehen?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Grüße
Jürgen
Das ist ja immer Angst gemache... Solange man nicht gerade in ner Großstadt in der Umweltzone wohnt, sehe ich dort keine Probleme. Ich hab bis letztes Jahr meinen A4 B5 gefahren mit 1,9er TDI. Der ist inzwischen 28 Jahre alt und kostet 300 Euro Steuern. Vor 10 Jahren haben sie schon gesagt die alten Auto müssen weg - zu teuer, schlechte Abgasnorm... Und?! Der fährt immer noch und kostet nicht mehr Steuern. Und der wird sicher auch in 10 Jahren noch fahren.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.09.2023, 18:32
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
2016 ist ja nun schon ein älteres "Möhrchen".
Und das soll bis über 2030 und darüber hinaus viele Jahre Dienst leisten?
bin derzeit mit einer Karre EZ 1998 unterwegs ... potentieller "Scheidungsgrund" wäre am ehesten Rost in Verbindung mit einem akuten HU-Termin ...

Wenn ich ein Auto EZ 2016 hätte UND dieses technisch problemlos läuft, dann würde ich den Wagen bis 2035+ fahren ...

... und DANN schauen, was an zuverlässigen jungen Gebrauchten EZ 2025 bis 2030 auf dem Markt ist

ach ja, neue Autos sind nicht zwingend zuverlässiger:
ich musste zwischen 1992 und 1994 DREIMAL mit meiner Studentenkarre EZ 1978, für 250 DM gekauft, Papas fast-Neuwagen (EZ 1988, also zwischen 4 und 6 Jahre jung) zur Werkstatt schleppen ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2023, 18:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.517
4.348 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi Martin
Ging uns mit unserem C-Max EU-5 genau so.
Da wir aber viel "rum fahren" war die Diskussion um, dann doch nicht entschiedene, Fahrverbote letztendlich entscheidend ein anderes Fahrzeug zu kaufen.
Hat uns mehrere K-€ gekostet.
Nicht lustig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.09.2023, 18:43
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Das ist ja immer Angst gemache... Solange man nicht gerade in ner Großstadt in der Umweltzone wohnt, sehe ich dort keine Probleme. Ich hab bis letztes Jahr meinen A4 B5 gefahren mit 1,9er TDI. Der ist inzwischen 28 Jahre alt und kostet 300 Euro Steuern. Vor 10 Jahren haben sie schon gesagt die alten Auto müssen weg - zu teuer, schlechte Abgasnorm... Und?! Der fährt immer noch und kostet nicht mehr Steuern. Und der wird sicher auch in 10 Jahren noch fahren.
Und das darf man Nachhaltigkeit nennen,deshalb sage ich jaie Umwelt interessiert dabei niemanden,ist aber ein guter Vorwand.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.09.2023, 19:03
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.509
27.439 Danke in 6.495 Beiträgen
Standard

...der Neue/Gebrauchte hätte auch noch bis 2027 Garantie, auch ein Argument das nicht zu vernachlässigen ist.
Ausserdem ist das, je nach Ausstattung, schon ein nettes Gerät.
Gerade bei Hyundai habe ich mehr als gute Preis-Erfahrungen mit EU-Fahrzeugen gemacht.
Schau Dir mal die Angebote bei Mobile an.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.09.2023, 19:08
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
...der Neue hätte auch noch bis 2027 Garantie, auch ein Argument das nicht zu vernachlässigen ist.
Ausserdem ist das, je nach Ausstattung, schon ein nettes Gerät.
Gerade bei Hyundai habe ich mehr als gute Preis-Erfahrungen mit EU-Fahrzeugen gemacht.
Schau Dir mal die Angebote bei Mobile an.
Wer ein Fahrzeug kauft mit dem Argument: GARANTIE. hat schon mal das falsche Fabrikat gewählt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2023, 19:09
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 664
Boot: Carat 7400
555 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich hab das selbe auto aber den Vorfacelift also 197ps bei 6gang wandler.

Warum lastest du den nicht auf 3125kg auf? das geht mit der standard MVG kupplung problemlos. Kosten rund 500€
Vorsicht: Ich hab das Facelift, und da gehen nur 2510kg maximal. Entscheidend - wenn beim Fahrzegutyp nur M1 drinsteht, gehen nur die 2510kg, wenn M1G drinsteht, dann über 3000kg. Habs grad durch.
Ich lasse den auch grad auflasten.
Davon ab, hakte ich das Wandlergetriebe auch für besser geeignet. Habe bei meinem bei 90000km auch das Getriebeöl wechseln lassen,....
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2023, 19:46
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.575
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.837 Danke in 1.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halstrom Beitrag anzeigen
Vorsicht: Ich hab das Facelift, und da gehen nur 2510kg maximal. Entscheidend - wenn beim Fahrzegutyp nur M1 drinsteht, gehen nur die 2510kg, wenn M1G drinsteht, dann über 3000kg. Habs grad durch.
Ich lasse den auch grad auflasten.
Davon ab, hakte ich das Wandlergetriebe auch für besser geeignet. Habe bei meinem bei 90000km auch das Getriebeöl wechseln lassen,....

Natürlich beinhaltet das Gutachten die m1g umtragung.

m1: maximal leergewicht als anhängelast
m1g: maximal 1,5x leergewicht als anhängelast.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.09.2023, 05:31
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 664
Boot: Carat 7400
555 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Genau, und alle 3 Vertreiber eines solchen Gutachtens haben mir geschrieben, das bei meinem Modell eine solche Umschreibung eben nicht geht.
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat noch `nen OM 636, Erfahrungsaustausch? kanalskipper Motoren und Antriebstechnik 168 10.05.2024 09:59
Tablet statt Plotter .... da sieht man doch nichts ... oder doch ? Kreiseltaucher Technik-Talk 49 20.10.2018 22:01
Und noch nen Boot Hexe-Crew Allgemeines zum Boot 4 31.01.2005 23:19
Noch nen thema für Kleinkreuzer spezialisten Kleinkreuzer und Trailerboote 4 11.02.2002 10:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.