![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Zu allererst mal hallo an alle,
Ich bzw. Wir sind absolute Neulinge im Bereich der Schifffahrt (darf man das so sagen ?) Wir haben uns einen kilkruiser 710 gekauft (irrtümlicherweise steht kielkruiser (mit e) 780(es ist laut meiner Recherche ein 710er, 780 gab es nicht) drauf, der Vorbesitzer hat ihn falsch lackiert. Naja egal. Es hat einen Volvo penta 28ps Diesel und wird per Welle angetrieben. Momentan fahren wir mit dem Boot auf kleinen Kanälen durch die Gegend und es ist super dafür. Meine Frage ist nun wie folgt: in wie fern ist dieses tolle Gefährt Nordsee tauglich (wir wohnen an der Nordseeküste und würden gerne mal rüber zu den Inseln) oder für einen Törn nach Holland (über die Ems) Ich bedanke mich schonmal im Voraus und hoffe das mein erster Post nicht ein totaler Reinfall ist.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schau Dir mal unter Törnberichte meine berichte von 2023 an. Stichwort Sommerreise LAGA IV. Wir haben einen schönen Törn entlang der ostfriesischen Küste gemacht und einige Inseln besucht. Geht alles wenn Wetter und Tide passt. Anfangs vorsichtig herantasten und es gibt einige gute Küstenhandbücher, z.B. https://www.thalia.at/shop/home/arti...SABEgJ0vfD_BwE das hier. Die website https://www.wattenschipper.de/ ist auch super.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe deinen Bericht gelesen und bin erstaunt, wie gut ihr durch gekommen seid, uns hat man erzählt, das wir mit der kilkruiser auf der Ems und Nordsee ordentlich Probleme bekommen würden. Naja immerhin ist die sollux nochmal 1,4m länger und hat bestimmt auch etwas mehr Dampf als unsere mickrigen 28ps. Außerdem wiegt die kilkruiser gerade mal 1,7t (von dem was ich gelesen habe)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ist ja geschrieben worden bei Ententeichwetter und das hat man oft mal im Sommer geht das alles. Man muss sich über die Nordseeküstenschipperei speziell das Verhalten und die Törnplanung in den Wattfahrwassern sehr sehr schlau machen. Da können Easygoing und Katastrophe oft nur wenige Meilen auseinander liegen, je nach dem wo man sich befindet und welche Wetter- und Tidenverhältnisse gerade vorliegen. Mit einer Stahlsegelyacht gleicher Größe und nur 10-15Dieselpferden unter dem Cockpitboden(selbstlenzend) würde ich sagen geht klar bis 5Bft und je nach Erfahrung und Zustand des Bootes so gar mehr---notfalls. Gruß Hein |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo
also meint ihr, 3-4 bft sind kein problem trotz der kleinen motorisierung ? gruss |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, das haben uns auch Leute erzählt und wer genau liest, habe ich auch deutlich darauf hingewiesen, dass Wetter- und Tide passen müssen. Ein Segel- mit einem Motorboot auf See zu vergleichen, halte ich schon für sehr gewagt. Bei entsprechendem Wind hat man mit einem Motorboot da garnichts mehr zu suchen. Deswegen lasse ich mich auf solche Diskussionen nicht mehr ein. Der schlechteste Berater in diesen Revieren ist Zeitdruck und das Missachten grundsätzlicher Regeln. Du hat gefragt ob das geht und die Antwort ist klar. Aber jedes Seerevier ist mit dem Binnenland nicht wirklich vergleichbar. Auch der Hinweis zur Ems (das gilt auch für Weser und Elbe) ist schon gerechtfertigt. Da kann es schon bei entsprechendem Strom bei weit weniger Wind recht anspruchsvoll werden. Deswegen, mit Bedacht und guter Information schrittweise herantasten.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das die Umwelt Bedingungen zum Boot passen müssen wurde ja schon beschrieben. Weitere Faktoren, die ich mir vorher klarmachen würde, sind mindestens,
1.: kann ich die Zuverlässigkeit meines Bootes realistisch einschätzen? (Zum Beispiel Tankreinigung, damit beim ersten Seegang nicht der Schnodder die Filter zusetzt, usw….) 2.: kann ich meine eigenen Fähigkeiten in Bezug auf Seefestigkeit und Navigation realistisch einschätzen? 3..: habe ich die notwendige Ausrüstung an Bord und kann ich damit umgehen, gerade wenn es mal stressig wird? (Ich habe für mich persönlich festgehalten, dass ich ohne Funkanlage, AIS und elektronische Navigation + parallel vorbereitete Karte aus Papier nicht auf der See fahren werde.) Die Liste kann beliebig erweitert werden und andere mögen abweichende Prioritäten haben. Dies hier sind meine.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo genau liegt ihr denn? Vielleicht gibts, über Kanäle erreichbar, erste Ziele, die nicht gleich so anspruchsvoll sind…. Grüße. Christian |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
Wir liegen in upgant-Schott. Wir haben uns schon an erste Ziele getastet: eine Fahrt zum kleinen meer, ca 3,5 std über kurvige Kanäle mit vielen engen Brücken. Bis wir am kleinen Meer leider aufgelaufen sind und uns gerade so wieder retten konnten. Uns hat man im Nachhinein gesagt, dass es dort abrupt ganz flach wird. Naja, gelernt hat man daraus, nächstes mal fragen wir bei erfahrenen an, wo genau es wie tief ist. Grüße |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias, sonst eher nicht der Bedenkenträger. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Servus und viel Spaß auf dem Wasser!!!
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Manchmal glaubt man, Fragensteller suchen nach Absolution. Die wird man hier nicht bekommen. Es gibt kaum Bootsleute, die mit 25 im Vollbesitz ihrer körperlichen und geistigen Kräfte 30 Jahre Erfahrung auf See haben. Auch wenn manche den Eindruck vermitteln möchten. Die besten Kapitäne stehen auch immer an Land. Erfahrung muss man erfahren. Aus allen Antworten kannst du erlesen, der See mit Respekt zu begegnen. Hier kann niemand bestätigen, dass 40 PS ausreichen oder 3-4 Bft. kein Problem sind. Das kann völlig daneben gehen oder auch total ausreichen. Oben hat mal jemand geschrieben, dass ich meine Wattenmeertour in diesem Jahr bei Ententeich gemacht habe. Ja, das war so. Weil ich Zeit habe und gelernt habe, zu warten. Und weil ich es auch anders kenne und weder mir, noch meinen Angehörigen und dem Boot mehr zumuten möchte. Die Jahre, wo ich unter Zeitdruck Strecke machen musste, sind vorbei. Nein zu sagen und im Hafen zu bleiben ist keine Schande. Wie sagte Konfuzius, es gibt Dinge, die kann man machen und solche, die man nicht machen kann. Weise ist, wer zwischen beiden unterscheiden kann. Auf dem Weg zur Weisheit hilft es, beide Wege zu kennen. Vielleicht war das aber auch nicht Konfuzius...
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das gehört übrigens zur Törnplanung dazu, nicht nur auf See. ![]() Klaus, der in seinem Glückskeks gestern lesen konnte: Der Wissende redet nicht. Wer redet, weiß nicht (Laozi) ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nordsee : halte ich mich raus = ich hätte einen riesen Respekt vor den Tiden, den Seegatten, Wind gegen Strom, Untiefen usw. Grüße, Reinhard
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meter nicht Meilen dann wird es richtiger.
__________________
LG Arne |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu altes elektronisches Kartenmaterial kann da die Ursache sein. Man muss sich dort wirklich sehr genau an die Fahrrinne halten sonst gibbet halt ne Schaufel Sand untern Kiel ![]()
__________________
LG Arne
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tegeler See - Havel - Niederneuendorfer See | Zzindbad | Törnberichte | 0 | 01.11.2012 18:55 |
Wasserqualität Plauer See, Breitling See & Co. | tomyboy0408 | Deutschland | 13 | 16.07.2011 07:55 |
Neuling sucht See ;-) | NewBoatOwner | Deutschland | 8 | 28.03.2009 15:33 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 06:15 |
Comer See Garda See mit 2,59m Breite? | AxelS | Allgemeines zum Boot | 9 | 26.07.2007 18:00 |