boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 202Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 202
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.08.2023, 15:35
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.112
Boot: Galeon 280 Fly
1.256 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Mit widerstrebt es, daran zu glauben, dass eine Haftpflichtversicherung hier nicht zahlen muss. Das würde doch jede Menge Spielraum für Situationen, Handlungen oder Nichthandlungen eröffnen, weshalb sich eine Versicherung da rausreden könnte.

Mal anders rum gefragt: Wann muß dann eine Haftpflichtversicherung bei einem Motorboot überhaupt zahlen? Ausreden gäbe es wie Sand am Meer...
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 23.08.2023, 15:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Da würde ich zum Anwalt gehen.

Es kann nicht sein das er (seineVersicherung)
nicht für den angerichteten Schaden haften muss.

Er muss für den Schaden aufkommen, wenn seine Versicherung nicht will, dan er mit Haus und Hof oder Zwangsversteigerung von einem Boot um den angeerichteten schaden zu begleichen.

z.b.
Wenn mir am Auto ein Reifen Patzt und ich desswegen ein Unfall verursache wobei ich jemand anderem ein Schaden zufüge muss meine Haftpflicht das auch begleichen.

Das einzige was mir bekannt ist, wo die Haftpflicht nicht zahlt ist wenn der Fahrer unter Alkohol oder Drogen gefahren ist.
Aber dann muss er für den schaden selber Haften.
Manche werden es nie verstehen, beim Auto und Motorad ist es so, beim Fahrrad, Boot und ähnlichem nicht.

Klage in so einem Fall und du darfst Gerichts und Anwaltskosten zusätzlich zahlen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 23.08.2023, 15:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Gute Idee, dann hast du nochmal einen Tausender versenkt, wenn keine RS vorhanden ist. Die würde das wahrscheinlich eh ablehnen, weil aussichtslos.
Von einer Selbstbeteiligung mal ganz abgesehen.


Grüße

Totti
Ja, dann haste bzw. ich eventuell nen Tausender versenkt. Vielleicht auch nicht. Ich würde das auf jeden Fall so machen. Und wie du liest hat es bei anderen ja schon funktioniert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.08.2023, 15:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht handelt es sich dennoch um einen Versicherungsschaden, den die gegnerische Haftpflichtversicherung zahlen muss. Das Zauberwort heißt Betriebsgefahr.

Die Betriebsgefahr umschreibt die sogenannte Gefährdungshaftung. Diese besteht verschuldensunabhängig für die Gefahren, die beim Betrieb von einem Kraftfahrzeug ausgehen. „Sie ist der Preis dafür, dass durch die Verwendung eines Kraftfahrzeugs erlaubterweise eine Gefahrenquelle eröffnet wird.

Siehe auch hier:

https://www.juraforum.de/lexikon/betriebsgefahr
KFZ!!!!!!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.08.2023, 15:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Mit widerstrebt es, daran zu glauben, dass eine Haftpflichtversicherung hier nicht zahlen muss. Das würde doch jede Menge Spielraum für Situationen, Handlungen oder Nichthandlungen eröffnen, weshalb sich eine Versicherung da rausreden könnte.

Mal anders rum gefragt: Wann muß dann eine Haftpflichtversicherung bei einem Motorboot überhaupt zahlen? Ausreden gäbe es wie Sand am Meer...
Immer dann wenn ich einen Fehler mache, Vorwärts und Rückwärtsgang verwechsel oder so...

Hat der Verursacher aber nicht, er hat sogar versucht den Schaden abzuwenden, Motor 2 rückwärts....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.08.2023, 15:48
Wendigo Wendigo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2022
Beiträge: 27
Boot: Beneteau Barracuda 8 - Suzuki 300
39 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit der Beweislast bzgl. schuldhaftem Verhalten aus? Muss ich als geschädigter den Nachweis erbringen, das der Verursacher fahrlässig gehandelt hat?
z.B. mangelnde Wartung, Ausweichmanöver nicht eingeleitet, unzureichende Fender vorhanden bzw. an der falschen Seite montiert etc.
__________________
AK Voraus
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 23.08.2023, 15:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wendigo Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn mit der Beweislast bzgl. schuldhaftem Verhalten aus? Muss ich als geschädigter den Nachweis erbringen, das der Verursacher fahrlässig gehandelt hat?
z.B. mangelnde Wartung, Ausweichmanöver nicht eingeleitet, unzureichende Fender vorhanden bzw. an der falschen Seite montiert etc.
Lies den ersten Link in#48 da wird fast alles erklärt .... Daher Kasko melden und die sollen sich streiten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.08.2023, 16:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Wann war die letzte dokumentierte Wartung und Überprüfung des gerissenen Schaltzuges? Warum hat der Bootsführer nicht sofort den betroffenen Motor abgeschaltet?
Sollte man überprüfen.

Ich kenne einen Fall, bei dem bei einem Boot beide Maschinen ausfielen und das Boot daraufhin ein anderes Boot sowie einen Steg beschädigte. Der Eigner mußte zahlen, weil bewiesen war, daß beide Maschinen unzuverlässig liefen und ein Fachmann ihn vor dem ablegen gewarnt hatte.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 23.08.2023, 16:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wann war die letzte dokumentierte Wartung und Überprüfung des gerissenen Schaltzuges? Warum hat der Bootsführer nicht sofort den betroffenen Motor abgeschaltet?
Sollte man überprüfen.

Ich kenne einen Fall, bei dem bei einem Boot beide Maschinen ausfielen und das Boot daraufhin ein anderes Boot sowie einen Steg beschädigte. Der Eigner mußte zahlen, weil bewiesen war, daß beide Maschinen unzuverlässig liefen und ein Fachmann ihn vor dem ablegen gewarnt hatte.
Sowas muss der Geschädigte dem Schädiger nachweisen.( Sieh Link in#48 und die Beispiele darin).. Das wird schwer ... Bis unmöglich...
Wer dokumentiert jeden Sicherungswechsel ....

Wenn der Schädiger sagt vor der Ausfahrt habe ich Motorol und Züge kontrolliert ist dies erst Mal Fakt ...

Wenn wie in deinem Beispiel jemand davor warnt loszufahren sieht dies ganz anders aus
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 23.08.2023, 16:29
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.472
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.745 Danke in 4.121 Beiträgen
Standard

Ja, hätte, hätte, Fahrradkette. So viel kann man gar nicht konstruieren, wie es nicht durchkommen wird.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.08.2023, 16:34
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Rechtliche Schuld oder moralische Schuld.

Ich bin so erzogen worden, dass ich für meine Schäden eintrete, egal ob meine Versicherung nun zahlt, oder nicht.
Da muss Deine Erziehung auch schon länger zurück liegen, so wie meine,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 23.08.2023, 16:46
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ja, der Anwalt ist immer eine gute Lösung. Aber nur für die Geldbörse deines Anwalts! Der lacht sich nämlich tot und hält die Hände auf.

Gruß

Totti
Dafür hat man ja ne gute Rechtschutzversicherung,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.08.2023, 16:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.472
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.745 Danke in 4.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Dafür hat man ja ne gute Rechtschutzversicherung,

gruss dieter
Ja, lieber Rechtsschutz als Kasko ist das Motto...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 23.08.2023, 17:26
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Wenn ich jetzt den Schaden meiner Kasko melde wie sieht es dann mit der Selbstbeteiligung aus? Vom Verursacher rausprügeln??
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 23.08.2023, 17:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt den Schaden meiner Kasko melde wie sieht es dann mit der Selbstbeteiligung aus? Vom Verursacher rausprügeln??
Versuchen ob er diese übernimmt wenn nicht .... Pech...

Wenn deine Versicherung gegen denn Verursacher vorgeht hast du vielleicht Glück und bekommst die Selbstbeteiligung zurück
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 23.08.2023, 17:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.586 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Wie alt war denn der Schaltzug und hätte er nicht schon längst getauscht werden müssen?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 23.08.2023, 18:21
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 887
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.903 Danke in 805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wie alt war denn der Schaltzug und hätte er nicht schon längst getauscht werden müssen?
Eine intakte Schaltung reißt nicht.
__________________
Gruß Heiko

Geändert von Müritzfischer (23.08.2023 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.08.2023, 18:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Ja klar mir ist im Frühjahr auch das Schaltkabel gerissen beim rangieren vor einer geschlossenen Brücke.
Da hast du vorher nichts gesehen oder gespürt nur das bei der vermeintlichen Rückwdärtsfahr/ Aufstoppen der Schub plötzlich nach vorne geht.
Ok ich hab die Maschine gestoppt und konnte nach einschalten der Zündung das Boot in einen Seitenkanal dirigieren sonst hätte es sicher ordentliche Beulen gegeben.
Wie gesagt das hat man nicht gemerkt und ich habe auf dem alten Zug auch kein Verfallsdatum entdeckt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 23.08.2023, 18:43
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Man kann vieles konstruieren, man braucht einfach eine Kasko.
Entweder die Zahlen einem den eigenen Schaden und oder versuchen den Schaden vom Gegner zurück zu bekommen. Soll dann aber nicht mein Problem sein.
Und für alle die sagen ja man den Motor aus machen....
Wie lange benötigt man im Stress in dieser Situation von Außensteuerstand nach innen um die Maschinen abzustellen und bis diese dann auch aus sind. Mein Motor wird über Nullförderung abgestellt , das dauert 25 bis 30 Sekunden bis der steht. Also vom auftreten der Situation bis Motor Stopp kann es gut eine Minute dauern , ob das dann noch reicht mit Schrecksekunde und allem......
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 23.08.2023, 18:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Man kann vieles konstruieren, man braucht einfach eine Kasko.
Entweder die Zahlen einem den eigenen Schaden und oder versuchen den Schaden vom Gegner zurück zu bekommen. Soll dann aber nicht mein Problem sein.
Und für alle die sagen ja man den Motor aus machen....
Wie lange benötigt man im Stress in dieser Situation von Außensteuerstand nach innen um die Maschinen abzustellen und bis diese dann auch aus sind. Mein Motor wird über Nullförderung abgestellt , das dauert 25 bis 30 Sekunden bis der steht. Also vom auftreten der Situation bis Motor Stopp kann es gut eine Minute dauern , ob das dann noch reicht mit Schrecksekunde und allem......
Naja ob der Verursacher die Zündanlage do weit weg hat wissen wir nicht aber grundsätzlich hast du Recht ...

Wir kennen die Situation nicht ... Ob der Motor so einfach abzustellen ist ist auch eine Frage... Ob man dran denkt die andere .. in vielen Notsituation reagiert man falsch... Das ist aber hier egal
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.08.2023, 18:54
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Man kann vieles konstruieren, man braucht einfach eine Kasko.
Entweder die Zahlen einem den eigenen Schaden und oder versuchen den Schaden vom Gegner zurück zu bekommen. Soll dann aber nicht mein Problem sein.
Und für alle die sagen ja man den Motor aus machen....
Wie lange benötigt man im Stress in dieser Situation von Außensteuerstand nach innen um die Maschinen abzustellen und bis diese dann auch aus sind. Mein Motor wird über Nullförderung abgestellt , das dauert 25 bis 30 Sekunden bis der steht. Also vom auftreten der Situation bis Motor Stopp kann es gut eine Minute dauern , ob das dann noch reicht mit Schrecksekunde und allem......
In so einem Fall würde ich dann doch zum Anwalt gehen.
Das grenzt ja an Vorsatz.
Dann fahre bitte von innen oder baue um…….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 23.08.2023, 19:05
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

So eine Kasko Versicherung ist nicht nur dafür da, Deinen Schaden zu bezahlen, wenn die eine Möglichkeit sehen, Schaden von Dir anzuwenden, was ihr Auftrag ist, werden die das tun. Also erst mal ruhig Brauner! Das, was Dir so ungewöhnlich erscheint, machen die jeden Tag und freiwillig zahlen die keine € 7.000.- wenn die eine Möglichkeit sehen, daß jemand anders bezahlt.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 23.08.2023, 19:08
Wendigo Wendigo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2022
Beiträge: 27
Boot: Beneteau Barracuda 8 - Suzuki 300
39 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Eigentlich hat der TE ja noch Glück gehabt, das er nicht für den Schaden am Verursacher haftbar gemacht wurde, denn eigentlich ist er ja Schuld da er das Boot, trotz Abwesenheit, nicht frühzeitig aus Weg geschafft hat und Platz für den Verursacher gemacht hat.
Ich werde diese Art der RECHTSPRECHUNG irgendwie nicht akzeptieren können aber dennoch müssen. Ich darf also anderen was kaputtt machen muss dafür aber nicht gerade stehen, solange mir keiner meine Schuld beweisen kann. Das ist ja geradezu ein Freibrief.
__________________
AK Voraus
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.08.2023, 19:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
In so einem Fall würde ich dann doch zum Anwalt gehen.
Das grenzt ja an Vorsatz.
Dann fahre bitte von innen oder baue um…….
Das am Innensteuerstand das Zündschloss ist und von außen der Motor nicht abzustellen ist, ist bei vielen verdrängern so ... Da gibt es oft das der Außensteuerstand nur Schaltung Gas und Lenkung hat.

Selbst bei vielen fly Yachten ist auf der fly keine Möglichkeit den Motor zu starten oder abzustellen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 23.08.2023, 19:17
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das am Innensteuerstand das Zündschloss ist und von außen der Motor nicht abzustellen ist, ist bei vielen verdrängern so ... Da gibt es oft das der Außensteuerstand nur Schaltung Gas und Lenkung hat.

Selbst bei vielen fly Yachten ist auf der fly keine Möglichkeit den Motor zu starten oder abzustellen
Dann ist das etwas für die offene See.
In einem Hafen muss man reagieren können.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 202Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 202



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bundesumweltministerium, Rußfilter und ich bin schuld! dieguzzidieputzi Kein Boot 18 29.11.2007 17:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.