boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2023, 18:21
Algiz Algiz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2023
Beiträge: 35
37 Danke in 13 Beiträgen
Standard Persenning abdichten möglich?

Hallo liebe Foris,

ich hatte schon mit verschiedenen Schlagworten die Suchmaschine bemüht, aber nichts passendes gefunden.

Die Persenning eines Bootes, das ich eventuell restaurieren werde ( Thread im Unterforum Restaurationen) ist undicht. Es ist kein Loch, das ich kleben oder flicken könnte, sondern an den meisten Nähten sind die "Nahtlöcher"( und um die Knöpfe herum) so weit geworden, das überall bei Regen Wasser durchkommt. Bei der Anzahl dieser kleinen Defekte, kommt dennoch so viel Wasser rein, das es in der Bilge steht und somit das Boot innen dauerhaft feucht ist.

Nur Imprägnieren würde nicht reichen. Mir wurde gesagt, das sei nicht so schlimm, da es so ein Spray gäbe, das man auf die Nähte oder kleinen undichten Stellen sprüht und das dann alles abgedichtet sei.

Gibt es das wirklich, und wenn, ist es tatsächlich so einfach? Kann ich mir nicht vorstellen.











Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2023, 18:26
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.257 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Also, ich sags ungern, aber ich denke, die Grenznutzungsdauer ist erreicht.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2023, 18:33
Algiz Algiz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2023
Beiträge: 35
37 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, ich sags ungern, aber ich denke, die Grenznutzungsdauer ist erreicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2023, 18:45
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Also um es notdürftig dicht zu bekommen würde ich folgendes machen: Die Nähte und abzudichtenden Stellen mit der Bürste und milden Seifenwasser sauber bürsten, trocknen lassen und anschließend abdichten. Zum abdichten nimmt man Silikon, vermischt es mit Feuerzeugbenzin, so dass es die Konsistenz von Kaffeesahne hat. Damit dann die Nähte einpinseln von innen und außen. Die Mischung zieht sich dann in die Löcher, das Benzin verdammpft und zurück bleibt das Silkon, welches das ganze abdichtet.

Mag in den Augen vieler Pfusch sein aber wenn da eh nichts mehr zu retten ist, wäre es eine Option um erstmal Zeit zu gewinnen und es dicht zubekommen.

Zumimdest nutzt man diese Vorgehensweise um Nähte von Zelten abzudichten, kann also nicht komplett am Thema vorbei sein.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2023, 19:34
Algiz Algiz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2023
Beiträge: 35
37 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Also um es notdürftig dicht zu bekommen würde ich folgendes machen: Die Nähte und abzudichtenden Stellen mit der Bürste und milden Seifenwasser sauber bürsten, trocknen lassen und anschließend abdichten. Zum abdichten nimmt man Silikon, vermischt es mit Feuerzeugbenzin, so dass es die Konsistenz von Kaffeesahne hat. Damit dann die Nähte einpinseln von innen und außen. Die Mischung zieht sich dann in die Löcher, das Benzin verdammpft und zurück bleibt das Silkon, welches das ganze abdichtet.

Mag in den Augen vieler Pfusch sein aber wenn da eh nichts mehr zu retten ist, wäre es eine Option um erstmal Zeit zu gewinnen und es dicht zubekommen.

Zumimdest nutzt man diese Vorgehensweise um Nähte von Zelten abzudichten, kann also nicht komplett am Thema vorbei sein.
Danke! Super Idee. An Silikon hatte ich schon gedacht, wäre aber eine ganz schöne Schmiererei. Verdünnen und dann doch eindicken und abdichten klingt gut. Und ja, es geht erstmal um Zeit zu gewinnen damit Anstriche trocknen können.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2023, 19:39
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Mein Sattler dichtet sämtliche Nähte mit wie er sagt "flüssig PVC" ab.
Ich weiss jetzt nicht ob das PVC-Kleber oder ein Spezialkleber ist.

Ich würde mal versuchen mit PVC-Kleber abzudichten.
Ansonsten Silikon.
Bei meinem alten Verdeck hatte ich mit Silikon (Innotec Adheasal) die kapputten Stellen zusammengeklebt. Das war dann dicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2023, 19:46
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Das was Rasti schon geschrieben hat wird auch in diesem Thread empfohlen.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282512

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2023, 19:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Wie Lippi schon schrieb, auf Dauer ist das zeitliche Ende abzusehen.

Vater hat früher mit einer alten Wachskerze die Nähte abgedichtet.
Ging auch erst mal
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2023, 20:15
Algiz Algiz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2023
Beiträge: 35
37 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Mein Sattler dichtet sämtliche Nähte mit wie er sagt "flüssig PVC" ab.
Ich weiss jetzt nicht ob das PVC-Kleber oder ein Spezialkleber ist.

Ich würde mal versuchen mit PVC-Kleber abzudichten.
Ansonsten Silikon.
Bei meinem alten Verdeck hatte ich mit Silikon (Innotec Adheasal) die kapputten Stellen zusammengeklebt. Das war dann dicht.
Danke, hattest du das Silikon auch verdünnt oder so benutzt?

Hab mal den PVC Kleber im Netz gesucht. Gibt es, ist gar nicht so teuer und wird wohl auch zum Flicken von Schlauchbooten benutzt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.08.2023, 09:48
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 158
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wie Lippi schon schrieb, auf Dauer ist das zeitliche Ende abzusehen.

Vater hat früher mit einer alten Wachskerze die Nähte abgedichtet.
Ging auch erst mal

Zu Blau:
Da eh ein baldiges Nutzungsende ansteht ... mit Wachs abdichten und eine neue Persenning anschaffen.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.08.2023, 20:49
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Algiz Beitrag anzeigen
Danke, hattest du das Silikon auch verdünnt oder so benutzt?

Hab mal den PVC Kleber im Netz gesucht. Gibt es, ist gar nicht so teuer und wird wohl auch zum Flicken von Schlauchbooten benutzt.
Ich hatte es dick aufgetragen und dann mit Seifenwasser glattgestrichen.
Verdünnt habe ich es nicht.
Ich würde da aber nicht zum transparenten Silikon fürs abdichten greifen, sondern den schwarzen "Baukitt" nehmen denn der hält besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.08.2023, 13:15
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 158
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Ich hatte es dick aufgetragen und dann mit Seifenwasser glattgestrichen.
Verdünnt habe ich es nicht.
Ich würde da aber nicht zum transparenten Silikon fürs abdichten greifen, sondern den schwarzen "Baukitt" nehmen denn der hält besser.

Zu Blau:
Hält besser aber nicht so wirklich richtig ... und:
"Kann man machen, sieht nur Schei..e aus"
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.08.2023, 15:27
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
Zu Blau:
Hält besser aber nicht so wirklich richtig ... und:
"Kann man machen, sieht nur Schei..e aus"
Inotec Adheasal schwarz hält zimlich gut, das kriegst du nie wieder ab.

Letztendlich kann jeder machen was er will.
Mir wäre ein dichtes Dach lieber als das es hübsch aussieht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.08.2023, 18:31
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 404
Boot: Bayliner 642
604 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Ein Kollege aus dem Bootsclub hatte ein ähnliches Problem. Ich hatte damals von meinem LKW Schneider eine Masse erhalten welche man auf die Innenseite der Plane geschmiert hat (dickflüssig und durchsichtig). Er meinte man verwendet das oftmals bei Nähten. Habe keine Ahnung wie das Zeugs heißt es habt aber funktioniert für diesen Zweck.

Grüße
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2023, 18:56
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 197
Boot: Conti Craft
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Das hier müsste auch gehen, ist extra dafür gedacht
https://www.ebay.de/itm/145000379796...Bk9SR5Sl5pPDYg (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.08.2023, 23:47
Algiz Algiz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2023
Beiträge: 35
37 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
Das hier müsste auch gehen, ist extra dafür gedacht
https://www.ebay.de/itm/145000379796...Bk9SR5Sl5pPDYg (PaidLink)
Hast du das selbst schon probiert?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.08.2023, 00:24
Algiz Algiz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2023
Beiträge: 35
37 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke erstmal allen für die Ideen und Hinweise. Ich habe alles vorgeschlagene recherchiert und mich für den Adheseal 'Baukitt" von Innotec entschieden, da es hier im Forum von Leuten getestet wurde und super dicht halten soll.
Bei den anderen Sachen habe ich im Netz auch oft gelesen das es nicht so gut hält oder funktioniert ( PVC Kleber oder Nahtdichter).
Mir ist es egal wie es aussieht, es soll einfach nur bombenfest halten und dichten.
Eine neue Persenning muss sowieso irgendwann her, aber erst wenn der Rest des Bootes aufgebaut ist, bzw werden kann. Das wichtigste ist momentan das keinerlei Wasser irgendwo eindringt wegen schleifen,Rostentfernung und trocknen der Farb und Schutzschichten. Die Bilge muss trocken bleiben.
Vielleicht kann ich das Zeug sogar erstmal unter die Fenstergummis schmieren, die eh Schrott sind und durch Rost an den Fenstern im Bug auch Wasser eindringt. Die Tercoo,ein Spachtel oder Schleifer wird schon alles wieder abbekommen wenn die Rostbehandlung ansteht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.08.2023, 09:43
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 158
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Inotec Adheasal schwarz hält zimlich gut, das kriegst du nie wieder ab.

Letztendlich kann jeder machen was er will.
Mir wäre ein dichtes Dach lieber als das es hübsch aussieht.

Zu Blau:
Deswegen sollte der TE ja eher schneller als langsam eine neue Perenning beschaffen.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Flüssigdichtung für Heizanlagen Bootsrumpf abdichten --möglich ? jociza Restaurationen 6 13.09.2018 09:23
Persenning: Naht abdichten honkman Restaurationen 1 09.04.2017 01:03
Persenning um Beleuchtungsbügel abdichten? Maxi89 Allgemeines zum Boot 17 10.02.2012 10:06
Hafenplane/Persenning abdichten goodhope Restaurationen 5 02.06.2010 12:56
Persenning; Sprayhood abdichten charlyvoss Technik-Talk 5 29.10.2002 12:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.