![]() |
#301
|
|||
|
|||
![]()
Oder du fährst einfach die Elbe hoch. Dieses scheiss Wetter muss ja auch mal einen Vorteil haben.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#302
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem Streichelhandy |
#303
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
oder einen Stop in Lauenburg einlegen und am 19.08. eine Tagesfahrt mit dem Musumsschiff Raddampfer "Kaiser Wilhelm" nach Bleckede und zurück machen. Wenn ja, ich bin dabei. Gruß Manfred
|
#304
|
|||
|
|||
![]()
Bis Lauenburg geht immer.
|
#305
|
||||
|
||||
![]()
Noch. Da kommt was von Oben. Mit dem passenden Timing klappt das wahrscheinlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#306
|
|||
|
|||
![]()
Mit etwas Glück könnte Lauenburg bis Dömitz auf 1,5m Fahrrinne kommen. Dann geht es auch bis Havelberg oder Parey.
Die Welle ist mindestens 3 Tage breit. Das könnte klappen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#308
|
|||
|
|||
![]()
Die Strömung der Elbe nimmt erst ab Tangermünde, also oberhalb von Havelberg, merklich zu. Unterhalb Havelberg sind da oftmals nur 3 km/h. Ich bin die Elbe schon von Hamburg bis Magdeburg hoch gefahren. Damals hat das Schleusenpersonal gestreikt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#309
|
||||
|
||||
![]()
Sollte das Hebewerk wirklich nächste Woche ausfallen,
dann haben wir drei Optionen: a. das Boot z.B. in Artlenburg liegen lassen und später nach Berlin holen b. über die Elbe zu Berg fahren (wenn genug Wasser da ist) c. über Lübeck, Stralsund nach Stetin und Berlin gehen (7 Tage bei gutem Wetter) Also alles ist möglich. ![]() wir am Wochenende in Hamburg sind. ![]() Klaus, gespannt wie es sein wird ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#311
|
||||
|
||||
![]()
Logbuch Tag 23 | 09.08.23 | Von Cuxhaven Yachthafen Seglervereinigung
nach Glückstadt Außenhafen Wetter: Wechselhaft, 5 bf in Böen 7 bf, HW + 0,8 m, Welle 0,6 m und mehr Motorstunden: 4,5 Std Tagesstrecke: 28,6 sm Anzahl Schleusen: 0 Törnkarte Die Tide bestimmt das Skipperleben Um 13.58 Uhr war heute in Cuxhaven Niedrigwasser. Um die Elbe vernünftig zu Berg fahren zu können, braucht man auflaufendes Wasser ![]() Skipper Kraft souveräner Willkür ![]() festgelegt. 30 Minuten Zeit für die Elbe die Tide zu drehen. ![]() Den Vormittag haben wir mit dies und dasverbummelt ![]() auffüllen und einen Gang zur Pier, um die einlaufenden Schiffen zu beobachten und der NORDIC beim Bunkern zu zusehen. ![]() Auch ein Großer braucht mal einen Service ![]() Fette Sturier-Yacht ![]() Auch ein nettes Boot ![]() Beim Ausfahren aus dem Hafen gab es keine Querströmung, da die Tide gerade kippte und wir Niedrigwasser hatten. ![]() ein Törn von ca. 4,5 Stunden. Zu Beginn mit nur 3 kn, gegen Ende mit über 9,5 kn. Im Durchschnitt waren wir mal wieder mit guten 6 kn unterwegs. ![]() Der Wetterbericht hatte uns eine amtliche 0,6 m Welle versprochen. ![]() Wellen um und über 1 m gesehen und gerade um Brunsbüttel stand wie immer ordentlich Wind und Welle. ![]() zunächst von Cuxhaven Elbe Traffic und später von Brunsbüttel Elbe Traffic. Brunsbüttel Schleuse mit Reede-Tonne Ein paar Schiffe konnten wir für euch bei Sonnenschein ablichten: Auf Höhe des ehemaligen Kernkraftwerkes Brokdorf wechselten wir die Fahrinnenseite von grün auf rot und steuerten die Hafeneinfahrt in Glückstadt an. Die Fähren kamen uns dabei nicht quer und so konnten wir, jetzt mit ordentlicher Strömung ![]() Sofort war klar, heute ist hier richtig voll! ![]() geeigneten Päckchenpartner halten. Eine Linssen kam uns da gerade recht, der Hafenmeester meinte auch das passt. ![]() Fest um 19 Uhr und bereit für einen kleinen Besuch der Stadt, Beine vertreten und an der Hafenbude noch einen Flammkuchen verspeisen. Glückstadt - Binnenhafen Es wird ein Kurzbesuch in Happytown werden ![]() müssen wir bei auflaufendem Wasser schon weiter … Klaus, der heute Segler beim Üben des Anlegemanövers beobachten konnte ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (09.08.2023 um 22:13 Uhr)
|
#312
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also, nach den derzeitigen Erkenntnissen, die uns die Wetterfrösche unterbreiten, erscheint Option "C" als sehr valide Möglichkeit des Handelns. ![]() Falls eure Zeit es zulässt, würde das sicherlich eine klasse Zeit auf der Ostsee sein, die ihr diese Saison noch bei bestem Sommerwetter erleben könntet. ![]()
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#313
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Hebewerk ist seit heute 16.30 Uhr wieder in Betrieb mit der West-Kammer. ![]() ELWIS: "Die Vollsperrung des Schiffshebewerks ist aufgehoben. Bis auf weiteres erfolgt ein Ersatzbetrieb mit dem Westtrog ohne Stoßschutzanlage am Oberhaupt." Klaus, der dies gerne hört
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#314
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Tipps: Es findet derzeit der Hamburger "DOM" statt. Das größte Volksfest des Nordens: https://www.hamburg.de/dom/ Eigentlich ja das größte Volksfest Deutschlands mit 11 Millionen Besucher vs. 6 Millionen beim Oktoberfest. Ok, ok, ok, verteilt auf drei Termine im Jahr. ![]() Wenn Ihr Punk-Musik mögt: Dieses Wochenende findet zum 35. Mal oder so Wutzrock statt (https://www.wutzrock.de/), ein linksalternatives (aber nicht ideologisch verbohrt), dreitägiges "Umsonst und draußen" Festival mit viiieeel Livemusik und einer ganz eigenen Stimmung am Eichbaumsee (unweit der Rentnerbucht). Natürlich seit fast Anfang an immer mit Tuuut und Fru am Start. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (11.08.2023 um 17:18 Uhr)
|
#315
|
||||
|
||||
![]()
Logbuch Tag 24 | 10.08.23 | Von Glückstadt Außenhafen nach Stade Stadthafen
Wetter: Sonnig, 20 Grad, 3 bf Wind, Welle 0,3 m max. Motorstunden: 2,5 Std Tagesstrecke: 13,2 sm Anzahl Schleusen: 0 Törnkarte Falsche Versprechungen Mein Törnplan ging heute auf der kurzen Strecke nach Stade wieder voll auf. Das freut den Skipper. ![]() ![]() Die Planung: um 11 Uhr ist in Stade Hochwasser. Das benötigen wir, mehr oder weniger ![]() kommen. Kalkulierte Fahrzeit für die 13 Seemeilen waren 2,5 Stunden, da auf der Schwinge nur mit 8 km/h (4,2 kn) gefahren werden darf. "Leinen los" deshalb um 8.30 Uhr. ![]() Morgens um 8.30 Uhr in Glückstadt - der Wind weht, die Frisur sitzt ![]() Das Ergebnis: mit leicht reduzierter Drehzahl liefen wir bei Sonnenschein und leichter Welle mit 7 kn die Elbe hoch und waren um 10.58 Uhr in Stade fest. ![]() Stadthafen Stade Es gibt in Stade einen langen Schwimmsteg für Sportboote der auch für Segler zu erreichen ist, da alle Brücken an der Schwinge geklappt werden können. Ich hatte in der halben Stunde vor Hochwasser nie weniger als 2,5 m Wasser unterm Kiel. Im Hafenbecken selbst sind es mindesten 3,5 m … ![]() hätte es mir schon dämmern können ... ![]() das Niedrigwasser und das Einsinken im Schlick. ![]() ![]() Der Hafenmeester (übrigens ursprünglich aus Rathenow) erklärte mir dann, daß das Hafenbecken ausgebaggert wurde. ![]() Vor zwei Jahren, als ich hier war, sah das noch anders aus. ![]() mit mir abgestimmt! ![]() Nun musste ich meine Liebste enttäuschen, denn sie hatte sich schon so auf das Erlebnis „Trockenfallen“ gefreut. ![]() machen? ![]() Natürlich haben wir über Tag auch einen entspannten Stadtrundgang unternommen und die örtliche Gastronomie besucht. Besonders hübsch ist rund um den alten Hafen mit seinen Fachwerkhäusern, Cafés und Gaststätten. ![]() Mit unserem Hackeporsche ![]() örtlichen Kaufland, um die Wocheneinkäufe zu tätigen. Da nun auch wieder Speiseeis in unserem Gefrierfach ist, war die Liebte ein wenig besänftigt. ![]() Klaus, der gerne seine Versprechen einhält ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#316
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#318
|
||||
|
||||
![]()
Der klebt im Schlick ...
![]()
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#319
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#320
|
||||
|
||||
![]()
So ein linksradikales, Wollsocken-Träger Festival à la Wutzrock
![]() ist für unser Alter wohl nicht das richtige. ![]() sich daran erfreuen ... ![]() Wir gehen morgen Abend in HH lieber gepflegt im Portugieser Viertel essen und schaun dann vielleicht noch auf dem DOM vorbei. Klaus, der heute keinen Liegeplatz reservieren konnte, aber trotzdem seinen Platz bekommen wird ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#321
|
||||
|
||||
![]()
Logbuch Tag 25 | 11.08.23 | Von Stade Stadthafen nach Hahnöfer Nebenelbe zum Ankern
Wetter: Sonnig, 25 Grad, 1 bf Wind, Welle 0,1 m Motorstunden: 1,75 Std Tagesstrecke: 9,85 sm Anzahl Schleusen: 0 Törnkarte Ankerhelden der Elbe Wir genießen ein paar ruhige und entspannte Urlaubstage. ![]() ![]() Das begann schon in Cuxhaven beim Abwettern und das setzte sich gestern in Stade nahtlos fort. ![]() Stade - schön war es! Auch heute haben wir nur einen kleinen Törn unternommen. Es ging um die Mittagszeit wieder raus aus der idyllischen Schwinge ![]() zu Berg. Um Hochwasser kommen die Hochäuser ![]() Vorbei an Stadersand und durch den Nebenarm von Lühesand. Gestern hatten wir schon die Seiten der Elbe gewechselt und sind von Schleswig- Holstein auf die Niedersächsische Seite ![]() der Landesgrenze der Freien Hansestadt Hamburg. ![]() Zuvor wollen wir jedoch noch einen Ankertag/ -nacht machen. Dafür hatte schon vor zwei Jahren Tuuut-Volker den Vorschlag gemacht ![]() Hanskälbersand gegenüber dem Hamburger Yachthafen in Wedel, zu ankern. Dauerlieger Das werden wir bei dem absolut geeigneten Badewetter ![]() Allerdings gingen wir nicht auf der Westseite von Hanskälbersand vor Anker, sondern auf der Festlandseite bei Tonne FN 7. Da waren wir für uns und mir erschien ein Ankerplatz auf 3,5 m Wassertiefe kurz vor der Kante zum Trockenfallen genau richtig. ![]() Hängt ihn hoch! Der Anker wurde heute mit Döpper ausgebracht und mit 30 m Kette strategisch ![]() Das Setup wurde selbstverständlich durch einen Ankerball ergänzt. ![]() Geht so! ![]() Dann war Zeit für Extrem-Relaxing ![]() Strömung der Elbe zu bezwingen und schwamm hinterm Boot, an einer Leine gesichert, gegen an. Das kostet echt Kraft! ![]() Eingematscht ... Gegen 19.30 Uhr war Niedrigwasser angesagt und die Stern hatte noch 0,4 m Wasser unterm Kiel. Für mich Binnenschiffer-Null ging es dann überraschend schnell ![]() ![]() drehte das Boot um 180 Grad und die Elbe floss wieder zu Berg. ![]() Zeit für ein Abendessen ![]() Pfeffer-Olivenöl angesetzt und nun wurde dies um einen ersten Teil unserer Helgoland-Beute ![]() Weißwein … ![]() Hmmm, legger! Inzwischen haben alle anderen Boote den Ankergrund verlassen und wir „müssen“ ![]() Die Ankernacht bricht herein ... Klaus, der sich noch überlegt, wie er die Ankerwache einteilt ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (11.08.2023 um 21:29 Uhr)
|
#322
|
|||
|
|||
![]()
P.S.
Jetzt gerade auf ARD Alpha: Alpha retro Helgoland 1965.
__________________
Beste Grüße Volker |
#323
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Das Portugieser Viertel ist nur für Touristen. Wenn du wirklich mal gepflegt in HH Essen gehen willst, dann versuche einen Platz im Fischereihafen Restaurant zu bekommen. Fisch vom Feisten.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#324
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Es gibt kein falsches Alter für ein wirklich tolles Festival auf dem lediglich darauf Wert gelegt wird, dass man tolerant gegenüber anderen ist. ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Die lauten Partygäste kommen wohl erst Samstags (oder haben den Sommer nach fünf Woche Dauerregen aufgegeben ![]() Wann wollt ihr morgen denn weiterfahren? Der von Eurem Ankerplatz direkte Weg gen Osten (im Süden von Hanskalsand und Neßsand) ist wirklich schön... aber auch sehr flach. Besonders beim Übergang zur Nord-Süd laufenden kleinen Fahrrinne im Mühleneberger Loch östlich von Neßsand. Auch die Betonnung kann dort schon recht unübersichtlich sein. Du hast Navionics, gelle? Die Karten sind dort in der Ecke ziemlich gut passend: Immer schön an die Tonnen und Fahrrinne halten! Grün ist doof. ![]() ![]() Zitat:
![]() Ich kann lediglich beitragen: wer Beef Tartare mag: im Restaurant Clouds ganz oben in den "Tanzenden Türmen" gibt es eines der besten, die ich jemals gegessen habe. Eines der wenigen Restaurants, die ich in Hamburg wiederkehrend besuche (also 1x im Jahr ;) ). Dazu einer der besten Blicke über den Hafen. https://www.clouds-hamburg.de/ Aber auch Arschteuer und an einem Samstag ist so kurzfristig nur noch mit Glück telefonisch ein Tisch zu reservieren, in der Hoffnung dass jemand anderes zufällig abgesagt hat. Ohne Reservierung keine Chance (dasselbe gilt aber auch für das Fischereihafenrestaurant). .
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (12.08.2023 um 12:06 Uhr)
|
#325
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist Quatsch. Fischereihafenrestaurant ist definitiv super, aber auch Einheimische gehen ins Portugiesen-Viertel essen. Pizza bei luigi, Rodizio sind legendär. Aber auch sonst kann man da gut essen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die LAGA auf Sommertörn 3. Teil - ein kleiner Abstecher nach Holland | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 17.06.2023 17:55 |
Die LAGA auf Sommertörn Teil 2 - an der Nordseeküste -buten und binnen- | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 10.06.2023 16:25 |
Die LAGA auf Sommertörn 1. Teil von Berlin zur Küste | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 03.06.2023 15:33 |
Von der Ijssel nach Zeeland und zurück, Stella auf ihrem Sommertörn | Käptn Bob | Niederlande | 33 | 04.04.2023 08:38 |
Unser Sommertörn auf der Ostsee 2019 | 5 Wo. - 759sm | sy-patchworkx | Törnberichte | 5 | 05.03.2020 11:17 |