boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.08.2023, 05:33
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

7.Tag Dienstag 08.08.2023

2. Hafentag am Steg beim Fischer Alt Schwerin

0 km (Gesamt: 211 km)

0 h Gesamtfahrzeit

0 Schleusen

Bedeckt, windig mit Böen


Nach einer recht windig, lauten Nacht folgten wir nach dem Frühstück dem Ausflugstipp von Joggel und besuchten das Freilichtmuseum "Agroneum" im Örtchen Alt Schwerin.

Die Ausstellung stellt über 5000 Jahre mecklenburgischer Landwirtschaftsgeschichte dar. Sehr interessant.

Zurück am Hafen aßen wir lecker Fisch im Restaurant.

Am späteren Nachmittag liefen wir noch eine Runde über die Insel Plauer Werder. Ein toller Wanderweg durch die Natur mit super Aussicht.

Morgen soll der Wind so langsam nachlassen und wir werden den Hafen verlassen und vor Anker gehen.



Beste Grüße
Ronny
__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (09.08.2023 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.08.2023, 14:22
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.782 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny, macht das beste aus den Wetterverhältnissen, ich hätte euch viel Sonne gegönnt.
Danke für deinen Bericht, kann ich doch dabei auch in Erinnerungen schwelgen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 09.08.2023, 15:55
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Hey Roland,

Klar, das Wetter können wir halt nicht beeinflussen.

Wir sind da alle schon ein wenig von viel Sonne und wenig Regen verwöhnt.

Wir liegen gerade auf dem Plauer See etwas südlicher vor Anker und gleich gibt es lecker Pizza. Hmmm...


Beste Grüße
Ronny
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 09.08.2023, 17:02
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.011
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.177 Danke in 4.163 Beiträgen
Standard

Lecker Pizza von Steffi würde ich mich auch freuen….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 10.08.2023, 05:03
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

8.Tag Mittwoch 09.08.2023

Vom Steg beim Fischer Alt Schwerin zum Ankern etwas südlicher auf dem Plauer See

12 km (Gesamt: 223 km)

1,5 h Gesamtfahrzeit

0 Schleusen

Wolkig, windig mit Böen


Heute sind wir gegen 11 Uhr beim Fischer abgelegt und gemütlich in den südlicheren Teil des Plauer See's getuckert.

Es war immer noch recht windig und dementsprechend wellig.

Wir suchten uns am Westufer ein ruhiges Plätzchen. Das Wasser ist mega sauber. Sichttiefe locker 2 Meter.

Die Sonne ließ sich im Wechsel mit kleineren Schauern auch sehen. Auf unserer kleinen Fly lagen wir gut windgeschützt und konnten etwas Sonnenbaden.

Am Abend gab es selbstgemachte Pizzen aus dem Gasgrill. Sehr lecker.

Beste Grüße
Ronny
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.08.2023, 12:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.497
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.008 Danke in 9.819 Beiträgen
Standard

Ronny,

ich freue mich, zwei intakte Schrauben an eurem Schiff zu sehen!
Pass mal gut drauf auf.

Klaus, der auch in diesem Jahr schon wieder von einer zerstörten
und einer verlorenen Schraube gehört hat
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 11.08.2023, 06:49
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

9.Tag Donnerstag 10.08.2023

Vom Ankerplatz auf dem Plauer See rein in den Stadthafen Plau am See

7 km (Gesamt: 230 km)

0,45 h Gesamtfahrzeit

0 Schleusen

Wolkig, leichter Wind



Gegen 10 Uhr fuhren wir in den Stadthafen Plau am See. Hier ergatterten wir ein Plätzchen "an der Metow" noch vor der Hubbrücke. Hinter der Hubbrücke geht das Kai mit Liegestellen bis zur Schleuse hin weiter. Man hat jedoch nur an der Metow neben Strom auch die Möglichkeit Wasser zu bunkern.
Hier ist gut was los und rechtzeitiges Erscheinen ist zu Empfehlen um noch einen Platz zu bekommen.

Joggel, dessen Heimathafen hier ist, besuchte uns kurz am Boot und wir hielten einen netten Plausch.

Im Ort findet man viele kleine Läden und auch mehrere Supermärkte. Im Rewe kauften wir auch ein paar frische Lebensmittel.

An Nachmittag bekamen wir Besuch von unseren Eltern. Sie haben sich hier im Ort ein Hotelzimmer genommen. Wir erkundeten den Ort und aßen am Abend im Fischerhaus mit Blick auf die Elde. Das Essen war sehr gut.

Auch hier im Hafenbecken kann man bis auf den Grund schauen. Auf dem einen Bild findet Ihr auch einen kleinen Hecht



Beste Grüße
Ronny
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.08.2023, 08:23
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

10. Tag Freitag 11.08.2023

Vom Stadthafen Plau am See zum Ankerplatz Plauer See.

5 km (Gesamt: 235 km)

0:40 h Gesamtfahrzeit

0 Schleusen

Leicht bewölkt, leichter Wind


Nach weiteren Erkundungen der Stadt und einem Fischbrötchen zum Mittag verließen wir gegen 15 Uhr den Hafen und fuhren wieder raus auf den Plauer See und ankerten.

Gegen Abend wurde es richtig wolkenlos.
SUP fahren, in der Sonne liegen und auch mal Baden. Das Wasser war jedoch recht frisch.

Beeindruckend ist nach wie vor die Wasserqualität. Sicht locker 2,5-3 Meter.
Somit konnte sogar optisch geprüft werden ob der Anker richtig sitzt [emoji3]

Am Abend grillten wir lecker Lammlachs. [emoji39]
__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (13.08.2023 um 04:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 13.08.2023, 05:22
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

11. Tag Samstag 12.08.2023

Vom Ankerplatz Plauer See zum Ankerplatz Zootzensee

65 km (Gesamt: 300 km)

8:45 h Gesamtfahrzeit

1 Drehbrücke
- Malchow

1 Schleuse
- Mirow

Bewölkt, am Abend Leicht bewolk, leichter Wind, tagsüber Regenschauer, Abends Gewitter

Da das Wetter am Samstag mal wieder bescheiden (Wolkig mit Regen) werden sollte, beschlossen wir den Tag zum Fahren zu nutzen und den ersten größeren Schlag Richtung Heimat zu machen, um dann, in den kommenden Tagen, bei besserem Wetter noch sonnige Ankertage zu verbringen zu können.

Somit holten wir heute gegen 7:40 Uhr den Anker ein und nahmen Kurs auf die Drehbrücke Malchow.
Diese erreichten wir dann perfekt gegen 8:50 Uhr.

Weiter über den Fleesensee, Kölpinsee und der Binnenmüritz.
Dann einmal quer über die Müritz, vorbei an der Ansteuerungstonne "Mitte".

Vom Timing her war uns bewusst, dass es an der Schleuse Mirow sicher voller sein durfte. Morgens oder Abends wäre sicher besser.
Somit warteten wir, wie bei der Hintour, knapp 2 Stunden.

Es regnete immer mal wieder.

Dann fuhren wir bis zum Zootzensee und ließen den Anker gegen 16:30 Uhr bei Sonnenschein fallen.
Baden und etwas Sonnentanken [emoji3]

Später am Abend zog ein Gewitter rüber und es kam ordentlich Regen hinunter.

__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 14.08.2023, 05:18
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

12. Tag Sonntag 13.08.2023

Vom Ankerplatz Zootzensee zum Ankerplatz Ellbogensee

21 km (Gesamt: 321 km)

4 h Gesamtfahrzeit

3 Schleusen
- Diemitz
- Canow
- Strasen

Leicht bewölkt, leichter Wind, Abends windstill und wolkenlos


Heute haben wir am Morgen ein kurzes Stück verlegt und dabei 3 Schleusen passiert.

An allen Schleusen gab es eigentlich keine längere Wartezeit, lediglich in Strasen haben wir zunächst im Oberwasser weiter hinten fest gemacht und sind zum Fischer rüber gelaufen um noch etwas Fisch zu kaufen.
Bei unserer Rückkehr wurde gerade auf "Grün" umgestellt und 3 Schiffe fuhren Richtung Schleuse. Wir schnell aufs Boot und ebenso Richtung Schleuse. Leider war der Schleusenwärter durchs Telefonieren wohl etwas abgelenkt und schaltete die Ampel zu spät auf Rot. Das bedeutete, dass wir wieder rückwärts zur Wartestelle mussten.

Wir fuhren dann bis zum Ellbogensee und gingen "im Bogen" vor Anker.
Über den Tag hatten wir sonniges Badewetter .

Mit den SUP's paddelten wir zum Campingplatz und aßen dort ein Eis.

Soweit ein toller Ankerplatz hier, jedoch kaum Handyempfang [emoji6]




__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (14.08.2023 um 05:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.08.2023, 06:13
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

13. Tag Montag 14.08.2023

Vom Ankerplatz Ellbogensee nach Fürstenberg

10 km (Gesamt: 331 km)

1,5 h Gesamtfahrzeit

1 Schleuse

- Steinhavel


Leicht bewölkt, leichter Wind, Abends leichter Regen


Am Morgen fuhr ich mit dem SUP zum Campingplatz rüber um Brötchen für das Frühstück zu holen. Ich hatte Glück, denn es waren die meisten per Vorbestellung bereitgestellt und nur noch wenige frei verfügbar. Es wurden verschiedene Dinkelbrötchen, die alle sehr lecker waren. Im gesamten Laden finden sich übrigens nur Bio Produkte

Der Tag war herrlich sonnig und warm. Wir brutzelten in der Sonne und waren oft im Wasser.

Nach den 2 Ankertagen, beschlossen wir mal gegen Abend ein Stück weiter zu fahren und holten den Anker ein und tuckerten Richtung Schleuse Steinhavel. In diese Richtung fuhren kurz vorher ein paar Boote und wir ließen uns Zeit, damit die Wartestelle sich bis dahin abgebaut hat. Kurz vor der Schleuse kamen uns Boote der Gegenschleusung entgegen und ein Skipper rief uns zu:"Gib Gas dann passt ihr noch mit rein"
Okay, wir schnell um die Kurve in den Sichtbereich. Das Tor war bereits halb zu.
Der Schleusenwärter war jedoch so nett und öffnete nochmal für uns! Perfekt.

Somit ist festzuhalten, dass auch am späteren Nachmittag oder Abend ein Schleusen ohne größere Wartezeit möglich ist [emoji6]

In Fürstenberg angekommen hatten wir Glück, dass unsere angepeilte Liegestelle Backbord vor der Schleuse frei war. Von dort kommt man nämlich bequem an Land und kann in die Stadt laufen.

Bestückt mit Leergut gingen wir in die City.
Zum Abendessen gab es mal Döner [emoji3]
Im Netto Supermarkt kauften wir noch ein paar Lebensmittel.

Später, zum Betriebsende der Schleuse, wechselten wir zur Wartestelle auf Steuerbord. Wir werden dann morgen mit Betriebsbeginn starten.

Wir werden die nächsten 2 Tage mit etwas schlechterem Wetter nutzen um Richtung Heimat zu kommen um dann das bis jetzt vorausgesagte, hochsommerliche Wetter noch in der Oberhavel vor Anker zu genießen.
__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (16.08.2023 um 05:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 16.08.2023, 08:16
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.782 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Euer wetterstragisches Fahren finde ich sehr weise weiter so.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 16.08.2023, 09:29
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Nur dass das Wetter sich nicht immer daran hält [emoji3]
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 16.08.2023, 10:52
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

14. Tag Dienstag 15.08.2023

Von Fürstenberg nach Zehdenick

44 km (Gesamt: 375 km)

6 h Gesamtfahrzeit

4 Schleusen

- Fürstenberg
- Bredereiche
- Regow
- Schorfheide

Leicht bewölkt, leichter Wind, Abends Regen und Gewitter.


Heute sind wir gegen 7:30 Uhr an der Schleuse Fürstenberg gestartet.
Wir finden die frische Luft und die Fahrt morgens durch die Wälder immer wieder herrlich.

An der Schleuse Bredereiche fuhr gerade ein Boot in die Kammer ein und wir konnten direkt mit reinfahren.
Somit hatten wir im weiteren Verlauf immer ein Boot zum "Hebel ziehen" vor uns und konnten immer direkt reinfahren [emoji3]

Gegen 13:15 Uhr sind wir bereits in Zehdenick angekommen und haben im Stadthafen festgemacht.

Dann ging es in die City.
Sohn Tim und ich besuchten den Barber Shop. Danach gab es lecker Eis.

Später gingen wir noch zum Lidl Leergut wegbringen und ein paar Lebensmittel für die kommenden Tage einkaufen.

Am frühen Abend gingen wir dann zum Griechen lecker essen.

Später zog dann ein Gewitter über uns. Jedoch war es nicht so schlimm wie wohl in Brandenburg a.d.Havel.
__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (16.08.2023 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 16.08.2023, 11:27
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.645 Danke in 1.160 Beiträgen
Standard

Gruß aus dem Nachbarort. Ich hatte schon überlegt, ob ihr versucht hier nen Platz zu bekommen oder weiter fahrt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230816_102036571.jpg
Hits:	38
Größe:	229,3 KB
ID:	994667
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 16.08.2023, 17:24
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

In Mildenberg war ja mega was los im Ziegeleipark.
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.08.2023, 17:45
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.645 Danke in 1.160 Beiträgen
Standard

Geringfügig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230813_202432599.jpg
Hits:	18
Größe:	111,4 KB
ID:	994726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230815_232000601.jpg
Hits:	20
Größe:	103,8 KB
ID:	994727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230815_232512290.jpg
Hits:	20
Größe:	149,5 KB
ID:	994728  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230815_232717511.jpg
Hits:	20
Größe:	117,8 KB
ID:	994729   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230815_235318203.jpg
Hits:	23
Größe:	173,3 KB
ID:	994730  
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 17.08.2023, 07:04
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

15. Tag Mitwoch 16.08.2023

Von Zehdenick zum Ankerplatz Niederneuendorfer See

51 km (Gesamt: 426 km)

8 h Gesamtfahrzeit

4 Schleusen

- Zehdenick

- Bischofswerder

- Liebenwalde

- Lehnitz

Leicht bewölkt, leichter Wind


Während des Frühstücks mit frischen Brötchen vom Bäcker beobachteten wir, dass ein Boot an der Wartestelle im Oberwasser schon recht lange liegt und sich in der Schleuse nebenan nichts tut.
Dann sahen wir 2 Techniker, die am Tor zum Oberwasser bauten und fragten was los sei und wann es weitergeht.
Rückmeldung:" Wenn es gut geht so halbe Stunde - 1 Stunde, vielleicht auch länger"

Hmmm [emoji20] fängt ja gut an. Aber wir haben ja keinen großen Zeitdruck, da wir ja auch erst nach 17 Uhr in Hennigsdorf durch die Sperrung kommen.

Also frühstückten wir entspannt zu Ende und sind dann rüber zur Wartestelle, wo sich nun schon ein paar Boote gesammelt hatten.

Gegen 10:30 Uhr konnten wir dann alle einfahren.

Das Wetter ist übrigens entgegen der Vorhersage auch heute viel besser. Somit konnten wir die gesamte Strecke schön von der Fly fahren und die Sonne genießen.

Nun ging es bis zum Oder-Havel-Kanal recht flüssig durch und wir erreichten gegen 14:30 Uhr die Wartestelle der Schleuse Lehnitz im Oberwasser. An der viel zu kleinen Wartestelle lagen bereits 11 Boote, teils in großen Päckchen auf Backe. Einige kreisten noch herum. Wir erfuhren, dass die Schleuse wohl defekt war und repariert wurde.

Aus der Schleuse kamen Schiffe, jedoch fuhr dann nur ein Berufler ein. Somit beschlossen wir nun auch ins Päckchen zu gehen und machten längseits am ersten Boot fest. Er liegt hier bereits seit ca 10:30 Uhr. Später nahmen wir dann weitere Boote an unsere Seite.

Nach der Gegenschleusung durften dann alle Sportboote in die Kammer und es passten fast alle mit rein. Schade, dass kleine Sportboote meinten sie müssten weit vorn mit reinfahren und direkt an der Wand liegen. Hier hätten einige auch auf Backe bei den Größeren gehen können und am Ende hätten mehr Boote reingepasst.

Pünktlich gegen 17 Uhr passierten wir dann Hennigsdorf, wo uns dann sehr viele Berufler und Sportboote entgegen kamen. Dass sich hier so viele Schiffe durch die Sperrung aufgestaut haben, hatten wir auf der Hintour nicht erlebt.

Um 17:45 fiel der Anker auf dem Niederneuendorfer See und wir sind somit wieder in unserem Heimatrevier angekommen.

Wir werden den Rest der Woche dann noch auf dem Tegler See verbringen oder auch nochmal nach Werder fahren und hoffen, dass das hochsommerliche Wetter laut Wetterbericht auch so kommt.

Fazit:
Es war eine super Tour und uns gefällt die Seenplatte immer wieder sehr gut. Ebenso die Havel, die so schön durch die Wiesen und Wälder führt, einfach herrlich.

Extreme Wartezeiten an den Schleusen hatten wir nicht. Sicher hat das natürlich auch damit zu tun, dass wir meist recht früh gestartet sind. Mirow als Nadelöhr sollte man wenn möglich jedoch wirklich früh oder spät ansteuern.

Das Wetter kann man nicht planen, jedoch war es im großen und ganzen doch ganz gut.


Gesamtstrecke: 426 km
Gesamtfahrzeit: 62,75 h
davon Motorstunden: 42,5 h

Schleusen/Drehbrücken: 30

Nächte in Häfen: 6
- Röbel
- Waren
- Fischer Alt Schwerin (2)
- Plau am See
- Zehdenick

Nächte an sonstigen Anlegern: 3
- Wartestelle Liebenwalde
- Wartestelle Strasen
- Wartestelle Fürstenberg

Nächte vor Anker: 6
- Plauer See (3)
- Zootzensee
- Ellbogensee
- Niederneuendorfer See



__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (17.08.2023 um 08:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 17.08.2023, 07:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.919
Boot: Stahlverdränger
1.771 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo
Das Problem beim Päckchen liegen vor den Schleusen ist blöd, da die letzten immer die ersten in den Schleusen sind. Wenn man großes Pech hast, passt man nicht mehr mit hinein.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 17.08.2023, 07:59
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo

Das Problem beim Päckchen liegen vor den Schleusen ist blöd, da die letzten immer die ersten in den Schleusen sind. Wenn man großes Pech hast, passt man nicht mehr mit hinein.

Gruß Joggel
Das stimmt. Das hat aber im Grunde gut funktioniert, dass wir, die alle später zugestoßen sind, zunächst an der Seitenlinie gewartet haben und erst in der ungefähren Ankunftsreihenfolge eingefahren sind.
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 17.08.2023, 09:22
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 415
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.181 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelland Beitrag anzeigen
Das stimmt. Das hat aber im Grunde gut funktioniert, dass wir, die alle später zugestoßen sind, zunächst an der Seitenlinie gewartet haben und erst in der ungefähren Ankunftsreihenfolge eingefahren sind.
So sollte es ja auch sein.

Wir haben auch meist andere Erfahrungen gemacht.
Da fahren dann, wie letztens wieder in Kleinmachnow, die "Kleinen" einfach durch und behaupten zu den "Ersten", der Schleusenwärter hat gesagt, wir sollen zuerst reinfahren. Was natürlich nicht stimmte.
Nur schade, dass auch nach Kenntnis, der Schleusenwärter sehr selten eingreift.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 17.08.2023, 09:43
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.497
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.008 Danke in 9.819 Beiträgen
Standard

Ronny,

Urlaubsnachbesprechung am Samstag auf dem
Lehnitzsee/Potsdam?

Klaus, der bis Mittag von Brandenburg rüber
Kommt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 17.08.2023, 10:53
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ronny,

Urlaubsnachbesprechung am Samstag auf dem
Lehnitzsee/Potsdam?

Klaus, der bis Mittag von Brandenburg rüber
Kommt
Wir sind noch nicht ganz klar ob wir im sauberen Oberhavelwasser bleiben oder vielleicht auch zum Fischerfest nach Ketzin fahren....
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 17.08.2023, 12:06
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.011
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.177 Danke in 4.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ronny,

Urlaubsnachbesprechung am Samstag auf dem
Lehnitzsee/Potsdam?

Klaus, der bis Mittag von Brandenburg rüber
Kommt
Wir kommen am Freitag runter……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 17.08.2023, 12:19
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Das Problem beim Päckchen liegen vor den Schleusen ist blöd, da die letzten immer die ersten in den Schleusen sind. Wenn man großes Pech hast, passt man nicht mehr mit hinein.
Gruß Joggel
Dieses Problem gibt es nur bei Sportbooten.

In der Berufsschiffahrt heißt das, Schleusenrang einhalten, und meine Kollegen tun das,
oder man meldet zum Schleusenrang ab, dann muß sich wieder hinten anstellen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
*STERN VON BERLIN*Event 2023* Fronmobil Deutschland 470 15.10.2023 15:58
Grosse Müritz-Runde, Juni 2023 trenold Deutschland 3 20.02.2023 13:16
Anfang Oktober 2023 Müritz oder Havel? Tuppernavy Deutschland 19 02.05.2022 21:32
Rundfahrt Berlin-Müritz-Berlin MarWe Deutschland 7 07.10.2016 21:27
Berlin - Elbe - Elde - Müritz - Havel - Berlin..... wehmy Deutschland 104 01.07.2012 18:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.