boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2007, 07:26
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard suche Bezugsquelle für Havoline XLC

Hallo BF`ler,

Mein Perkins hat im inneren Kühlwasserkreislauf Havoline XLC als Frostschutz. Perkins gibt auch kein anderes Frostschutzmittel an. Da der Motor noch in der Garantiezeit ist, möchte ich auch nicht mischen oder panschen.

Durch eine undichte Schelle ist etwas von dem Kühlmittel ausgelaufen, das will ich jetzt ersetzen.

Mit Mühe und Not habe ich herausgefunden, daß das Zeugs von Chevron kommt. In Düsseldorf gibt es einen Großhändler. Über den örtliche Zubehörhandel habe ich versucht, an 5 Liter der Brühe zu kommen. Der Großhändler ist aber erst ab 5 mal 5 Liter lieferbereit.

Also, wer kann mir (kurzfristig) 5 Liter Havoline XLC besorgen oder wer kennt eine Quelle, bei der ich kaufen kann???

Grüße

Jürgen

P.S. hoffe, ich bin damit richtig in Allgemeines zum Boot..., Antworten auch gerne per PN oder mail
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2007, 08:26
katibert katibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 223
Boot: NAB 32
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard Kühlmittel

Hi,
wat sacht denn dein Motorenverkäufer? Der muss doch auch eine Quelle haben. Eigentlich sind Kühlmittel untereinander mischbar. Such dir eins mit gleicher Farbe und gut is. Ist so wie bei Motorölen:Öle gleicher Spezifikation müssen untereinander mischbar sein.
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2007, 08:50
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo katibert,

würde ich ja auch so machen, da ist aber die Frage der Garantie...

Gibt es ein Problem, kommt ev. schnell die Aussage, das liegt am "falschen" Kühlmittel.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2007, 08:53
katibert katibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 223
Boot: NAB 32
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard Kühlmittel

Hi,
wenn ein Perkins z.B. zum Volvo mutiert ( meistens wird nur die Farbe des Anstrichs gewechselt) kommt dann Volvo Kühlmittel zum Einsatz? fragt sich katibert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2007, 09:37
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo katibert,

ist das so??? Kann ein Volvo ein Perkins sein? Ich dachte immer, der Perkins sei ein Diesel für stationäre Anwendungen usw. Mein Perkins hat z.B. zöllige Schrauben, hat ein Volvo die dann auch? Ich dachte immer, die Volvos sind marinisierte PKW Motoren...


Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.03.2007, 12:14
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
Hallo katibert,

ist das so??? Kann ein Volvo ein Perkins sein? Ich dachte immer, der Perkins sei ein Diesel für stationäre Anwendungen usw. Mein Perkins hat z.B. zöllige Schrauben, hat ein Volvo die dann auch? Ich dachte immer, die Volvos sind marinisierte PKW Motoren...


Grüße

Jürgen
Ich denke mal ja,
Bobby Schenk z.B. hat auf seinem Kat Thalassa wegen zusätzlicher Lichtmaschinen auf Volvomotoren wechseln müssen, die sich als Perkins herrausstellten.

Zitat aus seiner Homepage:
Wie schwierig es ist, so ein einfach scheinendes Konzept in die Praxis umzusetzen, zeigten unsere ersten Gespräche mit der Werft, die sich mit viel Verständnis unsere Vorschläge zur Autarkie der THALASSA anhörte: Wir mussten in den 60 Minuten Maschinenlaufzeit, die ich noch tolerieren wollte (alles ist ein Kompromiss), also möglichst viel Strom erzeugen, so um die 100 Amperestunden. Die Standardlichtmaschine hat aber nur 60 Ampere, also musste auf der Maschine eine zweite Lichtmaschine (140 Ampere) montiert werden. Meine Wunschmotoren waren Yanmar-Maschinen, Volvo-Maschinen wollte ich nicht haben. Aber: Yanmar wies daraufhin, dass beim Anbau einer zweiten Lichtmaschine die Garantie erlöschen würde. Dieser Drohung beugte ich mich und bekam deshalb doch zwei Volvo-Maschinen eingebaut. Glücklicherweise ist Platz zur Untersuchung (und Wartung) der Motoren auf unserem Kat reichlich vorhanden, sodass ich gleich beim ersten Ölwechsel auf den Maschinen das Label "PERKINS" fand. Wie schön - darüber, vor allem aber mit der Laufruhe bin ich sehr zufrieden.

Nachzulesen auf www.bobbyschenk.de
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2007, 12:25
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ja, Volvo hat mal Perkins Maschinen verbaut, bzw. haben beide Firman die gleichen Basismaschinen genutzt, bei meinem M92B ist das aber nicht der Fall.

Ich brauche also Havoline XLC, hat jemand ne Idee zur Bezugsquelle?


Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.