boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 430Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 430
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 02.08.2023, 21:58
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.170
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.043 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Und wie geht die Fahrt morgen weiter???
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 02.08.2023, 22:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.448
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.761 Danke in 9.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Und wie geht die Fahrt morgen weiter???
Morgen machen wir einen Törn rüber in den Hafen.

Klaus, der wohl als nächstes Ziel Cuxhaven ausruft
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 02.08.2023, 22:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Gute Nacht, bis morgen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 02.08.2023, 22:56
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Ah, ihr seid den "großen Bogen" über den Fedderwarder Pril gefahren.
Zitat:
Es gab eine Tonne 31 a und ein Stück weiter zu Tal eine grün-rote Tonne … ... rätselhaft!
Die grün/rote ist die Tonne 31/F2, das ist die Einfahrt zum Fedderwarder Pril, wenn man von See kommt.

Ich fahre, von Bremerhaven kommend, immer den kürzeren Weg, bei Tonne 43 biegt man in den Pril beim Wremer Loch ein. Dann folgt ein kurverreicher, beprickter Weg über ein erstes Wattenhoch, in den Mittelpril, danach den Fedderwarder Pril von Süden kommend über Backbord in die Kaiserbalje.

Na ja, ihr seid ja angekommen. Gratuliere! Herzlichen Glückwunsch!
Weiterhin Gute Fahrt!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker

Geändert von Puuh (02.08.2023 um 23:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 03.08.2023, 08:20
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.448
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.761 Danke in 9.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Die grün/rote ist die Tonne 31/F2, das ist die Einfahrt zum Fedderwarder Pril, wenn man von See kommt.

Ich fahre, von Bremerhaven kommend, immer den kürzeren Weg, bei Tonne 43 biegt man in den Pril beim Wremer Loch ein. Dann folgt ein kurverreicher, beprickter Weg über ein erstes Wattenhoch, in den Mittelpril, danach den Fedderwarder Pril von Süden kommend über Backbord in die Kaiserbalje.
Das löst das Rätsel um Tonne 31!

"Dein" Weg wäre gestern bei dem Wetter wohl besser gewesen,
aber irgendwie erschien mir "unser" Weg einfacher für den Anfang.
Wir hatten sogar zwei Boote per AIS auf dem anderen Weg gesehen
und kurz überlegt, wollten aber den Törnplan nicht ändern.

Klaus, der erst ein Gefühl für die Nordsee entwickeln muss
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 03.08.2023, 11:05
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, der erst ein Gefühl für die Nordsee entwickeln muss

Du hast dir zum Start aber auch kein einfaches Revier ausgesucht. Da verlaufen diverse Fahrwasser und es gibt richtig Traffic.

Das wird schon.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 03.08.2023, 11:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Wir haben noch 3sm bis Hooksiel, wir kommen dann gegen 14:30 bei der Stern an.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 03.08.2023, 11:15
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.316 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Na bis dahin ist das heutige Spiel entschieden - viel Spaß bei beidem
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 03.08.2023, 15:43
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 904
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.024 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für de ausführliche Beschreibung des Nordseeteils deiner interessanten Reise, besonders im Hinblick auf die navigatorischen Besonderheiten des Wattenmeeres. Ich freue mich riesig, dass Du es bis Hooksiel geschafft hast.

Das Konzept mit den Pricken ist mir zwar bewusst, aber mir ist nicht klar, wie genau man entlang der Pricken navigiert.
Also: Ich habe verstanden, dass es dort "rote Pricken" gibt. Das bedeutet dann wohl, die haben den breiten Teil oben, wie ein Besen, der im Matsch steckt. Dann gibt es wohl auch "grüne Pricken". Aber auf welche Richtung bezieht sich das? Wohin ist "zu Tal" oder "zu Berg"?
Kann man das irgendwie erkennen oder ist das irgendwo veröffentlicht?
Und wie weit entfernt fährt man dann daran vorbei? Ich habe mal irgendwo gelesen, man solle sich dicht an den Pricken halten, aber nicht zu dicht... Na toll...
Wer kann mich da weiterbilden?
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 03.08.2023, 16:27
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.389
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.653 Danke in 1.884 Beiträgen
Standard

Bei den "querlaufenden" Fahrwassern gilt die Regel "von West kommend" (181°-360°) hat man an seiner Steuerbordseite das Steuerbordfahrwasser. Das wäre dann die grüne Tonne oder die Pricke, die aussieht wie eine Tanne.
Klaus ist von Ost nach West gefahren, er hatte an seiner Steuerbordseite dementsprechend die Backbordseite des Fahrwassers, also die rote Tonne oder die Pricke, die aussieht wie ein Besen.

Ist das Wattfahrwasser nicht querlaufend sondern führt in einen Hafen, gilt wieder die Regel "von See kommend", dann hat man also einlaufend an seiner Steuerbordseite die Steuerbordseite des Fahrwassers (grün/Tanne).

Mein Merksatz ist: ROT ist die Hexe auf dem Besen, GRÜN ist die Tanne.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (03.08.2023 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 18 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 03.08.2023, 16:56
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.448
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.761 Danke in 9.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phil
Und wie weit entfernt fährt man dann daran vorbei? Ich habe mal irgendwo gelesen, man solle sich dicht an den Pricken halten, aber nicht zu dicht... Na toll...
Wer kann mich da weiterbilden?
Ich habe mir sagen lassen ca 10 m. Die Pricken stehen auf der Kante des Prils, also
markieren so zusagen das "Ufer". ich war auch ab und an weiter weg, aber man weiß
eben nicht wie breit der Prickenweg ist.

Klaus, der jetzt Grillfleisch organisiert
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 03.08.2023, 17:09
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

10 m neben den Pricken kann schon zu viel sein. Teilweise ist es auch nur 1 m, da die Pricke auf der Prilkante steckt.

In den elektronischen und den gedruckten Karten gibt es immer einen Pfeil, der die Richtung definiert. Neben der Pfeilspitze findet man einen roten und einen grünen Punkt. Manchmal auch nur Punkte ohne Farbe. Damit ist dann alles festgelegt.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 03.08.2023, 17:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Beispiel:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-03 181324.jpg
Hits:	167
Größe:	40,6 KB
ID:	993604  
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 03.08.2023, 17:18
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Nicht weiter als 5 Meter wurde mir von meinem Vater eingepleult.
Bin selbst aber nur Pfützenkapitän und weiß nicht so recht ob das noch zutrifft.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 03.08.2023, 17:34
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.170
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.043 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Also bei dem Kartenauschnitt stehen bei Hochwasser immer noch mindestens 2m Wasser über dem Sand. Wenn man da zur richtigen Zeit ist, kann man einfach rüberballern.
Tidenhub abzüglich der Landhöhe bei Ebbe und dann passt das schon.
Man sollte natürlich die Wasserstandsvorhersage im Blick haben. Der Flutpegel schwankt ordentlich.
Mit einem Motorboot kann man da schon mal was abkürzen.
Es gibt da schöne Tafeln für.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 03.08.2023, 17:34
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Nicht weiter als 5 Meter wurde mir von meinem Vater eingepleult.

Dein Vater tat recht.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 03.08.2023, 17:38
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Wenn man da zur richtigen Zeit ist, kann man einfach rüberballern.

Naja, bei 16 kn im FW ist Schluss. Und die WaschPo ist inzwischen wieder präsent ...

Die Regeln kann man an verschiedenen Orten nachschlagen. Verdränger sind nicht betroffen, da sie die erlaubte Vmax. i. d. R. nicht erreichen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 03.08.2023, 17:49
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 904
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.024 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Besten Dank für die Erklärungen
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 03.08.2023, 18:57
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.902
3.349 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Naja, bei 16 kn im FW ist Schluss. Und die WaschPo ist inzwischen wieder präsent ...
Also 16kn erfüllen schon den Tatbestand "Ballern". Würde ich mich dort aber auch nicht trauen.

Grüße (und Chapeau für den Törn)

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 03.08.2023, 19:14
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.170
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.043 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Das Ballern war jetzt weniger auf die Geschwindigkeit bezogen, denn auf den Kurs.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 03.08.2023, 19:26
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Einfach rüberballern kann da ganz schön ins Auge gehen. Schutz- und Gebiete mit Beschränkungen ohne Ende. Sich an das bezeichnete Fahrwasser zu halten ist angebracht.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 03.08.2023, 23:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Leute ich grinse….

Erstens einen schönen Abend mit Klaus und seiner besseren Hälfte verbracht und zweitens über die vorangehenden Kommentare….

Der Pfeil in der Karte gibt die Richtung der Betonung/ Beprickung an, das Fahrwasser ist immer so breit das auch eine gefahrlose Begegnung möglich ist. Also habe ich die Pricken auf meiner rechten Seite, dicht ran, sind sie links den Gegenverkehr Platz lassen.
Beprickte Fahrwasser 8kn, quer rüberglitschen da wohnest geht und keine besonderen Schutzgebiete sind möglich.

Wichtigste Regel! Gegenseitige Rücksicht.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 04.08.2023, 06:55
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Eine gute Informationsquelle sind die Jungs hier:

https://www.wattenschipper.de/

die sich auch über einen Kaffee freuen. Sie waren mir ein guter Berater bei jede Menge Wattenhochs in diesem Jahr.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 04.08.2023, 07:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.448
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.761 Danke in 9.784 Beiträgen
Standard

Logbuch Tag 17 | 03.08.23 | Von Hooksieler Binnentief (vor Anker) nach WSV Hooksiel

Wetter: kein Regen, Sonne-Wolken, 20 Grad, ab 15 Uhr windiger
Motorstunden: 0,5 Std
Tagesstrecke: 1,3 sm
Anzahl Schleusen: 0
Törnkarte


Unter Seglern


Den Vormittag haben wir vor Anker die Ruhe genossen und ein wenig uns an Bord betätigt.
Aufräumen, Wäsche versorgen, etwas Putzen ... nebenbei lief der Live-Stream mit
den Fußball-WM-Mädels (leider enttäuschend ).

Nachdem es Hendrik auch durch die Schleuse geschafft hatte, verlegten wir
auf dem bisher "längsten Törn" von unserem Ankerplatz zum
Vereinshafen. Die Box C 6 war für uns reserviert und dort gingen wir
rückswärts zwischen den Dalben an den Steg.

Natürlich war dann ein Anlegeschluck fällig und es wurde das weitere
Tagesprogramm besprochen. Um Abends grillen zu können, machten wir mit
Hendriks Auto eine Bunkerfahrt zum örtlichen EDEKA.

Unter den strengen Augen einiger Vereinskameraden grillten wir unsere
Leckereien und glönten mit der Emotion-Familie im netten Vereinsheim.

Klaus, der den WSV als Gastliegemöglichkeit empfehlen kann

__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 04.08.2023, 09:22
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.448
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.761 Danke in 9.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Einfach rüberballern kann da ganz schön ins Auge gehen. Schutz- und Gebiete mit Beschränkungen ohne Ende. Sich an das bezeichnete Fahrwasser zu halten ist angebracht.
Das ist natürlich richtig!
Der Prickenweg den wir gefahren sind führt durch eine Naturschutzzone I.
Diese darf zum Beispiel nur 3 Stunden vor und 3 Stunden nach Hochwasser
befahren werden. Und auch nur auf dem Prickenweg und nicht "querfeldein".

Klaus, der das so macht, wegen der süßen kleinen Robbies
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 430Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 430



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die LAGA auf Sommertörn 3. Teil - ein kleiner Abstecher nach Holland kapitaenwalli Törnberichte 0 17.06.2023 17:55
Die LAGA auf Sommertörn Teil 2 - an der Nordseeküste -buten und binnen- kapitaenwalli Törnberichte 0 10.06.2023 16:25
Die LAGA auf Sommertörn 1. Teil von Berlin zur Küste kapitaenwalli Törnberichte 0 03.06.2023 15:33
Von der Ijssel nach Zeeland und zurück, Stella auf ihrem Sommertörn Käptn Bob Niederlande 33 04.04.2023 08:38
Unser Sommertörn auf der Ostsee 2019 | 5 Wo. - 759sm sy-patchworkx Törnberichte 5 05.03.2020 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.