boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 430Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 430
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 30.07.2023, 20:18
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.108
Boot: Bavaria 37CR
2.887 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Ich sehe nach wie vor am Mittwoch gute Chancen. Welle draußen bis 0,8 das ist eher nix.
Dazu hast du den Wind mit dem Strom. Das verhindert den sehr unangenehmen Seegang zwischen alte Liebe LT und dem tiefen Wasser.
Zurück geht Samstag. Auch da hast du tidenglück. Auf den ersten Blick auslaufen um zehn.

Da du ja nicht mit Laken kämpfst verrate ich dir den einzigen wermutstropfen. Du wirst am Mittwoch viel Strom brauchen…… für die Scheibenwischer.

Paulemeier der für den Klaus weitere rückfahrmöglichkeiten nach cuxendorf im Auge hat und prüfen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 30.07.2023, 20:20
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 1.035
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
4.953 Danke in 975 Beiträgen
Standard

Alternativ gibt es von Bremerhaven nach Otterndorf auch eine Kanalverbindung (Hadelner Kanal) welche mit Deiner Schiffsgröße vielleicht noch machbar ist, wenn das Wetter gar nichts anderes mehr zu lässt.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande

Geändert von BurkhardB (30.07.2023 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 30.07.2023, 20:22
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.905
3.355 Danke in 1.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen

wer will schon an einem öden, trockenen Felsen liegen, bei dem überwiegend schlechtes Wetter herrscht?
Na ich zum Beispiel. Aber wat nich geit, geit nich.

Mit bedauernden Grüßen

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 30.07.2023, 20:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Leute!
Ich will auf die Nordsee!


In Leer - war ich schon. Ja, ist okay.
Auf der Ems - war ich auch schon. Ja, ist ne braune Brühe.
Auf dem Dollart - war ich schon, auf der Fahrt von Delfzijl
nach Leer und weiter aufwärts.
Papenburg - kenne ich.
Der Elisabethfehnkanal könnte zu flach für die Stern sein
(1,10 m Tiefgang, Höhe 3,40 m).
Der Hadelner Kanal geht garnicht, wegen der "berühmten"
Eisenbahnbrücke.

Also geht es nach den oben beschrieben Varianten 1-6 weiter ,
nach Helgoland, nach Cuxhaven, nach Wilhelmshaven oder nach
Hooksiel... wie auch immer, es geht weiter.

Klaus, der auf Paules Prognose setzt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 30.07.2023, 22:56
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Leute!
Ich will auf die Nordsee!


...
Der Elisabethfehnkanal könnte zu flach für die Stern sein
(1,10 m Tiefgang, Höhe 3,40 m).
...
Gegen einen Willen ist man machtlos...

Aber den Elisabeth-Fehn-Kanal sind wir mit einem Boot mit fast identischen Maßen im Jahr 2018 ohne Probleme entlanggefahren. Soweit ich mich erinnere waren die Brücken auch alle als Klappbrücken ausgeführt. Ich bin mir aber nicht mehr sicher. Auf unserem Boot konnten wir alle Überstände auf 2,70 m Höhe über der Wasserlinie absenken.

Übrigens: Die Nordsee ist auch nicht mehr das, was sie früher einmal war. Mit einem Motorboot gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder man traut sich (nicht) oder es ist langweilig.

Es wünscht weiterhin viel Urteilsvermögen bei der Törnplanung: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 30.07.2023, 23:46
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Hall Klaus!
Ich würde auch - wie schon vorgeschlagen - von Bremerhaven über die Kaiserbalje nach Hooksiel fahren und dort auf günstiges Wetter warten. Die Fahrt übers Watt ist ein Erlebnis. Immer schön an den Pricken lang, dann kann nichts passieren. Und von Hooksiel aus ist es geschätzt so ca 10 bis 12 sm kürzer nach Helgoland als von Bremerhaven aus.
Viel Glück!

PS: Würde ja gerne den Lotsen über die Kaiserbalje spielen, hab leider keine Zeit. Aber von der Marina Bremerhaven fährt vll jemand mit, der ortskundig ist. Einfach mal den Hafenklatsch abhören.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 31.07.2023, 19:09
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.048 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Für diese Woche sehe ich da eher schwarz.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 31.07.2023, 19:17
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
608 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

hier ein paar Hinweise für BHV und die Kaiserbalje: Beides bin ich gerade gefahren.
BHV im Jaich reingeschleust wird durchgehend. Raus nur noch zur vollen Stunde. Am besten 15-20 Minuten zuvor per Funk anmelden.

Die Beprickung über das Wremerloch, Mittelpriel und die Kaiserbalje ist nicht vollständig! Einige Lücken. Das kann ein mulmiges Gefühl sein, wenn man nicht sieht, wo es weitergeht. Deshalb die Route ordentlich an Hand einer aktuellen elektronischen Karte planen und auf den Plotter übertragen. Ich empfehle NV. Zur Tide wurde hier ja schon einiges geschrieben. Du solltest ca. 1h vor Hochwasser an der Kaiserbalje sein (nicht eher!).

Ansonsten ist Hooksiel sehr zu empfehlen. In der Schleusung ist eine Nacht in der Marina enthalten. Ankern geht dort hinter der Insel auch ganz prima. Falls Marina, dann unbedingt einen Abstecher in "Die Muschel" und ein Schwarzbrot mit frisch gepulten Krabben und einem frisch gezapften Jever genießen. Der selbstgemachte Kuchen ist dort aber auch ein Knaller... die schließen aber m. E. schon um 18:00 Uhr.

Viel Spaß noch weiterhin!
Gruß, Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 31.07.2023, 20:17
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.108
Boot: Bavaria 37CR
2.887 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

wie versprochen habe ich das Wetter im Hinblick auf ein Hilfloses Mobo ohne brauchbare Segel im Blick.

Ich muss mich leider den Vorrednern anschliessen. Ich sehe das mittlerweile für Mittwoch auch nicht mehr. Das Tief hat sich leider etwas anders entwickelt, so dass da am Mittwoch nachmittag der Kern noch westlich liegt und somit da ein für Motorbote wohl unangenehmer 4-5 er Süd entsteht. Das wird nicht lange sein, aber auch der DMI spricht von Wellen bis 1,5 Meter.

So viel zum negativen, ich würde also Mittwoch eher nicht fahren. Dafür sehe ich, mit aller Unsicherheit über das WE Möglichkeiten für den Hinweg. Nun kenne ich Dein Zeitfenster nicht, bis wann musst Du denn letzte Rille wieder in der Elbe sein? Das habe ich aber richtig verstanden, da möchtest Du zurück?

Wie schon erwähnt, ich würde mal den Weg Über Hooksiel in Betracht ziehen. Das sollte am Mittwoch gehen. Da bist Du ohne Welle im Landschutz unterwegs.

Die Empfehlung mit der Muschel, obwohl nur ein paar Schritte aus dem Hafen, teile ich nicht. Da waren wir schon so mittel zufrieden. Kulinarisch ist Hooksiel eher kein Highlight. Früher war die alte Schneiderei sehr sehr gut, auch da waren wir dieses Jahr eher enttäuscht. Am besten ist wohl das Torhaus am alten Hafen. Von der Marina, da kannst Du eine Nacht kostenlos liegen ist in der Schleusengebühr enthalten, etwa 15 min zu Fuss. Da ihr ja quasi im Kröten Rhythmus rennt, ein Klacks.

Am Samstag Abend wäre übrigens Leben auf dem Storch a Steg sieben der auch zum Stern passen würde. Wir werden wenn es nicht Dauer regnet um 2000 da sein und bis Sonntag Abend bleiben. Sehr gerne bist Du auf ein Getränk geladen mit Deiner Gattin.

Ich bleibe am Ball und versuche täglich abzudaten.

Paulemeier1 der sich freuen würde den Klaus kennen zu lernen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 31.07.2023, 21:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
... ich würde also Mittwoch eher nicht fahren. Dafür sehe ich, mit aller Unsicherheit über das WE Möglichkeiten für den Hinweg. Nun kenne ich Dein Zeitfenster nicht, bis wann musst Du denn letzte Rille wieder in der Elbe sein? Das habe ich aber richtig verstanden, da möchtest Du zurück?
Das mit Mittwoch nach Helgoland haben wir uns heute, nach dem wir nach 18 Uhr den Wetterbericht gecheckt haben, auch abgeschminkt.

Vielen, vielen Danke für deine Bemühungen als Wetterfrosch.

Vom Zeitfenster her müssten wir zum Wochenende 6.8/7.8.23 in Cuxhaven sein. Deshalb liegt unser Augenmerk jetzt darauf, wann wir am Besten nach Cuxhaven weiterfahren können. Für Freitag oder Samstag sieht es derzeit okay aus. Von CUX wollen wir über HH nach B.

Nach Hooksiel können wir demnach am WE nicht kommen, wir müssen also das persönliche Kennenlernen in die Zukunft schieben.

Wir sind mit ablaufendem Wasser heute um 19.30 Uhr in Bremerhaven angekommen. Den Bericht gibt es deshalb erst Morgen.

Klaus, der heute fast den ganzen Tag mit Scheibenwischer "an" gefahren ist
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (31.07.2023 um 21:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 31.07.2023, 21:14
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.480 Danke in 633 Beiträgen
Standard

Kopf hoch Klaus, beim 3. Versuch klappt es.
LG Christian, starte nächstes Jahr den 1. Versuch
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 31.07.2023, 21:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

Fahre Mittwoch nach Hooksiel, dann sehen wir uns. Mittwoch oder Donnerstag kommen wir auch und Samstag fährst du dann nach Cux.

Wegen vernünftig Essen, kann ich das La Primavera oder den Balkangrill echt empfehlen!

Oder du ankerst hinter der Insel und fährst mit deinem Tender zur Wasserskianlage mit guter Gastronomie.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 01.08.2023, 07:16
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Hey Klaus,

ich weiß nicht mehr, ob Du es schon einmal erwähnt hast.
Hat die STERN Stabilisatoren?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 01.08.2023, 08:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hat die STERN Stabilisatoren?
Nee, so ein Schnick-Schnack hat sie nicht.
Sie wurde ja ursprünglich als Binnenschiff gebaut.

Klaus, der manchmal auf dem Wannsee welche bräuchte
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (01.08.2023 um 08:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 01.08.2023, 08:55
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Logbuch Tag 14 | 31.07.23 | Von Marina Bremen nach Im Jaich Bremerhaven

Wetter: Regen, 16 Grad, leichte Böen
Motorstunden: 5 Std
Tagesstrecke: 35,75 sm
Anzahl Schleusen: 1
Törnkarte


Bilge geflutet

Der Skipper kann sich nicht erinnern, dass an diesem besonderen Tag im
Jahr in den letzten Jahrzehnten ein so mieses Wetter war, wie an diesem 31.
Juli 2023. Von morgens bis abends Regen …


Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück an Bord und wir planten
den Törnstart um 14.31 Uhr bei Hochwasser, um mit ablaufendem Wasser
nach Bremerhaven gespült zu werden. Alles ganz easy.

Vorher noch Frischwasser tanken. Der 400 l Tank ist fast vollständig leer.
Die Tankanzeige geht auf 100%, aber der Tank will nicht überlaufen…
Fünf Minuten später wird mir das komisch … und ich stoppe die Tankbefüllung.

Ein Blick in die Bilge zeigt: da steht ordentlich Wasser drin!
Sehr ungewöhnlich für die Stern. Wir hatten dann über eine Stunde zu tun,
das Wasser wieder aus dem hinteren Schott rauszubekommen.
Es muss wohl eine Undichtigkeit beim Zulauf bestehen, denn der Tank ist dicht.
Das wird zu checken sein …

Punkt 14.30 Uhr, die Tide kippt gerade, legen wir ab und verlassen bei strömendem
Regen Bremen. Zeitweise fahren wir bei unsichtigem Wetter durch Nebel wie
im Herbst. Die Hafenanlagen sind nur schemenhaft zu erkennen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5082.jpg
Hits:	39
Größe:	55,8 KB
ID:	993437 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5093.jpg
Hits:	35
Größe:	87,3 KB
ID:	993438

Bei konstanter Drehzahl von 1.600 U/Min starten wir mit 6 kn und steigern uns durch
die Strömung und das ablaufende Wasser auf über 8 kn.
Durchschnittlich waren wir mit 7,3 kn unterwegs.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5095.jpg
Hits:	44
Größe:	57,5 KB
ID:	993439 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5096.jpg
Hits:	55
Größe:	75,0 KB
ID:	993440
Lürssen ist gut ausgelastet

Diverse Fähren kreuzen unseren Weg und pünktlich gegen 19 Uhr erreichen
wir die Schleuse Neuer Hafen (UKW 69) in Bremerhaven.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5101.jpg
Hits:	37
Größe:	67,8 KB
ID:	993441

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5103.jpg
Hits:	43
Größe:	71,0 KB
ID:	993442

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5113.jpg
Hits:	48
Größe:	59,3 KB
ID:	993443
Sichtungen auf dem heutigen Törn

Wir müssen vor der Schleuse kurz festmachen bevor wir einfahren können und zusammen
mit einem Segler schleusen. In der Schleuse befindet sich ein sehr niedriger
Schwimmsteg auf beiden Seiten, die Klampen sind für uns sehr weit unten,
aber wir schaffen es zwei Leinen auszubringen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3020.jpg
Hits:	40
Größe:	55,0 KB
ID:	993435
Willkommen in Bremerhaven

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3021.jpg
Hits:	40
Größe:	102,8 KB
ID:	993436
Segelschulschiff Deutschland

Im Jaich finden wir sofort eine passende Box und sind um 19.30 Uhr am
Schwimmsteg fest. Anmeldung im Hafenmeesterbüro und anschließend
begeben wir uns gleich auf Nahrungssuche, was gar nicht so einfach ist, weil
Montag hier wohl so gut wie alle Gaststätten Ruhetag haben.

Gegen 22 Uhr sind wir pitsche patsche nass zurück an Bord und werfen die Heizung an.
Von innen muss jetzt noch ein Whisky wärmen …

Klaus, dem dieser Tag in Erinnerung bleiben wird
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (01.08.2023 um 09:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 01.08.2023, 10:21
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Moin Klaus,
Fahre Mittwoch nach Hooksiel, dann sehen wir uns. Mittwoch oder Donnerstag kommen wir auch und Samstag fährst du dann nach Cux.
Das scheint mir ein guter Vorschlag von Hendrik zu sein.
2 Std vor HW in Bremerhaven starten, dann sollte das mit der Überquerung der Wattenhochs klappen.

Und für Samstag, den großen Törn Hooksiel - Cuxhaven, sind Tide und Windvorhersagen auch (noch?) günstig.
Na ja der Klaus wird schon alles richtig machen.
Gute Fahrt!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 01.08.2023, 10:26
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 646
Boot: Fairline Phantom 42
2.186 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Ja, das Wetter ist zur Zeit bescheiden, um es Milde auszudrücken.

Wir starten morgen in unseren Urlaub.

Bezüglich des Wassers in der Bilge könnte ja auch die Entlüftungsleitung eine Undichtigkeit haben.



Beste Grüße
Ronny
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 01.08.2023, 10:46
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
608 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hier noch die fehlenden Pricken in den BfS:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...o&db_id=303439
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 01.08.2023, 14:07
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.316 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Gemütliches Original, nicht weit vom Hafen entfernt- allerdings nur Barzahlung.
Alt Bremerhaven

"Die Gaststube des Alt Bremerhaven war Anlaufpunkt für Kutscher, Seeleute und auch manchen "einfachen" Bürger der Seestadt. 1978 wurde das traditionsreiche Gebäude unter Denkmalschutz gestellt und 1979 und 1997 vollständig restauriert und renoviert."

https://www.alt-bremerhaven.de/

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr bis "open End" - Sonntag Ruhetag
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 01.08.2023, 15:25
IngoH IngoH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 167
Boot: Frisian Crusier 43 OCAC
Rufzeichen oder MMSI: DK4809 211544160
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Wir gehen immer zu Natusch im Fischereihafen. www.natusch.de
Per Taxi gut von Eurem Liegeplatz zu erreichen und bietet auch besonderes , abseits vom Fischfilet und Fischbroetchen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 01.08.2023, 15:39
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.316 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Na denn, wenn nicht fußläufig, sondern mit Fahrzeug (Fähre) ist zum (nicht nur) Fischessen auch das "Weserschlößchen | Restaurant & Hotel am Fähranleger nach Bremerhaven" ein besonderer Liebling von Aljona.

https://www.weserschloesschen-nordenham.de/
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 01.08.2023, 16:00
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoH Beitrag anzeigen
Wir gehen immer zu Natusch im Fischereihafen. www.natusch.de
Per Taxi gut von Eurem Liegeplatz zu erreichen und bietet auch besonderes , abseits vom Fischfilet und Fischbroetchen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Natusch war schon vor 50 Jahren das Fischrestaurant Nr.1 in Bremerhaven und auch heute noch.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 01.08.2023, 17:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Logbuch Tag 15 | 01.08.23 | Im Jaich Bremerhaven

Wetter: Regen-Sonne im Wechsel, 19 Grad, leichte Böen
Motorstunden: 0 Std
Tagesstrecke: 0 sm
Anzahl Schleusen: 0
Törnkarte


Hafentag

Um 8.00 Uhr gab es heute Frühstücksbrötchen beim Hafenmeester.
Und ein paar Prospekte von den Hauptattraktionen hier in Bremerhaven
(Klimahaus, Zoo am Meer, Auswandererhaus, Schifffahrtsmuseum etc.).

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3023.jpg
Hits:	40
Größe:	120,1 KB
ID:	993477
Blick vom Achterdeck

Wir beschlossen einen kleinen Landgang zu machen und uns einen Überblick
über die Stadt zu verschaffen. Genial ist, dass der Bürgermeester die
Fußgängerzone halb überdacht hat. Das ist wohl auch notwendig bei den
Sommer-Regen-Schauern.


In einem „Resterampenladen“ erstehen wir eine neue faltbare Pütz (die alte hat es
hinter sich), Pinsel und Panzertape (für Arbeiten an der Stern). Bei C+A gibt
es für mich Sommersocken. Unglaublich aber wahr, ich habe nicht damit
gerechnet bei diesem Sommertörn täglich Socken tragen zu müssen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3026.jpg
Hits:	30
Größe:	67,6 KB
ID:	993479 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3028.jpg
Hits:	28
Größe:	104,6 KB
ID:	993480
Klimahaus und Hotel Atlantic

Am Klimahaus steht eine sehr lange Warteschlange am Eingang. Wir gehen
daran vorbei und landen in einer besonderen, südländischen Shoppingwelt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3031.jpg
Hits:	40
Größe:	130,5 KB
ID:	993481
Im Shopping-Outlet

Am Alten Hafen schauen wir uns die historischen Segler und Dampfschiffe an
und natürlich gibt’s auch Fischbrötchen auf die Hand.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3032.jpg
Hits:	40
Größe:	138,8 KB
ID:	993482
Der perfekte Rentner-Kahn: alter Schlepper mit 48 PS Diesel

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3033.jpg
Hits:	38
Größe:	109,5 KB
ID:	993483
Moderner Schlepper, der sich im Neuen Hafen verfahren hat

An der Schleuse lauschen wir gemeinsam mit anderen Touries den Ansagen
auf Plattdeutsch und verstehen nur die Hälfte. Zum Nachmittagskaffee sind
wir wieder an Bord und ich mache meine Törnplanung für morgen …


Es soll über die Kaiserbalje nach Hooksiel gehen. Gar nicht so einfach für
einen Binnenschiffer wie mich, das zu planen: Schleusenzeiten beachten,
Tidekalender berücksichtigen, Seewetter checken, Seemeilen ausrechnen
und Marschplan machen … ... das wird also morgen ein kleines Abenteuer.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3025.jpg
Hits:	28
Größe:	155,0 KB
ID:	993478
Kack-Möve (musste ich fotografieren, weil sie doch sooo süß ist )

Nach fertiggestellter Törnplanung telefoniere ich mit Hendrik/Emotion, der
mir noch ein paar Tipps gibt und meine Planung grundsätzlich bestätigt.
Also alles erst Mal richtig.
Danach gebe ich die Route noch in den Plotter ein. Morgen um 11 Uhr soll es
los gehen und um 16 Uhr wollen wir an der Schleuse in Hooksiel sein.


Klaus, der jetzt noch eine Leine an die neue Pütz tüddelt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (01.08.2023 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 01.08.2023, 18:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.048 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Du solltest den Trööt umbenennen in Kleine Herbst Tour.
Morgen 5 bis 6, Boen um 7. Gegen Abend bei Gewitter bis 9.
Viel Spass.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 01.08.2023, 19:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Du solltest den Trööt umbenennen in Kleine Herbst Tour.
Morgen 5 bis 6, Boen um 7. Gegen Abend bei Gewitter bis 9.
Viel Spass.
Wo auch immer du das gesehen hast, für Hooksiel sehe ich das nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8205.jpg
Hits:	56
Größe:	50,1 KB
ID:	993493  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 430Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 430



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die LAGA auf Sommertörn 3. Teil - ein kleiner Abstecher nach Holland kapitaenwalli Törnberichte 0 17.06.2023 17:55
Die LAGA auf Sommertörn Teil 2 - an der Nordseeküste -buten und binnen- kapitaenwalli Törnberichte 0 10.06.2023 16:25
Die LAGA auf Sommertörn 1. Teil von Berlin zur Küste kapitaenwalli Törnberichte 0 03.06.2023 15:33
Von der Ijssel nach Zeeland und zurück, Stella auf ihrem Sommertörn Käptn Bob Niederlande 33 04.04.2023 08:38
Unser Sommertörn auf der Ostsee 2019 | 5 Wo. - 759sm sy-patchworkx Törnberichte 5 05.03.2020 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.