![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten wie sich die Deckenpanele an einer Princess 46 Fly aus Baujahr 98 entfernen bzw. lösen lässt? Gruß Roland |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in der Regel sind die geklettet. Am Besten kräftig aber vorsichtig an einer Ecke versuchen das ein Stück zu lösen und dann mit einem dünnen aber stabilem Plastik zwischen das Klettband gehen und wie bei einen Reißverschluss öffnen/trennen. Viel Erfolg!
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieselverbrenner,
danke für den Tipp aber leider ist es nicht so. Scheint wohl, dass die 1998 noch eine andere Technik hatten als heute. Die mit Kunstleder überzogenen Sperrholzplatten lösen sich nicht einen Millimeter. Vielleicht hat ja jemand noch eine Princess und kann weiterhelfen? Gruß Roland |
#4
|
||||
![]()
Stell doch mal ein Bild ein, vielleicht sieht man dann ja was.
Princess hat das Rad ja auch nicht neu erfunden... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was möchtest du auf einem Bild das eine Decke zeigt die mit Kunstleder bezogen ist sehen? An den Kanten kommst du nicht mal mit den Fingerspitzen rein.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Platten können auch geklemmt sein. Bilder wären hilfreich....
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast Du mal versucht eine Lampe oder evtl. vorhandenen Lautsprecher herauszunehmen und dann dadurch das Panel zu lösen oder mal "unter" die Decke zu gucken wie das befestigt ist? Eine Möglichkeit könnte auch sein, wenn Du am Fahrstand oben Armaturen eingebaut hast, diese Platte los zu schrauben und durch die Öffnung von oben die Deckenplatte runter zu drücken.... Man glaubt nicht wie fest die unter der Decke hängen! Deshalb der Tip mit dem Öffnen wie einen Reißverschluss! Sonst reißt das Klett vom Holz - Wenn du Pech hast waren die schon einmal unten und jemand hat genau deswegen bei der Remontage verklebt. Werftseitig sind die jedenfalls geklettet! Gockel mal nach "Werkzeug zum Entfernen von Zierleisten" Die Hebel helfen dabei ungemein! P.S. Die neueste Princess wo ich Deckenplatten heruntergenommen habe war Baujahr 2008. Auch hier wurde noch geklettet.
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! Geändert von Dieselverbrenner (26.07.2023 um 15:58 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ziehen Sie kräftig
Nur ein Scherz. Oftmals befinden sich Fadenenden hinter dem Stoff. Ich denke, Sie müssen die Mutter von der Rückseite abschrauben. schicke ein Bild |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Dieselverbrenner
Danke für die ausführliche Beschreibung. Wir werden mal genau schauen. Werde berichten wenn wir das Problem gelöst bekommen haben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Impeller von Schaltstange lösen bzw. Schaltstange aus AB lösen | BertiH | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.07.2018 11:58 |
Schrauben mit Blech .. lösen oder nicht | dieter | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.04.2005 10:38 |
Bilder lösen aus einer Power Point Präsentation | Ixy | Kein Boot | 12 | 17.01.2005 14:15 |
Z280 kreuzgelenkausbau,nur lagerbock lösen?oder noch mehr? | pearse | Technik-Talk | 0 | 01.12.2004 14:17 |
Alte Klebefolien von Rumpf lösen | heinbl | Technik-Talk | 23 | 24.03.2004 22:31 |