boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 553Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 553
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.07.2023, 21:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Back to Akku:

https://m.youtube.com/watch?v=Au0yll0csoc

Nettes kurzes Video mit einfachen Erklärungen für Laien wie mich. Offenbar ist der Feststoffakku schon dabei, vom Schwefelakku überholt zu werden, bevor er serienreif ist.

Ich denke, wir werden bald Ultralange Laufzeiten von Handy und Akku betriebenen Werkzeugen als Abfallprodukte der Autoindustrie bekommen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 12.07.2023, 22:37
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Da schau mal an - als ob ich es geahnt hätte Tesla bringt offenbar schon bald einen Tesla 3 mit 500-600 km Reichweite heraus.

https://www.autobild.de/artikel/tesl...-20874491.html

https://www.elektroniknet.de/power/e...ch.204322.html

Der Natrium Ionen Akku scheint jedenfalls mehr als marktreif zu sein. Ich schaue mal weiter in meine Glaskugel So wie jetzt die Batteriefabriken ausgebaut werden kann eigentlich nur preis pro kw Kapazität noch deutlicher sinken.

Denke aber wenn die Natrium Akkus erst mal etabliert sind, wird man seitens der Industrie auch Geld verdienen wollen.

War das nicht auch so dass man zB die Blueray erst viel später auf den Markt gebracht hat als technisch möglich weil man den Leuten erst mal noch weiter DVDs verkaufen wollte? Und als alle dann DVDs hatten kam dann die Blueray und alle Filmfans mussten oder wollten sich die Bluerays kaufen
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 13.07.2023, 05:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.884 Danke in 20.043 Beiträgen
Standard

Ma sieht deutlich das in der Battterietechnik die Forschung gewaltige Fortschritte macht....

ich denke in Zukunft werden die Autos bei einer Reichweite von 500-600km bleiben die 1000km sind für Spezielle Fahrzeuge vorbehalten... aber der Verbrauch wird sinken durch kleinere Akkus... (durch die Akkugewichtsreduktion sinkt das Gesamtgewicht und somit der Verrauch /100km).

die Ladegeschwindigkeit wird sich stark erhöhen und daher wird es einfach das E-Auto auch für längere Strecken zu nutzen...

Hier werden wir noch viel sehen was uns noch stark überraschen wird...

ich denke die nächsten 10-15 Jahre werden da Quantensprünge werden...

Eventuell wird es auch nur ein Auto mit geringer reichweite geben das Mittels Zusatzakku für den Urlaub erweitert werden kann... ähnlich einer Powerbank fürs Handy...
Also z.B. man hat ein Auto das man für die täglichen 50km nutzt und 200-300km weit kommt mit sehr geringem Verbrauch im Altag und vor dem Urlaub holt man sich den Zusatzakku beim Händler zur Miete (Fach auf AKku Rein fach zu) und kommt dann 700 oder 1000km weit... Durch das Zusatzgewicht steigt zwar der Verbrauch etwas an, aber die Reichweite macht das weg....

freue mich auf die Zukunft...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 13.07.2023, 07:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Bei den Testfahrten ist nun der neue elektrische CLA liegen geblieben

Die neue MMA Plattform wird Ende 2024 vorgestellt und soll Anfang 2025 in den Handel kommen.
Bemerkung: Soo lange ist das nimmer hin.

Als erstes der vier MMA Derivate kommt ein elektrischer CLA.

Er wird mit unterschiedlichen Batteriezellchemien auf den Markt kommen. Die kleinere Batterie wird eine LFP Zellchemie sein.

Die Batterie mit einer höheren Siliziumanteil an der Anode soll bis zu 850 km weit fahren.
Bemerkung: Reicht das den Skeptikern langsam
https://jesmb.de/15642/

Motor und Leistungselektronilk (verlustärmer, neue Transistoren von Bosch) scheinen eben auch noch weiterentwckelt sein (Man glaubt es kaum, da geht scheinbar noch was ) 2-Gang Schaltgetriebe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mma mercedes-strategie-e-drive.jpg
Hits:	16
Größe:	56,5 KB
ID:	991250  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (13.07.2023 um 07:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 13.07.2023, 07:57
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Da schau mal an - als ob ich es geahnt hätte Tesla bringt offenbar schon bald einen Tesla 3 mit 500-600 km Reichweite heraus.
Der aktuelle Tesla Model 3 hat ene Reichweite von über 600km. Was ist jetzt neu?

fragt sich

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 13.07.2023, 07:57
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Offenbar geht es jetzt bei der Akkutechnik weiter. https://www.autozeitung.de/neue-elek...ie-197383.html

Die Autozeitung berichtet von Feststoffakkus, die 1200 km Reichweite in 10 Minuten nachladen können und voraussichtlich 2027 / 28 Serienreif werden.

Ein sehr interessanter Bericht, wie ich finde.
Na das ist doch super
So sehen jetzt wenigstens alle E-Autofahrer ganz deutlich das die Gurke morgen nichts mehr wert ist
Ich empfehle,unbedingt weiter in die Dinger investieren
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 13.07.2023, 08:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Der aktuelle Tesla Model 3 hat ene Reichweite von über 600km. Was ist jetzt neu?

fragt sich

Matthias.
Artikel überhaupt gelesen

@Matze: Hätte ich anders ausgedrückt, Gurke trifft es nicht ganz aber im Kern sehe ich es genau so. E Auto ist Akku. Ob das Ding jetzt beschleunigt wie ein Rennwagen, ne Mäusekino vom feinsten hat oder schön leise ist, wird am Ende nicht für die Masse ausschlaggebend sein. Der Akku zählt und der Preis. Die neue Akkugeneration steht nicht nur schon in den Startlöchern sondern ist schon die ersten paar Meter gelaufen. Von daher sehe ich es genau so wie Billi. Die nächsten 5-15 Jahre werden da sehr spannend. Pro Euro wird man bald sehr viel mehr km an Reichweite bekommen. Genau wie bei den Grafikkarten - dort ließt man auch oft wieviel FPS man für 1 € bekommt.

Geändert von Verbraucheranwalt (13.07.2023 um 08:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 13.07.2023, 08:08
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Habe ich. Nochmnal, was ist neu an einem Model 3 mit >600km Reichtweite?
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 13.07.2023, 08:15
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Habe ich. Nochmnal, was ist neu an einem Model 3 mit >600km Reichtweite?
Habe kein Bock auf schlechte Stimmung. Daher werde ich dir nicht antworten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 13.07.2023, 08:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Aber war das nicht schon immer so

Das nächste Produkt / Modell lässt den Vorgänger alt aussehen.

Trotzdem kauft noch irgendeiner die alte Möhre .... zu eben nem niedrigeren Preis.

Also bei meinem EQA rechnet man damit nach 3 Jahren (90.00km) noch 50% zu kriegen. Mit Glück fällt der Akku unter das Limit innerhalb der Zeit und kommt auf Garantie neu Dann wird´s mehr
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 13.07.2023, 08:21
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Na das ist doch super
So sehen jetzt wenigstens alle E-Autofahrer ganz deutlich das die Gurke morgen nichts mehr wert ist
Ich empfehle,unbedingt weiter in die Dinger investieren
Kannst ja mal schauen was ein Model S mit 8 oder 10 Jahren auf dem Buckel noch wert ist. Ich würde sagen 25000 bis 35000 Euro und mehr sind jetzt nicht nichts Obwohl die Akkus schon wieder eine oder zwei Generationen alt sind

Und wenn irgendwann so ein Feststoff Akku kommt, was ich nicht vor 2030 erwarte, funktioniert der Akku meines Autos deswegen über Nacht nicht schlechter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 13.07.2023, 08:22
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also bei meinem EQA rechnet man damit nach 3 Jahren (90.00km) noch 50% zu kriegen. Mit Glück fällt der Akku unter das Limit innerhalb der Zeit und kommt auf Garantie neu Dann wird´s mehr
Das wird selbst bei Mercedes nicht passieren
Wenn das so wäre, würden Sie ja bei jedem Auto drauf legen.
Akkus halten deutlich länger als es viele hier wahr haben wollen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 13.07.2023, 08:24
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Das die ersten E Autos einen größeren Wertverlust haben, dürfte Jedem klar sein. Ich denke, das passt hier nicht hin.
Ich kann mich noch gut erinnern, was ich für meine erste Digitalkamera bezahlt habe und was die konnte. Ebenso erinnere ich mich an mein erstes Mobiltelefon, mein erstes nachgerüstetes Navi mit angehängtem CD Player für die Daten usw ....

Thema hier ist die Akku Entwicklung und die wird uns alle in Zukunft immer wieder betreffen. Egal ob Auto, Fahrrad, Handy, Taschenlampe, Akkuschrauber - alles wird sich ändern.

Interessant wird es auch in der Gebäudeversorgung, wenn ich den Strom, den ich für die Wärmepumpe brauche, dann laden kann wenn entweder die Sonne auf das PV Dach scheint, oder mein Stromanbieter mir gerade billigen Strom liefern kann, weil der Wind bläst.
Die Akkutechnik ist der Schlüssel zu sehr Vielem
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 13.07.2023, 08:25
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Das die ersten E Autos einen größeren Wertverlust haben, dürfte Jedem klar sein. Ich denke, das passt hier nicht hin.
Dem ist nicht so.
Schau mal was ältere Teslas oder ältere Zoes noch kosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 13.07.2023, 08:29
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ma sieht deutlich das in der Battterietechnik die Forschung gewaltige Fortschritte macht....

ich denke in Zukunft werden die Autos bei einer Reichweite von 500-600km bleiben die 1000km sind für Spezielle Fahrzeuge vorbehalten... aber der Verbrauch wird sinken durch kleinere Akkus... (durch die Akkugewichtsreduktion sinkt das Gesamtgewicht und somit der Verrauch /100km).

die Ladegeschwindigkeit wird sich stark erhöhen und daher wird es einfach das E-Auto auch für längere Strecken zu nutzen...

Hier werden wir noch viel sehen was uns noch stark überraschen wird...

ich denke die nächsten 10-15 Jahre werden da Quantensprünge werden...

......

freue mich auf die Zukunft...
eigentlich freue ich mich auch auf die Zukunft der Mobilität. Trotzdem habe ich nicht wenig Angst um den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Ein Beispiel:
Die "Brandrede" des CEO Volkswagen geht für mich an dem tatsächlichen Problem vorbei. VW muss wieder Autos für Kunden bauen und nicht dem Kunden ein Produkt, dazu noch völlig überteuert ( https://www.pcwelt.de/article/1988458/vw-verkauft-id-3-in-china-fur-16-000-euro-in-deutschland-fur-40-000-euro.html ), einfach vor die Nase setzen.

Hier müssen die Manager umdenken und auch mal einen gewissen Zeitraum mit weniger Dividende kalkulieren und das auch nach aussen transportieren.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 13.07.2023, 08:31
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Habe kein Bock auf schlechte Stimmung. Daher werde ich dir nicht antworten
Schlechte Stimmung macht sich ein jeder nur selbst,alle anderen können das beeinflussen
Kenne keinen der mies gelaunt ein E-Auto erwerben möchte…
Jeder entscheidet für sich und fertig.
Für mich ist es ganz einfach:Ich fahre über 1000km,tanke in 5min nach und fahre die nächsten 1000km.Ein 23Jahre alter V8 den ich gerne höre und natürlich auch fahre.
Zudem nenne ich das auch noch „nachhaltig“ und wer dafür kein Verständnis hat,was soll’s?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 13.07.2023, 08:32
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Das wird selbst bei Mercedes nicht passieren
Wenn das so wäre, würden Sie ja bei jedem Auto drauf legen.
Akkus halten deutlich länger als es viele hier wahr haben wollen.
Auch im Bereich der "Second-Life" Technologie wird es noch erheblichen Zuwachs geben!
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 13.07.2023, 08:44
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
...Ich fahre über 1000km,tanke in 5min nach und fahre die nächsten 1000km.Ein 23Jahre alter V8 den ich gerne höre und natürlich auch fahre.....
Das ist schön für dich und ich gönne es dir aber es ist hier nicht das Thema

Bitte macht diesen interessanten Strang nicht kaputt
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 13.07.2023, 08:47
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Auch im Bereich der "Second-Life" Technologie wird es noch erheblichen Zuwachs geben!
Es wurde mal diskutiert, Akkus aus E Fahrzeugen, die nicht mehr auf volle Kapazität kommen, im "Second-Life" in der Gebäudetechnik einzusetzen. Wäre auch ein Schritt hin zu Nachhaltigkeit.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 13.07.2023, 08:50
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Es wurde mal diskutiert, Akkus aus E Fahrzeugen, die nicht mehr auf volle Kapazität kommen, im "Second-Life" in der Gebäudetechnik einzusetzen.
Das wurde nicht nur diskutiert, das wird bereits gemacht:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...-enbw-100.html

VW steigt auch ein:

https://www.heise.de/news/Volkswagen...n-9214552.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 13.07.2023, 08:51
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Schlechte Stimmung macht sich ein jeder nur selbst,alle anderen können das beeinflussen
Kenne keinen der mies gelaunt ein E-Auto erwerben möchte…
Jeder entscheidet für sich und fertig.
Für mich ist es ganz einfach:Ich fahre über 1000km,tanke in 5min nach und fahre die nächsten 1000km.Ein 23Jahre alter V8 den ich gerne höre und natürlich auch fahre.
Zudem nenne ich das auch noch „nachhaltig“ und wer dafür kein Verständnis hat,was soll’s?
Die schlechte Stimmung war nicht auf dich bezogen

Ansonsten kann man natürlich sagen schon jetzt ist die Akku Technologie zwei Generationen weiter und die Preise sind nicht in den Keller gefallen.

Aber in meinen Augen werden da verschiedene Faktoren außer achte gelassen. Die Technologiesprünge werden größer. Die neuen Akkus werden mehr Leistung haben und günstiger in der Herstellung. Zudem treten jetzt mit BYD and friends Player auf den Markt die es damals noch nicht gab. Außerdem macht bald in jedem Dorf ne Batteriefabrik auf

Die Reaktion von VW den ID3 für 15 k in China anzubieten kommt ja nicht weil die auf einmal ihre soziale Ader entdeckt haben. Die europäischen Kunden sind allerdings nicht ganz so blöd wie sich das VW vielleicht denkt. Die fragen sich auch warum soll ich für die Möhre für fast 34 k kaufen wenn VW sie anderen für 15 k verkauft. Die Artikel die beschreiben was das für Folgen hat wurden bereits gepostet.

Ich weiß noch dass ich für meinen ersten (24 ?) Zoll LED Monitor über 600 € gezahlt habe. Jetzt bekommst du die Dinger für 83 € hinterher geworfen und die können sogar mehr als der von damals.

Beim Verbrenner war das ganz anders. Nen Auto BJ 2010 ist einem Auto BJ 2020 nicht besonders unterlegen. Oder um es am Golf fest zu machen - nen Golf VI ist nicht weniger solide wie ein Golf VIII. Viel weiter kommst du mit einer Tankfüllung nicht, selber steuern musst du auch, Radio kannst du hören, Tempomat, Klima. Alles gleich.

Aber die Unterschiede zwischen einem Nissan Leaf von 2015 und einem E Auto von 2025 werden gewaltig sein was den Akku betrifft.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 13.07.2023, 08:53
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Kannst ja mal schauen was ein Model S mit 8 oder 10 Jahren auf dem Buckel noch wert ist. Ich würde sagen 25000 bis 35000 Euro und mehr sind jetzt nicht nichts Obwohl die Akkus schon wieder eine oder zwei Generationen alt sind

Und wenn irgendwann so ein Feststoff Akku kommt, was ich nicht vor 2030 erwarte, funktioniert der Akku meines Autos deswegen über Nacht nicht schlechter.
Ja viel Geld für was?Fortschritt?Kann ich mich absolut nicht mit einbringen.Mir fehlt das Verständnis da immer noch so viel für zu bezahlen.
Mein Arbeitskollege hat sich gerade 2Teslas gekauft im Wert von 110.000€ und ist ja auch überzeugt zu sparen,was für die Umwelt zu tun usw….
Wie gesagt,jeder wie er meint und dann läuft das schon.
Meine letzten Fahrzeuge waren immer ältere Luxusklassen,wo man über Verbräuche reden darf,weil mir das absolut nicht unangenehm erscheint.
Mein nächster steht schon in den Startlöchern,auch wieder V8 allerdings jetzt mal Sportwagen.Auch die Leistung ist um das doppelte gestiegen,aber der Verbrauch KANN mit einem Smart verglichen werden,wenn man so will.
Ich weis jetzt schon,auch diese Karre betitel ich als nachhaltig und vorallem muß einem doch die Bauform zusagen.

Kann ich momentan von KEINEM E-Auto behaupten.Ist aber Geschmacksache und darüber brauchen wir auch nicht streiten.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 13.07.2023, 08:57
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Aber die Unterschiede zwischen einem Nissan Leaf von 2015 und einem E Auto von 2025 werden gewaltig sein was den Akku betrifft.
Dann nimm mal ein Model S aus 2015 und eines as 2025. Bis 2025 werden Feststoffakkus noch nicht am Markt sein und der Unterschied zwischen 2015 und 2025 wird nicht allzu groß sein.
Bisher hat sich bei akkus viel wenige getan als manche uns hier glauben machen wollen.
Tesla hat vor allem die Bauform optimiert, 21700 statt 18650 unsw. Aber die Energiedichte hat keine größeren Sprünge gemacht in den 10 Jahren.
Ich hoffe sehr darauf das Feststoffakkus und andere technologien kommen werden. Bisher jedoch ist noch keine einzige davon serienreif.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 13.07.2023, 08:58
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Mein nächster steht schon in den Startlöchern,auch wieder V8 allerdings jetzt mal Sportwagen.
ist hier nicht Thema und dürfte auch die wenigsten interessieren.
Bei "Autos die wir lieben" bist damit besser aufgehoben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 13.07.2023, 09:02
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Aber die Energiedichte hat keine größeren Sprünge gemacht in den 10 Jahren.
Ich hoffe sehr darauf das Feststoffakkus und andere technologien kommen werden. Bisher jedoch ist noch keine einzige davon serienreif.
Ist das tatsächlich so, dass die Energiedichte nicht zugenommen hat? Ist die Serienreife des Feststoffakkus nicht schon in greifbarer Nähe?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 553Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 553



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat MsHeini Technik-Talk 25 06.06.2020 18:52
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? Justforfun Technik-Talk 28 09.04.2013 18:42
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! karaya Allgemeines zum Boot 0 12.09.2011 14:22
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.