![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootgemeinde,
ich benötige eure Unterstützung: Leider springt mein Motor Typ: Volvo Penta MD2B nicht mehr an. Sobald man die "Zündung" einschaltet hört man das klicken des "Magnetventils" jedoch springt der Motor nicht an. Leider finde ich im Internet nicht die geeigneten E-Pläne um erfolgreich den Fehler zu lokalisieren. Folgende Dinge wurden überprüft: - Batterie wurde ausgetauscht. Könnte ihr mir helfen um den Fehler zu lokalisieren? Vielen Dank. LG Steven |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bilder von "Problembauteilen" können gerne via Whatsapp übermittelt werden. LG
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Noch mal alle Leitungen (Plus und Masse) auf gute Verbindung untersuchen an Batterie und Motor/Anlasser. Kann sein, dass der Anlasser, der Magnetschalter oder dessen Kontakte etwas "kleben oder hängen". Zündanlassschalter von einer Hilfsperson betätigen lassen und gleichzeitig mit Schonhammer/Holzhammer etwas beherzter auf den Anlasser dreschen/Schlagen, wenn der Anlasser jetzt einspurt und den Motor durchtörnt ist er reif für eine Durchsicht und evt. Überholung. Gruß Hein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Nachtrag: Es wurden alles + Leitungen und Masseverbindungen überprüft und neu verkabelt. Auch das klopfen auf den Anlasser wurde bereits versucht. Geändert von Steve_Cherry (12.07.2023 um 12:13 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Alle Leitungen von "Magnetschalter" zu Anlasser haben "Durchgang". Somit kann ein Kabelbruch auch ausgeschlossen werden.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann mess mal die Spannung am Magnetschalter, Eingang und Ausgang beim Startversuch.
Könnte sein das der Magnstschalter kein richtigen kontackt schaltet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
welches "Magnetventil" meinst Du? Der MD2B ist ja nun nicht gerade Raketenwissenschaft - der hat entweder einen direkt vom Zündschloß geschalteten Anlasser oder aber einen Dynastart (kombinierter Starter-Generator). Welche Version hast Du denn? Die Schaltpläne (sowohl des Motors als auch des Instrumentenpanels) sind aber in jedem Fall Bestandteil der Bedienungsanleitung, und die gibt's bei Volvo Penta (wie jede von deren Bedienungsanleitungen) gratis zum Download: https://www.volvopenta.com/your-engi...and-handbooks/ lg, justme |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, das habe ich bereits gemacht. 12V am Eingang und 12V am Ausgang. Ebenso am Starter.
Hat jemand vielleicht einen E-Plan der mir weiterhelfen könnte? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@just me:
https://imageupload.io/GRtmEMKLG52Bgux Das Bild ist vor dem reinigen der Kontakte usw entstanden! ![]() Magnetventil ist für mich das kleine schwarze Ventil mit 3 Zuleitungen (große Kabel schwarz/rot). Diese Ventil klackt beim starten, jedoch dreht der Anlasser nicht durch. LG |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch nicht dein Ernst ?
Mach doch mal die Kontakte sauber…… ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Siehe Antwort oben, das Bild ist vor dem Reinigen der Kontakte gemacht worden.
![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde: 1. Den Motor mal von Hand(Startkurbel vorhanden) durchtörnen2. den Anlasser mal direkt, mittels Starthilfekabel, mit der Batterie verbinden und 3. dann mit einem Messdraht direkt von der Plusklemme auf den +Anschluss(Klemme 30)des Anlassers gehen/halten. Der im Bild zu sehende Limaregler ist auch schon so ein Teil was ich mir nicht mehr antun würde, oder ist da doch statt eines gar nicht so neumodischem Anlassers ein Dynastart am Werk? Bilder? Gruß Hein
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne den MD2B mit normalem Anlasser. Da gab es dieses Relais nicht. Und wenn ich mir das Teil so ansehe: wie sehen die Kontakte im Inneren aus?
Auch wenn Spannung durchgeht - wie sieht das aus bei Belastung?
__________________
Gruß Ewald
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
....das von hein mk erkannte Relais ist das Starthilsrelais, dem aber fehlt das schwarze Massekabel, um zu funktionieren Das wird auch der Grund sein, das der Anlasser nicht arbeitet, wenn der Zündschlüssel in sie Startstellung gedreht wird.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Übrigens, nur weil da mittels Durchgangs-oder Spannungsprüfer der ganze Quatsch als leitfähig befunden wurde heißt das noch lange nicht, dass der erforderliche Strom "durch passt" grob geschätzt 750W/12V=62,5A . Gruß Hein
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Deinen 2. Vorschlag werde ich bei nächster Gelegenheit testen. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kommt das Massekabel an die nicht belegte Klemme? Habe das am Anfang auch vermute jedoch finde ich keine "lose" Leitung und ein leerer Kabelschuh ist auch nicht verschraubt. Im E-Plan konnte ich das Starthilsrelais leider nicht finden.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich hast du recht, jedoch war das der schnellste Weg einen "Kabelbruch" versuchen auszuschließen.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
@....kommt das Massekabel an die nicht belegte Klemme? Habe das am Anfang auch vermute jedoch finde ich keine "lose" Leitung und ein leerer Kabelschuh ist auch nicht verschraubt. Im E-Plan konnte ich das Starthilsrelais leider nicht finden.
Dieses Relais ist oft nur als Option verbaut. Ohne einen Masseanschluss an der leeren Verschraubung, kann das Relais nicht arbeiten. Zwecks Zuverlässigkeit würde ich das Relais verlagern, um einen schädlichen Wassereinfluss zu minimieren. Sollten dir unsere Tipps helfen, dann freuen wir uns auf den Druck des DANKE Buttons, im Beitrag unten rechts.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Gaaanz örlich? Ich würde den ganzen Quatsch mittelfristig(Winterlager) rausschmeißen. Eine neue 60A Lichtmaschine und einen passenden Anlasser montieren, da ist aber die Frage ob ein Zahnkranz auf dem Schwungrad sitzt sonst wird es schwierig. In meiner Liegeplatzwerft oxidiert ein alter Volvo mit zwei Zylindern vor sich hin(bezahlt und seit ewig Jahren nicht abgeholt), da sehe nächstens mal nach was da so alles dranhängt. Gruß Hein |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hier Teile und Schaltung, nach 5 sec gefunden https://ab-marineservice.com/de/prod...sammenstellen/ Gruß Manfred
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mich würde interessieren, ob der Motor wieder läuft und wenn ja wo lag der Fehler. Gruß Martin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da ich einige Zeit hier nicht aktiv war, sehe ich den Thread erst jetzt.
Ich hatte 15 Jahre unser Tuckerboot mit dem Volvo Penta MD2B mit Dynastarter. Das Fehlerbild "es klackt, aber der Anlasser dreht nicht" ist mir sehr gut bekannt. Trat immer auf, wenn die Batterie zu schwach war.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkstatthandbuch Volvo Penta MD 1B/ MD2B/ MD 3B | habelil | Technik-Talk | 1 | 06.05.2011 07:31 |
Volvo Penta B20 (AQ 130) geht aus und springt fast nicht mehr an. | benjamin | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 24.08.2009 21:32 |
Werkstadthandbuch für Volvo Penta MD2B | poldimaxi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.10.2007 21:55 |
Volvo Penta MD2B Reparatur | Hexe-Crew | Restaurationen | 13 | 16.04.2007 12:41 |