boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2023, 20:57
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 27
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard Was mache ich mit der Bilge?

Hallo zusammen,
wer kennts nicht.....am Boot gibt es immer was zu tun.
Aktuell gibt es etwas was mir Kopfzerbrechen an unserem geliebten Stahlboot
Wicabo Proficiat 830 bereitet.
Die Motor Bilge wurde 42 Jahre nicht gründlich gereinigt und dementsprechend
nachgestrichen. Es befindet sich Schlamm am Bilgenboden aus Diesel-Motoröl und Schwitzwasser. Ein drankommen ist an die Bilge schier unmöglich. Der dicke Dieselmotor
Füllt den Raum aus und sitzt tief. Ich komme noch nicht mal mit den Arm bis unten drann.
Den Motor ausbauen wäre eine Option aber wäre technisch fast unmöglich. Wie und wohin den Brocken rausheben? Scheinbar wurde das Boot um den Motor gebaut. Selbst nach dem Ausbau ist die Gefahr Leckagen am Motor zu verursachen groß. Ihr wisst ja was man alles am Motor abschrauben müsste zum Ausbau.
Mein Problem ist eben das es Rotrost in der Bilge gibt und ich nicht weiß wie der Schiffsrumpf unter dem Bilgenschlamm aussieht.

Was würdet Ihr machen/nicht machen?
Habt Ihr Tipps?

Dankeschön und liebe Grüße, Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230609_125410.jpg
Hits:	217
Größe:	97,9 KB
ID:	987757  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2023, 21:31
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 877
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
801 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Erstmal von außen mit einem Stahldickenmesser, der auch mit Beschichtung geht, messen. Je nachdem wo Du liegst, kann ich da mit etwas aushelfen.

Solange das Boot im Wasser ist, würde ich bei Ungewissheit über den Zustand erstmal nichts machen.

Lässt sich der Boden nicht weiter öffnen? Wäre ggf ein Weg, zusätzliche Öffnungen zu schaffen, um dann unter den Motor zu kommen?

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.06.2023, 08:30
LuckyLuk LuckyLuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2021
Ort: Mittelmeer / Livaboard
Beiträge: 183
Boot: Segler
232 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Heyho,

absaugen mit starkem Industriesauger? Danach Felgenreiniger o.ä. reinkippen und wieder absaugen? Schließlich mit Fluidfilm o.ä. satt einsprühen?

Viel Erfolg und
viele Grüße,

Lucky
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2023, 07:37
Gemueselaster Gemueselaster ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Landau / Pfalz
Beiträge: 41
84 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Es muss ja irgendwie n Kozept geben von unten an den Motor zu kommen, schließlich ist n Ölwechsel und Filterwechsel Bestandteil der Wartung.
__________________
Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2023, 08:17
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gemueselaster Beitrag anzeigen
Es muss ja irgendwie n Kozept geben von unten an den Motor zu kommen, schließlich ist n Ölwechsel und Filterwechsel Bestandteil der Wartung.
Ja, in dem du den Motor ausbaust und auf den Kopf stellst,

Für ÖLwechsen kann man das Öl abpumpen und der Ölfilter muß nicht an der tiefsten Stellen vom Motor sein.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.06.2023, 09:05
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Wie schaut's denn unter der nächsten Klappe auf dem Bild aus? Da kann man doch noch mehr aufmachen, oder?

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2023, 09:27
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 331
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
170 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Es gibt immer einen Weg,der tip mit dem indusauger ist schon mal gut !
Aber unter dickem Motor verstehe ich was anderes als son indoor/Peugeot
der ist aber absolut ausreichend
Gruß Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2023, 14:02
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 27
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Dankeschön für Eure Antworten 🙋*♂️
Ich werde es mal mit Bilgenreiniger und absaugen probieren.
Ölwechsel kein Problem....von oben abpumpen....Ölfilter kommt man auch von oben drann.
Grüße, Chris
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2023, 14:40
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.094
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
671 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Auf deinem Bild ist doch noch ein Lukenheber/Lukenschloss erkennbar.
Wenn du diese Luke raus nimmst, könnte es sein, das du auch die Querstrebe entfernen kannst.

Die meisten Maschinen haben Einschraubgewinde am Gehäuse, in die man große Ösen einschrauben kann. Hierran kann man mittels Kran den Motor rausheben.
Vorausgesetzt du hast Antrieb und ggf. zusätliche Aggregate trennen können.

Das muss ja irgendwie gehen..
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.07.2023, 18:05
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81NRW Beitrag anzeigen
Es befindet sich Schlamm am Bilgenboden aus Diesel-Motoröl und Schwitzwasser. Ein drankommen ist an die Bilge schier unmöglich. Der dicke Dieselmotor
Füllt den Raum aus und sitzt tief. Ich komme noch nicht mal mit den Arm bis unten drann.
Hallo Crist,

wenn es nicht anders geht nimm ein Paket Windeln, mach eine kleine Leine an die Windel damit Du sie wieder heraus ziehen kannst und schieb sie unter Motor, die Windeln saugen alles gut auf

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.07.2023, 19:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Wie oben schon geschrieben,
nimm mal den hinteren Deckel hoch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2023, 14:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Was ölig ist, rostet nicht...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2023, 14:32
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.587
Boot: van de stadt 29
8.821 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Was ölig ist, rostet nicht...

Grüße

Totti
Moin
Glaube, Liebe, Hoffnung. Wasser, auch Schwitzwasser ist schwerer als Öl, da kommt es doch sehr auf die konkreten Verhältnisse an.
Für mich ein unhaltbarer Zustand. Entweder Motor mindestens angelupft bzw raus und an die Seite oder gleich von außen großzügig aufdoppeln
Bilgen die nicht zugänglich sind, sind ein Unding und man sollte dann sicherheitshalber mit der durchschnittlichen Abrostungsrate von 0,1mm/Jahr rechnen und weiß dann, dass ein 5mm-Blech nach 45 -50 Jahren "durch" ist.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.07.2023, 14:36
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Du hast natürlich recht.
Wenn man mal die Optik ausblendet und das Wasser absaugt oder mit Vlies aufnimmt, bleibt das Problem, dass der ganze Pott permanent nach Maschine, Öl und wahrscheinlich auch Diesel müffelt.
Das wäre für mich das eigentliche Problem, von der Optik mal abgesehen (wenn kein Wasser steht)...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilge unterm Tank für die nächsten Jahre chick mache She's_a_Lady Restaurationen 5 24.02.2014 18:29
welcher Kocher der bessere oder was mache ich falsch Müritzer Allgemeines zum Boot 65 13.03.2008 07:20
See-WC raus-was mache ich mit den Schläuchen? Klaus2005 Technik-Talk 25 27.04.2006 09:45
was mache ich mit meinem deck bandit1930 Technik-Talk 6 15.02.2004 20:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.